Der Weg der Verdammten |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Keine Informationen vorhanden |
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Der Weg der Verdammten |  |
|
Buck and the Preacher
|
USA 1972 - 103 Min. |
Internationale Titel |
 |
Der Weg der Verdammten |
Deutschland |
Buck and the Preacher |
USA |
Odio en las praderas |
Argentinien; Kolumbien |
Um por Deus, Outro pelo Diabo |
Brasilien |
Buck a kazatel |
Tschechei |
De fordømtes vej |
Dänemark |
Buck et son complice |
Frankreich |
Buck und der Prediger |
DDR |
Buck és a prédikátor |
Ungarn |
Non predicare... spara! |
Italien |
Burakku Raidâ |
Japan |
Buck de priester en de duivel |
Holland |
Pistolpredikanten |
Norwegen |
Czarny kowboj |
Polen |
Direito por Linhas Tortas |
Portugal |
Buck si Predicatorul |
Rumänien |
Buck y el farsante |
Spanien |
Buck och Herrens högra hand |
Schweden |
Kızgın ve Sakin |
Türkei |
Crni karavan |
Jugoslavien |
 |
Internationale Titel ausblenden |
|
 |
Inhalt |
Buck kennt wie kein anderer das Land und seine Gefahren: Klu-Klux-Klan, Terror, Mord. Er ist der Führer einer verzweifelten Gruppe ehemaliger Sklaven, die nach Colorado wollen, um dort endlich in Frieden und Freiheit zu leben. Ihr größter Feind: Deshay, ein skrupelloser Desperado. Sein Auftrag: Die Gruppe mit allen Mitteln zurück in die Sklaverei zu zwingen. Als erstes setzt er 500 $ auf Buck's Kopf - tot oder lebendig! Dafür riskieren viele alles...auch der farbige Wanderprediger Rutherford. Als dieser auf Buck und seinen zu allem entschlossenen Treck trifft, beginnt die Katastrophe.
Der Film wurde vom 4. Februar bis zum 5. April 1971 in Durango (Mexiko) gedreht. |
Starttermine: |
17.03.1972 |
Deutschland |
Kinostart |
28.04.1972 |
USA |
Kinostart |
New York City |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Benny Carter
|
Drehbuch |
Drake Walker (Geschichte), Ernest Kinoy
|
Kamera |
Álex Phillips Jr. (als Alex Phillips Jr.)
|
Schnitt |
Pembroke J. Herring
|
Produktionsfirmen |
E & R Productions Corp., Belafonte Enterprises
| Produktionsleitung |
Sheldon Schrager
| Ton |
Tom Overton (Mischer)
| Spezialeffekte |
León Ortega (als Leon Ortega)
| Regieassistent |
Jesús Marín (als Jesus Marin), Sheldon Schrager
| Continuity |
Malcolm Atterbury, Esperanza Vasquez
| Szenenbild |
Sydney Z. Litwack
| Ausstattung |
Ernesto Carrasco
| Besetzung |
Billy Gordon
| Kostüme |
Guy C. Verhille (als Guy Verhille)
| Maske |
Rosa Guerrero
| Frisuren |
Harold Melvin
|
Produzent |
Peter Anthony Andrews (AP), Harry Belafonte, Joel Glickman, Sidney Poitier, Herb Wallerstein (EP)
|
Regie |
Sidney Poitier, Joseph Sargent, Chuck Hayward (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 882. mal aufgerufen. |
| | |