Verhandlungssache
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Lutz Riedel
Dialogregie: Lutz Riedel
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Verhandlungssache
The Negotiator
USA; Deutschland 1998 - 139 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Lieutenant Danny Roman ist erfolgreicher Polizist in Chicago und Verhandlungsführer bei Geiselnahmen. Er kommt jedoch einer Verschwörung innerhalb der Chicagoer Polizei auf die Spur. Durch Korruption haben sich mehrere Beamte persönlich am Pensionsfonds der Polizei bereichert. Als dann der in diesem Fall ermittelnde Partner Romans – Nathan Roenick – ermordet wird, gerät Roman selbst unter Korruptions- und Mordverdacht. Der zuständige Staatsanwalt macht ihm in einer Vorbesprechung unmissverständlich deutlich, dass er nicht an seine Unschuld glaube. In dieser Situation sieht Roman nur einen Ausweg, seiner Inhaftierung zu entgehen und den Mord aufzuklären: Er nimmt selbst zwei Polizisten und zwei Zivilisten als Geiseln. Dabei verschanzt er sich in einem Büro der Polizei im Gebäude 77 West Wacker Drive, einem 49-stöckigen Wolkenkratzer in Chicago. Unter den Geiseln ist auch der Polizeiinspektor Niebaum, von dem Danny annimmt, dass er korrupt ist und hinter dem Mord an seinem Partner steckt. Da er niemandem in seinem Bezirk traut, fordert er den auswärtigen Verhandlungsführer Lt. Chris Sabian an, der mit ihm die Wahrheit ans Licht bringen soll. Sabian und Roman führen einen harten Verhandlungspoker, der immer wieder durch einige der korrupten Polizisten gestört wird. Beim zweiten Versuch von diesen, das Büro zu stürmen, wird Niebaum gezielt erschossen. Roman fesselt einen der Angreifer und flüchtet vor dem dritten Angriff in dessen Montur. Roman entkommt aus dem Gebäude, Sabian bringt ihn ins Haus des getöteten Niebaum, wo Roman versteckte Beweise vermutet. Es können jedoch keine Beweise gefunden werden. Als die korrupten Polizisten ins Haus kommen, schießt Sabian auf Roman, der blutend zu Boden stürzt. Er verhandelt mit dem Anführer der Verschwörer, bei dem es sich um den Commander Grant Frost handelt, und behauptet, die Beweise für die Tat gefunden zu haben. Sabian fordert eine Beteiligung an den aus einem Fonds gestohlenen Geldern. Die Verhandlung wird durch ein Funkgerät, das Roman in der Hand hält, nach außen übertragen; die vor dem Haus postierten Polizisten der Spezialeinheit hören zu. Die korrupten Polizisten werden verhaftet. Es stellt sich heraus, dass Roman von Sabian nur verletzt wurde. Es wird angedeutet, dass Roman von allen Anklagepunkten freigesprochen und wieder in den Dienst aufgenommen wird.

Der Film wurde in Los Angeles und in Chicago gedreht.

Das Gebäude, das im Film das IAD Büro beherbergt, ist das 77 West Wacker Drive.

Der Film wurde J. T. Walsh gewidmet, der einige Monate vor seiner Veröffentlichung starb.

Der Film wurde 1999 als Bester Actionfilm/Thriller für den Saturn Award nominiert.
Samuel L. Jackson wurde 1999 für den Blockbuster Entertainment Award, den Black Film Award und den Image Award nominiert.
Der Regisseur F. Gary Gray und der Film als Bester Film gewannen 1999 den Black Film Award.
Der Film wurde 1999 in zwei Kategorien für den Motion Picture Sound Editors Award nominiert.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat „wertvoll“.

