Auftrag Rache
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron AG Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Andreas Pollak
Dialogregie: Andreas Pollak
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Auftrag Rache
Edge of Darkness
USA; England 2010 - 116 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Die 24 Jahre alte Emma, Tochter des allein lebenden Bostoner Polizisten Detective Thomas Craven, macht gerade ein Praktikum im Atomforschungsunternehmen Northmoor in Massachusetts. Sie möchte ihren Vater besuchen, der sie vom Bahnhof abholt und zu sich nach Hause bringt. Der Tochter scheint es nicht gut zu gehen. Sie blutet aus der Nase und muss sich übergeben. Danach krampft sie und will ins Krankenhaus gebracht werden. Doch als der Vater sie vom Haus zum Wagen bringen will, erscheint ein Killer vor der Haustür, ruft: „Craven!“ und erschießt die Tochter mit einer Pumpgun. Er springt in ein Fahrzeug, das von einem Komplizen gesteuert wird, und entkommt unerkannt. Zunächst nimmt die Polizei an, dass Thomas Craven das Ziel des Mordanschlags war. Jedoch wird Craven nach kurzer Zeit der Ermittlungen bewusst, dass der Anschlag seiner Tochter galt. Sie hatte in ihrer Firma spioniert und festgestellt, dass dort im Geheimen sogenannte schmutzige Bomben hergestellt werden, deren Auslegung den Anschein erwecken soll, sie seien von Dschihadisten in Eigenbau produziert worden. Da sie selbst, wegen ihrer firmeninternen Schweigepflicht, nichts an die Öffentlichkeit weitergeben durfte, unterstützte sie Umweltaktivisten dabei, in die Firma einzudringen und Fotobeweise anzufertigen. Dort wurden diese alle absichtlich durch Sicherheitsmaßnahmen radioaktiv verseucht und ertranken auf ihrer Flucht in einem Fluss. Als Craven in der Pathologie seine Tochter identifizieren muss, schneidet er ihr eine Haarsträhne ab und nimmt sie mit. Im Laufe der Ermittlungen Cravens werden weitere Zeugen getötet. Unter ihnen ist auch Emmas Freund. Craven selbst wird von zwei unbekannten Männern verfolgt, die er erfolgreich abschütteln kann. Infolge der traumatischen Ereignisse hat er immer wieder kurze Tagträume, in denen er Szenen aus der Kindheit seiner Tochter durchlebt. Parallel dazu sieht man, wie Milroy, der politische Berater von Senator Jim Pine, Kontakt zu einem mysteriösen Briten namens Jedburgh aufnimmt. Jedburgh ist eine Art privater Geheimagent, der vom Berater engagiert worden ist, eine bestimmte „Sache“ zu regeln. Es wird ihm freigestellt, Menschen zu beseitigen, wenn es nötig wird. Jedburgh besucht Craven kurz darauf. Da er ihm sympathisch ist, lässt er ihn leben und weiter ermitteln. Craven durchsucht die Wohnung seiner Tochter und findet einen Geigerzähler. Zufällig hält er ihn auf Brusthöhe, wo sich in seiner Bekleidung die Haarsträhne seiner Tochter befindet. Der