Safe - Todsicher
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron AG Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Andreas Pollak
Dialogregie: Andreas Pollak
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Safe - Todsicher
Safe
USA 2012 - 94 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der ehemalige Polizist Luke Wright ist ein Cage-Fighter in New Jersey. Als er einen manipulierten Kampf nicht wie gewünscht zu Ende bringt, wird seine Frau von der russischen Mafia ermordet, und alle ihm nahestehenden Personen schweben plötzlich in Lebensgefahr. Luke flieht nach New York City und lebt dort ein isoliertes Leben als Obdachloser. Erst das 12-jährige chinesische Mädchen Mei gibt ihm wieder Lebenskraft. Mei besitzt besondere mathematische Fähigkeiten und kann sich auch größere Zahlen problemlos merken. Durch ihre Gabe war sie in die Fänge des Triadenbosses Han Jiao geraten, der Mei nach New York entführt und ihr einen streng geheimen Code anvertraut hatte. Während sie selbst den Sinn der Nummer nicht kennt, ist neben der russischen Mafia bald auch der korrupte Polizist Wolf, ein früherer Kollege von Luke, hinter ihr her. Als sie versuchen, Mei den Code zu entlocken, gelingt es ihr, in eine U-Bahn-Station zu fliehen, wo sie auf Luke trifft. Dieser war kurz davor, sich vor lauter Verzweiflung das Leben zu nehmen. Nun steht er den Mördern seiner Frau gegenüber, die Mei inzwischen aufgespürt haben. Es kommt zum Kampf in der fahrenden U-Bahn. Mei kann fliehen und wird von zwei Polizisten aufgegriffen. Nachdem Luke auch diese überwältigen kann, flieht er mit Mei im Polizeiwagen. Sie finden Unterschlupf in einem Hotel und finden heraus, dass die von Mei auswendig gelernte Zahlenfolge die Kombination für einen Safe ist. Währenddessen wird Meis Handy von den Triaden geortet. Es kommt zum Schussgefecht, infolgedessen Mei entführt wird. Luke springt aus dem Fenster und wird von zwei Polizisten verfolgt. Er kann entkommen und vereinbart mit einem Handy des Russen Piotor, den er zuvor in der U-Bahn getötet hat und für den er sich nun ausgibt, ein Treffen mit der Russenmafia. Er entführt den Vertreter der Mafia und ruft dessen Vater an. Luke erfährt, dass der Safe 30 Millionen US-Dollar enthalte, während ein zweiter etwas enthalte, das 30 Millionen US-Dollar wert sei. Luke informiert die Polizei, darunter auch Captain Wolf, und schlägt ihnen einen Deal vor. Er will mit ihnen die Beute teilen, sofern sie ihm helfen, bis zum Safe vorzustoßen. Im anschließenden Showdown werden zwei Polizisten getötet. Luke und Captain Wolf überleben, wobei Luke die letzten zwei Polizisten erschießt und anschließend Wolf mit einem Streifschuss an der Schulter verletzt. Sie holen die 30 Millionen US-Dollar aus dem Safe und Luke sperrt Wolf in den Kofferraum. Er erfährt, dass es sich bei dem geheimnisvollen zweiten Gegenstand um eine CD mit Aufzeichnungen über Geldtransferpfade der Triaden und deren Verflechtungen mit dem New Yorker Bürgermeister Tremello und seinen Handlangern handele, zu denen die Gruppe von Polizisten um Captain Wolf gehört. Daraus folgert Luke richtig, dass Bürgermeister Tremello eine Kopie der CD in seinem Büro aufbewahrt. Luke schlägt ihn nieder und vereinbart mit Tremellos Assistent Rosen einen Ort für die Übergabe der CD – im Austausch für Mei. Rosen wendet sich an die Triaden, doch tötet er deren Vertreter. Anschließend erscheint er mit Mei zur Übergabe mit Luke. Diese vereinbaren die beiden „auf die harte Tour“ und legen dazu die Pistolen nieder. Doch vor dem Kampf der Beiden wird Rosen von Mei, die die von Rosen niedergelegte Pistole nicht beherrscht, niedergeschossen. Luke tötet ihn umgehend und sagt zu Mei, dass sie ihm schon wieder das Leben gerettet habe. Luke und Mei lassen Captain Wolf mit dem Sohn vom russischen Mafiaboss laufen, lassen die 30 Millionen US-Dollar den Chinesen zukommen und hinterlegen Kopien der CD in mehreren Banken. Daraufhin verlässt der Kopf der chinesischen Triaden das Land. Anschließend fahren Luke und Mei nach Seattle, wo Mei eine Schule für hochbegabte Kinder besuchen soll.

