Django Unchained
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Interopa Film GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Christoph Cierpka
Dialogregie: Christoph Cierpka
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Django Unchained
Django Unchained
USA 2012 - 165 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Django ist ein Sklave, der 1858 im Tiefen Süden der Vereinigten Staaten lebt und von seiner Frau Brunhilde getrennt wurde. Dr. King Schultz, ein deutscher Zahnarzt aus Düsseldorf, der seit einiger Zeit als Kopfgeldjäger arbeitet, befreit ihn, um mit seiner Hilfe die drei gesuchten Brittle Brothers aufzuspüren und zu töten. Im Gegenzug verspricht er Django die Freiheit. Die drei Brüder arbeiten unter falschem Namen als Sklavenaufseher auf der Plantage von Big Daddy. Dr. Schultz und Django finden und töten sie. Big Daddy ist darüber sehr verärgert. In der Nacht darauf mobilisiert er weitere Plantagenbesitzer und deren Helfer. Mit Fackeln und Kapuzen ausgerüstet reiten sie zu Dr. Schultz’ Nachtlager, um ihm und Django eine Lektion zu erteilen. Die haben das jedoch erwartet und den Wagen von Dr. Schultz mit Sprengstoff präpariert. Sie bringen diesen aus einer Beobachterstellung mit einem Gewehrschuss zur Explosion und Django erschießt den flüchtenden Big Daddy. Im weiteren Verlauf ändern sie die Vereinbarung dahingehend, dass Dr. Schultz Django helfen wird, seine Frau zu finden, sofern dieser mit ihm über den Winter auf Kopfgeldjagd geht. Diese verläuft sehr erfolgreich, die beiden töten gemeinsam zahlreiche gesuchte Verbrecher und verdienen damit viel Geld. Nach Ende des Winters erfährt Schultz über ein Register verkaufter Sklaven, dass Brunhilde an Calvin Candie verkauft wurde und auf dessen Plantage Candyland in Chickasaw County, Mississippi arbeitet. Da der Verkauf einer Sklavin mit dem Wert von etwa 300 US-Dollar für den reichen Candie wenig reizvoll wäre, täuschen Schultz und Django Interesse an einem teureren Sklaven vor, um diesen für private Ringkämpfe auf Leben und Tod einzusetzen. Sie bieten hierfür die übertrieben hohe Summe von 12.000 US-Dollar. Im Zuge der Verhandlungen zeigt Dr. King Schultz auch Kaufinteresse an Brunhilde. Candie gegenüber begründet er das damit, dass sie bei ihrer vorherigen Besitzerin Deutsch gelernt hat. Der schwarze Hausdiener Stephen, die rechte Hand Candies, durchschaut diese Strategie und teilt seinen Verdacht Candie mit. Daraufhin verlangt dieser für Brunhilde 12.000 US-Dollar und droht, sie andernfalls zu erschlagen. Schultz quittiert die Summe und erhält die Kaufurkunden, weigert sich jedoch, Candie abschließend die Hand zu schütteln. Da Candie wieder mit Brunhildes Tod droht, lässt sich Dr. Schultz zum Schein auf den Handschlag ein, erschießt Candie dann aber mit einem im Ärmel verborgenen Deringer. Im folgenden Schusswechsel sterben sowohl Schultz als auch viele von Candies Helfern. Um zu verhindern, dass auch Brunhilde erschossen wird, ergibt sich Django. Auf dem Weg zu einem Steinbruch, in dem er bis zu seinem zeitigen Lebensende schwerste Sklavenarbeit verrichten soll, kann er seine Aufpasser davon überzeugen, dass auf Candyland mit seiner Hilfe ein hohes Kopfgeld einzutreiben sei. Davon geblendet, lassen diese ihn frei und bewaffnen ihn. Django erschießt sie, greift sich ihr Dynamit und ein Pferd und zieht los zu seinem Rachefeldzug. Er tötet zuerst eine Gruppe von Candies weißen Helfern, die zuvor einen Sklaven von Hunden hatten zerreißen lassen, und zieht dann weiter zur Candyland-Plantage. Als Candies Schwester mit ihrem Gefolge von dessen Beerdigung zurückkehrt, erschießt Django alle Weißen und lässt die Haussklavinnen fliehen; er schießt Stephen in die Knie und lässt ihn verwundet zurück. Mit einer großen Ladung Dynamit sprengt Django das gesamte Herrenhaus und reitet mit seiner Frau in die Nacht davon.