Geigerzähler schlägt stark aus. Craven entdeckt, dass ein US-Senator, dessen Anwalt, der Geschäftsführer von Northmoor Bennett und andere in eine Verschwörung verwickelt sind. Als er eine weitere Bekannte Emmas befragt und diese ihm einen Umschlag mit zwei von Emma hinterlassenen Video- und Daten-CDs übergibt, wird ein Anschlag auf ihr Leben verübt: Ein Wagen fährt sie an und versucht dies ebenfalls mit Craven. Ihm gelingt es jedoch, den Fahrer zu erschießen. Der Wagen rast in einen Fluss, in dem er mit der Leiche versinkt. Emmas Freundin überlebt schwer verletzt. Craven nimmt wenig später die unbekannten Verfolger fest. Diese haben keine Ausweise, jedoch automatische Waffen bei sich. Dennoch werden sie kurz darauf freigelassen und entführen Craven zu Northmoor. Kurz vorher hat er erfahren, dass sein Kollege Whitehouse ebenfalls von den Verschwörern gekauft wurde. Craven gelingt es, sich aus der Gefangenschaft zu befreien. Wieder zu Hause, untersucht er mit dem Geigerzähler den Kühlschrankinhalt und als der bei einer angebrochenen Milchflasche stark ausschlägt, erkennt er, dass seine Tochter verstrahlt wurde. Craven, der selbst zunehmend gesundheitliche Probleme hat, wird bewusst, dass auch er vergiftet worden ist und nicht mehr lange zu leben hat. Er fährt zum Hause Bennetts und tötet einen seiner früheren Verfolger, der als Killer und Leibwächter für Bennett arbeitet. Als er den anderen Verfolger im Haus entdeckt, foltert er ihn und zwingt ihn „Craven!“ zu rufen. Am Klang des Rufes erkennt er, dass es sich um den Mörder seiner Tochter handelt. Er schießt ihm in den Kopf. Dann tötet Craven auch Jack Bennett, den Geschäftsführer von Northmoor, der ihn kurz vorher angeschossen hat. Craven wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Später treffen sich der Senator, zwei seiner politischen Berater und Jedburgh. Jedburgh rät dem Senator, die Öffentlichkeit zu verwirren. Craven soll als paranoider Verschwörungstheoretiker dargestellt werden, der Unschuldige für den Tod seiner Tochter verantwortlich gemacht habe. Jedburgh, der während des ganzen Films immer wieder in moralische Konfliktsituationen geraten ist, zieht seine Waffe und erschießt alle drei. Als ein junger Polizist hinzu eilt, zögert er, diesen zu erschießen, da er kein unschuldiges Blut mehr vergießen möchte, und wird, nachdem er seine Waffe senkt, vom Polizisten erschossen. Schon vorher hat Craven einer jungen Reporterin, die ihn interviewen wollte, Emmas CDs zugeschickt. Als diese nun den Umschlag öffnet und das Material findet, eilt sie damit zu ihrem Chefredakteur. Der von der Verstrahlung inzwischen sichtbar gezeichnete Craven stirbt im Krankenhaus. Eine halluzinierte Schlussszene zeigt ihn und seine Tochter bei bester Gesundheit, wie sie gemeinsam die Station verlassen und in ein weißes Licht schreiten.

