Broken City - Stadt des Verbrechens
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Scalamedia GmbH (München)
Dialogbuch: Martin Halm
Dialogregie: Martin Halm
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Broken City - Stadt des Verbrechens
Broken City
USA 2013 - 108 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der New Yorker Polizist Billy Taggart steht wegen des Mordes an Mikey Tavarez vor Gericht. Tavarez hatte die sechzehnjährige Schwester von Taggarts Freundin Natalie Barrow vergewaltigt und getötet. Taggarts Freund, Captain Carl Fairbanks, bittet Bürgermeister Nicholas Hostetler um Hilfe. Hostetler lässt die Beweise gegen Taggart verschwinden. Tavarez’ Tod wird vom Gericht als Folge einer Selbstverteidigung eingestuft. Dennoch wird Taggart vom Polizeichef und vom Bürgermeister dazu gezwungen, seinen Dienst bei der Polizei zu quittieren. Sieben Jahre später. Taggart ist jetzt Privatdetektiv und steht kurz vor der Insolvenz. Bürgermeister Hostetler versorgt ihn in dieser Situation mit einem Auftrag: Taggart soll herausfinden, mit wem Hostetlers Frau Cathleen eine Affäre hat. Bei der Durchführung des Auftrags wird Taggart von seiner Assistentin Katy Bradshaw unterstützt. Gemeinsam finden sie heraus, dass Cathleen sich heimlich mit Paul Andrews, dem Wahlkampfleiter von Hostetlers Rivalen Jack Valliant, trifft. Taggart besucht die Premiere eines Indie-Films, in dem seine Freundin Natalie Barrow die Hauptrolle spielt. Er ist von einer Sexszene darin geschockt und beginnt – nach sieben Jahren Abstinenz – wieder zu trinken. Daraufhin trennt sich Natalie von ihm. Taggart nimmt an einer Veranstaltung teil, die Nicholas Hostetler für seine Sponsoren ausrichtet. Hier offenbart ihm Cathleen, dass sie weiß, dass er sie im Auftrag ihres Gatten beschattet. Sie legt Billy nahe, die Arbeit für Hostetler aufzukündigen. Dennoch führt Billy Taggart den Auftrag zu Ende: Hostetler erhält den Umschlag mit Fotos, die Billy von Cathleen und Andrews bei einem Treffen im Park gemacht hat. Kurz darauf wird Paul Andrews ermordet aufgefunden. Captain Carl Fairbanks schöpft Verdacht. Er meint, Billy Taggart könnte etwas mit Andrews’ Tod zu tun haben. Taggart gesteht ihm, dass er für Hostetler einen Auftrag übernommen hatte. Gemeinsam vernehmen Fairbanks und Taggart Hostetlers Wahlkampfgegner um das Amt des Bürgermeisters von New York, Jack Valliant, der daraufhin davon berichtet, dass Andrews mit Todd Lancaster, dem Sohn von Hostetlers Partner, dem Unternehmer Sam Lancaster, Kontakt hatte. Billy Taggart trifft sich daraufhin mit Hostetlers Frau Cathleen. Diese gesteht ihm, dass Andrews sie mit Informationen über Hostetlers Pläne zum Bolton Village Housing Project versorgt hatte. Hostetler war demnach nicht in erster Linie daran interessiert, Cathleens Liebhaber zu finden. Vielmehr wollte er wissen, über welchen Informanten Cathleen an diese sensiblen Informationen gekommen war. Taggart ermittelt daraufhin bezüglich der Aktivitäten von Sam Lancasters Baugesellschaft. Er findet heraus, dass Hostetler in seiner Funktion als Bürgermeister das Bolton Village verkauft hat, damit es abgerissen wird und durch hochpreisige Geschäftsgebäude ersetzt wird. Durch diesen Deal würden hunderte von sozial benachteiligten Personen ihr Zuhause verlieren, Hostetler persönlich jedoch würde finanziell massiv von diesem Deal profitieren. Bei seinen Ermittlungen wird Taggart von Hostetlers Handlangern erwischt, die damit beschäftigt sind, Beweismaterialien zu vernichten. Sie greifen ihn an und bringen ihn bei einer Verfolgungsjagd beinahe um. Taggart spürt anschließend Todd Lancaster auf und verhört ihn. Todd versichert, dass er gegen Hostetlers Pläne sei und deshalb beabsichtigte, Andrews eine Ausfertigung des Verkaufsvertrages als Beweismittel zu überreichen. Andrews wurde jedoch kurz vor ihrem Treffen ermordet. Nun überlässt er Taggart die Kopie des Verkaufsvertrages. Taggart konfrontiert Hostetler mit diesen Erkenntnissen. Hostetler erpresst ihn, um ihn zum Schweigen zu bringen: Er zeigt ihm die Beweismittel, die belegen, dass er, Taggart, Tavarez ermordet und nicht in Notwehr getötet hat. Doch Taggart zieht es vor, für den von ihm verübten Selbstjustiz-Mord zur Rechenschaft gezogen zu werden, und lässt Hostetler auffliegen. Die Tatsache, dass auch Natalies Eltern in Bolton Village wohnen und ihr Zuhause verlieren würden, trägt dabei mit zu seiner Entscheidung bei. Captain Carl Fairbanks verhaftet Hostetler. Hostetlers Zukunft als Politiker und Bürgermeister von New York ist zerstört. Es wird gezeigt, wie er mit auf den Rücken gefesselten Händen, flankiert von zwei Polizisten, durch die dichte Menge der Schaulustigen aus dem Bürgermeisteramt zum Polizeiauto geführt wird. Noch einmal dreht er sich zu seiner Frau um und sagt: „Warte nicht auf mich, meine Liebe.“ Ihre Antwort: „Habe ich das je getan?“ Der Film endet mit der Verhaftung Taggarts. Er verabschiedet sich noch von seiner Partnerin Katy Bradshaw und macht mit ihr aus, dass sie ihre Detektei fortführen werden, sobald er aus der Haft entlassen wird.