Gedreht wurde der Film in New York City, in Philadelphia, in Bensalem, in Radnor sowie am Girard College in Philadelphia. In Villanova wurden die Szenen gedreht, die auf dem Anwesen des Bürgermeisters spielen. Am 4. April 2012, etwa einen Monat vor der Filmveröffentlichung, ging dieses Anwesen in Flammen auf. Die Dreharbeiten begannen im Oktober 2010 und endeten im Dezember 2010. Das Produktionsbudget belief sich auf 33 Millionen US-Dollar und spielte weltweit 40.346.186 US-Dollar ein.

Der US-amerikanische Filmproduzent Lawrence Bender ist gegen Ende des Films in einem Cameo-Auftritt als Barkeeper zu sehen, der dem von Jason Statham gespielten Hauptdarsteller Luke Wright eine Gabel reicht, mit der dieser einen russischen Mafioso ersticht.

Starttermine:
16.04.2012 USA Erstaufführung New York City
31.05.2012 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jason Statham Luke WrightLeon Boden
2 Catherine Chan MeiValentina Bonalana  
3 Robert John Burke Captain WolfErich Räuker  
4 James Hong Han Jiao  
5 Anson Mount Alex RosenPhilipp Moog  
6 Chris Sarandon Bürgermeister TremelloReent Reins  
7 Sándor Técsy Emile DocheskiJürgen Kluckert  
8 Joseph Sikora Vassily DocheskiMatthias Freihof  
9 Igor Jijikine Chemyakin  
10 Reggie Lee Quan ChangAlexander Doering  
11 James Colby Detective MearsAxel Lutter  
12 Matt O'Toole Detective LaskyJan Spitzer  
13 Jack Gwaltney Detective ReddickThomas Schmuckert  
14 Barry Bradford Detective BenoitTilo Schmitz  
15 Jay Giannone Detective KolfaxThomas Petruo  
16 James Tolbert III Verrückter typAsad Schwarz  
17 Danni DanDan Gadigan
(als Danni Lang)
LingMelanie Hinze  
18 Julian Marzal Lieutenant Teague  
19 Scott Nicholson Sergeant Mackelvane  
20 Kathy Anne Zhang
(als Kathy Ann Zhang)
Kake  
21 Byron Zheng Feng  
22 Lyman Chen Direktor  
23 Howie Brown Assistent des Bürgermeisters  
24 Nicolas Salgado
(als Nicolas Marti Salgado)
Teenager  
25 Danny Hoch Julius BarkowLutz Schnell  
26 Suzanne Savoy Wütende Frau  
27 Dan McCabe junger ObdachloserLeonhard Mahlich  
28 John Wooten Shelter Sicherheit  
29 Brian Anthony Wilson Shelter Sicherheit  
30 Victor Pagan wildäugiger Mann  
31 Henry Kwan korianischer Großhändler  
32 Marvina Vinique Verkäuferin  
33 Jennifer Skyler Hotel RezeptionistinAnja Rybiczka  
34 Kate Rogal Prostituierte  
35 Tony Cheng Disko-Triade  
36 Dmitriy Kojevnikov Mamoschkas Chef  
37 Oksana Lada Mamoschkas Hostess  
38 Al Kao Asiatischer Streifenpolizist  
39 Dan Shea Polizeitechniker  
40 Tim Carr junger Assistent  
41 Matt Dellapina Uniformierter Cop  
42 Daoud Heidami Taxifahrer  
43 Ben Sinclair verärgerter Mann  
44 Oleg Ivanov russischer Gangster  
45 Zun Lin Triade  
46 Alexander Kogan russischer Sänger  
47 Laurence Covington Obdachloser  
Nicht genannte Darsteller
48 Tex Allen Kasino-Betreiber  
49 Erica Lynne Arden Hotelgast  
50 Gary Beck Pressefotograf  
51 Robert Bizik Geisel  
52 Ian Bonner Mamoschka Chef  
53 Chris Clemens Sicherheitsmann des Bürgermeisters  
54 David Collihan Obdachloser  
55 Piotor Ivanovov Nachtklubbesucher  
56 Cindy Engle Geisel  
57 Shawn Gonzalez Hilfskraft  
58 Danielle Hollenberg verärgerte Schwester  
59 John Jillard Sr. Polizist  
60 Ann-Marie Jordan Geisel  
61 Adam Zebediah Joseph Hilfskraft  
62 William James Kelly Geisel  
63 Basil Kershner Restaurantbesucher  
64 Michael William Kondyra russischer Gangster  
65 Michael J. Kraycik russischer Koch  
66 Nicole Lee Passant  
67 Pila Manivong Kasino-Mitarbeiter  
68 Matt Nicholas Polizist  
69 Brian James Pepe Russenmafia  
70 J.J. Perry Russenmafia  
71 Chuck Pressler Polizist  
72 Joseph Queroli Bruder im Krankenhaus  
73 Chuck Schanamann Hotelgast  
74 Will Souders new Yorker Passant  
75 Aleksandra Svetlichnaya Kampfzuschauer  
76 Rennel Turner Shelter Counselor  
77 Gabriel Valentino Detective  
78 Kelvin Whui Triade  
Stuntmen
79 John Cenatiempo russischer Gangster  
80 George B. Colucci Jr.
(als George Colucci)
Mann in mittleren Jahren  
81 Hank Amos Polizist in Kasino  
82 Tim Connolly Piotor Ivanovov  
83 Shing Ka Triade  
84 Roy T. Anderson   
85 Chris Barnes   
86 Johnny Becker   
87 Jay Boryea   
88 Peter Bucossi   
89 Bryce Burke   
90 Jared Burke   
91 Mike Burke   
92 Chris Cenatiempo   
93 Al Cerullo   
94 Victor Chan   
95 Arnold Chon   
96 Ben Cooke
(Stathams stunt double)
  
