Ein Wahres Verbrechen
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (München)
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Ein Wahres Verbrechen
True Crime
USA 1999 - 124 Min.
Internationale Titel
Ein Wahres Verbrechen Deutschland
True Crime USA
Crímenes verdaderos Argentinien
Crime Verdadeiro Brasilien
Jugé coupable Frankreich; Kannada
Pravda zabíjí Tschechoslowakei
Pahin rikos Finnland
Alithina eglimata Griechenland
Az igazság napja Ungarn
Fino a prova contraria Italien
Crimen verdadero Mexiko
Forbrytelsen Norwegen
Prawdziwa zbrodnia Polen
Pravi zlocin Slovenien
Ejecución inminente Spanien
Ögonblicket före tystnaden Schweden
Gerçek Suç Türkei
Internationale Titel ausblenden
Inhalt

Der schwarze Mechaniker Frank Beechum sitzt im Staatsgefängnis San Quentin, verurteilt zur Todesstrafe wegen Mordes an der Kassiererin Amy Wilson. Es ist der Tag vor seiner geplanten Hinrichtung. Michelle Ziegler, Reporterin der örtlichen Tageszeitung, des The Oakland Tribune, hatte den Auftrag Beechum zu interviewen. Sie kommt jedoch in der Nacht zuvor bei einem Autounfall ums Leben, und so erhält nun der Ex-Trinker Steve Everett vom „Abstellgleis“ der Redaktion den Auftrag, dieses Interview durchzuführen. Bereits als er von einer Redaktions-Assistentin über Beechums Fall eingearbeitet wird, regt sich sein ausgeprägter Sinn für Geschichten, an denen etwas faul ist. Everetts Verdacht erhärtet sich im persönlichen Gespräch mit Beechum im Gefängnis, und Everett beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Sein Chefredakteur Alan Mann ist davon wenig begeistert und wollte eigentlich nur eine oberflächliche Geschichte über die letzten Stunden eines Verurteilten. Everett spricht erneut mit den Zeugen von damals und stöbert Michelle Zieglers Akten durch, die den Fall ebenso kritisch betrachtet hatte. Everett findet heraus, dass eine Zeugenaussage nicht der Wahrheit entsprechen kann. Er ermittelt auch eine weitere, zum Zeitpunkt des Mordes anwesende Person, Warren Russel. Er sucht dessen Familie in ihrer kleinen Mietwohnung auf, findet jedoch nur die Großmutter des Zeugen, der mittlerweile verstorben ist. Während die Zeit bis zur Hinrichtung davonläuft, geht Everett allen Spuren nach. Er legt sich sogar mit der Staatsanwältin Nussbaum an. Nichts gelingt und Beechums Leben scheint verloren. Die Vorbereitungen für die Hinrichtung laufen bereits auf Hochtouren, und Beechum verabschiedet sich von seiner Familie. Everett geht in seine Stammkneipe und betrinkt sich. Da entdeckt Everett zufällig den Schlüssel zur Lösung des Falls: Auf einem Foto der ermordeten Kassiererin bemerkt er an ihrem Hals das Medaillon, welches Warren Russels Großmutter getragen hatte, als er sie kurz zuvor besuchte. Nach einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd mit der Polizei (die auch am Unfallort seiner ehemaligen Kollegin Ziegler vorbeiführt) erreicht er im letzten Moment, dass die bereits begonnene dreistufige Injektion im allerletzten Moment abgebrochen wird. Später sieht man, wie sich Everett und Beechum zufällig bei Weihnachtseinkäufen begegnen; sie nicken sich nur wissend zu und gehen ihrer Wege.

Die Dreharbeiten fanden vom 4. Mai bis zum 6. Juni 1998 in Kalifornien statt.

LisaGay Hamilton wurde im Jahre 2000 sowohl bei den Black Reel Awards als auch bei den Image Awards als beste Nebendarstellerin nominiert. Bei den Young Artist Awards im gleichen Jahr wurden Penny Bae Bridges und Francesca Eastwood in der Kategorie Beste Nachwuchsdarstellerin nominiert.

