|
 | Tote schlafen besser |  |
|
Der tiefe Schlaf |
The Big Sleep
|
USA; England 1978 - 99 Min. |
Internationale Titel |
 |
Tote schlafen besser |
Deutschland |
Der tiefe Schlaf |
Deutschland (Alternativtitel) |
The Big Sleep |
USA |
A Arte de Matar |
Brasilien |
El gran chantaje |
Kolumbien |
Tragovi ucjene |
Kroatien |
Marlowe går til sagen |
Dänemark |
Syvä uni |
Finnland |
Le grand sommeil |
Frankreich |
A nagy álom |
Ungarn |
Marlowe indaga |
Italien |
Wielki sen |
Polen |
O Sono Derradeiro |
Portugal |
Somnul de veci |
Rumänien |
Detective privado |
Spanien |
Raymond Chandler's The Big Sleep |
England (Kompletter Titel) |
No llores más, muñeca |
Uruguay |
El sueño eterno |
Venezuela |
 |
Internationale Titel ausblenden |
|
 |
Inhalt |
Ein Landhaus in England: Hier wohnt der allseits geschätzte General Sternwood. Der zweifache Vater macht sich Sorgen wegen einer Erpressung. Deshalb bittet er den erfolgreichen Privatdetektiv Philip Marlowe zu sich. Für diesen scheint der Fall zunächst Routine zu sein. Doch dann tun sich Abgründe auf: es gibt eine Leiche und die Töchter des Generals sind alles andere als Heilige.
Michael Winner inszenierte mit "Tote schlafen besser" eine Neuverfilmung des Raymond-Chandler-Klassikers "Der Tiefe Schlaf" und verlegte die Handlung des Film Noirs nach Großbritannien. Mitchum hatte den bekannten Detektiv bereits in "Fahr zur Hölle, Liebling!" verkörpert.
Die Dreharbeiten fanden vom 1. August bis Oktober 1977 in England Statt. |
Starttermine: |
07.04.1978 |
England |
Kinostart |
13.08.1978 |
USA |
Erstaufführung |
New York |
18.05.1979 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Jerry Fielding
|
Drehbuch |
Michael Winner, Raymond Chandler (Romanvorlage)
|
Kamera |
Robert Paynter
|
Produktionsfirmen |
Winkast Film Productions, ITC Entertainment
| Produktionsleitung |
Clifton Brandon, Denis Holt, David Middlemas (als David Middlemass)
| Ton |
Russ Hill (Bearbeitung), Mike Le Mare (Bearbeitung), John Poyner (Bearbeitung), Brian Marshall (Aufnahme)
| Regieassistent |
Michael Dryhurst, Joe Marks
| Continuity |
Pamela Carlton
| Szenenbild |
Harry Pottle
| Bauten |
John Graysmark
| Besetzung |
Maude Spector
| Kostüme |
Ron Beck, Babs Gray
| Maske |
Richard Mills
| Frisuren |
Stephanie Kaye
|
Produzent |
Jerry Bick, Lew Grade (EP), Elliott Kastner, Bernard Williams (AP), Michael Winner
|
Regie |
Michael Winner
|
|
nach oben |
 |
Alternativtitel |
Der tiefe Schlaf |
DDR-Veröffentlichung |
 |
Spielzeit dieser Version: 99 Minuten |
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
Typ  |
Titel |
Label |
Land  |
Datum  |
 |
Buch |
Der große Schlaf |
Diogenes Verlag |
Deutschland |
11.09.2009 |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 1353. mal aufgerufen. |
| | |