97 Blaise Corrigan   
98 Ned Corrigan   
99 Douglas Crosby   
100 Alan D'Antoni   
101 Peter Epstein   
102 Roy Farfel   
103 Rocco Forgione   
104 Al Goto   
105 Roberto Gutierrez   
106 Greg Harvey   
107 Daniel Hernandez   
108 Don Hewitt
(als Don Hewitt Sr.)
  
109 Donald John Hewitt
(als Donald J. Hewitt)
  
110 Jay Hieron   
111 Michael Hugghins   
112 Yoshio Iizuka   
113 Allen Jo   
114 Pete Klein   
115 Tim Lajcik   
116 Samuel Le
(als Xuyen Sam Valdivia)
  
117 Oakley Lehman   
118 Jian Leonardo
(als Jian)
Triade  
119 James Lew Wächter im Kasino  
120 David S. Lomax
(als David Lomax)
  
121 Samantha MacIvor   
122 Steve Mack   
123 John Patrick McLaughlin
(als John McLaughlin)
  
124 Chazz Menendez   
125 Hiroo Minami   
126 Heidi Moneymaker   
127 Abby Nelson   
128 Kim Do Nguyen   
129 Lin Oeding Quan Changs Handlanger  
130 Stephen Oyoung Triade  
131 Victor Paguia   
132 Tuan Pham   
133 Christopher Place   
134 Thomas Place   
135 Kiana Politis   
136 Rob Puterman   
137 Mike Pyle   
138 Jade Quon
(Catherine Chans stunt double)
  
139 Simon Rhee Wächter im Kasino  
140 Kevin Rogers   
141 Mike Ryan   
142 Surawit Sae Kang   
143 Spencer Sano   
144 Keith Siglinger   
145 Brian Smyj   
146 Jackson Spidell   
147 Nuo Sun
(als Nuo 'Sunny' Sun)
  
148 Jen Kuo Sung
(als Jen Sung Outerbridge)
  
149 Kimmy Suzuki   
150 Philip Tan Kasinobesucher  
151 Don Thai Theerathada Handlanger in Hotel  
152 William Tilk
(als Billy Tilk)
  
