Besser geht’s nicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (München)
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Besser geht’s nicht
As Good as It Gets
USA 1997 - 138 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der erfolgreiche New Yorker Schriftsteller Melvin leidet an Zwangsneurosen. In Restaurants nimmt er immer sein eigenes Plastikbesteck mit, zum Händewaschen benutzt er jedes Mal ein neues Stück Seife, und auf dem Bürgersteig auf Pflasterfugen zu treten, ist für ihn tabu. Seinen Mitmenschen gegenüber verhält er sich grob und unsensibel. Darüber hinaus neigt er zu herablassenden und beleidigenden Äußerungen, was ihn allgemein unbeliebt macht. Gegenüber seinem homosexuellen Nachbarn Simon und dessen schwarzem Freund Frank äußert er sogar schwulenfeindliche und rassistische Sprüche. Der einzige Mensch, der ihm Paroli bietet und mit ihm einigermaßen zurechtkommt, ist die Kellnerin Carol, die ihn in seinem Stammrestaurant regelmäßig bedient. Sie ist alleinerziehende Mutter eines asthmakranken Jungen. Wegen des Gesundheitszustands ihres Sohnes Spencer muss Carol eines Tages zu Hause bleiben und kann nicht mehr Melvins Essen servieren. Daraufhin bittet Melvin den Mann seiner Verlegerin Dr. Bettes, einen renommierten Arzt, Spencer zu behandeln. Er übernimmt auch die Kosten dafür. Melvin beginnt sich nun zu verändern. Er nimmt Medikamente gegen seine Krankheit und bringt seine Zwangsneurosen nach und nach unter Kontrolle. Gleichzeitig kümmert er sich um den Hund seines Nachbarn Simon. Simon wurde in seiner Wohnung von einer Bande krankenhausreif geprügelt und ist nach einem langen Krankenhausaufenthalt pleite. Melvin fährt Simon schließlich in Franks Cabrio zu dessen Eltern nach Baltimore, mit denen Simon seit Jahren kein Wort mehr gesprochen hat, um sie um finanzielle Unterstützung zu bitten. Melvin will, dass Carol sie begleitet. Als Melvin ihr offenbart, dass er sich ihretwegen ändern wolle, küsst sie ihn. Sie fühlt sich jedoch verletzt, als er ihr unmittelbar danach als Grund ihrer Einladung zur Reise sagt, sie könnte mit Simon schlafen. Melvin nimmt nach seiner Rückkehr seinen mittlerweile obdachlos gewordenen Nachbarn Simon bei sich auf. Melvin fühlt sich nach den Ereignissen in den letzten Tagen verwirrt. Simon sagt Melvin, dass er, Melvin, verliebt sei. Er rät Melvin, Carol sofort zu besuchen. Melvin tut dies noch in der gleichen Nacht und gesteht Carol seine Gefühle; die beiden versöhnen sich.

Die Dreharbeiten fanden vom 4. November 1996 bis zum 26. Januar 1997 in Kalifornien und New York statt.

Bei dem Paar, das Melvin zu Beginn in seinem Stammrestaurant anpöbelt, handelt es sich um Lisa Edelstein und Peter Jacobson. Beide sind aus der TV-Serie Dr. House bekannt.

Melvin singt im Film eine Zeile von „Always Look on the Bright Side of Life“ aus dem Monty-Python-Film Das Leben des Brian. Während des Abspanns wird eine von Art Garfunkel interpretierte Version des Titels gespielt.

Der Hund des Nachbarn Simon, den Melvin zeitweise zur Pflege hat, ist ein Griffon Bruxellois.

Bei der Oscarverleihung 1998 erhielten Jack Nicholson und Helen Hunt den Oscar in den Kategorieen Bester Hauptdarsteller / Beste Hauptdarstellerin. Darüber hinaus war der Film in den Kategorien Bester Film, Bester Nebendarsteller (Greg Kinnear), Bestes Originaldrehbuch (Mark Andrus, James L. Brooks), Beste Filmmusik (Hans Zimmer), Bester Schnitt (Richard Marks) nominiert.
Bei den Golden Globe Awards 1998 gewann der Film in den Kategorien Bester Film – Komödie oder Musical, Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical (Jack Nicholson), Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical (Helen Hunt), und war in den Kategorien Beste Regie (James L. Brooks), Bester Nebendarsteller (Greg Kinnear) und Bestes Drehbuch (Mark Andrus, James L. Brooks) nominiert.
Bei den Screen Actors Guild Awards 1998 gewann der Film in den Kategorien Bester Hauptdarsteller (Jack Nicholson) und Beste Hauptdarstellerin (Helen Hunt), und war in der Kategorie Bester Nebendarsteller (Greg Kinnear) nominiert.
Bei den Satellite Awards 1997 gewann er in den Kategorien Bester Film – Komödie oder Musical, Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical (Jack Nicholson) und Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical (Helen Hunt). Nominiert war er darüber hinaus in den Kategorien Bester Nebendarsteller (Greg Kinnear), Bester Nebendarsteller (Cuba Gooding junior), Beste Nebendarstellerin (Shirley Knight).
Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat „Besonders wertvoll“.

