Helden der Nacht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (München)
Erstsynchro
Dialogbuch: Cay-Michael Wolf
Dialogregie: Cay-Michael Wolf
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Helden der Nacht
We Own the Night
USA 2007 - 117 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Robert Grusinsky alias Bobby Green genießt das Leben als Geschäftsleiter eines angesagten Nachtclubs in New York in vollen Zügen, während sein Bruder Joseph bei der New Yorker Polizei in die Fußstapfen seines Vaters tritt. Nach einer Drogenrazzia in Bobbys Club kommt es zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Brüdern zu einer Prügelei, bei der sich beide gegenseitig beleidigen und unausgesprochen auseinandergehen. Joseph, der bei der Razzia den Drogendealer Vadim Nezhinski absichtlich vorgeführt hat, wird kurze Zeit später vor seinem Haus niedergeschossen und schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Als Bobby davon erfährt, erkennt er, für welche der beiden Seiten er sich entscheiden möchte und lässt sich darauf ein, als Lockvogel zu dienen. Er setzt sich mit Pavel Lubyarsky – Vadim Nezhinskis rechter Hand – in Verbindung, um etwas über ein anstehendes großes Drogengeschäft zu erfahren. In Vadim Nezhinskis Drogenküche fliegt Bobbys doppeltes Spiel auf und die Polizei kommt fast zu spät, um ihn zu retten. Bobby tötet Lubyarsky, wird selber schwer verletzt, Nezhinski wird festgenommen. Bobby wird in das Zeugenschutzprogramm aufgenommen und lebt fortan mit seiner Freundin Amada Juarez in ständig wechselnden Hotels. Als eine Verlegung der beiden ansteht, werden sie von Bobbys ehemals bestem Freund Jumbo Falsetti verraten. Deputy Chief Albert Grusinsky – Bobbys und Josephs Vater – wird getötet. Von da an möchte Bobby zur Polizei, um aktiv an der Strafverfolgung der Mafiosi mitzuwirken. Seine Freundin kann die dauerhafte Angst nicht mehr ertragen und verlässt ihn. Vadim Nezhinski, der bei einem Krankenhausbesuch fliehen konnte, wird nun das Hauptziel von Joseph und Bobby Grusinsky. Der Besitzer von Bobbys ehemaligen Club – Marat Buzhayev – ist Nezhinskis Onkel. Die Grusinsky-Brüder lassen Buzhayev beschatten. Den einzigen Anhaltspunkt, den sie haben, ist dessen geplanter Ausflug mit seinen Enkelkindern zum Reitunterricht. Die Polizei lauert dort zu besagter Zeit und bekommt den Deal zwischen dem Clubbesitzer und anderen Dealern mit. Auch Vadim Nezhinski ist vor Ort. Die Polizei nimmt den Clubbesitzer Buzhayev fest und Vadim Nezhinski wird von Bobby getötet. Am Ende des Films sind Joseph und Bobby zusammen in Polizeiuniform bei der Entlassung des Absolventenjahrgangs der New York Police Academy zu sehen. Bobby meint im Publikum Amada zu sehen, in der nächsten Szene stellt sich aber heraus, dass es eine andere Frau ist, die ihr nur ähnlich sieht.

Der Film, im New York des Jahres 1988 spielend, zeigt zu Beginn eine Reihe von Fotografien des Magnum-Fotografen Leonard Freed aus dessen Serie über die Arbeit des NYPDs in den 1970er Jahren, um in die Thematik des Lebens von Polizisten in New York einzuführen.

Helden der Nacht wurde vom 15. März bis zum 21. Mai 2006 in New York City, darunter im Paradise Movie Theatre in der Bronx, gedreht. Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 21 Millionen US-Dollar. Der Film nahm an den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2007 als Wettbewerbsbeitrag teil. Er spielte in den US-amerikanischen Kinos dort rund 27,6 Millionen US-Dollar ein.

James Gray wurde im Jahr 2007 für die Goldene Palme und im Jahr 2008 für den César nominiert. Der Film wurde 2008 für den Visual Effects Society Award nominiert.

