Nico
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
cine - adaption GmbH Film- und Fernsehsynchronisation (München)
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Nico
Above the Law; Nico
USA< England; Spanien 1988 - 99 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Film beginnt damit, dass Nico Toscani, ein in Palermo geborenes und in die USA einwanderndes Kind, seine Lebensgeschichte erzählt. Im Alter von 17 Jahren verließ er seine Familie und zog für mehrere Jahre nach Japan, wo er Aikido studierte. Durch seine Kampferfahrung machte er die CIA auf sich aufmerksam und wurde von Spezialagent Nelson Fox rekrutiert. 1973 führte er im Vietnamkrieg Operationen durch. Dort traf er auf Kurt Zagon, eine Art Folterknecht des amerikanischen Geheimdienstes. Nachdem Nico gesehen hatte, wie Kurt Zagon an Kriegsgefangenen Gewalt ausübte, kehrte er nach Chicago zurück, wohin er als 7-Jähriger einwanderte. Etwa 15 Jahre später führt er ein ordentliches Leben mit Frau und Kind. Nico arbeitet für das Drogendezernat des CPD (Chicago Police Department). Mit seiner Partnerin Delores Jackson ermittelt er gegen eine Rauschgiftbande um den Kokainhändler Tony Salvano. Der Versuch, den Gangsterboss festzunehmen, gelingt zwar, aber schon am Tag darauf wird Salvano mit seinen Gefolgsleuten wieder auf freien Fuß gesetzt. Der Polizei und besonders Nico wird untersagt, weiter zu ermitteln. Später wird der Priester von Nicos Gemeinde durch eine Explosion während einer Messe getötet. Der anwesende Nico erkennt die Frau, die die Bombe legte: Er sah sie zuvor in Begleitung von Tony Salvano. Fox rät Nico, seine Familie an einen sichereren Ort zu bringen, da er in Gefahr sei. Suspendiert wegen seiner unautorisierten Ermittlungen gegen Salvano, forscht Nico auf eigene Faust weiter und findet heraus, dass Salvano mit Zagon in Verbindung steht und das Geld, welches durch Drogenhandel eingenommen wird, über korrupte Spitzenbeamte des CIA in Paramilitärs investiert werden. Zagon wurde von einem zentralamerikanischen Priester, welcher wiederum von Nicos Priester geschützt wurde, der Menschenrechtsverletzung und der Planung des Mordes an Senator Ernest Harrison beschuldigt. Während Zagon den Priester quält, platzen Nico und Jackson herein und es kommt zu einer Schießerei, bei der beide verwundet werden. Nico muss fliehen. Senator Harrison untersucht Zagons Gruppe, um ihre verdeckten Operationen und ihren Drogenhandel aufzudecken. Als Nico herausfindet, dass Zagon den Priester getötet hat und weiter plant, Harrison zu töten, verfolgt er Zagon. Nico trifft Fox, aber sie werden von Zagons Männern überrascht. Fox wird getötet, Nico gefangen genommen und in der Küche eines Hotels während einer Wahlkampfveranstaltung Harrisons gefoltert. Bevor Zagon Harrison töten kann, befreit sich Nico und tötet Zagon und seine übrigen Männer.

Der Film wurde vom 27. April bis zum 26. Juni 1987 in Kalifornien, Chicago und auf Hawaii gedreht.

Das Einspielergebnis an den US-Kinokassen betrug ca. 18,9 Millionen US-Dollar, die Produktionskosten lagen bei 7,5 Millionen Dollar.

