Kanonenboot am Yangtse-Kiang
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Konrad Wagner
Dialogregie: Konrad Wagner
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Kanonenboot am Yangtse-Kiang
The Sand Pebbles
USA 1966 - 183 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Film spielt 1926 während des Chinesischen Bürgerkriegs. Maschinist Jake Holman wird vom Flaggschiff der US-Asienflotte auf das Fluss-Kanonenboot USS San Pablo der „Yangtse-River-Patrol“ versetzt. Er wehrt sich gegen die langweilige Routine auf dem Schiff. Holman soll die Arbeit an seinen geliebten Maschinen einem chinesischen „Kuli“ überlassen. Der von ihm angelernte Chinese Po-Han wird dennoch zu einem Freund; sein einziger anderer Freund an Bord ist der Matrose „Frenchy“ Burgoyne. Der Rest der Besatzung steht dem eher introvertierten Holman skeptisch, teilweise sogar ablehnend gegenüber. Später gewinnt Holman die Liebe der jungen Lehrerin Shirley Eckert, die er bei der Anreise auf einem Flussdampfer kennengelernt hat. Diese ist zusammen mit dem Missionar Jameson unterwegs, um eine Schule für Chinesen aufzubauen und so zur Völkerverständigung beizutragen. Für Teile der chinesischen Bevölkerung ist das Kanonenboot eine Provokation. Als Po-Han bei einem Landgang von einem Mob vor den Augen der Besatzung am Flussufer zu Tode gefoltert zu werden droht, erschießt ihn Holman vom Boot aus mit einem Gewehr, um ihm die Qualen zu ersparen. Damit handelt er gegen den Befehl des Kommandanten Collins, der eine Eskalation befürchtet hat, die aber ausbleibt. Frenchy hat unterdessen eine chinesische Freundin namens Mai Li, die er vor der Prostitution rettet und später – gegen die Marine-Vorschriften – zur Frau nimmt. Als die San Pablo den Winter über vor Anker liegt, schwimmt er heimlich mehrfach im eisigen Wasser an Land, um sie zu besuchen. In Mai Lis Wohnung stirbt er in der Folge an einer Lungenentzündung, worauf diese von chinesischen Nationalisten ermordet und der Mord Holman in die Schuhe geschoben wird. Die aufgebrachte Bevölkerung verlangt daraufhin dessen Auslieferung, was der Kommandant der San Pablo jedoch ablehnt. Um eine Enterung des Kanonenboots zu verhindern, befiehlt er, Warnschüsse auf die sich nähernden Boote abzugeben. Die gegen Holman eingestellte Besatzung sieht jedoch eine Chance, den ungeliebten Schiffskameraden auf diese Weise loszuwerden, und verweigert die Ausführung. Schließlich muss der Kommandant selbst die Schüsse abgeben, worauf zwar die bedrohliche Situation abgewendet wird, er selbst sieht sich jedoch – erschüttert von der meuterischen Haltung seiner Untergebenen – zutiefst in seiner Offiziersehre gekränkt und überlegt, Selbstmord zu begehen. Als die Situation entlang des Yangtse eskaliert und es zu Gewalttaten gegen US-Bürger kommt, ergeht Befehl an das Kanonenboot, sich für einen Einsatz bereitzumachen. Durch diese Entwicklung sieht der Kommandant eine Möglichkeit gekommen, seine Ehre durch einen erfolgreichen Einsatz wiederherzustellen. In vorauseilendem Gehorsam plant er selbstständig einen Kampfeinsatz, um den bereits zuvor begleiteten gefährdeten Missionar Jameson und die Lehrerin Shirley Eckert zu evakuieren. Auf dem Weg dorthin durchbricht die San Pablo in einem blutigen Gefecht eine militärische Flussabsperrung. In Notwehr versetzt Holman dabei einem jungen Chinesen einen tödlichen Hieb, den er entsetzt als einen der hoffnungsvollsten Schüler seiner Freundin Shirley wiedererkennt. In der Missionsstation angekommen, verweigert Jameson energisch seine Evakuierung – aus seiner Sicht ist die Eskalation der Lage allein der Überheblichkeit der Westmächte geschuldet, die er im Einsatz des Kanonenboots auf dem Yangtse verkörpert sieht. Als dann chinesische Truppen in die Anlage eindringen, eröffnen sie das Feuer, wobei Jameson als erster getötet wird. Shirley Eckert ist daraufhin bereit, die Station zu verlassen. Der Kommandant der San Pablo, der noch immer nach einer Möglichkeit sucht, durch persönlichen Einsatz die Scharte der Meuterei auszuwetzen, fällt bei dem Versuch, dem Rückzug der übrigen Gruppe Deckung zu geben. Holman verbleibt daraufhin allein in der Anlage und hält die nachdrängenden Chinesen lange genug auf, damit der Rest der Landungsgruppe und insbesondere seine Freundin Eckert das rettende Kanonenboot erreichen können, findet dabei jedoch ebenfalls den Tod.