Starttermine:
19.03.1999 USA Kinostart
29.04.1999 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Clint Eastwood Steve EverettKlaus Kindler 
2 Isaiah Washington Frank Louis BeechumUdo Wachtveitl  
3 LisaGay Hamilton Bonnie Beechum  
4 James Woods Alan MannRandolf Kronberg  
5 Denis Leary Bob FindleyTorsten Michaelis  
6 Bernard Hill Warden Luther PlunkittWolfgang Hess  
7 Diane Venora Barbara EverettDagmar Dempe  
8 Michael McKean Reverend ShillermanFritz von Hardenberg  
9 Michael Jeter Dale PorterhouseUlrich Frank  
10 Mary McCormack Michelle ZieglerClaudia Lössl  
11 Hattie Winston Angela RusselKerstin De Ahna  
12 Penny Bae Bridges Gail BeechumKatharina Iacobescu  
13 Francesca Eastwood
(als Francesca Fisher-Eastwood)
Kate EverettCaroline Schwarzmaier  
14 John Finn ReedyLeon Rainer  
15 Laila Robins Patricia FindleyViktoria Brams  
16 Sydney Tamiia Poitier
(als Sydney Poitier)
Jane March  
17 Erik King Pussy Man  
18 Graham Beckel Arnold McCardleMichael Rüth  
19 Frances Fisher D.A. Cecilia NussbaumKatharina Lopinski  
20 Marissa Ribisi Amy WilsonStefanie von Lerchenfeld  
21 Christine Ebersole Bridget RossiterDagmar Heller  
22 Anthony Zerbe Henry LowensteinHartmut Reck  
23 Nancy Giles Leesha MitchellMartina Duncker  
24 Tom McGowan Tom DonaldsonClaus Brockmeyer  
25 William Windom NeilNorbert Gastell  
26 Don West Dr. Roger Waters  
27 Lucy Liu
(als Lucy Alexis Liu)
Mädchen im SpielzeugladenAlisa Palmer  
28 Dina Eastwood Wilma Francis  
29 Leslie Griffith sie selbst, TV-Ansagerin  
30 Dennis Richmond TV-Ansager  
31 Frank Somerville Sprecher der Nachmittagsnachrichten  
32 Dan Green Produzent  
33 Nicholas Bearde
(als Nicolas Bearde)
Reuben SkycockManfred Erdmann  
34 Frances Lee McCain Mrs. Lowenstein  
35 Cecil Williams
(als Rev. Cecil Williams)
Reverend WilliamsUlf Jürgen Söhmisch  
36 Casey Lee Warren Russell  
37 Jack Kehler Mr. ZieglerFranz Rudnick  
38 Colman Domingo Wally Cartwright  
39 Linda Hoy Kassiererin in Pocums LebensmittelgeschäftEva Maria Bayerwaltes  
40 Danny Kovacs AtkinsThomas Albus  
41 Kelvin Han Yee Zachary Platt  
42 Kathryn Howell Krankenschwester  
43 Beulah Stanley Wächterin  
44 George Maguire Frederick Robertson  
45 Bill Wattenburg Radioreporter  
46 Cathy Fithian Nancy Larson  
47 Roland T. Abasolo
(als Roland Abasolo)
Wächter  
48 Michael Halton Wächter  
49 Jade Marx-Berti Kellnerin  
50 Velica Marie Davis Purse Whacker  
51 John B. Scott Col. Drummond  
52 Edward Silva Col. Hernandez  
53 Jordan Sax Col. Badger  
54 Rob Reece Hänker  
55 Walter Brown Beechum, Familienmitglied  
Nicht genannte Darsteller
56 Carmen Molinari Pärchen im Park  
57 Annie Coffey Zoobesucherin  
58 Bob Dini Editor (uncredited)  
59 Jodi Fung Reporter  
60 Annie Lore Besucherin bei Hinrichtung  
61 Marcus J. Oliver Basketball Kind  
Stuntmen
62 LaFaye Baker   
63 Dan Bell   
64 Rocky Capella   
65 Liisa Cohen   
66 Jeffrey Eith
(als Jeff Eith)
  
67 Debbie Evans
(Stunt-Fahrerin)
  
68 Andy Gill
(Stunt-Fahrer)
  
69 Jack Gill   
70 Ted Grossman   
71 Larry Holt   
72 Steve Kelso
(Stunt-Fahrer)
  
73 Tim Meredith
(Stunt-Fahrer)
  
74 Jeff Mosley   
75 George Orrison
(Eastwoods Stunt Double)
  
76 John Robotham   
77 Samantha Roth   
Ungenannte Stuntmen
78 Timothy Roberts
(Stunt-Fahrer)
  
79 Tony Vella
(Präzisionsfahrer)
  
nach oben
Stab
Musik
Lennie Niehaus
Stunt-Koordinator
Buddy Van Horn
Kamera
Jack N. Green
Schnitt
Joel Cox
Produktionsfirmen
Warner Bros., The Zanuck Company, Malpaso Productions
Produktionsleitung
Art Levinson
Ton
Bub Asman (Leitung), Alan Robert Murray (Leitung), Walt Martin (Mischung)
Spezialeffekte
John Frazier
Regieassistent
Robert Lorenz (1st AD), Louis Paul Tocchet (1st AD), John M. Morse (2nd 2nd AD), Tom Rooker (2nd AD), Dodi Lee Rubenstein (2nd AD)
Continuity
Kerry Lyn McKissick
Drehorte
Kokayi Ampah
Szenenbild
Henry Bumstead
Bauten
Henry Bumstead
Ausstattung
Richard C. Goddard
Besetzung
Phyllis Huffman
Maske
Tania McComas, James Lee McCoy
Frisuren
Patricia Dehaney (als Patricia Dehaney-Le May), Carol A. O'Connell
Pilot
Craig Hosking (Helikopter)
Technischer Berater
Joy MacFarlane (als Lt. Joy MacFarlane)
Produzent
Clint Eastwood, Lili Fini Zanuck, Richard D. Zanuck, Tom Rooker (EP)
Regie
Clint Eastwood
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1330. mal aufgerufen.