Bereits vor Django Unchained hatte Tarantino sich mit dem Genre des Italowestern befasst. Sein erster Kinofilm Reservoir Dogs – Wilde Hunde endete mit einem Stallo alla messicana, einer typischen Szene im Italowestern, die auch zu einem Markenzeichen Tarantinos wurde. Im Soundtrack zu Kill Bill – Volume 2 verwendete er mehrere Titel von Ennio Morricone, der vor allem als Komponist der Filmmusik zu vielen Italowestern bekannt war. 2007 wirkte Tarantino als Schauspieler in einer Nebenrolle an Takashi Miikes Western Sukiyaki Western Django mit. Seine letzte Regiearbeit vor Django Unchained war der Kriegsfilm Inglourious Basterds, dessen Soundtrack ebenfalls zahlreiche Musikstücke aus Western enthält. Auch der Titel der ersten Episode ist eine Referenz an den Italowestern. Tarantino selbst bezeichnete Inglourious Basterds als einen in Frankreich spielenden Spaghettiwestern. 2009 erklärte er, dass sein nächster Film wahrscheinlich ein Gangsterfilm oder ein Western sein würde. 2015 veröffentlichte Tarantino mit The Hateful Eight dann als achten Film tatsächlich seinen nächsten Western.

Den Italowestern vermischt Tarantino in Django Unchained mit dem Blaxploitation-Genre. Auch mit diesem Genre befasste sich Tarantino in der Vergangenheit, insbesondere mit dem Film Jackie Brown von 1997, der als Hommage an die Blaxploitation-Filme der 1970er gilt. Eine Anspielung auf den Blaxploitation-Klassiker Shaft ist der Name von Djangos Frau, Broomhilda von Shaft. Tarantino erklärte, dass es sich bei den Protagonisten von Django Unchained um Vorfahren von John Shaft handle. Dessen Neffen wiederum verkörperte Samuel L. Jackson in der 2000 erschienenen Fortsetzung Shaft – Noch Fragen?

Außerdem enthält Django Unchained Elemente des Actionfilms, des Südstaaten-Epos und des Liebesfilms.

Die Produktionsvorbereitungen begannen am 1. November 2011. Zur Auswahl stand auch Will Smith für die Rolle Djangos, allerdings wurde letztendlich Jamie Foxx für die Rolle verpflichtet. Gedreht wurde in Santa Clarita, an der Evergreen Plantation in Louisiana, in Jackson Hole, an der Second Line Stages in New Orleans, auf den Alabama Hills sowie in den kalifornischen Orten Independence und Lone Pine. Die Dreharbeiten begannen am 6. Februar und endeten am 25. Juli 2012. Unter anderem waren Franco Nero, Kevin Costner und Kurt Russell in der näheren Auswahl oder waren für Filmrollen im Gespräch. Allerdings war von den dreien nur Ur-Django Franco Nero in einer kurzen Rolle zu sehen.

Erstmals schnitt Fred Raskin für Tarantino einen Film anstelle der 2010 verstorbenen Sally Menke.

Der Film enthält eine ganze Reihe von Referenzen auf Filme, Bücher oder andere kulturelle Hervorbringungen. Mehrfach wird Bezug genommen auf Sergio Corbuccis Italowestern Django aus dem Jahr 1966, so etwa im Titel des Films, in der Eröffnungsszene (Rückenansicht des Protagonisten, rote Namenseinblendung, Musik von Luis Bacalov) sowie im Motiv der Rache, das die Handlung beider Filme leitet. Der Schauspieler Franco Nero, der in Corbuccis Film die Titelrolle spielte, hat einen Gastauftritt: Django muss ausgerechnet ihm seinen Namen buchstabieren.

Auf Corbuccis Schneewestern Leichen pflastern seinen Weg von 1968 spielt Tarantino mit der Kopfgeldjagd in winterlicher Landschaft an sowie mit der zynischen Praxis, „tot oder lebendig“ Gesuchte konsequent zu erschießen, die sowohl Klaus Kinskis Rolle als auch King Schultz und Django an den Tag legen.

