Ausnahmezustand |
|
|
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
|
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Interopa Film GmbH (Berlin) |
Dialogbuch: |
Johanna Schneider |
Dialogregie: |
Sven Hasper |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
|
Weiterführende Links |
IMDb |
|
|
| Ausnahmezustand | |
|
The Siege
|
USA 1998 - 115 Min. |
Internationale Titel einblenden |
|
Inhalt |
In New York werden durch arabischstämmige Selbstmordattentäter bei einer Serie von Anschlägen zahlreiche Menschen getötet. Wegen der zunehmend eskalierenden Situation wird der Ausnahmezustand über die Stadt verhängt. Das Militär nimmt sämtliche arabisch aussehenden Menschen fest und interniert diese in einem Sportstadion unter unmenschlichen Bedingungen. Der befehlshabende General Devereaux beginnt damit, Verdächtige systematisch zu foltern. Im Verlauf des Films stellt sich nach und nach heraus, dass die Attentäter ehemalige von der CIA geförderte und ausgebildete Widerstandskämpfer gegen Saddam Hussein sind, die dann von den USA aus politischen Gründen fallengelassen wurden; aus Verbitterung darüber sind sie zu Terroristen geworden (siehe dazu Blowback). Am Ende des Films nimmt ein FBI-Agent den General wegen Verstoß gegen zahlreiche Gesetze sowie Folter und Mord an einem der Verdächtigen fest. Der Ausnahmezustand wird aufgehoben.
Die Dreharbeiten begannen am 28.01.1998 und fanden in New Youk und in Kalifornien statt.
Als der Film erschien, wurde er vom American-Arab Anti-Discrimination Committee scharf kritisiert. Der Sprecher des Komitees, Hussein Ibish, sagte dazu: „Der Film Ausnahmezustand ist extrem beleidigend. Er ist mehr als beleidigend. Wir haben uns an Beleidigungen gewöhnt, das ist für uns Alltag. Das hier jedoch ist gefährlich. Er führt zu Stereotypen, die Hass-Delikte zur Folge haben werden. Dank dieses Films wird die rituelle Reinigung der Muslime vor dem Gebet beim Betrachter die Assoziation mit Gewalt hervorrufen. Der Film suggeriert, dass Muslime eine vollkommene Missachtung des menschlichen Lebens haben“. Regisseur Edward Zwick, der sich mit arabischstämmigen Amerikanern getroffen hatte, wies diese Kritik zurück. Die „Bösen“ bei seinem Film seien sowohl Muslime als auch Christen. Filme sollten nicht nur ein unangenehmes Gefühl hinterlassen, sondern auch zum Denken anregen.
Der Film war für einen Political Film Society Award 1999 in den Kategorien Demokratie und Menschenrechte nominiert.
Bruce Willis wurde u. a. für seine Arbeit in Ausnahmezustand der Negativpreis Goldene Himbeere 1999 in der Kategorie Schlechtester Schauspieler verliehen.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat wertvoll. |
Starttermine: |
06.11.1998 |
USA |
Kinostart |
21.01.1999 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
|
Besetzung |
|
nach oben |
|
Stab |
Musik |
Graeme Revell
|
Drehbuch |
Edward Zwick, Lawrence Wright, Menno Meyjes
|
Stunt-Koordinator |
Joel Kramer (als Joel J. Kramer)
|
Kamera |
Roger Deakins
|
Schnitt |
Steven Rosenblum
|
Produktionsfirmen |
Twentieth Century Fox, Lynda Obst Productions (als Lynda Obst)
| produktionsfirmen |
The Bedford Falls Company
| Produktionsleitung |
Charlie Davis (Post-Produktion), Jonathan Filley, Carl S. Griffin (Supervisor: Los Angeles), Thomas A. Imperato (Produktionsbeauftragter), Andrea Isaacs (supervisor: Nachdreh), Ray Quinlan (Assistenz: 2nd unit als Raymond Quinlan)
| Ton |
Lon Bender, Allan Byer
| Spezialeffekte |
Kelly Kerby (Zweiter Stab), Paul J. Lombardi (als Paul Lombardi), Moving Target, Visual Concept Engineering (VCE), Full Scale Effects
| Regieassistent |
Thomas A. Irvine (1st AD), Nilo Otero (1st AD), John Gallagher (1st AD: 2nd unit als John E. Gallagher), Paul F. Bernard (2nd AD als Paul S. Bernard), Greg Hale (2nd 2nd AD als Gregory G. Hale), Stuart B. Hagen (2nd 2nd AD: Los Angeles als Stuart Hagen), T. Sean Ferguson (2nd AD: 2nd unit), Michael Pitt (add. AD), Roger Lee (Azubi)
| Continuity |
James Ellis Deakins (als James Ellis), Catherine Gore (2nd unit)
| Drehorte |
Lori A. Balton (Scout), Richard Davis Jr. (Los Angeles), Charles Furer (Scout), Charlynne J. Hopson (2nd unit als Charlynne Hopson)
| Produktionsleitung |
Larry Horodner (Scout)
| Szenenbild |
Lilly Kilvert
| Bauten |
John Warnke (als John O. Warnke)
| Ausstattung |
Gretchen Rau
| Besetzung |
Mary Colquhoun, Mary Goldberg
| Kostüme |
Ann Roth
| Maske |
Joseph A. Campayno (Annette Bening), Carl Fullerton (Denzel Washington), Todd McIntosh (Los Angeles), Gerald Quist (Bruce Willis)
| Frisuren |
Carl Bailey (Los Angeles), Kathryn Bihr, Larry M. Cherry (Denzel Washington), Cydney Cornell (Annette Bening), William A. Farley, Bunny Parker (Bruce Willis)
| Technischer Berater |
Jeff Beatty (Militär)
| Pilot |
Bruce Benson, Al Cerullo, Gary W. Farrell, Cliff Fleming, Michael Harrah (als 'Big Mike' Harrah), Craig Hosking, Timothy D. Orr (als Tim Orr), Alan D. Purwin (Als Alan Purwin)
|
Produzent |
Bruce Devan (SP), Jonathan Filley (Co-Produzent), Lynda Obst, Peter Schindler (EP), Edward Zwick, Robin Budd (AP)
|
Regie |
Edward Zwick
|
|
nach oben |
|
Diese Filmseite wurde zum 819. mal aufgerufen. |
| | |