Im Mai 2008 kaufte Mandate Pictures von Tucker ein Exposé, um später einen geeigneten Regisseur und Darsteller zu engagieren. Im Juli des gleichen Jahres schloss Mandate mit der Filmproduktionsgesellschaft Mr. Mudd einen Vertrag ab, der vorsieht, dass die Firmen einen Film pro Jahr gemeinsam herstellen. Der erste Film war Broken City. Im weiteren Verlauf des Jahres 2008 wurden Schauspieler und Stab besetzt. Eine mögliche Produktion geriet ins Stocken. Vom US-amerikanischen Franklin Leonard, Gründer von The Black List, wurde das Drehbuch als „bestes, allerdings unproduzierte, Drehbuch“ ("best, albeit unproduced, screenplays") beschrieben. Allen Hughes und Brian Tucker trafen sich 2010 in West Hollywood, wobei sich Huges mit dem Drehbuch zu Broken City beschäftigte.

Im Juni 2011 startete Emmett/Furla Films die Produktion des Films mit einem erwarteten Budget von 60 Mio. US-Dollar. Allen Hughes wurde als Regisseur gefunden. Im darauffolgenden Oktober stieg Regency Enterprises in das Projekt ein. Das US-amerikanische Magazine Variety berichtete, dass Arnon Milchan Broken City ähnlich „bissig“ wie die Filme Heat and L.A. Confidential herstellen lassen möchte, wobei er beim letzteren als Produzent in Erscheinung trat. Der Film ist der erste Film, bei dem Hughes alleine Regie führt - zuvor hat er immer mit seinem Zwillingsbruder Albert zusammen diese Aufgabe übernommen.

Die Dreharbeiten starteten im November 2011. Dabei entstanden Aufnahmen in New York City, in Carrollton, New Orleans und in weiteren Teilen von Louisiana.

Der Film wurde mit zwei Kameratypen (ARRI Alexa und Panavision) mit Objektiven (Arri PL) von Angénieux aufgenommen. Die Aufnahmen entstanden in dem Seitenverhältnis 2,35:1 und wurden dabei auf 35-mm im ARRIRAW-Format vorproduziert und bei der Postproduktion, im Digital Intermediate, in 2K umgewandelt.

Wahlbergs Rollenname Billy Taggart ist eine Reverenz an die Polizistenrollen Det. Billy Rosewood und Sgt. Taggart aus dem Film Beverly Hills Cop – Ich lös’ den Fall auf jeden Fall.

Broken City wurde letztendlich mit einem Budget von 35 Mio. US-Dollar produziert. Er spielte weltweit über 19,7 Mio. US-Dollar ein. In Nordamerika spielte der Kriminalfilm am Startwochenende über 8 Mio. US-Dollar ein und landete damit auf dem fünften Rang. Des Weiteren spielte der Film 9,5 Mio. US-Dollar über das lange Wochenende des Martin Luther King Day ein.

