|
| Rio Grande | |
|
Colonel York |
|
USA 1950 - 102 Min. |
Internationale Titel einblenden |
|
Inhalt |
Im texanischen Fort Starke herrscht 1879 große Unruhe: Apachen, die sich über die mexikanische Grenze zurückgezogen haben, starten von dort aus immer wieder Überfälle und können dann ungehindert entkommen. Gerade hat der Kommandant des Militärpostens, Ltn. Col. Kirby Yorke, eine Strafexpedition inklusive der Gefangennahme des gefährlichen Natchez hinter sich, da kommen neue Rekruten an; unter ihnen ist sein Sohn Jefferson, den er 15 Jahre nicht gesehen hat und der – wie ihm General Philip Sheridan mitteilt – die Akademie in West Point wegen mangelnder Mathematik-Kenntnisse verlassen musste. Die gleiche Zeitspanne lebt Yorke von seiner Gattin Kathleen getrennt, weil er deren Südstaaten-Plantage damals zur Zeit des Sezessionskriegs auf Befehl Sheridans niederzubrennen hatte. Der Lieutenant Colonel behandelt seinen Sohn wie jeden anderen Rekruten; es gibt keinerlei Vergünstigungen für ihn. Das ist allerdings auch Jefferson sehr recht. Durch seine Fähigkeiten zu Pferde und bei einer ersten kleineren Prügelei mit dem älteren Soldaten Heinze erwirbt er sich den Respekt seiner Kameraden. Zu ihnen gehört auch der Rekrut Travis Tyree, der steckbrieflich gesucht wird, weil er in Notwehr einen Mann tötete; der ihn suchende Deputy Marshal wird von den Ausbildern um Sgt. Major Quincannon erfolgreich hingehalten.
Noch während des Trainings der Neuen kommt Kathleen im Fort mit der Absicht an, "Jeff" heimzuholen, doch dieses Ansinnen misslingt: Der Sohn will zeigen, was in ihm steckt, und der Vater will seinem Sohn etwas beibringen. Kirby verbringt Zeit mit seiner Frau und trotz vieler Differenzen nähern sie sich langsam wieder an.
Die Apachen starten eine Befreiungsaktion für Natchez, und die Verfolgung durch die Kavalleristen endet einmal mehr mitten im Grenzfluss Rio Grande; Yorke kann zwar einem mexikanischen Leutnant ärztliche Hilfe anbieten, mehr aber auch nicht. Dem wieder im Fort erscheinenden Sheridan platzt der Kragen: Er gibt Yorke den ebenso vertraulichen wie inoffiziellen Befehl zur Verfolgung der Apachen auf mexikanisches Territorium. Derweil soll eine Vorausabteilung die Frauen und Kinder im Fort in Sicherheit bringen; Jefferson soll diese Gruppe eskortieren. Doch die Indianer überfallen den Treck und entführen die Kinder nach Mexiko. Dort kann sie der erneut vor dem Gesetzeshüter – und ausgerechnet mit Yorkes Pferd – geflohene Tyree in einem Dorf aufspüren. Yorke will ihn zwar verhaften lassen, schätzt aber seine Dienste und erlaubt es ihm, die Befreiung der Kinder mit Hilfe zweier Mitstreiter vorzubereiten. Tyree wählt seinen ebenfalls noch jungen Kumpel Boone und "Jeff" für die gefährliche Mission aus. Das Eindringen in die Kirche, in der sich die Kinder befinden, gelingt ebenso wie die Attacke der übrigen Soldaten. Allerdings bekommt der Befehlshaber einen Pfeil in die Brust – ausgerechnet der Sohn muss ihn herausziehen. Nach der Rückkehr ins Fort werden die mutigsten Teilnehmer des Angriffs ausgezeichnet, darunter auch Tyree und "Jeff", was seine nun umgestimmte Mutter zutiefst erfreut. Tyree aber muss erneut vor dem hartnäckigen Deputy fliehen.
Für Verwirrung sorgte gelegentlich, dass die von John Wayne dargestellte Hauptfigur fast denselben Namen trägt („Yorke“) wie die im ersten Film der Trilogie Bis zum letzten Mann von Wayne verkörperte Figur („York“). Da die beiden Filmgestalten offensichtlich nichts miteinander zu tun haben, über unterschiedliche Biographien verfügen, sah Fagen in der Tatsache, dass die Filmfigur in Rio Grande noch ein abschließendes „-e“ spendiert bekam, eine der für John Ford typischen Neckereien.
Gedreht wurde von Juni bis Juli 1950. Bei den Dreharbeiten ertranken zwei Stuntmen während der Szene der Flussüberquerung.
Der Soundeffekt der Pony-Stampede stammt aus dem Film Der Teufelshauptmann.
Ford musste zuerst Rio Grande drehen, um die Bewilligung für die Shakespeare-Verfilmung Der Sieger zu erhalten. Das Studio befürchtete Verluste bei dem Projekt, die es im Vorfeld schon einmal ausgleichen wollte. Auch im Film Die Sieger wurden Wayne und O’Hara wiederum für die Hauptrollen besetzt. |
| | |