Dass Candie durch seine Nelke im Knopfloch hindurch ins Herz geschossen wird, zitiert Corbuccis Gefürchtete Zwei von 1969, wo ebendies im Showdown geschieht.

Die Szenen auf der Plantage enthalten Referenzen auf Richard Fleischers Sklavendrama Mandingo aus dem Jahr 1974: zum einen die Auspeitschung Djangos, zum anderen der tödliche Schaukampf, zu dem die Sklaven gezwungen werden. Anders als die anderen Grausamkeiten der amerikanischen Sklavenhalter, die Tarantinos Film schildert, hat es Kämpfe in dieser Form aber wohl nicht gegeben.

Die Sklavenjagd mit Hunden zitiert Richard Ansdells abolitionistisches Gemälde The Hunted Slaves aus dem Jahr 1861. Das abgebildete Paar ähnelt erkennbar Django und Hildi.

Candies treuer Haussklave Stephen, der stets die rassistische Perspektive der Weißen einnimmt, wird nach dem Modell des Protagonisten von Harriet Beecher Stowes Roman Onkel Toms Hütte dargestellt. Wie dieser trägt auch Tom einen weißen Haarkranz, weißes Hemd und schwarze Weste. Das Motiv der Flucht eines Liebespaars aus der Sklaverei – George und Elisa bei Beecher-Stowe, Django und Hildi bei Tarantino – haben der Roman und der Film zudem gemeinsam.

In Django Unchained erzählt Tarantino zudem eine Variante der Siegfried-Erzählung, jedoch entgegen der Aussage im Film und von Tarantino in Interviews nicht die Geschichte aus dem Nibelungenlied, sondern die Erzählung aus Richard Wagners Oper Siegfried, die sich selbst wiederum auf jüngere nordische Versionen der Brünhildsage stützt. Tarantino vergleicht Siegfried mit Django, der seine Broomhilda sucht und befreit. Dazu muss er den Drachen töten, der im Film von Stephen symbolisiert wird, und das Höllenfeuer durchschreiten, von dem Brunhilde zurückgehalten wird (im Film die Sklavenfesseln und das Sklaventum).

Die Figur des Dr. King Schultz wurde auch von den Roman- und Filmfiguren Karl Mays beeinflusst. Tarantino lebte während der Dreharbeiten zu Inglourious Basterds in Berlin. Er lernte dort die Karl-May-Filme der 1960er Jahre kennen und war begeistert von ihnen.

Christoph Waltz verkörpert einen „schießfreudigen“ Zahnarzt, wie es bspw. der legendäre US-amerikanische Revolverheld „Doc“ Holliday war.

Es gibt mehrere Anspielungen auf andere Filme Tarantinos. So trägt in Kill Bill – Volume 2 der Grabstein, unter dem die Hauptfigur lebendig begraben wird, den Namen „Paula Schultz“, welcher wiederum eine für Tarantino typische Anspielung auf einen anderen Film der Filmgeschichte, The Wicked Dreams of Paula Schultz (1968) von George Marshall mit Elke Sommer, Bob Crane und Werner Klemperer ist. Außerdem steht auf einem Steckbrief der Name Crazy Craig Koons. Der gleiche Nachname kommt als Captain Koons in Pulp Fiction vor.

Franco Nero, Hauptdarsteller im Originalfilm Django aus dem Jahr 1966, spielt einen Sklavenbesitzer, der an einer Bar einen kurzen Dialog mit Django (Jamie Foxx) führt. Auch Tarantino selbst hat einen Kurzauftritt als Aufseher eines Sklaventransports, der den Auftrag hat, Django in das todbringende Bergwerk zu überführen. Im englischen Original spricht er mit einem australischen Akzent.[37] Michael Parks tritt ebenfalls kurz in der Rolle eines Arbeiters auf. Er spielte bereits in einigen anderen Tarantino-Filmen eine kleine Rolle als Texas Ranger Earl McGraw, die sich mit der dargestellten Figur in Django Unchained in einigen Punkten, wie beispielsweise Mimik, Gestik und getragener Kleidung (Cowboyhut), vergleichen lässt. Russ Tamblyn spielt in einer kurzen Rolle Johnny Ketchum, den Helden des Westerns Sohn des Revolverhelden aus dem Jahr 1965. Die Tochter Tamblyns, Amber Tamblyn, tritt diesmal als seine Tochter auf. Der Schauspieler James Remar tritt in einer Doppelrolle auf: Zu Beginn spielt er den Sklavenhändler Ace Speck, später taucht er als Calvin Candies Leibwächter Butch wieder auf.

