Morning Glory |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Christa Kistner Synchronproduktion GmbH (Potsdam) |
Dialogbuch: |
Dr. Michael Nowka |
Dialogregie: |
Dr. Michael Nowka |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Morning Glory |  |
|
Morning Glory
|
USA 2010 - 107 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Becky Fuller arbeitet als Produzentin bei einer erfolgreichen lokalen Morgensendung in New Jersey und erwartet eine Beförderung – wie auch ihre Kollegen, die schon entsprechende T-Shirts haben drucken lassen. Stattdessen wird sie von ihrem Chef zur Kostensenkung aus dem Team gefeuert, um einen neuen, höher qualifizierten und etablierten Produzenten bezahlen zu können, der zum Leiter des Senders aufgebaut werden soll. Eine neue Stelle findet sie bei der Sendung Daybreak des Fernsehsenders IBS. Dort lernt sie auch den attraktiven Adam Bennett kennen, und zwischen beiden bahnt sich eine Romanze an. Die Guten-Morgen-Sendung ist allerdings „unterbesetzt, unterfinanziert“ und nimmt in der Publikumsgunst den ewigen vierten Platz unter den Sendungen im Frühstücksfernsehen ein. An ihrem ersten Arbeitstag feuert Becky den gockelhaften männlichen Co-Moderator. Als Ersatz verpflichtet sie, unter Ausnutzung einer Vertragsklausel, den renommierten Nachrichtenjournalisten Mike Pomeroy. Dieser empfindet das Format jedoch unter seiner Würde und sträubt sich dagegen, leichte Themen zu moderieren, wie zum Beispiel in der Sendung zu kochen. Das Verhältnis zu seiner Moderationskollegin Colleen Peck, einer ehemaligen Schönheitskönigin, ist geprägt von tiefer Abneigung. Sofern die Quoten nicht gesteigert werden können, droht der Sendung die Absetzung. Durch innovative Änderungen gelingt Becky die Wende zum Besseren. Den entscheidenden Beitrag leistet Pomeroy mit einer hart recherchierten Enthüllungsgeschichte, die seinen professionellen Vorstellungen entspricht, wodurch die Show um ein weiteres Jahr verlängert wird. Dennoch weigert sich Pomeroy danach weiterhin, seichte Themen zu moderieren. Durch ihren Erfolg erhält Becky ein Angebot der renommierten Nachrichtensendung NBC Today. Da dies ihr größter Kindheitstraum ist und Pomeroy sich nie ändern würde, geht sie zum Bewerbungsgespräch. Als Pomeroy davon erfährt, tritt bei ihm ein Sinneswandel ein, und er improvisiert eine Kochsendung bei Daybreak. Während des Jobinterviews sieht Becky im Fernsehen Pomeroy und beschließt, beim Team von Daybreak zu bleiben, das sie mittlerweile als ihre Familie betrachtet.
Der Film wurde vom 28. Mai bis zum 10. August 2009 in New York gedreht. Er wurde von J. J. Abrams' Unternehmen Bad Robot Productions mit einem Budget von 40 Millionen US-Dollar produziert und wird von Paramount Pictures verliehen. |
Starttermine: |
07.11.2010 |
USA |
Erstaufführung |
New Yord City |
10.11.2010 |
USA |
Kinostart |
13.01.2011 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
David Arnold
|
Drehbuch |
Aline Brosh McKenna
|
Stunt-Koordinator |
Peter Bucossi, Blaise Corrigan
|
Kamera |
Alwin Kuchler
|
Schnitt |
Daniel Farrell, Nick Moore, Steven Weisberg
|
Produktionsfirmen |
Bad Robot, Goldcrest Pictures
| Produktionsleitung |
Udi Nedivi, Louise Seymour (Postproduktion), Udi Nedivi, Louise Seymour (Postproduktion)
| Ton |
Daniel McIntosh (2nd unit), Brady Nelson, Tom Nelson, Jerome R. Vitucci
| Spezialeffekte |
Framestore (visual effects als Framestore New York), Lola Visual Effects (additional visual effects) (as Lola VFX)
| Regieassistent |
Michael E. Steele (1st AD), Marcos González Palma (add. 2nd AD), Tudor Jones (2nd AD), Maurice Sessoms (2nd 2nd AD), Robert Tierney (add. 2nd AD), Jessica Pollini (Azubi)
| Continuity |
Mary Bailey
| Drehorte |
Sarah Crofts (Scout), Gilana Lobel (Koordination), Ali Moussavi (Koordination), Jason Planitzer (Scout), Demian Resnick, Jonathan Urband (Scout)
| Szenenbild |
Mark Friedberg
| Bauten |
Alex DiGerlando, Kim Jennings
| Ausstattung |
Alyssa Winter
| Besetzung |
Marcia DeBonis, Ellen Lewis
| Kostüme |
Frank L. Fleming
| Maske |
Bill Corso (HArrison Ford), Mindy Hall (Leitung)
| Frisuren |
Fríða Aradóttir (Diane Keaton als Frida Aradóttir), Karen Asano-Myers (Harrison Ford), Angel De Angelis (Leitung als Angel DeAngelis)
| Pilot |
Michael Mancuso
|
Produzent |
J.J. Abrams, Bryan Burk, Sherryl Clark (EP), Guy Riedel (EP), Udi Nedivi (AP), Lindsey Weber (AP)
|
Regie |
Roger Michell
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 975. mal aufgerufen. |
| | |