Starttermine:
29.07.1998 USA Kinostart
30.09.1999 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Samuel L. Jackson Danny RomanLeon Boden
2 Kevin Spacey Chris SabianTill Hagen  
3 David Morse Adam BeckManfred Lehmann  
4 Ron Rifkin Grant FrostReinhard Kuhnert  
5 John Spencer Chief Al TravisGunter Schoß  
6 J.T. Walsh Terence NiebaumRoland Hemmo  
7 Siobhan Fallon Hogan
(als Siobhan Fallon)
MaggieLiane Rudolph  
8 Paul Giamatti RudyUwe Büschken  
9 Regina Taylor Karen RomanViola Sauer  
10 Bruce Beatty MarkusKlaus Lochthove  
11 Michael Cudlitz PalermoBernd Schramm  
12 Carlos Gomez EagleAndreas Müller  
13 Tim Kelleher ArgentoJörg Hengstler  
14 Dean Norris ScottMichael Telloke  
15 Nestor Serrano HellmanLutz Riedel  
16 Doug Spinuzza TonrayBernd Vollbrecht  
17 Leonard L. Thomas
(als Leonard Thomas)
Allen  
18 Stephen Lee FarleyFrank-Otto Schenk  
19 Lily Gibson
(als Lily Nicksay)
Omar's Tochter  
20 Lauri Johnson Chief's Frau  
21 Sabi Dorr Bartender  
22 Gene Wolande MorewitzMichael Pan  
23 Rhonda Dotson Linda RoenickKarin Buchholz  
24 Donald Korte Polizist bei Beerdigung  
25 Anthony T. Petrusonis Polizist bei Beerdigung  
26 John McDonald Pipes and Dreams Leader  
27 Jack McLaughlin-Gray
(als Jack McLaughlin Gray)
Priester  
28 John Lordan
(als John Lordon)
Lindas AnwaltPeter Reinhardt  
29 Jack Shearer D.A. YoungUlrich Voß  
30 Donna Ponterotto Sekretärin  
31 Michael Shamus Wiles Taylor  
32 Mik Scriba BellReinhard Scheunemann  
33 Joey Perillo Techniker  
34 Mary Page Keller Lisa SabianHanna Bechstedt  
35 Kelsey Mulrooney Stacy SabianCharlie Bechstedt  
36 Brad Blaisdell FBI Agent GreyNorbert Gescher  
37 Bruce Wright FBI Agent MoranBodo Wolf  
38 Robert David Hall Cale WangroKlaus Jepsen  
39 Guy Van Swearingen Polizist  
40 Bernard Hocke Scharfschütze  
41 Tony Mockus Jr. Agent  
42 Carol-Anne Touchberry Reporterin  
43 Robert Jordan Reporter  
44 Geoff Morrell ReporterGunnar Helm  
45 Janna Tetzlaff Reporterin  
46 Millie Santiago Reporterin  
47 Mike Leiderman Reporter  
48 Jay Levine Reporter  
49 Mark Giangreco Reporter  
50 Rick Scarry Reporter  
51 Mary Ingersoll Reporterin  
52 McNally Sagal
(als Mcnally Sagal)
Reporterin  
53 Mary Major Reporterin  
54 Lynn Rondell Reporterin  
55 Edwina Moore Reporterin  
56 Lynn Forslund Reporterin  
57 Muriel Clair NAchrichtenfrau  
58 Mary Ann Childers Nachrichtenfrau  
59 Diann Burns NAchrichtenfrau  
60 Carla Sanchez NAchrichtenfrau  
61 Charles Valentino FBI Agent  
62 Robert Baier Polizist  
63 Ted Montue Polizist  
64 John Buckley Ermittler  
65 Darius Aubry Ermittler  
66 Steven Maines
(als Steven Mainz)
Taktischer offizier  
67 Caine Raoul der Hund  
68 Max Raoul der Hund  
Nicht genannte Darsteller
69 Andy-John SWAT  
70 James Blackburn Kameramann  
71 Tom Bower OmarJan Spitzer  
72 Gregory Cupoli FBI SWAT  
73 Wayne Eric Swat  
74 David Michael Fordham FBI SWAT  
75 Paul Guilfoyle Nathan RoenickJürgen Kluckert  
76 David J. Haynes Cop  
77 Brad Jacobowitz Passant  
78 Ezina LeBlanc Reporterin  
79 Maureen Mendoza FBI Agentin  
80 Julie O'Malley FBI SWAT  
81 Todd Rheingold SWAT  
82 Jack Rooney Lieutenant der Feuerwehr  
83 Rick Touhy Cop  
84 S. Lamar Wilson HBT Officer  
Stuntmen
85 Bruce Benson   
86 Troy Brown   
87 Mike Cameron   
88 Erik Cord   
89 Kiante Elam
(Jacksons stunt double)
  