Starttermine:
18.01.2013 USA Kinostart
18.04.2013 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Mark Wahlberg Billy TaggartOliver Mink
2 Russell Crowe Bürgermeister HostetlerMartin Umbach  
3 Catherine Zeta-Jones Cathleen HostetlerArianne Borbach  
4 Jeffrey Wright Carl FairbanksThomas Wenke  
5 Barry Pepper Jack ValliantPhilipp Moog  
6 Alona Tal Katy BradshawFarina Brock  
7 Natalie Martinez Natalie BarrowMaren Rainer  
8 Michael Beach Tony JansenOle Pfennig  
9 Kyle Chandler Paul AndrewsMatthias Klie  
10 James Ransone Todd LancasterMartin Halm  
11 Griffin Dunne Sam LancasterHans-Georg Panczak  
12 Odessa Feaster
(als Odessa Sykes)
Sekretärin  
13 Britney Theriot Valerie  
14 Tony Bentley RichterAndreas Borcherding  
15 Andrea Frankle Staatsanwalt  
16 William Ragsdale Mr. Davies, Billys Anwalt  
17 Dana Gourrier Polizist im Gerichtssahl  
18 Aaron Zell MAnn aus Staten Island  
19 Stephen Fisher NAchbar aus Staten Island  
20 James M. Jenkins
(Stimme)
Jimmy  
21 Teri Wyble Frau aus Staten Island  
22 Sharon Angela
(Stimme)
Amber  
23 Anthony Thomas Sicherheitsmann  
24 Annika Pergament Reporterin im Rathaus  
25 Indigo
(als Indigo Nichols)
Valliants assistent  
26 Gregory Jbara Post Kolumnist  
27 Frank Fortunato Body Man Kevin  
28 Han Soto YMCA Sprecher  
29 Rachel Wulff Hospitalreporterin  
30 Ann Hamilton Cathleens Freundin  
31 Dustin Knockum Pförtner  
32 Justin Chambers RyanAlexander Brem  
33 Jason Mitchell Cast Friend  
34 Chelsea Bruland Cast Friend  
35 John W. Houghtaling Harris Sargent  
36 Ric Reitz Mitch Rappaport  
37 Lydia Hull Mitch Rapapports Frau  
38 Leslie Steele
(als Leslie Hippensteel)
Kellnerin im Four Season's  
39 Chance Kelly MurdockClaus Brockmeyer  
40 Benjamin Kanes Harvard Club Bartender  
41 Reynaldo Piniella Bolton Teen Alex  
42 Fred Tolliver Jr. Bolton Teen  
43 Shawn Elliott Raul BareaEnrique Ugarte  
44 Millie Tirelli Natalies MutterElena Alvarez  
45 Eric Weinstein Sams Mitarbeiter  
46 Henry Penzi Sams Mitarbeiter  
47 JD Evermore Sams Mitarbeiter  
48 Benton Greene Brooklyn Cop  
49 Joseph Meissner Hotel Bartender  
50 Robert Larriviere Debate Moderator  
51 Rachael Taylor Arrington Local Bartender  
52 Veronica Berry Sr. Center Reporter  
53 Judd Lormand Valliants Büro Reporter  
54 Elizabeth Kaledin New Yorker Nachrichtensprecher  
55 Lori Campbell Premiere PR  
56 Janell Crispyn Radioansager  
57 Dudley Fuqua Anwalt  
58 D'Arcy Allen Dinnergast des Bürgermeisters  
Nicht genannte Darsteller
59 Rhonda Floyd Aguillard Gast bei Spendensammlung  
60 John L. Armijo Bürgermeisters sicherheitsmann  
61 Solima Arnold geschäftsmann  
62 Jillian Batherson Cathleens Assistentin  
63 John R. Bennett II Polizist  
64 Roger Brenner Nachrichtenreporter  
65 Tom Cain verhaftender Polizist  
66 Ryan Catalanotto Debate Patron  
67 Tony Costa Reporter  
68 Haylie Creppel Patient im Hospital  
69 Raymond Delaune Geschäftsmann  
70 Z. Dieterich Z. Dieterich BMW-Fahrer  
71 Owl Martin Dwyer New Yorker Polizist  
72 Kasey Emas Gast beim Dinner  
73 Adrienne Esteen Gast bei Geldsammlung  
74 Osvaldo Fernandez Gast bei Spendensammlung  
75 Marcia M Francis Geschäftsmann  
76 Russell M. Haeuser Passant  
77 Kaitlin Hoychick Krankenschwester  
78 Sebastian James Sicherheitsmann des Bürgermeisters  
79 Kristal Kincaid Passant  
80 Alex Kruz Reporter  
81 Cynthia LeBlanc Gast bei Spendensammlung  
82 Elton LeBlanc Gast bei Spendensammlung  
83 Lucinda Lewis Demonstrantin  
84 Jakel Marshall Kellner  
85 Catherine Kim Poon Reporterin  
86 Jessica Poumaroux Lunch-Gast  
87 Christopher Reeves Premiere PR  
88 James Ricker II Theaterbesucher  
89 Heather Robbins Cast  
90 Shindo Ki Rodriguez Demonstrant  
91 Johnny Santiago Ermittler  
92 Andy Sims Bargast  
93 Andrew j Spinks NYC Lunch Chef  
94 Charlotte Stein Aufseher bei Verhandlung  
95 Uziman Kassierer im Zeitungsladen  
96 Rachel Vicknair Gast bei Premierenparty  
97 Douglas Wilcox II CSI Officer  
98 Christina Michelle Williams Debate Attendee  
99 Amber Wolf Rally-Teilnehmer  
100 YodTheDemigod Demonstrant  
Stuntmen
101 Andy Abele
(Justin Chambers/Ryans stunt double)
  
