|
| Der Sieger | |
|
Die Katze mit dem roten Haar |
The Quiet Man
|
USA 1952 - 135 Min. |
Internationale Titel einblenden |
|
Inhalt |
Sean Thornton kehrt aus den Vereinigten Staaten in seinen Heimatort in Irland zurück. Beim Rückkauf seines Elternhauses von der Witwe Tillane lernt er den an seinem elterlichen Besitz ebenfalls interessierten Gutsherrn Will Danaher kennen. „Red“ Will macht sich seit Jahren Hoffnung auf die Witwe Tillane, die durchaus an ihm interessiert, von seiner Grobschlächtigkeit jedoch abgeschreckt ist. Sie verkauft daher Sean sein Elternhaus, was ihn aber wiederum zum Feind von Daneher macht. Thornton trifft auch auf Wills Schwester Mary Kate Danaher und bald will das Paar heiraten. Der Gutsherr muss jedoch der Ehe seiner Schwester zustimmen und lehnt das kategorisch ab. Mehrere mit Thornton befreundete Dorfbewohner, darunter der örtliche Heiratsvermittler Michaleen Flynn und der katholische Pfarrer Lonergan, können Danerher allerdings austricksen: Sie machen ihm glaubhaft, die Witwe Tillane würde ihn erst heiraten wollen, wenn seine Schwester den Haushalt verlasse und so Platz für die Witwe mache. Daraufhin gibt Danerher der Hochzeit seine Zustimmung.
Als Will der Witwe an dem Hochzeitstag von Sean und Mary einen Heiratsantrag macht und diese ihn ablehnt, bemerkt er, dass er hinters Licht geführt wurde und wird wütend. Er rückt zwar nach langem Zögern ihre Möbel heraus, die Mitgift seiner Schwester zahlt er aber nicht. Als Sean nicht mit ihm darum kämpfen will, verweigert sich Mary ihrem Mann. Sean gilt im Dorf darum allgemein als „Waschlappen“, da niemand außer dem protestantischen Pfarrer Playfair den wahren Hintergrund kennt: Der ehemalige Box-Champion Sean Thornton hatte einst in den Staaten in einem Kampf seinen Gegner durch einen Faustschlag getötet, daher geht er nun jedem Faustkampf aus dem Wege.
Als Mary Kate ihren Ehemann verlassen will, entschließt er sich zu handeln: Er packt Mary Kate und wirft sie Will mit der Bemerkung, ohne Mitgift sei keine Ehe zustande gekommen, vor die Füße. Mary ist fassungslos, und als Red Will die Mitgift, ein dickes Bündel Geldscheine, vor Sean auf den Boden wirft, hebt dieser sie auf und wirft sie wortlos in das Feuerloch einer Dampfmaschine, deren Klappe von Mary Kate offen gehalten wird. Sie weiß nun, was sie Sean bedeutet und geht stolz heim, um ihrem Mann das Abendessen zuzubereiten. In einem bemerkenswerten Faustkampf raufen sich die beiden Kontrahenten schließlich zusammen und freunden sich an. Will bekommt zum Schluss noch die angebetete Witwe Tillane.
Die Kurzgeschichte The Quiet Man von Maurice Walsh wurde 1933 in der The Saturday Evening Post veröffentlicht. Später bearbeitete Walsh seine Kurzgeschichte nochmals und veröffentlichte sie in seiner Sammlung The Green Rushes (1936). Im Vergleich zu Walshs Kurzgeschichte nahmen Ford und Drehbuchautor Frank S. Nugent ein paar Änderungen vor, so wurden die Bezüge zu der in der Kurzgeschichte wichtigen Irisch-Republikanischen Armee minimiert.
Ford, dessen Familie selbst irischer Herkunft war, hatte die Geschichte kurz nach ihrem Erscheinen gelesen und wollte sie sofort verfilmen, allerdings reagierten in den nächsten 15 Jahren zunächst alle Hollywood-Produzenten ablehnend: Es sei eine dumme kleine irische Geschichte, die niemals Geld machen würde.
