Maximum Risk |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke |
Dialogbuch: |
Lutz Riedel |
Dialogregie: |
Lutz Riedel |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Maximum Risk |  |
|
Maximum Risk; Bloodstone; The Exchange
|
USA 1996 - 96 Min. |
Internationale Titel |
 |
Maximum Risk |
USA |
Bloodstone |
USA |
The Exchange |
USA |
Máximo riesgo |
Argentinien; Mexiko; Peru |
Risco Máximo |
Brasilien |
Maximální riziko |
Tschechoslowakei |
Risque maximum |
FRankreich |
Ypertati proklisi |
Griechenland |
Mindhalálig |
Ungarn |
Maksimali rizika |
Littauen |
Maksimum ryzyka |
Polen |
Máximo Risco |
Portugal |
Risc maxim |
Rumänien |
Nevarno tveganje |
Slovenien |
Al límite del riesgo |
Spanien |
 |
Internationale Titel ausblenden |
|
 |
Inhalt |
Mikhail Suverov arbeitet für die russische Mafia und wird in Südfrankreich ermordet. Der französische Polizist Alain Moreau stellt fest, dass der ihm täuschend ähnliche Suverov sein Zwillingsbruder war, der von ihm getrennt aufwuchs. Moreau reist als Suverov nach New York City, wo er Alex Minetti, die Freundin seines Bruders, kennenlernt. Er kämpft gegen die von Ivan Dzasokhov angeführte russische Mafia. Dabei wird er von FBI-Agenten gestört.
Der Film wurde vom 18. Januar bis zum 8. April 1996 unter anderem in Nizza, Paris, New York City und Toronto gedreht. Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 25 Millionen US-Dollar. Er spielte in den Kinos der USA ca. 14,5 Millionen US-Dollar ein und ca. 51,7 Millionen US-Dollar weltweit.
Der Film wurde auch als gekürzte VHS-Kassette mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren veröffentlicht. Im Jahr 1998 wurde die ungekürzte Fassung des Films indiziert. Im September 2019 wurde diese Indizierung vorzeitig wieder aufgehoben. Eine Neuprüfung durch die FSK im Mai 2020 ergab eine Altersfreigabe ab 16 Jahren für die ungekürzte Fassung. |
Starttermine: |
13.09.1996 |
USA |
Kinostart |
23.01.1997 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Robert Folk
|
Drehbuch |
Larry Ferguson
|
Stunt-Koordinator |
Patrick Cauderlier (co-stunt coordinator), Ted Hanlan (stunt coordinator: Canada), Rémy Julienne (stunt coordinator als Remy Julienne), Charlie Picerni (action sequence choreographer / stunt coordinator als Charle), Mark Stefanich (Assistent), Martin Zounar
|
Kamera |
Alexander Gruszynski
|
Schnitt |
Bill Pankow
|
Produktionsfirmen |
Columbia Pictures, Roger Birnbaum Productions (als A Roger Birnbaum Production), Moshe Diamant Production (als A Moshe Diamant Production)
| Produktionsleitung |
Nicolette Beasley (Post-Produktion), Deborah Lee (2nd unit: New York, Philadelphia), Xavier Legris (Aufnahmeleiter), Bernard Mazauric (Nizza), Regina Robb (Nizza), Steve Wakefield (als Steven J.D. Wakefield), Dimitri Foresta (Assistenz), Géraldine Polveroni (Aufnahmeleitungsassistenz)
| Ton |
Nelson Ferreira (Leitung), Paula Fairfield (Leitung), Glen Gauthier (Mischung), Bruce Litecky (Mischung: New York; Philadelphia)
| Spezialeffekte |
Louis Craig (Leitung), Jeff Jarvis (Leitung), Graham Longhurst (Leitung: Zweiter Stab), Martin Malivoire (Leitung)
| Regieassistent |
Jeff J.J. Authors (1st AD als Jeffrey Steven Authors), Luc Etienne (1st AD: 2nd unit, Nizza), Cynthia Clayton (2nd AD), Eric S. Potechin (2nd 2nd AD als Eric Steven Potechin), Gil Kenny (2nd AD), T. Sean Ferguson (2nd AD: 2nd unit, New York; Philadelphia als Sean Ferguson), Stephen Bélanger (3th AD als Stephen Belanger), Boris Pessine, Katrina Lee (Azubi), Xavier Gens (Azubi), Patrick Murphy (Azubi)
| Continuity |
Lara Fox, Samantha Timmerman
| Drehorte |
Scott Currie (New York, Philadelphia), Mathew Hart, Xavier Legris (2nd unit: Nizza), Al Valentine (New York, Philadelphia)
| Szenenbild |
Steve Spence (als Steven Spence)
| Bauten |
Peter Grundy
| Ausstattung |
Jaro Dick
| Besetzung |
Deborah Brown
| Kostüme |
Joseph A. Porro (als Joseph Porro)
| Maske |
Zoltan Elek (als Zoltan), Richard Luzy (2nd unit, Nizza), Linda Steeves (als Linda J. Steeves)
| Frisuren |
Emanuel Millar, Emanuel Millar
| Technischer Berater |
Christophe Maratier (Nizza)
|
Produzent |
Roger Birnbaum (EP), Jason Clark (Co-Produzent), Limor Diamant (AP), Moshe Diamant, Richard G. Murphy (AP), Eugene Van Varenberg (AP)
|
Regie |
Ringo Lam, Charlie Picerni (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 847. mal aufgerufen. |
| | |