Starttermine:
25.05.2007 Frankreich Erstaufführung Cannes Film Festival
12.10.2007 USA Kinostart
21.02.2008 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Joaquin Phoenix Bobby GreenTobias Kluckert  
2 Eva Mendes Amada JuarezSandra Schwittau  
3 Danny Hoch Jumbo FalsettiChristian Weygand  
4 Alex Veadov Vadim NezhinskiArthur Galiandin  
5 Oleg Taktarov Pavel LubyarskyOleg Borissov  
6 Dominic Colón
(als Dominic Colon)
Freddie  
7 Joseph D'Onofrio
(als Joe D'Onofrio)
Bloodied Patron  
8 Elena Solovey Kalina Buzhayev  
9 Moni Moshonov Marat BuzhayevJurij Gotowtschikow  
10 Mark Wahlberg Joseph GrusinskyOliver Mink
11 Maggie Kiley Sandra Grusinsky  
12 Paul Herman Spiro Giavannis  
13 Robert Duvall Burt GrusinskyFriedrich Georg Beckhaus  
14 Antoni Corone Michael SoloThomas Rauscher  
15 Craig Walker Russell De Keifer  
16 Tony Musante Jack ShapiroFred Maire  
17 Claudia Lopez Claudia  
18 Katie Condidorio Hazel  
19 Edward Shkolnikov
(als Ed Shkolnikov)
Eli Mirichenko  
20 Katya Savina Eli & Mashas Tochter  
21 Matthew Djentchouraev
(als Matthew Djentchouraen)
Eli & Mashas Sohn  
22 Scott Nicholson Nat, der Cop  
23 Robert C. Kirk
(als Robert Kirk)
Sgt. Provenzano  
24 Al Linea Portly Cop  
25 Teddy Coluca Uniformierter Cop  
26 Frank Girardeau Polizeikaplan  
27 Joseph Coffey Uniformierter  
28 Jose Edwin Soto
(als Jose E. Soto)
Latino  
29 Greg Wilson Pokerspieler  
30 Ed Koch Bürgermeister  
31 Fred Burrell Commissioner Ruddy  
32 Mike Massimino
(als Michael Massimino)
Hospitalwache  
33 Edward Conlon
(als Ed Conlon)
Krankenhauswache  
34 Sharon Wilkins Krankenschwester  
35 Ross Brodar
(als Ross Broder)
Tätovierter  
36 Francis Toumbakaris Slavischer jugendlicher  
37 Hoon Lee Notfallwagenfahrer  
38 Barbara Ann Davison Nachbarin  
39 Irwin Gray Nachbar  
40 Luigi Scorcia Luigi  
41 Miriam Cruz Amadas Mutter  
42 Doug Torres Schneider  
43 Tony Guida Vitt the Guard  
44 Robert G. McKay
(als Robert McKay)
Riker.s Desk Guard  
45 Karl Bury Random Cop  
46 Coati Mundi Selbst  
47 Robert A. Pennacchia
(als Robert Pennacchia)
hart aussehender Cop  
48 Nik Pjeternikaj
(Richard Petrocelli)
albanischer Drogenfürst  
49 Jamal Weathers Parabolic Engineer  
50 Elliot Santiago El Caribe Rausschmeißer  
51 Jeff Ward El Caribe Rausschmeißer  
52 Christopher Place El Caribe Partygast  
53 Victor Tatarkin Vadims Handlanger  
54 Alba Albanese Veronica  
55 Salvatore Inzerillo Polizeireporter  
Nicht genannte Darsteller
56 Douglas J. Aguirre Bobby Greens Leibwächter  
57 Ashley Avis Vadims Freundin  
58 James Balsamo Klubtänzer  
59 Edwin J. Birmingham ESU Officer  
60 Robert Bizik Polizist  
61 John Borras Rikers Gefängniswärter  
62 Dominick Cicco Polizist  
63 J.W. Cortes Rausschmeißer Cortez  
64 Erin Deighan El Caribe Partygast  
65 James Denapoli Polizist  
66 Tony Devon Leibwächter  
67 P.V. Griffin Klubbesucher  
68 Turi Haim Tänzer  
69 Zeke Hawkins Klubbesucher  
70 Gina Hernandez Polizistenfrau  
71 Brad Jacobowitz Passant  
72 Philip E Jones Besucher des Stripklubs  
73 Edward M. Kelahan Bargast  
74 Nina Lisandrello Bobbys Freund  
75 Bernadette Lords El Caribe Partygast  
76 Saint Marino Mister Coke  
77 Robert Myers Graduation Attendee  
78 Robert Nardi TNT Cop in Schießerei  
79 Karina Nazarov Slavischer Drogenkurier  
80 Tyler Noble Bobbys Freund  
81 Loukas Papas El Caribe Partygast  
82 Martin Pfefferkorn Täter im Bezirk  
83 Alexandra Tejeda Rieloff Cops Frau  
84 Marilyn Salisbury Trauergast  
85 Aaron Scotti El Caribe Partygast  
86 Richard Shankman TNT Detective - Josephs Einheit  
87 Kenny Shapiro Nachbar  
88 Sybelle Silverphoenix partygänger  
89 Christopher Stadulis Polizist  
90 Stream El Caribe Partygast  
Stuntmen
91 Blaise Corrigan Uniformierter Cop  
92 Samantha MacIvor El Caribe Partygast  
93 Bob Colletti
(Joaquin Phoenix' stunt double)
El Caribe Partygast  
94 Aaron Vexler El Caribe Partygast  
95 Patrick M. Walsh
(als Pat Walsh)
Eli Bodyguard  
96 Damian Achilles
(Stuntfahrer)
  