Tarantino verwendete für diesen Soundtrack zum ersten Mal nicht nur bereits bestehende Kompositionen, deren Schwerpunkt bei diesem Film auf klassischen Italowestern-Soundtracks liegt, sondern ließ sich einige Stücke extra für den Film komponieren, unter anderem von Ennio Morricone.

Im englischen Original wird in einer Szene Deutsch gesprochen. So spricht Dr. Schultz mit Broomhilda Deutsch, um vor Mithörern sicher zu sein.

Im Haus des Calvin Candle befindet sich eine Büste der Nofretete. Der Film spielt im Jahr 1858, die Ausgabe der Büste wurde jedoch erst am 6. Dezember 1912 bei Ausgrabungen in Ägypten gefunden.

Der erste Filmtrailer erschien im Juli 2012, der zweite im darauffolgenden Oktober. Wegen des Amoklaufs an der Sandy Hook Elementary School sagte die Produktionsfirma die Premiere für Django Unchained ab. Der Film feierte stattdessen eine Erstvorführung in kleinem Kreis.

Noch vor der Premiere von Django Unchained wurde Quentin Tarantino Ende Oktober 2012 beim Hollywood Film Festival als bester Drehbuchautor geehrt. Nebendarsteller Leonardo DiCaprio gewann Anfang Dezember 2012 den National Board of Review Award. Zudem erhielten Christoph Waltz in der Kategorie „Bester Nebendarsteller“ und Quentin Tarantino in der Kategorie „Bestes Filmdrehbuch“ den Golden Globe Award. Ebenfalls nominiert wurden Nebendarsteller Leonardo DiCaprio, Tarantino in der Kategorie „Beste Regie“ sowie der Film in der Kategorie „Bestes Filmdrama“.
Christoph Waltz erhielt Ende Februar 2013 für seine Rolle des Dr. King Schultz den Oscar als Bester Nebendarsteller, Quentin Tarantino wurde für das Beste Originaldrehbuch ausgezeichnet. Darüber hinaus war Django Unchained als bester Film, Robert Richardson für die Beste Kamera und Wylie Stateman für den Besten Ton für den Oscar nominiert.
Der Film wurde für mehr als 3 Millionen deutsche Kinobesucher mit der Goldenen Leinwand ausgezeichnet. Im Jahr 2013 wurden bundesweit 4.498.820 Besucher an den deutschen Kinokassen gezählt, womit der Film den vierten Platz der meistbesuchten Filme des Jahres belegte.
In Österreich war Django Unchained mit 555.087 Besuchern der erfolgreichste Kinofilm des Jahres 2013.

In Seth MacFarlanes A Million Ways to Die in the West hat Jamie Foxx als Django einen Cameo-Auftritt.

