Fearless
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Fearless
Huo Yuan Jia; Legend of a Fighter
China; Hongkong; USA 2006 - 103 Min.
Internationale Titel
Fearless Deutschland
Huo Yuan Jia Hongkong
Legend of a Fighter Hongkong (Arbeitstitel)
El duelo Argentinien; Peru; Uruguay
O Mestre das Armas Brasilien
Le maître d'armes Kanada; Frankreich
Neustrasivi Kroatien
Obávaný bojovník Tschechien
Atrotos Griechenland
Jet Li - Félelem nélkül Ungarn
Lelo Pahad Israel
Supiritto Japan
Bezbailīgais Lettland
Bebaimis Litauen
Nieustraszony Polen
A Coragem do Guerreiro Portugal
Fara teama Rumänien
Neustrašivi Serbien
Fearless - Sin miedo Spanien
Korkusuz Türkei
Internationale Titel ausblenden
Inhalt

China um die Jahrhundertwende: Seit dem ersten Opium-Krieg im Jahre 1842 hat China seine jahrelange Vormachtstellung verloren und steht unter westlicher Kontrolle. In dieser Zeit wird Huo Yuanjia als Sohn eines großen Kung-Fu-Meisters in Tianjin geboren. Schon von früher Kindheit an ist Huo Yuanjia somit in Berührung mit der Kampfkunst, doch da er Asthma hat, verbietet sein Vater ihm das Training. Allerdings hält er sich nicht daran und überwindet sogar schließlich seine Erkrankung durch das Training. Bald ist der ehrgeizige Huo Yuanjia besessen von dem Gedanken, der beste Kämpfer in Tianjin zu werden. Mit großem Erfolg: Durch seinen kompromisslosen Kampfstil wird er bereits zu Lebzeiten eine Legende und bleibt auch nach vielen Kämpfen ungeschlagen. Er schart viele Schüler um sich, die er jedoch ohne sie Prüfungen zu unterziehen alle einfach so aufnimmt, indem er einen Schnaps mit ihnen trinkt. Doch der Erfolg lässt ihn arrogant und hitzköpfig werden, sein Kampfstil bleibt seelenlos. Auch verschlingen Huo Yuanjias Schüler immense Summen, da sie maßlos trinken und feiern, doch dem großen Kämpfer ist das egal, auch in der drohenden Insolvenz bezahlt er die Rechnungen ohne sie zu hinterfragen. Erst ein großes Unglück bringt die Wandlung – im Kampf wie im Leben. Bei einem von seinen Schülern provozierten Kampf gegen einen anderen Meister, der einzige, der noch nicht von Huo Yuanjia besiegt wurde, gewinnt Huo Yuanjia zwar, doch sein Gegner erliegt in der Nacht seinen Verletzungen. Ein Schüler rächt sich an Huo Yuanjia für den Tod seines Meisters, indem er seine Mutter und Tochter tötet, sowie danach Selbstmord begeht. Huo Yuanjia findet Zuflucht in einem kleinen Dorf, wo er den Respekt vor der Natur und den Menschen begreift. Er verfeinert seine Kampftechnik, findet seinen eigenen Stil und den inneren Frieden. Gereift findet Huo Yuanjia eine neue Lebenseinstellung und steht bald vor seiner wohl größten Herausforderung. Um den Willen und den Zusammenhalt der Bevölkerung zu schwächen, veranstalten die vier Besatzungsmächte einen Wettkampf, der beweisen soll, dass die chinesischen Kämpfer mit der Elite der westlichen Mächte nicht mithalten können. Huo Yuanjia nimmt die Aufforderung an. Sein legendärer Kampf wird in die Geschichtsbücher eingehen und den Geist der Kampfkunst für immer verändern. Huo Yuanjia hat ganz klar die Oberhand. Doch die Mächtigen sehen in seinem drohenden Sieg eine Gefahr, sie vergiften ihn, damit er geschwächt ist, somit den Kampf verliert, und stirbt. In seinem letzten Kampf leidet Huo Yianjia unter dem Gift, hat aber dann die Möglichkeit, mit einem machtvollen Schlag, der den Meister zuvor getötet hatte, den Kampf zu seinen Gunsten zu entscheiden, aber mit einem Lächeln lässt er davon ab. Er stirbt schließlich, doch seine Lehren werden weitergetragen.

Der Film erzählt die Geschichte von Huo Yuanjia, der in Wirklichkeit zwischen 1867 und 1910 lebte. Er war der Gründer der Jin Wu Sports Federation und in China immer noch ein Held, weil er angeblich während der Zeit, als der westliche Einfluss in China stieg, sich in spektakulären Kämpfen gegen mehrere ausländische Kämpfer behauptete und unbesiegt blieb. Wegen seines heroischen Status sind Legenden und Mythen über Ereignisse in seinem Leben schwer von den wahren Tatsachen zu unterscheiden. Der Film hält sich nur teilweise an tatsächliche historische Begebenheiten, zumal es kaum erhaltene Aufzeichnungen über die Art der Kämpfe oder die Gegner von Huo Yuanjia gibt.

Im Februar 2006 gab ein Nachkomme von Huo Yuanjia ein Interview, in dem er den Film als „blödsinnig“ und „nicht wahr“ bezeichnete. So gab der Nachkomme an, sein Vorfahre Huo Yuanjia hätte viele Kinder gehabt und nicht, wie im Film gezeigt, nur eines. Der Vorfall sorgte auch im Ausland für Aufsehen. Die Produzenten und Macher des Films gaben an, dass der Film „tatsächlich nicht auf historischen Aufzeichnungen, sondern auf Legenden“ beruhe.