Starttermine:
06.12.1997 USA Erstaufführung Westwood (Kalifornien)
23.12.1997 USA Limited
25.12.1997 USA Kinostart
12.02.1998 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jack Nicholson Melvin UdallJoachim Kerzel
2 Helen Hunt Carol ConnellyJutta Speidel  
3 Greg Kinnear Simon BishopFrank Röth  
4 Cuba Gooding Jr. Frank SachsDietmar Wunder  
5 Skeet Ulrich VincentBenedikt Weber  
6 Shirley Knight BeverlyAstrid Boner  
7 Yeardley Smith JackieMichele Sterr  
8 Lupe Ontiveros Nora  
9 Jill The Dog
(als Jill)
Verdell  
10 Timer the Dog
(als Timer)
unterstützender Hund  
11 Billy the Dog
(als Billy)
unterstützender Hund  
12 Bibi Osterwald NachbarinAlice Franz  
13 Ross Bleckner CarlClaus Brockmeyer  
14 Bernadette Balagtas Caterer  
15 Jaffe Cohen partygänger  
16 Laurie Kilpatrick Partygänger  
17 Alice Vaughn Partygängerin  
18 Brian Doyle-Murray Hausmeister JohnWalter Reichelt  
19 Kristi Zea Mutter am TischMonika Kockott  
20 Annie Tippe
(als Annie Maginnis Tippe)
Tochter am Tisch  
21 Patricia Childress Cafe 24 Kellnerin  
22 Rebekah Johnson Cafe 24 Kellnerin  
23 Missi Pyle Cafe 24 KellnerinSolveig Duda  
24 Leslie Stefanson Cafe 24 Kellnerin  
25 Tara Subkoff Cafe 24 Kellnerin  
26 Shane Black Cafe 24 MAnagerClaus Brockmeyer  
27 Peter Jacobson Mann am TischWolfgang Schatz  
28 Lisa Edelstein Frau am TischUte Bronder  
29 Stan Bly Cafe 24 KundeClaus Brockmeyer  
30 Randall Batinkoff Carols DateJakob Riedl  
31 Jesse James Spencer Connelly  
32 Jamie Kennedy StraßengangsterDominik Auer  
33 Justin Herwick StraßengangsterDirk Meyer  
34 Maya Rudolph Polizistin  
35 John F. O'Donohue Ermittler RayPeter Musäus  
36 David Kipper Arzt im Hospital  
37 Mary Elizabeth Still KRankenschwester Rezeptionistin  
38 Chloe Brooks Kind im Cafe 24  
39 Cooper Brooks Kind im Cafe 24  
40 Sharon L. Alexander Passantin  
41 Holly Denys Passantin  
42 Lawrence Kasdan Dr. GreenUlrich Frank  
43 Alison Rose Psychatrischer patient  
44 Kathryn Morris Psychatrischer patient  
45 Wood Harris Cafe 24 Hilfskellner  
46 Linda Gehringer VerlegerinDagmar Heller  
47 Julie Benz RezeptionistinClaudia Lössl  
48 Harold Ramis Dr. BettesReinhard Brock  
49 Antonia Jones Krankenschwester  
50 Kaitlin Hopkins Frau in Lobby  
51 Jimmy Workman Sean from the Bakery  
52 Danielle Spencer TierärztinMonika Kockott  
53 Todd Solondz MAnn im Bus  
54 Tom McGowan KüchenchefThomas Albus  
55 Danielle Brisebois SängerinUte Bronder  
56 Matt Malloy Verkäufer in HerrenausstatterNiko Macoulis  
57 Paul Greenberg Barkellner  
58 Kirk Ringberg KellnerWolfgang Schatz  
59 Dave Hawthorne Bartender  
Nicht genannte Darsteller
60 Alba Albanese New Yorker  
61 Roger Ferreira Restaurantbesucher  
62 Amy Anzel Ballett-Tänzer  
63 Alex Ballar Kunde im Blumenladen  
64 Joe Beachy Restaurantbesucher  
65 Laura Mayes Byrnes Restaurantbesucherin  
66 Jason Thomas Campbell Bediensteter  
67 Bronwyn Cornelius Bartender  
68 Dunya Djordjevic Kunsthändler  
69 Eddie L. Fauria NYC Transit Cop  
70 James Gosnell Freund  
71 Daniel D. Harris Restaurant-Tänzer  
72 Eliza Harris Ballett-Tänzerin  
73 Maurice LaMarche
(Stimme)
Fred Bishop, Simons Vater am Telefon  
74 Johnny Mansbach Restaurantbesucher  
75 Bradlee Park Kellner  
76 Nicole Salter   
77 Frank Slaten verärgerter Partygänger  
78 Joey Sontz Busreisender  
79 Oriana Nicole Tavoularis Restaurantbesucher  
80 Justin Ward Diner  
Stuntmen
81 BJ Davis
(Nicholsons stunt double als B.J. Davis)
  
