The Cutter
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
The Cutter
The Cutter
USA 2005 - 91 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der in New York City lebende Diamantenschleifer Isaak Teller gehörte in seiner Vergangenheit zu den Häftlingen des KZ Auschwitz. Er wird von Dirk, dem Mitarbeiter eines ehemaligen SS-Soldaten, entführt, um Änderungen an Juwelen vorzunehmen, die bei einer ägyptischen Mumie gefunden wurden. Seine Nichte Elizabeth und der Privatermittler John Shepherd kämpfen, um Isaak zu befreien. Am Ende kommt es zum Nahkampf zwischen Shepherd und Dirk.

Die Vorbereitung des Filmprojekts nahm zehn Jahre in Anspruch. Es waren drei Filmstudios beteiligt; nach früheren Planungen sollte der Film in New York City, Los Angeles oder Prag gedreht werden. Er wurde schließlich in Spokane gedreht.

Die Dreharbeiten fanden zwischen Oktober und Dezember 2004 statt und die Filmfirma Nu Image übernahm die Produktion. Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 10 Millionen US-Dollar.

Der Film wurde in den meisten Ländern - darunter in den USA und in Deutschland - direkt auf DVD veröffentlicht.

Starttermine:
23.11.2005 Rumänien TV-Erstausstrahlung
14.03.2006 USA DtV
21.09.2006 Deutschland DtV
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Chuck Norris John ShepherdJürgen Kluckert
2 Joanna Pacula Elizabeth TellerClaudia Urbschat-Mingues  
3 Daniel Bernhardt DirkMartin Keßler  
4 Bernie Kopell Isaac TellerHasso Zorn  
5 Todd Jensen ParksThomas Nero Wolff  
6 Marshall R. Teague
(als Marshall Teague)
MooreErich Räuker  
7 Tracy Scoggins Alena  
8 Curt Lowens Col. SpeermanWerner Ehrlicher  
9 Deron McBee Alex; HAndwerkerTilo Schmitz  
10 Dean Cochran EddiePeter Flechtner  
11 Mark Ivanir Doktor JosephMichael Iwannek  
12 Víctor Quintero
(als Vic Quintero)
Mann  
13 Aaron Norris Tony Maylam  
14 Mickey Mank alte Frau  
15 Elsa Raven Mrs. RosenChristel Merian  
16 Dennis Kleinsmith Rabbi Mendel  
17 Eli Danker Professor AbramsJan Spitzer  
18 Morcedes Brown CalvinSebastian Schulz  
19 Elliott Fischer Russe  
20 Vladimir Orlov Russe  
21 Ron Otis Russe  
22 Steve Curran Russe  
23 Terry Sticka Mon McGrath  
24 Shadi Dwait Kareem  
25 John Uhlman David  
26 Gretchen Oyster Rachel  
27 Tarri Markel
(als Tarri Markell)
JuliaSvantje Wascher  
28 Simona Williams Mary  
29 John T. Woods
(als John Woods)
Sergeant  
30 Tony Lincoln SchachterPeter Groeger  
31 Wonder Russell Ruth Mueller  
32 Craig Binkley Ladenbesitzer  
33 Scott Roddan Selbst; Limosinenfahrer  
Nicht genannte Darsteller
34 Cole Gamble Speerman (Jung)  
35 Jhon Goodwin FBI Agent  
36 Kent Kimball Trauergast  
37 Thomas Olson Isac Teller (Jung)  
38 Jerry Sciarrio Mechaniker  
39 Olga Tannen Trauergast  
40 James M. Tilley Spokane Polizist  
Stuntmen
41 Rick Avery Mann  
42 Jerry L. Buxbaum
(Stuntfahrer)
  
43 Art Hickman   
44 Rob King   
45 Myke Michaels   
46 Jeff Wolfe   
nach oben
Stab
Musik
Elia Cmiral
Drehbuch
Bruce Haskett
Stunt-Koordinator
Eric Norris
Kamera
Peter Moss
Schnitt
Jason A. Payne
Produktionsfirmen
Millennium Films, Millennium Films, North by Northwest Entertainment
Produktionsleitung
Marc Dahlstrom, Ian Kennedy (Postproduktion), Rich Cowan (Produktionsbeauftragter)
Ton
Don Caron (Leitung), Tom Taylor (Mischung)
Spezialeffekte
Giuliano Fiumani
Regieassistent
Marc Dahlstrom (1st AD), Bobbie Blyle (2nd AD), J.J. Linsalata (2nd AD), Seamus Mulligan-Ferry (2nd 2nd AD)
Continuity
Lisa McNeil, Jessica Dolan (2nd unit)
Drehorte
John Petty
Szenenbild
Vincent DeFelice
Besetzung
Rosemary Welden
Kostüme
Lexi Nikitas
Maske
Trista Jordan, Myke Michaels (Chuck Norris), Andrea Whitten
Produzent
Boaz Davidson (EP), Danny Dimbort (EP), Bruce Haskett (AP), Avi Lerner (EP), Danny Lerner, Juan Mas (LP als Juan A. Mas), Aaron Norris (EP), Chuck Norris (EP), Pinchas Perry, Branscombe Richmond (AP), Trevor Short (EP), David Varod (EP), Les Weldon
Regie
William Tannen (als Bill Tannen), Eric Norris (2nd unit)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 941. mal aufgerufen.