Hitman
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Hermes Synchron GmbH (Potsdam)
Dialogregie: Thomas Danneberg
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Hitman
The Hitman
USA 1991 - 93 Min.
Internationale Titel
Hitman Deutschland
The Hitman USA
El ganador Argentinien
Hitman: Disfarce Perigoso Brasilien
O Matador Brasilien (TV-Titel)
Na nišanu Kroatien
Hitman 3: Likvidátor Tschechoslowakei
L'arme secrète Frankreich
A bérgyilkos Ungarn
Omicidio incrociato Italien
El sicario Peru
O Destruidor Portugal
Sarı Canavar Harekatı Türkei
Internationale Titel ausblenden
Inhalt

Seattle Cop Cliff Garret wird bei einem Einsatz von seinem Partner Ronny "Del" Delany verraten und lebensgefährlich verwundet. Garret stirbt in der Notaufnahme, wird aber wiederbelebt. Auf Anweisung seines Polizeichefs wird Garret offiziell für tot erklärt und bekommt eine neue Identität. Garret wird als Killer Danny Grogan in die Organisation von Mafia-Boss Marco Luganni eingeschleust. Der Plan ist es Luganni gegen den kanadischen Gangster Lacombe auszuspielen und beide Organisationen festzunehmen. Nach einiger Zeit mischen sich plötzlich iranische Drogenhändler ins Geschehen ein und versuchen einen Krieg zwischen den beiden Parteien zu provozieren. Grogan spielt nun alle Parteien gegeneinander aus und sein Plan geht auf, bis ihn plötzlich seine Vergangenheit einholt und Delany, der heimlich mit den Iranern zusammen arbeitet in Grogan seinen alten Partner Garret erkennt. Delany will Grogan zur Zusammenarbeit zwingen, indem er einen Jungen aus Grogans Nachbarschaft an einen mit Sprengstoff versehenen Stuhl bindet. Delany zündet die Bombe, aber Grogan überlebt und der Junge wird schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Grogan wird für tot gehalten und so treffen sich Luganni, Lacombe und die Iraner in einer Lagerhalle am Hafen. Die Iraner erschießen mit Hilfe der Italiener auf Befehl von Delany Lacombe und seine Leute. Danach geraten die Italiener, die dann Delany und die Iraner töten wollten, selbst in einen von ihnen geplanten Hinterhalt und werden ebenfalls erschossen. Grogan erscheint aber dann unerwarteterweise am Tatort. Er tötet dort jeden der Iraner in einem Schusswechsel und überwältigt Delany. Daraufhin lässt er Delany, an einem Stuhl gefesselt, aus einem Fenster hängen. Als Grogans Polizeichef erscheint und Delany verhaften will, wird dieser mit dem Stuhl in die Luft gesprengt. Grogan hatte den Stuhl mit Sprengstoff bestückt, genauso wie es Delany bei dem Nachbarsjungen getan hat.

Der ursprüngliche Titel des Filmsprojekts lautete On the Edge und sollte eigentlich von Steve Carver inszeniert werden. Dieser hatte zuvor bereits die Filme Der Gigant (1981) und McQuade, der Wolf (1983) mit Norris in der Hauptrolle inszeniert. Als jedoch die Produktion des Films aus finanziellen Erwägungen heraus nach Kanada verlagert wurde, wurde Carver durch Aaron Norris ersetzt.

Die Dreharbeiten fanden vom 19. Dezember 1990 bis zum 2. März 1991 hauptsächlich in Kanada statt. Einige Teile entstanden auch in Washington in den Vereinigten Staaten.

Der Film war die letzte Zusammenarbeit zwischen dem Produktionsstudio Cannon Films und Chuck Norris, bei der ein Film in die Kinos kam. Zuletzt folgte eine Kooperation bei Hellbound, der 1992 produziert wurde, aber erst 1995 auf Video veröffentlicht wurde.

Der Film startete am 25. Oktober 1991 in den US-amerikanischen Kinos und nahm rund 4,65 Millionen US-Dollar ein. In Deutschland wurde der Film unter dem Titel Hitman am 1. März 1992 direkt auf Video veröffentlicht.