Der Film wurde vom 18. August bis Dezember 2008 in Massachusetts gedreht.

Starttermine:
28.01.2010 Russland Kinostart
29.01.2010 USA Kinostart
11.03.2010 Deutschland Kinopremiere
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Mel Gibson CravenElmar Wepper
2 Ray Winstone JedburghAxel Lutter  
3 Danny Huston Jack BennettBernd Rumpf  
4 Bojana Novakovic Emma CravenAnna Grisebach  
5 Shawn Roberts BurnhamFelix von Jascheroff  
6 David Aaron Baker MillroyKlaus-Peter Grap  
7 Jay O. Sanders Bill WhitehouseLutz Riedel  
8 Denis O'Hare MooreStephan Schwartz  
9 Damian Young Senator Jim PineOliver Siebeck  
10 Caterina Scorsone MelissaSamia Little Elk  
11 Frank Grillo Agent OneSebastian Christoph Jacob  
12 Wayne Duvall PolizeichefKlaus Sonnenschein  
13 Gbenga Akinnagbe Detective Darcy JonesFlorian Halm  
14 Gabrielle Popa
(als Maria Gabrielle Popa)
die junge EmmaSarah Kunze  
15 Paul Sparks Northampton Polizist  
16 Christy Scott Cashman Detective Vicki Hurd  
17 Dossy Peabody Annie, Bennetts Assistentin  
18 Gordon Peterson InterviewerUli Krohm  
19 Tom Kemp Paul HoneywellReinhard Scheunemann  
20 Timothy Sawyer
(als Tim Sawyer)
Arzt  
21 Molly Schreiber Reporterin  
22 Amelia Broome Tina  
23 Celeste Oliva Janet  
24 Scott Winters Northmoor Doctor  
25 Joe Stapleton Staatspolizist  
26 Sol E. Romero
(als Solveig Romero)
Krankenschwester  
27 Ali Reza
(als Ali Reza Farahnakian)
Northampton Doctor  
28 Peter Hermann SandermanViktor Neumann  
29 Bill Thorpe Wachhabender Sergeant  
30 Charles Harrington NAchbar  
31 Lisa Hughes NAchrichtensprecherin  
32 Paula Ebben NachrichtensprecherinHeike Schroetter  
33 Kathy Curran News Reporter  
34 Frank Ridley Automatic Weapons Cop  
35 Nico Evers-Swindell
(als Nico Evers Swindell)
Staatspolizist  
36 David J. Curtis
(als David Curtis)
Northmoor Sicherheitsoffizier  
37 Thomas B. Duffy
(als Tom Duffy)
Boston Polizist  
Nicht genannte Darsteller
38 Ian Christian Blanche Körper im Fluss  
39 Elizabeth Martin Frauenkörper im Fluss  
40 Cindi Alex Fahrer  
41 Savannah Rae Allen Demonstrant; Gym-Besucher  
42 Stephanie Atkinson Mrs. Craven  
43 Steve Bertorelli Shopper  
44 Michael Bottos Reporter  
45 Nicole Boucher Junge Frau auf Basketballfeld  
46 John J. Burke Pendler  
47 Todd Byron Passant  
48 Chemi Che-Mponda Polizistin  
49 Terry Conforti Senator Pines Frau  
50 Kevin DeCoste Robinson Jr.s Sohn  
51 Daryl Dimare Passant  
52 Madison Donlan Kind am Bahnhof  
53 Ellyana News reporter  
54 Susan Farese Krankenschwester bei Melissas elten  
55 Rich Foster Boston Polizist  
56 John Franchi Festivalteilnehmer  
57 Sari Gagnon Mädchen  
58 James Galarneau Passant  
59 Suzanne Gillies Politesse  
60 Albert Gornie Pendler  
61 Nick Grava Basketballspieler  
62 London Hall Reporter  
63 Benjamin Healy Krankenpfleger  
64 Diane Henderson Assistent des Polizeichefs  
65 Jean Hutchinson Melissas Großmutter  
66 Jimmy Jewels Passant  
67 Jimmy C. Jules Passant  
68 Jeffery Kincannon Obdachloser  
69 Ren Knopf Fahrer; Pendler  
70 Barbe LaPierre Passant  
71 Daniel Lowney Boston Polizist  
72 Dan Marshall Besucher im Krankenhaus  
73 Robert Masiello Geschäftsmann  
74 Thomas McGowan NAchbar  
75 Conor McMahon Passant  
76 Peter Morse Pendler  
77 Patrick Neyens Passant  
78 Todd Rapisarda Geschäftsmann im Gerichtsgebäude  
79 Donna Glee Reim Bargast  
80 Gary Roscoe Cutter in NAchrichtenraum  
81 Eric Ryan NAchbar  
82 Edward Stanley Radioreporter  
83 Vyvian B. Stevens Tom Cravens Freund  
84 David Struffolino Pendler  
85 Ricky Vazquez Fahrer  
86 George J. Vezina Pendler am Bahnhof  
87 Phillip E. Walker Präsident  
88 Mike Wendt Tough Guy  
89 Susan Wilson Passant  
90 Darryl Wooten TV News Reporter  
91 Adam Zalt Geschäftsreisender  
Stuntmen
92 Peter Epstein Agent Two  
93 Rick Avery Robinson Jr.Gunnar Helm  
94 Charlie Alejandro Boston Polizist  
95 Dean Bailey   
96 Peter Bucossi   
97 Jared Burke
(Stuntfahrer)
  
98 Jackamoe Buzzell
(präzisionsfahrer als Christopher J. Buzzell)
  
99 Terry Cade   
100 Damon Caro   
101 Thomas Cataloni   
102 Bob Colletti   
103 George B. Colucci Jr.
(Stuntfahrer als George B. Colucci)
  