Starttermine:
11.12.2012 USA Erstaufführung New York City
25.12.2012 USA Kinostart
08.01.2013 Deutschland Deutschlandpremiere Berlin
17.01.2013 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jamie Foxx DjangoCharles Rettinghaus  
2 Christoph Waltz Dr. King SchultzChristoph Waltz  
3 Leonardo DiCaprio Calvin CandieGerrit Schmidt-Foß  
4 Kerry Washington Broomhilda von ShaftSanam Afrashteh  
5 Samuel L. Jackson StephenEngelbert von Nordhausen
6 Walton Goggins Billy CrashPatrick Winczewski  
7 Dennis Christopher Leonide MoguyTill Hagen  
8 James Remar Butch Pooch / Ace SpeckThomas Danneberg  
9 David Steen Mr. Stonesipher  
10 Dana Gourrier Cora  
11 Nichole Galicia ShebaLara-Sophie Milagro  
12 Laura Cayouette Lara Lee Candie-FitzwillySabine Arnhold  
13 Ato Essandoh D'Artagnan  
14 Sammi Rotibi Rodney  
15 Miriam F. Glover BetinaDela Dabulamanzi  
16 Don Johnson Big DaddyReent Reins  
17 Franco Nero Amerigo VessepiRainer Brandt  
18 James Russo Dicky SpeckRüdiger Joswig  
19 Tom Wopat U.S. Marshall Gill TatumRonald Nitschke  
20 Don Stroud Sheriff Bill SharpUli Krohm  
21 Russ Tamblyn Sohn eines RevolverheldenUwe Jellinek  
22 Amber Tamblyn Tochter des Sohns eines Revolverhelden  
23 Bruce Dern Old Man CarrucanGunter Schoß  
24 M.C. Gainey Big John BrittleAxel Lutter  
25 Cooper Huckabee Lil Raj BrittleRaimund Krone  
26 Jonah Hill Bag HeadTobias Müller  
27 Lee Horsley Sheriff Gus (Snowy Snow)Eberhard Haar  
28 Zoë Bell Fährtensucher  
29 Michael Bowen Fährtensucher  
30 Robert Carradine Fährtensucher  
31 Jake Garber fährtensucher  
32 Ted Neeley Fährtensucher  
33 James Parks Fährtensucher  
34 Tom Savini Fährtensucher  
35 Michael Parks Mitarbeiter bei LeQuint Dickey MiningKaspar Eichel  
36 John Jarratt Mitarbeiter bei LeQuint Dickey MiningPeter Groeger  
37 Quentin Tarantino Mitarbeiter bei LeQuint Dickey Mining; Bag Head RobertAxel Malzacher  
38 Amari Cheatom Roy  
39 Keith Jefferson Pudgy Ralph  
40 Marcus Henderson Big Sid  
41 Chuuch
(als Lil Chuuuch)
Sklave auf Chain Gang  
42 Kinetic Franklin  
43 Louise Stratten Daughtrey Saloon-Mädchen  
44 Kim Robillard Saloonbesitzer PeteFrank Muth  
45 Shana Stein Daughtrey Bitty  
46 Shannon Hazlett Daughtrey Saloon-Mädchen  
47 Jack Lucarelli Daughtrey Gewehrschütze  
48 Victoria Thomas Daughtrey Frau  
49 Grace Collins Grace Bennett  
50 Sharon Pierre-Louis Little Jody  
51 Christopher Berry Willard  
52 Kim Collins Randy  
53 Dane Rhodes Tennessee Redfish  
54 JD Evermore
(als J.D. Evermore)
O.B.  
55 Rex Linn Tennessee Harry  
56 Michael Bacall Smitty BacallMatthias Rimpler  
57 Ronan Hice   
58 Ned Bellamy Wilson  
59 Dave Coennen
(als David A. Coennen)
Mr. Wigglesworth  
60 Danièle Watts
(als Daniele Watts)
Coco  
61 Jon Eyez   
62 Omar J. Dorsey
(als Omar Dorsey)
Chicken Charlie  
63 Evan Parke BagheadMartin Kautz  
64 Craig Stark Passant und Tommy Gilles  
65 Ritchie Montgomery Aufseher Johnny Jerome  
66 Jarrod Bunch Banjo  
67 Edrick Browne Joshua  
68 Kerry Sims   
69 Jamal Duff Tatum  
70 Todd Allen Dollar Bill  
71 Lewis Smith Jinglebells Cody  
72 Keniaryn Mitchell   
73 Jakel Marshall Hausdiener  
74 Carl Singleton Carl; Hausdiener  
75 Ashley Toman   
76 John McConnell
(als Spuds McConnell)
  
