Liberty Stands Still - Im Visier des Mörders
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Liberty Stands Still
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Liberty Stands Still - Im Visier des Mörders
Liberty Stands Still
Kanada; Deutschland 2002 - 96 Min.
Internationale Titel
Liberty Stands Still Kanada
El atentado Argentinien
Emboscada Brasilien
Appel au meurtre Kanada; Frankreich
Liberty Stands Still - vapauden hinta Finnland
Ektos orion Griechenland
Mozdulatlan túsz Ungarn
Frihetens pris Norwegen
W zasięgu strzału Polen
Encurralada Portugal
Liberty ramane nemiscata Rumänien
Liberti ne pomeraj se Serbien
En el punto de mira Spanien
Rehine Türkei
Internationale Titel ausblenden
Inhalt

Liberty Wallace ist eine Topmanagerin eines Unternehmens, das Waffen herstellt. Sie ist mit Victor Wallace verheiratet, der ihr Geschäftspartner ist. Liberty geht durch einen Park zum Treffen mit ihrem Liebhaber. Plötzlich sieht sie auf ihrer Brust den Lichtflecken eines Laserzielgerätes einer Waffe. Joe, dessen Tochter während einer Schießerei gestorben ist, ruft sie auf ihrem Handy an. Er sagt ihr, er habe in einem Hot-Dog-Stand in der Nähe eine Bombe deponiert. Wallace muss sich mit bereitliegenden Handschellen an den Stand fesseln. Ein junger Reporter, den Joe benachrichtigte, erscheint am Tatort. Er spricht mit Wallace und wird von Joe erschossen. Joe sagt daraufhin der Frau, der Vater des Reporters sei ein Politiker, der für die Waffenlobby tätig sei. Joe spricht mit Wallace über die Waffenproblematik. Sie verrät ihm die Namen der korrupten Politiker, die von ihrem Unternehmen bestochen werden, was Joe aufnimmt und später an die Medien sendet. Victor Wallace versucht währenddessen, seiner Frau zu helfen. Er kommt zum Tatort, wo er von Joe erschossen wird. Joe sagt Liberty, wo er den Schlüssel zu den Handschellen versteckte. Er deaktiviert die Bombe und erschießt sich selbst, kurz bevor die Polizei ihn findet.

Der Film wurde vom 24. Februar bis zum 20. März 2001 in Vancouver gedreht. Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise elf Millionen US-Dollar.

Starttermine:
18.01.2002 USA Erstaufführung Palm Springs International Film Festival
08.10.2002 Deutschland DtV
22.10.2002 USA DtV
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Linda Fiorentino Liberty WallaceAnke Reitzenstein  
2 Wesley Snipes JoeTorsten Michaelis
3 Oliver Platt Victor WallaceFritz von Hardenberg  
4 Tanya Allen May  
5 Hart Bochner Hank Wilford  
6 Fulvio Cecere Burt McGovernMichael Schernthaner  
7 Gregory Calpakis
(als Greg Calpakis)
Vince  
8 Terry Chen Officer Tom  
9 Garvin Cross CIA Handlanger  
10 Roger Cross
(als Roger R. Cross)
Officer MillerOle Pfennig  
11 Martin Cummins Russell Williams  
12 Keith Dallas junger Mann  
13 Marrett Green Gary P. Evans, Reporter  
14 Darcy Laurie Betrunkener  
15 David James Lewis
(als David Lewis)
Geschäftsmann  
16 Robert Lewis Feuerwehrmann Frank  
17 Brian Markinson Rex Perry  
18 Suzette Meyers Marsha L. Peters, Reporterin  
19 Chiara Ohoven Heidi  
20 Steve Pascal Stellvertreter  
21 Shawn Reis Leibwächter Mel  
22 Claire Riley Gast  
23 Ryan Robbins unruhiger Typ  
24 Jonathan Scarfe Bill TollmanPhilipp Brammer  
25 Darryl Scheelar CIA Handlanger  
26 Ron Selmour
(als Ronald Selmour)
DwayneEkkehardt Belle  
27 Jeff Seymour Officer Pritchard  
28 Rekha Sharma Platzanweiserin  
29 Michael David Simms Sal  
30 Blake Stovin Kameramann  
31 Ian Tracey Mac Munro  
32 Hilda van der Meulen
(als Hilda Van Der Meulen)
Emma Alderson  
33 José Vargas
(als Jose Vargas)
SWAT Officer  
34 Jerry Wasserman Wall Street MAnn  
35 Connor Widdows Robbie Tyson  
36 Peter Williams Fahrer  
Nicht genannte Darsteller
37 Michael Lee Fain MAnn in Truck  
38 Celeste White Steele Zivilistin  
Stuntmen
39 Ed Anders SWAT  
40 Brett Armstrong SWAT  
41 Scott J. Ateah
(als Scott Ateah)
Polizist  
42 Crystal Dalman
(Linda Fiorentinos stunt double)
  
43 Randy Lee   
44 Kymberly Sheppard
(als Kim Sheppard)
  
45 Owen Walstrom   
nach oben
Stab
Musik
Michael Convertino
Drehbuch
Kari Skogland
Stunt-Koordinator
Garvin Cross, Scott J. Ateah (als Scott Ateah)
Kamera
Denis Maloney
Schnitt
Jim Munro
Produktionsfirmen
Lions Gate Films, Cinerenta Medienbeteiligungs KG, Pearl Pictures, Cinestone, Still Productions
Produktionsleitung
Michael Paseornek (für Lions Gate), Carl Pedregal (Postproduktion), Tracy Traeger
Ton
Kevin Sands (Mischung), Kerry Uchida ... (sound designer: Waffen), Johnny Ludgate (Bearbeitung), Lisa Doyle (Bearbeitung)
Spezialeffekte
Allen Benjamin (Koordination als Al Benjamin)
Regieassistent
Mairzee Almas (1st AD), Gordon MacDonald (2nd AD als Gordon Macdonald), Fiona Winning (3th AD), Tonya Hartz (Azubi), Sean Osmack (Azubi)
Continuity
Jennifer Lynne Anderson (Koordination), Linda-Lisa Hayter
Drehorte
Don Knodel
Szenenbild
Keith Brian Burns
Bauten
Susan Parker
Ausstattung
Johanne Hubert
Besetzung
Heike Brandstatter, Coreen Mayrs
Kostüme
Alisa Krost
Maske
Diana Davison (Linda Fiorentino), Kathy Howatt, LaLette Littlejohn (Wesley Snipes als Lalette Littlejohn), Tricia Winslow
Frisuren
Clifford Booker (Wesley Snipes als Cliff Booker), Gerald Gibbons, Jacquie Rahal (Linda Fiorentino als Jacqueline Rahal)
Waffen
Kevin Stadnyk
Produzent
Ogden Gavanski (LP), Eberhard Kayser (EP), Peter A. Marshall (EP), Mario Ohoven (EP), Michael Ohoven (EP), Gary Pearl, William Vince (EP)
Regie
Kari Skogland
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 647. mal aufgerufen.