97 Bill Anagnos
(Stuntfahrer)
  
98 Roy T. Anderson
(Stuntfahrer)
  
99 Chris Barnes
(Stuntfahrer)
  
100 Mike Burke Pavel's Fahrer  
101 John Cenatiempo
(Stuntfahrer)
  
102 George B. Colucci Jr.
(Stuntfahrer)
  
103 Roy Farfel
(Stuntfahrer)
  
104 Angel Fraguada   
105 Tim Gallin   
106 Christopher Jon Gombos   
107 Gene Harrison   
108 Cort Hessler
(Stuntfahrer)
  
109 Pete Klein   
110 Sean J. McHugh   
111 Chazz Menendez   
112 Mick O'Rourke   
113 Charles Page
(Robert Duvalls stunt double)
  
114 Janet Paparazzo
(Stuntfahrer)
  
115 Thomas Place   
116 Stephen A. Pope   
117 David Shumbris   
118 Erik Solky   
119 D.J. Surgent
(Stuntfahrer)
  
120 Anthony Vincent   
121 Chuck Zito   
nach oben
Stab
Musik
Wojciech Kilar
Drehbuch
James Gray
Stunt-Koordinator
Manny Siverio
Kamera
Joaquín Baca-Asay (als Joaquin Baca-Asay)
Schnitt
John Axelrad
Produktionsfirmen
Columbia Pictures, 2929 Productions, Industry Entertainment
Produktionsleitung
Anthony Katagas, Janice Williams (supervisor), Peter Phillips (Postproduktion), Isabel Henderson (Postproduktion)
Ton
Douglas Murray (Leitung), Thomas Varga (Mischung)
Spezialeffekte
Drew Jiritano (Koordination)
Regieassistent
Doug Torres (1st AD), Patrick Mangan (Leitender 2nd AD; 1st AD: 2nd unit), Les McDonough (2nd AD: 1st & 2nd unit als Leslie McDonough), Francisco Ortiz (2nd 2nd AD), Brian Kenyon, Patrick McDonald
Continuity
Rebecca Fulton, Veronica Lupu
Drehorte
Amanda Foley (Koordination), Jimmy Price (Scout), Daniel Tresca (Scout), Gayle Vangrofsky
Szenenbild
Ford Wheeler
Bauten
James C. Feng (als James Feng)
Ausstattung
Catherine Davis
Besetzung
Douglas Aibel
Kostüme
Michael Clancy
Maske
Margot Boccia (Eva Mendes), Kelly Gleason, John James (2nd unit), Donald Mowat (Mark Wahlberg als Donald J. Mowat)
Frisuren
Milton Buras, Craig Lindberg (2nd unit)
Waffen
Samuel Glen, Ryder Washburn
Technischer Berater
David Fitzpatrick (Polizei als Detective David Fitzpatrick)
Produzent
Marc Butan, Mark Cuban (EP), Kevin Flatow (AP), Anthony Katagas (EP), Joaquin Phoenix, Couper Samuelson (Co-Produzent), Mike Upton (Co-Produzent), Todd Wagner (EP), Mark Wahlberg, Nick Wechsler
Regie
James Gray, Craig Haagensen (2nd unit)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Helden der Nacht: Making Of USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1076. mal aufgerufen.