82 Bryce Gregory   
83 David LeBell   
84 Gene LeBell
(als Gene Le Bell)
  
85 Phil O'Dell   
86 Denise Lynne Roberts   
87 Felipe Savahge   
88 Chester E. Tripp III
(als Chester Tripp)
  
89 Pete Turner   
Ungenannte Stuntmen
90 Julia Davis
(Helen Hunt (uncrediteds stunt double)
  
nach oben
Stab
Musik
Hans Zimmer
Drehbuch
James L. Brooks, Mark Andrus
Stunt-Koordinator
Ken Fritz, Walter Scott
Kamera
John Bailey
Schnitt
Richard Marks
Produktionsfirmen
TriStar Pictures, Gracie Films
Produktionsleitung
Amy Herman (New York), Jake Jacobson (als John Adam Jacobson), John D. Schofield, Denise Sirkot (Produktionsbeauftragte für Gracie Films), Mark Canton (Produktionsbeauftragte), Chantal Feghali (Post-Produktion), Tamara Smith (Post-Produktion)
Ton
Dennis Drummond (Leitung), David Giammarco (Leitung), Jerome R. Vitucci (Mischung: New York als Jerome Vitucci), Jeff Wexler (Mischung)
Spezialeffekte
Bill Doane (Koordination als William B. Doane), Al Griswold (Koordination: New York als Albert Griswold)
Regieassistent
Aldric La'auli Porter (1st AD als Aldric Porter), William M. Connor (2nd AD), Shari Nicotero (2nd 2nd AD als Shari Hanger), Hans Berggren (Azubi), Susan Perlman (Azubi: New York)
Continuity
Ray Quiroz (als Raymond Quiroz), Faith Conroy (2nd unit)
Drehorte
Declan Baldwin (New York), Ralph Coleman, Kathleen Corgan (Scout), Tom Lackey (Scout), Michael Parks
Szenenbild
Bill Brzeski
Bauten
Philip Toolin
Ausstattung
Clay A. Griffith
Besetzung
Francine Maisler
Kostüme
Molly Maginnis
Maske
Stacye P. Branche (Cuba Gooding Jr. als Stacye Branché), Michèle Burke (supervisor als Michele Burke), Michael Germain (Jack Nicholson als Perry Michael Germain), Linda Grimes (Jack Nicholson, New York), Allen Weisinger (New York)
Frisuren
Linda Arnold (supervisor), Darrell Redleaf-Fielder (Helen Hunt als Darrell Fielder), Joy Zapata (Jack Nicholson)
Tiertrainer
Raymond W. Beal, Mathilde Decagny (als Mathilde DeCagny), Roger Schumacher (Leitung)
Pilot
Al Cerullo (New York)
Produzent
James L. Brooks, Bridget Johnson, Maria Kavanaugh (AP), Laurence Mark (EP), Richard Marks (Co-Produzent), Aldric La'auli Porter (AP als Aldric Porter), Richard Sakai (EP), John D. Schofield (Co-Produzent), Owen Wilson (AP), Kristi Zea, Laura Ziskin (EP)
Regie
James L. Brooks
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 483. mal aufgerufen.