102 Stanton Barrett   
103 Gary Baxley   
104 Hunter Baxley
(Stuntfahrer)
  
105 Mark Chavarria   
106 Clay Cullen
(Stuntfahrer als Peter Cullen)
  
107 John T. Cypert   
108 Brian Duffy   
109 Amanda Dyar   
110 Jeff Galpin
(Stuntfahrer)
  
111 Sean Graham
(Mark Wahlbergs stunt double)
  
112 Regis Harrington
(Stuntfahrer)
  
113 Cassidy Hice   
114 Tony Lazzara
(Stuntfahrer)
  
115 Oakley Lehman   
116 Khristian Lupo
(Stuntfahrer)
  
117 Tom Lupo   
118 Mike Majesky   
119 Holly O'Quin
(Stuntfahrer)
  
120 Larry Rippenkroeger   
121 Eric R Salas
(Stuntfahrer)
  
122 Tim Schuebel   
123 Greg Sproles
(Chance Kellys stunt double)
Kriminalbeamter  
124 Matthew R. Staley
(James Ransones stunt double)
  
125 Luis Tolentino Mikey Tavarez  
126 Jimmy P. Wong   
nach oben
Stab
Musik
Atticus Ross, Claudia Sarne, Leopold Ross
Drehbuch
Brian Tucker
Stunt-Koordinator
Jason Rodriguez
Kamera
Ben Seresin
Schnitt
Cindy Mollo
Produktionsfirmen
Emmett/Furla/Oasis Films (EFO Films), Inferno International, New Regency Productions, Black Bear Pictures, Closest to the Hole Productions, Leverage Communications, Envision Entertainment, 1984 Private Defense Contractors, Knightsbridge Entertainment
Produktionsleitung
Denise Pinckley, Sharyn Shimada-Huggins
Ton
Michael Barosky (sound mixer), Dane Lonsdale (sound mixer: second unit), Richard Schexnayder (sound mixer), Steven D. Williams (supervising sound editor), Martin Lopez (sound designer)
Spezialeffekte
Fred Buchholz (special effects coordinator), David K. Nami (special effects coordinator)
Regieassistent
Stephen P. Dunn (1st AD), Kim Barnard (2nd AD: 2nd unit), Sarah Fairchild (add. 2nd AD), Alex Finch (add. 2nd AD), Zack Kibbee (2nd 2nd AD), Dodd Loomis (2nd 2nd AD: 2nd unit), Paul Byrne Prenderville (2nd AD), Brad Robinson (2nd 2nd AD), Michael McGuirk (Azubi als Mike McGuirk)
Continuity
Pam Fuller, Debbie Estay (2nd unit)
Drehorte
Charlie Brown (Scout), John Jabaley (2nd unit), Win Riley (Scout), David Thornsberry, Steven Weisberg, Katie Calhoon (Scout)
Szenenbild
Tom Duffield
Bauten
Christina Eunji Kim (als Christina E. Kim)
Ausstattung
Leonard R. Spears (als Leonard Spears)
Besetzung
Sheila Jaffe
Kostüme
Betsy Heimann
Maske
John Caglione Jr. (Russell Crowe), Krystal Kershaw (als Krystal Ann Kershaw), Ann Masterson (Leitung)
Frisuren
Daina Daigle (New Orleans), Donna Marie Fischetto (New York), Johnny Villanueva (Leitung), Kerrie Smith (Catherine Zeta-Jones)
Pilot
Al Cerullo (Helikopter)
Tiertrainer
Jason Frannino, Jeff Galpin (Hunde)
Technischer Berater
James Jenkins, James M. Jenkins
im Gedenken an
Thea Emmett, Justin Holecek
Produzent
Brandt Andersen (EP als Brandt Anderson), William S. Beasley (EP), Rodin Alper Bingol (Co-Produzent), Remington Chase, Randall Emmett, George Furla (EP), Jason Gandhi (EP), Brandon Grimes (Co-Produzent), Allen Hughes, Scott Lambert (EP), Stephen Levinson, Fredrik Malmberg (EP), Stepan Martirosyan (EP), Arnon Milchan, Jeff Rice (EP), Scott Robinson (CP), Kevin Robl (EP), Teddy Schwarzman, Adi Shankar (EP), Spencer Silna (EP), Ben Stillman (Co-Produzent), Brian Tucker (EP), Daniel Wagner (EP), Mark Wahlberg
Regie
Allen Hughes, William Eubank (2nd unit)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Broken City: Making Of USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 989. mal aufgerufen.