The Bouncer |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Hermes Synchron GmbH (Potsdam) |
Dialogbuch: |
Sven Hasper |
Dialogregie: |
Ronald Nitschke |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | The Bouncer |  |
|
Lukas
|
Frankreich; Belgien 2018 - 94 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Um seine 8-jährige Tochter versorgen zu können, schlägt sich Ex-Bodyguard Lukas als Türsteher eines Nachtclubs durch. An einem belebten Freitagabend macht dort ein pöbelnder Gast Probleme. Lukas versucht die Situation zu entschärfen, doch der betrunkene Gast verliert die Kontrolle. In der Auseinandersetzung mit dem kampferprobten Türsteher erleidet der Disco-Besucher eine lebensbedrohliche Kopfverletzung. Um einer drohenden Gefängnisstrafe zu entgehen, sieht sich Lukas gezwungen den Job zu wechseln: Er heuert in einem Strip-Club als Türsteher an. Doch es dauert nicht lang und die Cops von Interpol machen ihn ausfindig. Diese haben allerdings mehr im Sinn als den zerfurchten Türsteher in den Knast zu bringen. Sie bieten ihm einen Deal an: Der Boss des Tabledance-Clubs steht unter Verdacht in großem Stile Falschgeld zu drucken. Lukas soll als Informant arbeiten – im Gegenzug könne er auf freien Fuß und zu seiner Tochter zurück. Es beginnt ein bedrohliches Doppelleben.
Die Dreharbeiten fanden ab dem 8. Februar 2018 in Belgien statt. |
Starttermine: |
22.08.2018 |
Frankreich |
Kinostart |
22.09.2018 |
USA |
Amerikanische Erstaufführung |
Fantastic Fest |
06.12.2018 |
Deutschland |
DtV |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
François Roy, Jean-Jacques Hertz
|
Drehbuch |
Jérémie Guez, Julien Leclercq
|
Stunt-Koordinator |
Patrick Vo, Jean-Claude Lagniez (Autostunts)
|
Kamera |
Robrecht Heyvaert
|
Schnitt |
Benjamin Courtines
|
Produktionsfirmen |
Labyrinthe Films (Co-Produktion), Atchafalaya Films (Co-Produktion), Umedia (Co-Produktion), 10.80 Films (Co-Produktion), Rodin Entertainment (Co-produktion), C8 Films (Co-Produktion), Proximus (Co-Produktion), Radio Télévision Belge Francophone (RTBF) (Co-produktion), Canal+, Ciné+, CStar, Telenet, SofiTVciné 6, Wallimage
| Produktionsleitung |
Nicolas Bassetto (Postproduktion), Sophie Casse, Ludovic Delbecq (Administrator), Thomas Fournet-Oberlé (Postproduktion), Alexandra Schellekens (Koordination)
| Ton |
Renaud Guillaumin (supervisor), Bruno Seznec (supervisor), Guilhem Donzel (mixer)
| Spezialeffekte |
Charlie Cantraine, Simon Malcom Cokes
| Regieassistent |
Marcus Himbert (1st AD), Valérie Wery (2nd AD), Adam El Manawy (3rd AD), Florilène Munoz (3rd AD), Alix Rausin (3rd AD), Caroline De Schryver (Statisten), Thierry Uyttenhoven (Koordination: Statisten), Sarah Zwaenepoel
| Continuity |
Cathy Mlakar
| Drehorte |
Julien De Smet, Delphine Duez (Scout), Isabelle Lits (Scout), Roger Schins, Sabrina Seillier
| Szenenbild |
Geert Paredis
| Bauten |
Hendrik Van Kets
| Besetzung |
Michaël Bier
| Kostüme |
Catherine Marchand
| Maske |
Oriane De Neve (Leitung)
| Frisuren |
Frank Van Wolleghem
|
Produzent |
Nabil Ben Yadir (Co-Produzent), Aimée Buidine, Cloé Garbay (co-production executive), Jérémie Guez, James Huntsman (EP), Nadia Khamlichi (Co-produzentin), Oguzhan Koc (Co-Produzent), Julien Leclercq, Julien Madon, Adrian Politowski (Co-Produzent), Benoit Roland (Co-Produzent), Bastien Sirodot (Co-Produzent)
|
Regie |
Julien Leclercq
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 802. mal aufgerufen. |
| | |