153 Jon Patrick Trosky
(als Jon Trosky)
  
154 Jon Valera Handlanger in Hotel  
155 Anthony Vincent   
156 Patrick M. Walsh
(als Patrick M. Walsh Jr.)
  
157 Jeff Ward   
158 Jen Weissenberg   
159 Samantha Win
(als Samantha Tjhia)
  
160 Jimmy P. Wong   
161 Kenny Wong   
162 Kevin Wong   
163 Marcus Young Handlanger in Hotel  
164 Scott Zan   
165 Igor Zinoviev   
Ungenannte Stuntmen
166 Michael Ahl
(Präzisionsfahrer)
  
167 Greg Cool
(Präzisionsfahrer)
  
168 James Cottingham
(Präzisionsfahrer)
  
169 Tom Delconte Hotelgast  
170 Lisa Dennis
(Präzisionsfahrer)
  
171 Joe Adalberto Green
(Präzisionsfahrer)
  
172 Guillermo Grispo   
173 Jeffro Dinnergast  
174 Chad Knorr
(Präzisionsfahrer)
  
175 Alberto Martello   
176 Michael Mercadante
(präzisionsfahrer)
  
177 Walter Oleniewski
(Präzisionsfahrer)
  
178 Doug Peters
(Präzisionsfahrer)
  
179 Don Whatley
(Präzisionsfahrer)
  
nach oben
Stab
Musik
Mark Mothersbaugh
Drehbuch
Boaz Yakin
Stunt-Koordinator
Brad Martin (supervising stunt coordinator), J.J. Perry (als J.J. 'Loco' Perry), Chad Stahelski (supervising stunt coordinator)
Kamera
Stefan Czapsky
Schnitt
Frédéric Thoraval (als Frederic Thoraval)
Produktionsfirmen
IM Global, Lionsgate, Automatik Entertainment, Lawrence Bender Productions, Trigger Street Productions, 87Eleven
Produktionsleitung
Mark Kamine, Jamey Pryde (Postproduktion), Joseph Zolfo (als Joseph N. Zolfo)
Ton
Chris Kellett (sound mixer: second unit), Dror Mohar (sound designer / supervising sound editor), Tom Nelson (sound mixer), Wylie Stateman (sound designer / supervising sound editor), David Rainey (sound: second unit)
Spezialeffekte
Stephen Powers
Regieassistent
Rebecca Strickland Weathersby (1st AD: 2nd unit als Rebecca Strickland), John R. Woodward (1st AD), Dieter Busch (2nd AD), Becky Chin (2nd AD: 2nd unit), Liam J. Doyle (add. 2nd 2nd AD als Liam Doyle), Vincent G. Gonzales (2nd 2nd AD als Vincent George Gonzales), Soren Miltich (2nd 2nd AD: 2nd unit), Danielle Rigby (2nd AD als Danielle G. Rigby), Brad Robinson (2nd 2nd AD), Mark Shandley (2nd 2nd AD: 2nd unit)
Continuity
Kim Berner, Robb Foglia (2nd unit als Rob Foglia)
Drehorte
Dan Gorman (Scout), Staci Hagenbaugh, David Ray Martin (New York als David Martin), Christopher Sneade (Koordination)
Szenenbild
Joseph C. Nemec III (als Joseph Nemec III)
Bauten
Jesse Rosenthal
Ausstattung
Bryony Foster
Besetzung
Douglas Aibel
Kostüme
Michelle Matland (co-designer), Ann Roth
Maske
Joseph Farulla (Leitung), Diane Heller, Karen Reuter Fabbo (New York als Karen Reuter)
Frisuren
Diane Dixon, Christine Fennell (New York), Jerry Popolis (Leitung)
Pilot
Al Cerullo (Luftaufnahmen)
Produzent
Lawrence Bender, Dana Brunetti, Stuart Ford (EP), Brian Kavanaugh-Jones (EP), Deepak Nayar (EP), Kevin Spacey (EP), John R. Woodward (AP), Joseph Zolfo (Co-Produzent)
Regie
Boaz Yakin, Chad Stahelski (2nd unit)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 831. mal aufgerufen.