General Custers letzte Schlacht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Rondo Film Werner Peters GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Wolfgang Kühne
Dialogregie: Wolfgang Kühne
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
General Custers letzte Schlacht
Son of the Morning Star
USA 1991 - 191 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

1876: Der Film beginnt an den Ufern des Little Bighorn River, wenige Stunden nach der Schlacht. Die Truppen um General Terry und Colonel Gibbon finden ein ausgebranntes Indianerlager vor und schließen daraus, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Als sich Reiter nähern, stellen sie fest, dass es sich bei den Reitern um Marcus Reno und Captain Benteen handelt, die unter dem Kommando von General Custer standen und als einige der wenigen wohl ein großes Gefecht überlebt haben. Auf Befehl von Terry werden sie hinausgeschickt, Custer zu suchen. Sie finden Custer schließlich in den Hügeln nahe dem Ufer, doch es ist zu spät. General Custer und etwa 250 seiner Männer wurden von den Indianern vernichtet. Der Film geht nun in eine Rückblende hinüber und erzählt Custers Geschichte aus der Sicht seiner treuen, liebevollen Frau Libby. Ihre Erzählung setzt bei der Kansas-Kampagne Mitte der 1860er Jahre während des Bürgerkrieges an. Gleichzeitig wird die indianische Perspektive aus der Sicht von Kate Bighead erzählt, einer jungen Cheyenne-Frau, die Custer mehrfach im Verlaufe der Handlung begegnet. Sie schildert die Ereignisse um das Fetterman-Massaker und der Schlacht am Washita-Fluss. Der Sioux-Häuptling Crazy Horse reibt in einem Hinterhalt eine Abteilung der US-Kavallerie auf. Diese Niederlage schockt die Nation. Ein gnadenloser Kampf gegen die Sioux beginnt. General Custer soll die aufständischen Indianer zur Strecke zu bringen. Doch dann wird in den Black Hills Gold gefunden. Eine kleine Gruppe der Indianer will sich nicht kampflos in die Reservate abschieben lassen. Unter der Führung von Crazy Horse und Sitting Bull schließen sie sich zum Widerstand zusammen. Die Armee rückt zu einem Feldzug aus. Am 25. Juni 1876 kommt es zur Schlacht am Little Bighorn. General Custer und der Großteil seiner Truppe werden von den Kriegern der Sioux und Cheyenne unter Crazy Horse bis auf den letzten Mann niedergemacht. Nach der Schlacht rauben die Indianer die Toten aus und trennen sich. Sitting Bull geht nach Kanada, während Crazy Horse noch sechs Monate lang den Kampf fortführt. In Fort Robinson ergibt er sich und wird dort von einem Soldaten mit einem Bajonett getötet, als er sich weigert, in einem Gefängnis eingesperrt zu werden, und davor flieht. Sitting Bull wird später von der Indianerpolizei erschossen. Damit enden die Indianerkriege.

Der Film wurde bei der Primetime-Emmy-Verleihung 1991 in vier Kategorien ausgezeichnet.

Starttermine:
03.02.1991 USA TV-Erstausstrahlung
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Gary Cole George Armstrong CusterReinhard Kuhnert  
2 Rosanna Arquette Libby CusterMonica Bielenstein  
3 Stanley Anderson Ulysses S. GrantHarry Wüstenhagen  
4 Edward Blatchford Lt. CookeKurt Goldstein  
5 George Dickerson Gen. ShermanKlaus Sonnenschein  
6 Rodney A. Grant Crazy Horse  
7 Tom O'Brien Charlie ReynoldsHelmut Gauß  
8 Terry O'Quinn Gen. Alfred TerryPeter Schiff  
9 Nick Ramus Red CloudPeter Neusser  
10 Tim Ransom Tom CusterUdo Schenk  
11 Robert Schenkkan Capt. WeirReinhard Scheunemann  
12 David Strathairn Capt. William F. BenteenPatrick Winczewski  
13 Buffy Sainte-Marie Kate BigheadMaud Ackermann  
14 Dean Stockwell Gen. Philip SheridanNorbert Gescher  
15 Bryce Chamberlain ParsonsGerd Holtenau  
16 Peter Leitner Dr. CoatesIngo Albrecht  
17 George K. Sullivan Gen. Hancock  
18 Demina Becker Young Kate BigheadJany Tempel  
19 George American Horse Stone Forehead  
20 Rion Hunter Sioux-*bersetzerStefan Staudinger  
21 Sheldon Peters Wolfchild Bloody KnifeDetlef Bierstedt  
22 Michael Medeiros Maj. Marcus RenoJan Spitzer  
23 Mike Casey Lt. Varnum  
24 Sav Farrow Pvt. MartiniFlorian Krüger-Shantin  
25 Wendy Feder Maggie Calhoun  
26 Patrick Johnston Boston CusterPeter Flechtner  
27 Eric Lawson Fred Gerard  
28 Jay Bernard Congressman  
29 Kimberly Guerrero Kate BigheadMaud Ackermann  
30 Russ Walks Autie ReedMarkus Vick  
31 Floyd 'Red Crow' Westerman Sitting Bull
Nicht genannte Darsteller
32 Michael Donahue Bugler  
33 Mike Bacarella Adjutant im Fort Lincoln  
34 Robert Goldman Verhaftender Offizier  
Stuntmen
35 Rick Avery   
36 Tony Donno   
37 Tom Elliott   
38 Richard Epper   
39 Benny Gibson Kavalerist  
40 Ronald Walkshorse   
nach oben
Stab
Musik
Craig Safan
Drehbuch
Evan S. Connell (Geschichte), Melissa Mathison
Stunt-Koordinator
Eddy Donno
Kamera
Kees Van Oostrum
Schnitt
Benjamin A. Weissman
Produktionsfirmen
Preston Stephen Fischer Company, Republic Television, The Mount Company
Produktionsleitung
Cyrus Yavneh
Ton
G. Michael Graham (Leitung), Joe Melody (Leitung), Nelson Stoll (Mischung)
Spezialeffekte
Lloyd A. Buswell, Paul J. Lombardi
Regieassistent
Bruce Moriarty (1st AD), Skip Cosper (2nd AD)
Continuity
Carol DePasquale, Patience Thoreson
Drehorte
James Gierman, Bob Johnston
Szenenbild
Cary White
Bauten
John Frick
Ausstattung
Michael J. Sullivan
Besetzung
Judith Holstra
Maske
Brandon K. Hogan, Joe McKinney (Leitung), Paul Sanchez (Leitung), T.C. Williams (Ureinwohner)
Frisuren
Robin Jacobs Allegro (Assistenz), Jennifer Bell, Marsha Lewis (Leitung)
Produzent
Preston Fischer, Thom Mount, Benjamin A. Weissman (AP), Cyrus Yavneh
Regie
Mike Robe, Dean Semler (2nd unit)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 795. mal aufgerufen.