Der Autor des Romans, McKenna, diente selbst 1936 in der US-Navy auf Patrouillenbooten in China (sie sollten US-Eigentum und US-Bürger schützen). Es gab aber nie Zusammenstöße zwischen den USA und China. Allerdings kam es während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges, als US-Bürger bereits aus China evakuiert waren, am 12. Dezember 1937 zu einem Angriff der Japaner auf die USS Panay, die sich auf dem Jangtse bei Nanjing befand. Das Schiff sank, und drei Mann wurden getötet. Die Japaner behaupteten, die US-Flagge nicht gesehen zu haben, und zahlten später Entschädigungen.

Mit den Vorbereitungen für den Film verbrachte Wise vier Jahre. Auf Wunsch des Studios filmte er zwischendurch einen seiner größten Erfolge, The Sound of Music.

Die Dreharbeiten fanden von Oktober 1965 bis Mai 1966 statt. Hauptfilmort war Taiwan, wo Regenfälle und Erdbeben die Filmarbeiten sehr erschwerten. McQueen war danach so erschöpft, dass er ein Jahr mit dem Filmen aussetzte.

Der Film brachte Steve McQueen seine einzige Oscar-Nominierung ein. Insgesamt wurde der Film für acht Oscars nominiert. Richard Attenborough gewann 1967 einen Golden Globe als bester Nebendarsteller.

Starttermine:
20.12.1966 USA Kinostart
23.03.1967 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Steve McQueen Jake HolmanMichael Chevalier
2 Richard Attenborough Frenchy BurgoyneSiegfried Dornbusch  
3 Richard Crenna Capt. CollinsChristian Rode  
4 Candice Bergen Shirley EckertUrsula Heyer  
5 Emmanuelle Arsan
(als Marayat Andriane)
Maily  
6 Mako Po-han  
7 Larry Gates JamesonPaul Wagner  
8 Charles Robinson Fähnrich BordellesRandolf Kronberg  
9 Simon Oakland StawskiMartin Hirthe  
10 Ford Rainey HarrisKonrad Wagner  
11 Joe Turkel BronsonHeinz Petruo  
12 Gavin MacLeod Crosley  
13 Joe Di Reda
(als Joseph di Reda)
ShanahanRichard Haller  
14 Richard Loo Maj. ChinKlaus Miedel  
15 Barney Phillips Franks  
16 Gus Trikonis RestorffChristian Brückner  
17 Shepherd Sanders Perna  
18 James Jeter FarrenKlaus Sonnenschein  
19 Thomas H. Middleton
(als Tom Middleton)
JenningsKlaus Sonnenschein  
20 Paul Chun
(als Paul Chinpae)
Cho-jen  
21 Tommy Lee ChienPeter Elsholtz  
22 Beulah Quo Mama ChunkTilly Lauenstein  
23 James Hong Victor ShuEdgar Ott  
24 Stephen Jahn Haythorn  
25 Alan Hopkins
(als Jay Allan Hopkins)
Wilsey  
26 Stephen Ferry
(als Steve Ferry)
Lamb  
27 Ted Fish WellbeckManfred Meurer  
28 Gene Blakely Versteigerungsleiter in der BarGerd Martienzen  
Nicht genannte Darsteller
29 Garrett Cassell Commander  
30 Frank Coghlan Jr. Glatzköpfiger in Red Kettle Bar  
31 Colleen Cosgrove Kind aus der Mission  
32 Robert Emhardt Offizier in San Pablo  
33 Robert Kelly-Schleyer Bosuns Kamerad  
34 Jon Lormer HamiltonHerbert Grünbaum  
35 Ko Pa vogelverkaufender Junge  
36 Walter Reed Mann in Red Kettle BarEdgar Ott  
37 Henry Wang Lop-eye ShingDietrich Frauboes  
38 Ben Wright EngländerKnut Hartwig  
Stuntmen
39 Loren Janes
(McQueens stunt double)
Coleman  
40 Glenn R. Wilder
(als Glenn Wilder)
Waldron  
Ungenannte Stuntmen
41 Larry Duran Pöbler in Red Kettle Bar  
42 Gil Perkins Kunde in Red Kettle Bar  
43 Bill Saito   
nach oben
Stab
Musik
Jerry Goldsmith
Drehbuch
Richard McKenna (Romanvorlage), Robert Anderson
Kamera
Joseph MacDonald
Schnitt
William Reynolds
Produktionsfirmen
Argyle Enterprises, Solar Productions, Robert Wise Productions, Twentieth Century Fox
Produktionsleitung
Saul Wurtzel
Ton
Bernard Freericks, Murray Spivack, Douglas O. Williams
Spezialeffekte
Gerald Endler (als Jerry Endler)
Regieassistent
Ridgeway Callow, Robert F. Liu
Szenenbild
Boris Leven
Ausstattung
William Kiernan, Walter M. Scott, John Sturtevant
Kostüme
Renié (als Renie)
Maske
Del Acevedo, Ben Nye, William Turner (als Bill Turner)
Frisuren
Margaret Donovan, Sharleen Rassi, Jay Sebring (Frisuren: Steve McQueen)
Produzent
Charles H. Maguire (AP), Steve McQueen (EP), Robert Wise (A Robert Wise Production)
Regie
Robert Wise, Charles H. Maguire (2nd unit als Charles Maguire)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Kanonenboot am Yangtse-Kiang: Making Of; Audiokommentar USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1004. mal aufgerufen.