77 Dudley Fuqua Sklave  
78 Seth Bailey Daughtrey Gewehrschütze  
Nicht genannte Darsteller
79 Augustine Alvarez Barnabas  
80 Mark Amos bärtiger Mann  
81 Monica Rene'e Anderson Hausdiener  
82 Carl Bailey Mandingo Aufseher  
83 David G. Baker Sklavenhändler  
84 Leianna Seals Bell Bennet Pony  
85 John R. Bennett II Sklavenkäufer  
86 Marsha Stephanie Blake Haussklavin  
87 Valencia Christina Sklavin  
88 Edward J. Clare Plantagenbesitzer  
89 Ross P. Cook Aufseher  
90 Jordon Michael Corbin Samson  
91 Santana Draper Bennet Plantage Sklavenwasserträger  
92 Kimberley Drummond Pony  
93 Khadijah Forte Feldsklave  
94 Gregory Allen Gabroy Aufseher  
95 Gary Grubbs Bob Gibbs  
96 Justin Dwayne Hall Ziegenfarmer  
97 Gene Kevin Hames Jr. Aufseher  
98 Bill Heintz Aufseher  
99 Jacky Ido Sklave  
100 Jacquelyn Twodat Jackson Bürger  
101 Tenaj L. Jackson Pony  
102 Kasey James Maultiertreiber  
103 Jackie Jenkins Jr. der junge Jenkins  
104 Ashlee Nicole Jordan Harvey Girl  
105 Spencer Kayden Harvey Girl  
106 Tai Kendrick Pony  
107 Richie J. Ladner Sklavenhändler; Passant  
108 Catherine Lambert Haussklave  
109 Skipper Landry Cleo Master  
110 Elton LeBlanc Cleo Club Besucher; Polly Wolly Sänger  
111 Kesha Bullard Lewis Crazy Sadie  
112 Sandra Linz Bürgerin  
113 Cindy Mah chinesenjunge  
114 Arnold Montey Aufseher  
115 Chuck Murphy Pferdehändler  
116 Ceociea Naomi Candyland Haussklavin  
117 Brianna Oppenheimer Harvey Girl  
118 Johnny Otto Dr. Brown  
119 Kel Owens Galgenbauer; Badass Cowboy  
120 Matthew Parrott Sklavenhändler  
121 Erin Pickett Frau mit Gewehr  
122 Timothy Pickles rauchender Cleopatra Klub Besucher  
123 Aleeah Rogers Pony-Mädchen  
124 Abraham Sidibeh Sklave  
125 Alfred Smith III Feldsklave  
126 Kay Smith Pony  
127 Samantha Smith Sklavin  
128 Fatimah Taliah Feldsklavin bei Big Daddy  
129 Tristan Tierce Schuljunge  
130 LaTeace Towns-Cuellar Cleo  
131 Mark Ulano Gabby der Banker  
132 Misty Upham Minnie  
133 Glen Warner Aufseher  
134 Rashia Whitlock Pony-Mädchen  
135 Travis Wilkerson Bag Head  
136 Tadasay Young Big Daddys Haupt-Pony  
137 Ronnie Zappa Top Hat  
Stuntmen
138 Clay Donahue Fontenot
(Foxx' stunt double)
Big Freds Gegner  
139 Escalante Lundy Big FredTilo Schmitz  
140 Doc Duhame Ellis Brittle  
141 Brian Brown
(als Brian Lee Brown)
Hoot Peters  
142 Nicholas Dashnaw
(als Nicholas P. Dashnaw)
BagheadOlaf Reichmann  
143 Ryan Happy Human Shield Cowboy  
144 Belinda Owino Candyland Haussklavin  
145 Tom Proctor Candyland Cowboy  
146 Jason Ament   
147 John Ashker   
148 Craig Branham   
149 Chris Brewster
(als Christopher Brewster)
  
150 Emily Brobst   
151 Mark Brooks   
152 William Paul Brown   
153 Chris Bryant   
154 Richard Bucher   
155 Trace Cheramie   
156 Chad Dashnaw   
157 J.J. Dashnaw   
158 Patrick Denver   
159 Holland Diaz   
160 Brian Duffy   
161 Ousaun Elam   
162 Danny Epper   
163 Nick Epper   
164 Martin Joseph Fairhurst   
165 Guy Fernandez   
166 Ramon Frank   
167 Troy Gilbert   
168 Thirl Haston   
169 Rusty Hendrickson   
170 Scout Schoenfeld Hendrickson   
171 Dylan Hice   
172 Freddie Hice
(Waltz' stunt double)
  
173 Jake Huang   
174 Yoshio Iizuka   
175 Krisztian Kery
(als Kristian Kery)
  
176 Clark J. Knighten   
177 Derek Lacasa
(als Derek LaCassa)
  
178 Howard Long   
179 Kyle McCasland
(als Kyle McCashland)
  
180 Rick Moffatt   
181 Shawn Patrick Nash
(als Shawn Nash)
  
182 Brian Oerly   
183 Miguel Angelo Pate
(als Miguel A. Pate)
  
184 Dario Perez   
185 Scott A. Perez
(als Scott Perez)
  
186 J.J. Perry
(als Jordan J. Perry)
  
187 Noel Phillips   
188 Willy Picket   
189 James Pratt
(als Jim Pratt)
  
190 Thomas Raney   
191 Pat Ricotti   
192 Mic Rodgers   
193 Jason Rodriguez   
194 Mark Rodriguez   
195 James Ryan   
196 Con Schell
(als Constant Schell)
  
