Die verwegenen Sieben |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Keine Informationen vorhanden |
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Die verwegenen Sieben |  |
|
Uncommon Valor; Last River to Cross
|
USA 1983 - 105 Min. |
Internationale Titel |
 |
Die verwegenen Sieben |
Deutschland |
Uncommon Valor |
USA |
Last River to Cross |
USA (Arbeitstitel) |
Los valientes |
ARgentinien; Mexiko; Uruguay |
De Volta para o Inferno |
Brasilien |
Retour vers l'enfer |
Kanada; Frankreich |
Syv der hævner |
Dänemark |
Poikkeuksellista rohkeutta |
Finnland |
Οι 8 ριψοκίνδυνοι |
Griechenland |
Különleges küldetés |
Ungarn |
Fratelli nella notte |
Italien |
Nežmoniška narsa |
Litauen |
Livsfarlig oppdrag |
Norwegen |
Niespotykane męstwo |
Polen |
Os Comandos da Noite |
Portugal |
Eroism deosebit |
Rumänien |
Izuzetna hrabrost |
Serbien |
Más allá del valor |
Spanien |
Självmordspatrullen |
Schweden |
Kahramanlar Birliği |
Türkei |
 |
Internationale Titel ausblenden |
|
 |
Inhalt |
Seit über zehn Jahren lebt Rhodes in einem Albtraum: auf der Suche nach seinem Sohn, der in Vietnam als vermisst gilt. Nach erfolgloser Recherche bei der Regierung nimmt Rhodes die Sache selbst in die Hand. Mit der finanziellen Unterstützung eines texanischen Ölbarons und fünf Freunden seines Sohnes von den Marines bereitet Rhodes eine wagemutige Mission vor. Nach Wochen des mörderischsten Trainings brechen die Veteranen nach Laos auf. Dort beginnt die letzte Schlacht in Vietnam. |
Starttermine: |
16.12.1983 |
USA |
Kinostart |
23.03.1984 |
Deutschland |
|
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
James Horner
|
Drehbuch |
Joe Gayton, Wings Hauser (Geschichte)
|
Stunt-Koordinator |
Conrad E. Palmisano
|
Kamera |
Stephen H. Burum
|
Schnitt |
Mark Melnick
|
Produktionsfirmen |
Paramount Pictures, Milius-Feitshans
| Produktionsleitung |
Mel Dellar
| Ton |
Joe Kenworthy (mixer), Don MacDougall (re-recording mixer), John L. Mack (re-recording mixer), Richard Tyler (re-recording mixer)
| Spezialeffekte |
Motion Picture Sound Editors, Joe Lombardi
| Regieassistent |
John H. Anderson (1st AD: 2nd unit), Craig Huston (1st AD), Pamela M. Eilerson (2nd AD), To Chee Kan (2nd AD: Thailand), Dennis Maguire (2nd AD: 2nd unit), Richard H. Prince (2nd AD)
| Continuity |
Joanie Blum, Alvin Greenman (2nd unit)
| Drehorte |
Paul Pav
| Szenenbild |
James L. Schoppe
| Bauten |
Jack G. Taylor Jr.
| Ausstattung |
John H. Anderson, George Gaines
| Besetzung |
Toni Howard, Lynn Stalmaster
| Kostüme |
Violet N. Cane, George L. Little
| Maske |
Michael Westmore, Monty Westmore
| Frisuren |
Dorothy Byrne, Lynda Gurasich
| Pilot |
Thomas H. Friedkin (Helikopter), James W. Gavin (Helikopter), Ross Reynolds (Helikopter), Karl A. Wickman (Helikopter)
|
Produzent |
Burton Elias (AP), Buzz Feitshans, Wings Hauser (AP), Ted Kotcheff (EP), John Milius
|
Regie |
Ted Kotcheff, Conrad E. Palmisano (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 197. mal aufgerufen. |
| | |