Starttermine:
08.04.1988 USA Begrenzter verleih
22.04.1988 USA Kinostart
07.07.1988 Deutschland DtV
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Steven Seagal Nico ToscaniKurt Goldstein
2 Pam Grier Delores 'Jacks' JacksonHeidi Treutler  
3 Henry Silva Kurt ZagonReinhard Glemnitz  
4 Ron Dean Detective LukichNiels Clausnitzer  
5 Daniel Faraldo Tony SalvanoTommi Piper  
6 Sharon Stone Sara ToscaniDaniela Arden  
7 Miguel Nino Chi Chi  
8 Nicholas Kusenko FBI Agent NeeleyRandolf Kronberg  
9 Joe Greco
(als Joe V. Greco)
Pater Joseph GennaroNorbert Gastell  
10 Chelcie Ross Nelson FoxJochen Striebeck  
11 Gregory Alan Williams
(als Gregory Alan-Williams)
FBI Agent HalloranMichael Brennicke  
12 Jack Wallace Onkel BrancaHarry Kalenberg  
13 Metta Davis Rosa Toscani  
14 Joseph F. Kosala
(als Joseph Kosala)
Lt. StrozahManfred Erdmann  
15 Ronnie Barron CIA BartenderMichael Rüth  
16 Joe D. Lauck Senator Harrison  
17 Henry Godinez Pater Tomasino  
18 Danny Goldring Zagon's Hälfer  
19 Thalmus Rasulala
(als Thalamus Rasulala)
Deputy Supt. CrowderWolfgang Hess  
20 Gene Barge Detective Henderson  
21 Mike James Officer O'HaraGernot Duda  
22 India Cooper NonneUschi Wolff  
23 Michelle Hoard LucyMadeleine Stolze  
24 Christopher Peditto Typ mit LederjackeWilli Röbke  
25 Rafael González
(als Rafael Gonzales)
Abandano  
26 Nydia Rodriguez Terracina
(als Nydia Rodriguez-Terracina)
Frau mit Bombe  
27 Cheryl Hamada Watanabe  
28 Ralph Foody Bundesangestellter  
29 Vince Viverito Giuseppe  
30 Alex Ross Luigi  
31 Toni Fleming Großmutter Zingaro  
32 Tom Milanovich Mann in Bar  
33 Dan Janecek MAnn in Bar  
34 Michael Rooker Mann in BarUlf-Jürgen Wagner  
35 Lee de Broux CIA-Ermittler  
36 Patrick Gorman CIA-Ermittler  
37 Gary Goldman CIA-Ermittler  
38 Le Tuan Übersetzer  
39 Dennis Phun Asiatischer Gefangener  
40 April Tran Asiatische Gefangene  
41 Chantara Nop Cambodianischer guerrilla  
42 Al Rasho LadenbesitzerDonald Arthur  
43 Mike Coglianese Brancas Leibwächter  
44 Sandy Holt Hostess  
45 Mike Nakayama NEC Show Rep  
46 Zaid Farid Straßengangster  
47 Juan Ramírez Macheten-Typ  
48 Mario Nieves Typ mit Knarre  
49 Terry Stewart Kumpel des Machetetypen  
50 Anthony Cannata
(als Tony Cannata)
Schlaumeiernder Killer  
51 Lisa Tejero Flüchtlingsfrau  
52 Chris Karczmar
(als Chris Karchmar)
Flüchtling  
53 John Drummond TV Reporter  
54 Clare Peck Richterin Alspaugh  
55 Tom Muzila Aikido-Kämpfer  
56 Craig Dunn Aikido-Kämpfer  
57 Marc Katz Aikido-Kämpfer  
58 Haruo Matsuoka Aikido-Kämpfer  
Nicht genannte Darsteller
59 David Banoso Chef mit Messer  
60 Mark Boone Junior Mann im Fenster  
61 Fred Degerberg Betrunkener in Bar  
62 Tracy Frenkel HAfenarbeiter  
63 Robert Minkoff Statist  
64 Richard Nixon
(Archivaufnahmen)
Selbst  
65 Kristina Oster Ärztin  
66 Thi Kim Phuc Phan
(Archivaufnahmen)
Selbst (Junges Vietnamesisches Napalmopfer)  
67 John C. Reilly Schläger in Bar  
68 Timothy W. Tiedje CIA-Schläger  
Stuntmen
69 Gene Hartline Mann in Bar  
70 Hank Baumert   
71 George Berry
(als George L. Berry)
  
72 J.D. David
(als J.D. Davis)
  
73 Paula Dell   
74 Eddie J. Fernandez
(als Eddie Fernandez)
  
75 Dean Raphael Ferrandini
(als Dean Ferrandini)
  
76 Joe Finnegan   
77 Glory Fioramonti   
78 George Fisher   
79 Lance Gilbert   
80 Mickey Gilbert   
81 Tim Gilbert   
82 Troy Gilbert   
83 Sandra Lee Gimpel
(als Sandy Gimpel)
  
84 Peter Horak   
85 J. Max Kirshina   
86 Rick LeFevour   
87 Stacy Logan   
88 Matt McColm   
89 John Meier   
90 Noon Orsatti   
91 David Perna
(als Dave Perna)
  
92 Randy Popplewell   
93 Bobby Porter   
94 Karen Price   
95 Bill M. Ryusaki
(als Bill Ryusaki)
  
96 Spike Silver   
97 Kay Whipple   
Ungenannte Stuntmen
98 K. Lee Johnson   
99 Larry Reynosa   
nach oben
Stab
Musik
David Michael Frank (als David M. Frank)
Drehbuch
Andrew Davis (Geschichte & Buch), Ronald Shusett, Steven Pressfield, Steven Seagal (Geschichte)
Stunt-Koordinator
Mickey Gilbert, Steven Seagal (Aikido-Koreograf)
Kamera
Robert Steadman
Schnitt
Michael Brown
Produktionsfirmen
Warner Bros.
Produktionsleitung
John G. Wilson, Joel Chernoff (Produktionsbeauftragter)
Ton
Robert G. Henderson (Leitung), Alan Robert Murray (Leitung als Alan Murray), Gene S. Cantamessa (Vietnam-Sequenz als Gene Cantamessa), Scott D. Smith (als Scott Smith)
Spezialeffekte
Arthur Brewer (als Art Brewer), Dennis Dion (Vietnam-Sequenz), Leo Leoncio Solis (als Leo Solis)
Regieassistent
James A. Dennett (1st AD: Vietnam sequenz), Peter Giuliano (1st AD), Robert J. Wilson (2nd AD), Linnea Ebba Wicklund (2nd AD)
Continuity
Dru Anne Carlson (als Druanne Carlson), Kerry Lyn McKissick (Vietnam: als Lynn McKissick)
Drehorte
Joseph T. Doyle
Szenenbild
Maher Ahmad
Ausstattung
William Arnold (als Bill Arnold)
Besetzung
Nan Charbonneau, Billy DaMota (als Billy Damota), Richard S. Kordos, Alan Berger (Assistenz), Maureen Corcoran (Assistenz), Sue Knutsen (Statisten)
Maske
Rodger Jacobs, Mike Moschella (Vietnam-Sequenz)
Frisuren
Jean Austin (Vietnam-Sequenz), Robyn Goldman
Technischer Berater
Gary Goldman (Vietnam-Sequenz), Joseph F. Kosala (als Joseph Kosala)
Produzent
Andrew Davis, Steven Seagal, Robert H. Solo (EP als Robert Solo), John G. Wilson (Co-Produzent als John Wilson)
Regie
Andrew Davis, Mickey Gilbert (2nd unit)
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Nico; Above the Law Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1435. mal aufgerufen.