90 Kenny Endoso   
91 Cliff Fleming   
92 Cory Fleming   
93 Ralph Gonzalez   
94 Jeff Imada   
95 Steven Lambert
(als Steve Lambert)
  
96 Rick LeFevour   
97 Stacy Logan   
98 Billy D. Lucas
(als Billy Lucas)
  
99 John Meier   
100 Cazimir Milostan   
101 Carl Paoli   
102 Linda Perlin   
103 Randy Popplewell   
104 Gary Robert   
105 Jimmy N. Roberts   
106 Mic Rodgers   
107 James Ryan   
108 John T. Scanlon
(als John Scanlon)
  
109 Randy Walker   
110 Kay Whipple   
111 Keith Woulard   
112 Alan Wurtzel   
Ungenannte Stuntmen
113 Spitfire Brown Cop  
114 Brennan Dyson   
115 Tom Elliott   
116 Randy Peters
(Stuntfahrer)
  
117 Charlie Picerni   
118 Pat Romano   
119 Mary Ann Schmidt   
nach oben
Stab
Musik
Graeme Revell
Drehbuch
James DeMonaco, Kevin Fox
Stunt-Koordinator
Joel Kramer
Kamera
Russell Carpenter
Schnitt
Christian Wagner
Produktionsfirmen
New Regency Productions, Mandeville Films, Monarchy Enterprises B.V., Taurus Film
Produktionsleitung
Kevin Braker (supervisor), Herbert W. Gains (als Herb Gains), Karyn McCarthy (Chicago)
Ton
Bill Banyai (Leitung), Mark P. Stoeckinger (Leitung als Mark Stoeckinger), Russell Williams II (Mischung als Russell Williams), Gregory Hainer
Spezialeffekte
Daniel Sudick (Leitung als Dan Sudick)
Regieassistent
Barry K. Thomas (1st AD als Barry Thomas), Don H. Julien (1st AD: 2nd unit, Chicago als Don Julien), Benjamin Rosenberg (1st AD: 2nd unit, Los Angeles), Chitra F. Mojtabai (2nd AD), Jorge L. Baron (2nd 2nd AD als Jorge Baron), Jason Roberts (2nd AD: 2nd unit, Los Angeles), Jon Mallard (2nd AD: 2nd unit), Robert Schick (2nd 2nd AD: Chicago), Alicia Lewis (Azubi)
Continuity
Sharron Reynolds (als Sharron Reynolds-Enriquez)
Drehorte
Don J. Hug (Chicago), Murray Miller
Szenenbild
Holger Gross
Bauten
Kevin Ishioka
Ausstattung
Richard C. Goddard (als Richard Goddard)
Besetzung
David Rubin
Kostüme
Francine Jamison-Tanchuck
Maske
Linda Boykin-Williams (Chicago), Marietta Carter-Narcisse (supervisor), Tania McComas (supervisor), Allan A. Apone (Samuel L. Jackson)
Frisuren
LunYé Marsh (Chicago als Lun-Ye Hodges), Tara McCarthy (Chicago), Robert L. Stevenson (Supervisor als Robert Stevenson)
Technischer Berater
Ed Arneson (Polizei als Sergeant Ed Arneson), Bob Brannon (Polizei als Officer Bob Brannon), Randy Walker (Polizei als Officer Randy Walker), Todd Rheingold
Waffen
Harry Lu
Pilot
Rick Shuster (Helikopter)
Im Gedenken an
J.T. Walsh
Produzent
Albert Beveridge (Co-Produzent), David Hoberman, Arnon Milchan, David Nicksay (EP), Robert Stone (EP), Webster Stone (EP)
Regie
F. Gary Gray
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Verhandlungssache USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 964. mal aufgerufen.