Der Film wurde international in verschiedenen Fassungen veröffentlicht: die Original- / Hongkong-Fassung (102 Minuten); dem Director's Cut (141 Minuten); der Thai-Fassung (111 Minuten); Exportfassung / internationale Version (104 Minuten); gekürzte US-Fassung (PG-13 / 103 Minuten); gekürzte, deutsche TV-Fassung (ab 12 nachmittags / 89 Minuten).

Fist of Fury (1972) mit Bruce Lee und das dazu gedrehte Remake (1994) mit Jet Li erzählen von einem (fiktiven) Schüler Huo Yuan Jias. Fearless wirkt also sozusagen wie ein Prequel dazu.

Starttermine:
26.01.2006 Honkong Kinostart
22.09.2006 USA Kinostart
31.10.2006 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jet Li Huo YuanjiaJacques Breuer
2 Li Sun MoonShandra Schadt  
3 Yong Dong Nong JinsunClaus-Peter Damitz  
4 Yun Qu Großmutter  
5 Ailing Xu Jade  
6 Collin Chou Yuanjias VaterThomas Rauscher  
7 Hee Ching Paw Yuanjias Mutter  
8 Nathan Jones Hercules O'Brien  
9 Shidô Nakamura Anno TanakaPhilipp Moog  
10 Brandon Rhea Belgischer Kämpfer  
11 Anthony De Longis Spanischer Schwerdkämpfer  
12 Jean Claude Leuyer Englischer Boxer  
13 Zhihui Chen Meister ChinFrank Muth  
14 Jacky Heung Meister Chin's Godson  
15 Zhigang Zhao Zhous Vater  
16 Masato Harada Mita  
17 Jon T. Benn Amerikanischer Geschäftsmann  
18 John Paisley Englischer Geschäftsmann  
19 Graeme Ford Englischer Geschäftsmann  
20 Samantha Buck Journalistin  
21 Mike Leeder Kampfrichter  
22 Jun Li Richter  
23 Jason C. Lin Präsentierender  
Nicht genannte Darsteller
24 Fusheng Chen Xu Dashan  
25 Yong Cheng _Zwilling  
26 Jian Shi Zwilling  
27 Saeed Ganji Nong Jinsun  
28 Ju He der Irre  
29 Sirong He Meister Chins Frau  
30 Chao Li Schwertkämpfer  
31 Licheng Liu Ah-Qiang  
32 Jing Ma Yuangias Schüler  
33 Yin Ma Meister Chins Tochter  
34 Zhongxuan Ma
(als Scott Ma)
ZhouThomas Albus  
35 Dave Mallow
(Stimme)
Nong Jinsun  
36 Philippe Millieret Französischer Geschäftsmann  
37 Yi Qian Westener  
38 Shuo Song Yuangias Schüler  
39 Leqiu Sun Buchhalter  
40 Leung Ting Lai  
41 Qi Wang Gui  
42 Binghua Wei Yuangias Schüler  
43 Dashen Xu Fusheng Chen  
44 Yonghai Xu Yuangias Schüler  
45 Sean Eden Yi
(als Shixiong Yi)
Zhensheng Liu  
46 Tieying Zhao Yuangia's Schüler  
47 Shiming Zheng Xia Xiang (intro)  
48 Somrak Khamsing Muaythai  
49 Drago Lazetich Britischer Boxer  
50 Ian Powers Page  
51 Michelle Yeoh Miss Yang  
Stuntmen
52 Shaohang Guo Meister Braid  
53 Siu-Wah Chan   
54 Tiger Hu Chen   
55 Guoqing Deng   
56 Gary Fry   
57 Wai Lun Fung   
58 Yuntong Gao
(Lis Stunt Double)
  
59 Guanliang He   
60 Kun Ju
(Lis Stunt Double)
  
61 Chi Tai Lam   
62 Master Lee   
63 Guohai Li   
64 Xiang Li   
65 Yuan Li   
66 Chi Wah Ling   
67 Jian Shu   
68 Tengfei Tang   
69 Yuanzhang Zhuang   
nach oben
Stab
Musik
Shigeru Umebayashi
Drehbuch
Chi-long To (als Christine To), Chris Chow, Richard Epcar (dubbed version)
Stunt-Koordinator
Jiangfeng He
Kamera
Hang-Sang Poon (als Poon Hang Sang)
Schnitt
Virginia Katz, Richard Learoyd
Produktionsfirmen
Golden Harvest Company, Beijing Film Studio, China Film Co-Production Corporation, China Film Group Corporation (CFGC), Hero China International, Prosperity Pictures, Wide River Investments
Produktionsleitung
Helen Li, Zara Park (Postproduktion als Zara Roberts), Michael Toji (Postproduktion)
Ton
Richard E. Yawn (Leitung), Richard E. Yawn (Leitung)
Spezialeffekte
Menfond Electronic Art & Computer Design Company
Regieassistent
Chiu Wah Lee (1st AD), Sean Xiao Liu (2nd AD), Woo-Ping Yuen (als Yuen Wo Ping)
Szenenbild
Kwok-Keung Mak (als Kenneth Mak)
Bauten
Zhanjia Yang, Zhanjia Yang
Besetzung
Mike Leeder, Ean Tang
Kostüme
Thomas Chong
Maske
Mark Garbarino (Makeup-Spezialeffekte), Pingjie Peng
Produzent
Bo-Chu Chui, William Kong (als Bill Kong), Jet Li, Er-Dong Liu (LP), Buting Yang, Ronny Yu, Philip Lee (AP)
Regie
sound designer / supervising sound editor
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1134. mal aufgerufen.