104 Jacob Dewitt   
105 Norman Douglass
(Mel Gibsons Stunt Double)
  
106 Tim Gallin   
107 Patrick Mel Hayes
(Mel Gibsons Stunt Double)
  
108 Donald John Hewitt
(Stuntfahrer)
  
109 Billy D. Lucas   
110 Kristi Lynn   
111 Samantha MacIvor   
112 Paul Marini   
113 Bill Steven McLean   
114 Jeff Medeiros
(Stuntfahrer)
  
115 Todd Mello
(Stuntfahrer)
  
116 J.J. Perry   
117 James Peyton
(Präzisionsfahrer)
  
118 Rex Reddick   
119 David Shumbris
(Danny Hustons Stunt Double)
  
120 Craig Frosty Silva   
121 Derrick Simmons   
122 Gianna Simone
(Präzisionsfahrer)
  
123 Joe Sobalo Jr.
(Präzisionsfahrer)
  
124 Aaron Vexler
(Mel Gibsons Stunt Double)
  
125 Anthony Vincent   
126 Tina Wanner
(Bojana Novakovics & Caterina Scorsones Stunt Double als Tina Fuchs)
  
nach oben
Stab
Musik
Howard Shore
Drehbuch
Andrew Bovell, William Monahan
Stunt-Koordinator
Lee Morrison (Assistent-Koordinator), Gary Powell
Kamera
Phil Meheux
Schnitt
Stuart Baird
Produktionsfirmen
Warner Bros., GK Films, BBC Films, Icon Productions
Produktionsleitung
E. Bennett Walsh, Gregor Wilson, Kwame Parker (supervisor), Nancy Kirhoffer (ppost-production supervisor), Susan Ehrhart (supervisor), Bill Daly (Postproduktionsbeauftragter: Warner Bros.)
Ton
Bub Asman (Leitung), Alan Robert Murray (Leitung), Tom Williams (Zweiter Stab)
Spezialeffekte
KNB EFX Group (makeup Effekte), Peerless Camera Company (visuelle Effekte), Digiscope (Zusätzliche visuelle Effekte), Matte Painting, Clay Pinney (Leitung), R. Bruce Steinheimer
Regieassistent
Adrian Grunberg (1st AD: 2nd unit), Bruce Moriarty (1st AD: Nachdreh), Deon Boyce (2nd 2nd AD), Thomas Coe (2nd ADals Thomas D. Coe), Alex Leimone (2dn 2nd AD: Stunta), Jill K. Perno (add. 2nd unit), Stacy Perskie (2nd AD: 2nd unit), Timothy R. Price (2nd AD), Linde Sayles (Azubi)
Continuity
Anna Rane, Lisa Arnone
Drehorte
Gregory H. Alpert (los angeles Nachdreh als Gregory Alpert), Gregory Chiodo (scout), Mark Fitzgerald, Mark Fitzgerald, Jason Fritz (Scout), Charles Harrington, Lucas Nalepinski (Scout), Joe Piasecki (Scout), Luke Ramsey (2nd unit)
Szenenbild
Thomas E. Sanders
Bauten
Greg Berry
Ausstattung
Jay Hart
Besetzung
Pam Dixon, Carolyn Pickman
Kostüme
Lindy Hemming
Maske
Felicity Bowring, Michael Deak (KNB EFX Group als Mike Deak), Denise Paulson (als Denise L. Paulson)
Frisuren
Cathrine A. Marcotte (als Catherine Marcotte), Kelvin R. Trahan (als Kelvin Trahan)
Technischer Berater
Thomas B. Duffy (Polizei als Tom Duffy), Will White (marine coordinator als J. Wilfrid White), Jacquelyn C. Yanch
Waffen
Michael Papac
Pilot
David Paris (Helikopter)
ImGedenken an
Troy Kennedy Martin
Produzent
Tim Headington, Graham King, Jamie Laurenson (Co-EP), Gail Lyon (EP), Lucienne Papon (Co-Produzent), Kwame Parker (Co-Produzent als Kwame L. Parker), Danton Rissner (EP), David M. Thompson (EP), E. Bennett Walsh (EP), Suzanne Warren (EP), Michael Wearing
Regie
Martin Campbell, John Mahaffie (2nd unit)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1128. mal aufgerufen.