Starttermine:
10.03.1991 Deutschland DtV
15.05.1991 Frankreich Erstaufführung Cannes Film Festival
25.10.1991 USA Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Chuck Norris Cliff Garrett AKA GroganJürgen Kluckert
2 Michael Parks Ronny 'Del' DelaneyUlli Kinalzik  
3 Al Waxman Marco LuganniGerd Duwner  
4 Alberta Watson Christine De VeraJoseline Gassen  
5 Salim Grant Tim MurphySebastian Schulz  
6 Ken Pogue ChambersEdgar Ott  
7 Marcel Sabourin Andre LacombeFriedrich W. Bauschulte  
8 Bruno Gerussi NinoWolfgang Kühne  
9 Frank Ferrucci Shahad  
10 James Purcell Sal  
11 Candus Churchill Kate  
12 A.C. Peterson
(als Alan Peterson)
Lemke  
13 Paris Mileos Scolari  
14 Alex Bruhanski Scarlini  
15 Stephen Dimopoulos Galione  
16 Anthony Stamboulieh
(als Anthony Stambouliem)
Rigoletti  
17 Michael Benyaer
(als Michael B. Enyaer)
HassanPeter Flechtner  
18 Gerry Bean Fierro  
19 Nathan Vanering Nantel  
20 Alex Diakun Armone  
21 Michele Goodger Corrine  
22 Michael J Rogers
(als Michael Rogers)
Sully  
23 Johnny Cuthbert
(als Jon Cuthbert)
Joe  
24 Rebecca Norris Kellnerin  
25 William B. Davis
(als William Davis)
Dr. Atkins  
26 Henry Holmes Chefarzt  
27 Fred Henderson Arzt auf Notfallstation  
28 Sylvain Demers Attendant  
29 Suleka Mathew
(als Sue Mathew)
Attendant  
30 Beau Heaton Bo Lemke  
31 Amanda Norris Lacombe-Kind  
32 Meagan Norris Lacombe-Kind  
Stuntmen
33 Scott J. Ateah
(als Scott Ateah)
  
34 Jackson Burns   
35 Lauro David Chartrand-DelValle
(als Lauro Chartrand)
  
36 Jorge Chavarrias   
37 Garvin Cross   
38 Bret Davidson   
39 Farid Dordar   
40 Bill Ferguson   
41 Kinnie Gibson   
42 Mike Godenir   
43 Mark Kay   
44 Gary Lokken   
45 Mike Mellick   
46 Mike Mitchell   
47 Gerald Paetz   
48 Allen Robinson   
49 Bill Stewart   
50 Sonny Surowiec
(als Sonny Suroweick)
  
51 Rene Van Hullebush   
52 Owen Walstrom   
53 Rob Wilton   
nach oben
Stab
Musik
Joel Derouin
Drehbuch
Don Carmody, Galen Thompson, Robert Geoffrion
Stunt-Koordinator
Curt Bonn, Bill Ferguson, Dean Raphael Ferrandini, Craig Reid (Kampfkoreograf)
Kamera
João Fernandes (als Joao Fernandes)
Schnitt
Jacqueline Carmody
Produktionsfirmen
Cannon Pictures, Twilight Motion Picture Seven Ltd. Partnership
Produktionsleitung
Joyce Kozy King, Cindy Morton (Post-Produktion)
Ton
David Evans (Leitung), Wayne Griffin (Leitung), Martin Fossum (Mischung)
Spezialeffekte
Michael Blacklock, Rory Cutler, George Erschbamer (als George Ershbaumer)
Regieassistent
Donald Hauer (1st AD als Don Hauer), Richard Cowan (2nd AD), Karen Sowiak (3th AD als Karen Sowaik), C.J. Hannis (Azubi)
Continuity
Candice Field
Drehorte
Lorne Davidson (Assistenz), Charles Lyall, Dan Sheehy (als Daniel Sheehy), Warren Wayne (scout)
Szenenbild
Douglas Higgins
Bauten
Eric Fraser
Ausstattung
Barry W. Brolly (als Barry Brolly)
Besetzung
Stuart Aikins (als Stuart Aikens)
Kostüme
Mary E. McLeod (als Mary McLeod)
Maske
Ilona Bobak (für Chuck Norris), Victoria Down (Leitung), Joann Fowler (Assistenz als Joanne Fowler), Krista Young
Frisuren
Janet MacDonald (als Janet Ulmer), Beverly K. Sewers (Assistenz als Beverly Sewers)
Produzent
Don Carmody, André Link (EP als Andre Link), Harry Alan Towers (EP als Peter Welbeck), Jeffrey Barmash (AP)
Regie
Aaron Norris
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST The Hitman Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1241. mal aufgerufen.