Der Löwe
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Der Löwe
Itinéraire d’un enfant gâté; Itinerary of a Spoiled Child
Frankreich; Deutschland 1988 - 118 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Als Kind wird Sam von seiner Mutter an einem Karussell ausgesetzt. Er wächst als Artist in einem Wanderzirkus – wo er den Nachnamen Lion bekommt, wegen seiner Lust, stundenlang vor Löwenkäfigen zu sitzen – auf, bis er bei einer Nummer schwer stürzt und nur noch als Reinigungskraft eingesetzt wird. Das bringt ihn zu der Idee, eine Reinigungsfirma zu gründen, die er zu einem Imperium ausbaut. Doch als Lion alt wird, mag er nicht mehr und will aus diesem Leben aussteigen. Sein Traum ist, in Afrika mit Löwen – seinen Namensverwandten – den Lebensabend zu verbringen. Er spiegelt seiner Familie vor, eine Weltumsegelung machen zu wollen, und bereitet alles vor, um sie mit dem Konzern gut zu versorgen. Auf See fingiert er seinen Tod und geht, als Belgier und unter neuem Namen, über Hamburg nach Afrika. Dort, im Reservat, arbeitet Al Duvivier, ein ehemaliger Angestellter seines Konzerns. Dieser erkennt ihn und Lion fürchtet um seine Tarnung. Er steht vor der Entscheidung, Duvivier zu töten oder ihn für seine Zwecke zu gebrauchen. Letzteres erscheint Lion sinnvoller, und er schult Al in Selbstbewusstsein. Al und Lion kehren nach Frankreich zurück, und Al soll als begabter Reinigungsfachmann in die Firma einsteigen. Als Eintrittskarte dient ein Empfehlungsschreiben von Sam Lion, das dieser vor seinem Verschwinden niedergeschrieben haben soll. Lion weilt derweil bei Als Familie und hält telefonisch Kontakt zu Al. Nachdem die beiden von Sams Anwalt mit einer List Als Einstellung erzwungen haben, freundet sich Duvivier immer mehr mit Lions Kindern Sophie und Jean-Pierre an. Al findet heraus, dass Lions Firma „Victoria“ vor dem Konkurs steht und versucht, mit Sams Hilfe im Hintergrund, den Konzern zu retten. Es gelingt ihm, und er erobert sogar das Herz von Victoria, Sams Tochter. Doch als sie ihm einen Heiratsantrag macht, fliegt Sams Schwindel durch eine Unvorsichtigkeit Als auf – als Folge sucht Victoria Sam bei dessen Vater auf. Sam kann sie davon überzeugen, dass Al nicht nur eine Marionette ist. Al, der außer sich ist, versucht sich – wie einst zuvor Lion – mit den Löwen in einem Wildpark zu messen. Rechtzeitig erreicht Victoria Al am Autotelefon und sie vertragen sich. Sie heiraten und bekommen ein Kind miteinander. Sam Lion lässt sich nun in Ruhe in Afrika nieder.

Die Dreharbeiten fanden in Frankreich , in und um Paris statt.

In der deutschen Version fehlen zirka fünf Minuten mit den Schauspielern Arthur Brauss und Udo Wachtveitl.

Belmondo wurde für seine Darstellung 1989 mit dem César ausgezeichnet. außerdem gewann Francis Lai den Preis für die Beste Filmmusik.

Starttermine:
30.11.1988 Frankreich Kinostart
07.12.1989 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jean-Paul Belmondo Sam LionPeer Schmidt
2 Richard Anconina Albert Duvivier, dit AlJoachim Tennstedt  
3 Lio Yvette  
4 Béatrice Agenin Corinne  
5 Marie-Sophie L. VictoriaKatja Nottke  
6 Jean-Philippe Chatrier Jean-Philippe  
7 Gila von Weitershausen Une rencontre de Sam  
8 Michel Beaune NotarHermann Ebeling  
9 Pierre Vernier PriesterNorbert Gescher  
10 Philippe Lorin Arzt  
11 Annie Philippe Sekretärin  
12 Céline Caussimon Als schwester  
13 Daniel Gélin Pierrot DuvivierWolfgang Völz  
14 Alexis Gruss Monsieur Loyal  
15 Nicolas Mallet Sam, dreijährig  
16 Firmin Gruss Sam, siebenjährig  
17 Stephan Gruss Sam, sechzehnjährig  
18 Paul Belmondo Sam, zwanzigjährig  
19 Jacques Bonnot Führer  
20 Max Fournel Zirkusdirektor  
21 Patricia Grillo Sängerin  
22 Elie Lauer Personalchef  
23 Jeanne Marine als erste Braut  
24 Pierre Meunier Banker  
25 Joëlle Miquel Hostess  
26 Charles-Henry Tissot Als schwager  
27 Wookie Mayer Prostituierte  
28 Arthur Brauss Fotograf  
29 Sabi Dorr Terrorist  
30 Udo Wachtveitl Terrorist  
31 Gilles Dimicelli Riese  
32 Marcel Guéguan
(als Marcel Guégan)
Nain  
33 Sabine Haudepin   
34 Marie Paquim Victoria, neunjährig  
Nicht genannte Darsteller
35 Nicole Croisille Sängerin  
36 Eva-Maria Hagen   
37 Salomé Lelouch Mädchen  
nach oben
Stab
Musik
Francis Lai
Drehbuch
Claude Lelouch
Kamera
Jean-Yves Le Mener
Schnitt
Sophie Bhaud
Produktionsfirmen
Les Films 13, Cerito Films, TF1 Films Production, Stallion Film, Gerhard Schmidt Filmproduktion, Sofica Valor
Produktionsleitung
Claude Albouze, Peter Gehring (Aufnahmeleitung), Oliver Hengst (Produktionsbeauftragter), Michel Jullien (Aufnahmeleitung), Klaus Rettig, Frank Simeone (USA), Tania Zazulinsky, Tadek Zietara
Ton
Paul Bertault (Mischung), Harald Maury
Regieassistent
Paul Gueu (1st AD), Charli Beléteau (2nd AD), Manuel Gasquet (2nd AD), François Lamotte (2nd AD), Simon Lelouch, Peter Sehr
Continuity
Rachel Corlet (Azubi), Chantal Pernecker
Szenenbild
Jacques Bufnoir
Bauten
Norbert Scherer
Besetzung
Arlette Gordon
Kostüme
Mic Cheminal
Maske
Anne-Valérie Chiabaut, Sylvie Greco, Charly Koubesserian (Leitung), Delia Mündelein
Frisuren
Jacques Leymond, Jacqueline Stuffel (Leitung), Marie-France Thibault
Produzent
Jean-Paul Belmondo, Jean-Paul De Vidas (EP), Christoph Hahnheiser (Produktionsassistent), Claude Lelouch, Gerhard Schmidt (Co-Produzent)
Regie
Claude Lelouch
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 659. mal aufgerufen.