197 Erik Schultz
(als Eric Schultz)
  
198 Wesley Scott   
199 Gunter Simon   
200 Coy Speer   
201 Monty Stuart   
202 Mallory Thompson   
203 Matt Thompson   
204 Quinsetta Walls   
205 Jordan Warrack   
206 Mark Warrack   
207 Mike Watson   
208 Chrissy Weathersby Ball   
209 James Lewis White   
210 Travis Wong   
211 Nico Woulard   
Ungenannte Stuntmen
212 ay Amor   
213 Donny Bailey   
214 Chad Bianco   
215 Hal Burton   
216 Mike DeMille Cowboy  
217 A.J. Dunn   
218 Gary Fry   
219 Jeff Galpin   
220 Buddy Joe Hooker   
221 Natascha Hopkins
(Kerry Washingtons stunt double)
  
222 Kanin Howell   
223 Terry Leonard   
224 Mike Majesky   
225 Allan Padelford   
226 Dana Reed   
227 Walter Scott   
228 Cody Thornbury   
nach oben
Stab
Drehbuch
Quentin Tarantino
Stunt-Koordinator
Freddie Hice (Koordinationsassistenz), Jeff Dashnaw
Kamera
Robert Richardson
Schnitt
Fred Raskin
Produktionsfirmen
The Weinstein Company, Columbia Pictures
Produktionsleitung
Molly Allen (supervisor: California & Wyoming), Tina Anderson (Postproduktion), Marc A. Hammer (supervisor als Marc Hammer), Alex G. Scott (supervisor), James W. Skotchdopole, Pete Corral (Studiobeauftragter), Vincent G. Scotti (Studiobeauftragter: Postproduktion)
Ton
Wylie Stateman (supervising sound editor), Mark Ulano (production sound mixer), Harry Cohen (sound effects designer)
Spezialeffekte
John McLeod (special effects supervisor), Mihai Reti (special effects coordinator)
Regieassistent
William Paul Clark (1st aD), Greg Hale (2nd AD als Gregory Hale), Melinda Johnson (2nd 2nd AD), Teresa Jolene Lee (2nd 2nd AD), Arbi Canga (2nd AD), Juana Franklin (2nd AD)
Continuity
Martin Kitrosser, Karin Anderson (Koordination)
Drehorte
Mandi Dillin (Wyoming), David Manzanares (Scout), John Minor (scout als John 'Ponyboy' Minor), Wes Rossi (Koordination als Wesley T. Rossi), Kei Rowan-Young (Kalifornien & Wyoming)
DRehorte
Wise Wolfe
Drehorte
Adam Silver (scout), Lisa Wheelous (scout)
Szenenbild
J. Michael Riva
Bauten
David F. Klassen (supervising art director als David Klassen)
Ausstattung
Leslie Pope
Besetzung
Victoria Thomas
Kostüme
Sharen Davis
Maske
Howard Berger (Makeup-Spezialeffekte: supervisor), Sian Grigg (Leonardo DiCaprio), Tysuela Hill-Scott, Greg Nicotero (MAkeup-Spezialeffekte supervisor KNB EFX Group als Gregory Nicotero), Heba Thorisdottir (Leitung)
Frisuren
Kathryn Blondell (Leonardo DiCaprio als Kathy Blondell), Deidra Dixon (Jamie Foxx), Camille Friend (Leitung)
Waffen
Tony Didio Jr. (Leitung als Tony Didio), Larry Zanoff, KC King
Tiertrainer
Tamara Brock (als Tamara Reynolds), Otis Knighten, Paul 'Sled' Reynolds (als Paul Reynolds), Tom Roach (als Thomas Roach), Karen Milliken (Schlangen)
Produzent
William Paul Clark (AP), Reginald Hudlin, Shannon McIntosh (EP), Pilar Savone, Michael Shamberg (EP), Stacey Sher, James W. Skotchdopole (EP), Bob Weinstein (EP), Harvey Weinstein (EP)
Regie
Quentin Tarantino
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Django Unchained: Making Of; Originalfassung USA
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Django Unchained USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1187. mal aufgerufen.