Erst Herbert Yates, der Chef von Republic Pictures, gab Ford grünes Licht, endlich sein Lieblingsprojekt anzugehen – im Gegenzug musste Ford für Republic Rio Grande, ebenfalls mit John Wayne und Maureen O’Hara in den Hauptrollen, drehen. Yates war trotz seiner Zustimmung über die hohen Kosten sowie das unkonventionelle Filmthema nervös und hatte Zweifel am Erfolg des Films.
Der Film entstand von Juni bis August 1951. Die Außenszenen wurden im Sommer 1951 in Irland in den Countys Mayo und Galway gedreht. Viele Szenen entstanden im Ort Cong und seiner unmittelbaren Umgebung, weshalb das Dorf heute touristisch mit Der Sieger wirbt. Im Filmvorspann ist das Ashford Castle nahe Cong zu sehen. Die Innenszenen entstanden dagegen im Studio von Republic in Hollywood.
Für das vergleichsweise kleine Studio Republic war das Filmbudget von fast zwei Millionen US-Dollar außergewöhnlich hoch. Um die Kosten für seinen Freund Ford zu deckeln, nahm Wayne für die verhältnismäßig geringe Gage von 100.000 US-Dollar das Filmprojekt an.
Der Film wurde in sehr familiärer Atmosphäre gedreht, was sich auch in der Besetzung widerspiegelt. Francis Ford, der ältere Bruder des Regisseurs, ist als bärtiger alter Dorfbewohner zu sehen, der sich dank der Prügelei aus seinem Totenbett erhebt. John Waynes vier Kinder Michael, Mary, Patrick und Melinda treten als Komparsen in der Rennszene auf. Maureen O’Haras jüngere Brüder sind ebenfalls im Film anwesend: Charles B. Fitzsimons (1924–2001) spielt einen der Kneipenfreunde von Waynes Figur, James Fitzsimmons (1927–1992) den jungen Priester Paul. Barry Fitzgerald spielt den Heiratsvermittler Michaleen, während sein jüngerer Bruder Arthur Shields als protestantischer Pfarrer Playfair zu sehen ist. |
Starttermine: |
06.06.1952 |
England |
Erstaufführung |
London |
21.08.1952 |
USA |
Kinostart |
01.05.1953 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
|
Besetzung |
|
nach oben |
|
Stab |
Musik |
Victor Young
|
Drehbuch |
Frank S. Nugent, Maurice Walsh (Geschichte)
|
Kamera |
Winton C. Hoch
|
Schnitt |
Jack Murray
|
Produktionsfirmen |
Argosy Pictures
| Produktionsleitung |
Lee Lukather (Aufnahmeleiter)
| Ton |
T.A. Carman (als T. A. Carman), Howard Wilson
| Spezialeffekte |
Howard Lydecker, Theodore Lydecker
| Regieassistent |
Wingate Smith
| Continuity |
Meta Stern
| Bauten |
Frank Hotaling
| Ausstattung |
John McCarthy Jr., Charles S. Thompson (als Charles Thompson) (set decorations)
| Kostüme |
Adele Palmer
| Maske |
Bob Mark, James R. Barker, Web Overlander (Maskenbildner: John wayne)
| Frisuren |
Peggy Gray, Fay Smith
|
Produzent |
Merian C. Cooper, John Ford
|
Regie |
John Ford, Patrick Ford (2nd unit), John Wayne (2nd unit)
|
|
nach oben |
|
Alternativtitel |
Die Katze mit dem roten Haar |
identisch |
|
Spielzeit dieser Version: 135 Minuten |
|
nach oben |
|
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
|
Soundtrack |
|
nach oben |
|
Diese Filmseite wurde zum 1938. mal aufgerufen. |
| | |