The Cutter |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Keine Informationen vorhanden |
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | The Cutter |  |
|
The Cutter
|
USA 2005 - 91 Min. |
Internationale Titel |
 |
The Cutter |
USA |
Resgate de Risco |
Brasilien |
L'artisan |
Kanada (Alternativtitel) |
Le tailleur |
Kanada |
Le sang du diamant |
FRankreich |
Skliros san to diamanti |
Griechenland |
Karátos védelem |
Ungarn |
The Cutter - Il trafficante di diamanti |
Italien |
Zadanie specjalne |
Polen |
O Cortador |
Portugal |
El mediador |
Spanien |
 |
Internationale Titel ausblenden |
|
 |
Inhalt |
Der in New York City lebende Diamantenschleifer Isaak Teller gehörte in seiner Vergangenheit zu den Häftlingen des KZ Auschwitz. Er wird von Dirk, dem Mitarbeiter eines ehemaligen SS-Soldaten, entführt, um Änderungen an Juwelen vorzunehmen, die bei einer ägyptischen Mumie gefunden wurden. Seine Nichte Elizabeth und der Privatermittler John Shepherd kämpfen, um Isaak zu befreien. Am Ende kommt es zum Nahkampf zwischen Shepherd und Dirk.
Die Vorbereitung des Filmprojekts nahm zehn Jahre in Anspruch. Es waren drei Filmstudios beteiligt; nach früheren Planungen sollte der Film in New York City, Los Angeles oder Prag gedreht werden. Er wurde schließlich in Spokane gedreht.
Die Dreharbeiten fanden zwischen Oktober und Dezember 2004 statt und die Filmfirma Nu Image übernahm die Produktion. Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 10 Millionen US-Dollar.
Der Film wurde in den meisten Ländern - darunter in den USA und in Deutschland - direkt auf DVD veröffentlicht. |
Starttermine: |
23.11.2005 |
Rumänien |
TV-Erstausstrahlung |
14.03.2006 |
USA |
DtV |
21.09.2006 |
Deutschland |
DtV |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Elia Cmiral
|
Drehbuch |
Bruce Haskett
|
Stunt-Koordinator |
Eric Norris
|
Kamera |
Peter Moss
|
Schnitt |
Jason A. Payne
|
Produktionsfirmen |
Millennium Films, Millennium Films, North by Northwest Entertainment
| Produktionsleitung |
Marc Dahlstrom, Ian Kennedy (Postproduktion), Rich Cowan (Produktionsbeauftragter)
| Ton |
Don Caron (Leitung), Tom Taylor (Mischung)
| Spezialeffekte |
Giuliano Fiumani
| Regieassistent |
Marc Dahlstrom (1st AD), Bobbie Blyle (2nd AD), J.J. Linsalata (2nd AD), Seamus Mulligan-Ferry (2nd 2nd AD)
| Continuity |
Lisa McNeil, Jessica Dolan (2nd unit)
| Drehorte |
John Petty
| Szenenbild |
Vincent DeFelice
| Besetzung |
Rosemary Welden
| Kostüme |
Lexi Nikitas
| Maske |
Trista Jordan, Myke Michaels (Chuck Norris), Andrea Whitten
|
Produzent |
Boaz Davidson (EP), Danny Dimbort (EP), Bruce Haskett (AP), Avi Lerner (EP), Danny Lerner, Juan Mas (LP als Juan A. Mas), Aaron Norris (EP), Chuck Norris (EP), Pinchas Perry, Branscombe Richmond (AP), Trevor Short (EP), David Varod (EP), Les Weldon
|
Regie |
William Tannen (als Bill Tannen), Eric Norris (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 942. mal aufgerufen. |
| | |