Once Upon a Time in Venice |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
Medien |
Coverbilder |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
DMT Digital Media Technologie GmbH (Hamburg) |
Dialogbuch: |
Klaus Schönicke |
Dialogregie: |
Detlef Klein |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Once Upon a Time in Venice |  |
|
Once Upon a Time in Venice; Going Under
|
USA 2017 - 94 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Der ehemalige Polizist Steve Ford besitzt eine Detektei in Venice. Als Gegenleistung für einen Freundschaftsdienst stiehlt er ein Auto des lokalen Drogenbosses Spyder und verursacht dabei schwere Schäden an Spyders Haus. Später entwenden Einbrecher bei Steve's Schwester neben Wertsachen auch seinen Hund und tauschen alles bei Spyder gegen Drogen ein. Um seinen Hund zurückzubekommen, muss Steve für den Sachschaden aufkommen, den er bei Spyder verursacht hatte. Als er mit dem Geld auftaucht, hat sich Spyders Freundin Lupe mit dem Hund und einem Koffer voller Kokain aus dem Staub gemacht. Steve schließt ein neues Abkommen mit Spyder und soll nun den Koffer ausfindig machen. In einem Motel spürt Steve Lupe auf. Sie hat Spyder mit seiner „rechten Hand“ Oscar betrogen und bereits eine Packung des Kokains an den Gangster Prince verkauft. Gemeinsam mit einem Freund überfällt Steve Prince und beschafft die fehlende Packung wieder. Bei der Übergabe an Spyder kommt es zu einer Schießerei. Als Spyder von Oscars Verrat erfährt, erschießt er ihn und gibt Steve wie vereinbart seinen Hund zurück.
Die Dreharbeiten begannen am 29. Juni 2015 in Venice unter dem Arbeitstitel Going Under.
Ursprünglich sollte Ralph Garman ebenfalls eine Rolle spielen. Allerdings weigerte sich Willis, die Szene zu drehen. |
Starttermine: |
08.06.2017 |
Russland |
Kinostart |
16.06.2017 |
USA |
Kinostart |
04.12.2017 |
Deutschland |
DtV |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Jeff Cardoni
|
Drehbuch |
Mark Cullen, Robb Cullen
|
Stunt-Koordinator |
James Armstrong, Stuart F. Wilson (Kampfszenen)
|
Kamera |
Amir Mokri
|
Schnitt |
Matthew Diezel (als Matt Diezel), Zach Staenberg
|
Produktionsfirmen |
Movie Trailer House, Voltage Pictures
| Produktionsleitung |
Dave Fraunces (supervisor), Beau J. Genot (Postproduktion), Howard Young
| Ton |
Mark Friedgen (supervisor), Thomas Curley
| Spezialeffekte |
John P. Cazin
| Regieassistent |
Eric Glasser (2nd AD), Matt McKinnon (2nd 2nd AD), Mark Cotone
| Continuity |
Diane Durant, Andra Hayes
| Drehorte |
Steve Yandrich
| Szenenbild |
Greg J. Grande, Timothy Stuart Hildebrandt (als Tim Stuart)
| Bauten |
Bryan Langer
| Ausstattung |
Lindsey Ferguson, Beth Wooke
| Besetzung |
Mary Vernieu, Michelle Wade Byrd
| Kostüme |
Rebecca Gregg
| Maske |
Gerald Quist (Leitung), Lydia Milars
| Frisuren |
Liz Ferguson
| Waffen |
Steve Karnes
| Tiertrainer |
Ursula Brauner, Shawn Weber (Hunde)
|
Produzent |
Nicolas Chartier, Mark Cullen, Robb Cullen, Jonathan Deckter (EP), Stephen J. Eads (EP), Laura Ford, Zev Foreman, Bruce Wayne Gillies, Patrick Newall (EP), Howard Young (LP als Howie Young), Mark Cotone (AP), Jack C. Donaldson (AP als Jack Donaldson), Derek Elliott (AP als Derek Elliot)
|
Regie |
Mark Cullen
|
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 1629. mal aufgerufen. |
| | |