Action Jackson
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Interopa Film GmbH (Berlin)
Dialogregie: Thomas Keck
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Action Jackson
Action Jackson
USA 1988 - 94 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Detroiter Polizist Jericho Jackson, Spitzname Action Jackson, stößt auf mögliche Verwicklungen des Unternehmers Peter Dellaplane in Mordanschläge. Als Patrice Dellaplane die Machenschaften ihres Ehemannes durchschaut, wird sie von diesem getötet. Dellaplane legt eine falsche Spur: Jackson wird des Mordes verdächtigt und vom Dienst suspendiert. Er ermittelt auf eigene Faust weiter, wobei ihm Dellaplanes drogenabhängige Geliebte hilft, die Sängerin Sydney Ash. Dellaplanes Männer nehmen Ash und Jackson gefangen und Dellaplane enthüllt seinen Plan: Während einer Party auf seinem Anwesen soll ein wie Jackson verkleideter Killer einen Gewerkschaftsführer erschießen, der dann durch einen Strohmann Dellaplanes ersetzt werden soll. Die verkohlte Leiche des Polizisten soll in einem verbrannten Wagen gefunden werden. Weiterhin wolle Dellaplane Ash vergewaltigen und sie mit einer Überdosis Drogen töten. Ashs von Dellaplane bezahlter Leibwächter hilft Jackson, sich zu befreien. Jackson geht zur Party, wo es zum erfolgreichen Kampf gegen die Helfer des Unternehmers kommt. Er fährt mit einem Sportwagen ins Haus Dellaplanes, die Treppe hoch bis zum Zimmer, in dem dieser Ash gefangen hält. Im Duell wird Dellaplane getötet, Jackson danach in den Polizeidienst zurückbeordert. Er und Ash, die sich von den Drogen lösen will, küssen sich.

Der Film wurde in Denver, in Detroit und in Los Angeles gedreht. Er spielte in den Kinos der USA etwa 20,257 Millionen US-Dollar ein. Denise Matthews (Vanity) wurde im Jahr 1989 für die Goldene Himbeere nominiert.

Im Jahr 1990 drehte Weathers den Fernsehfilm Dangerous Passion, der in Deutschland unter dem Titel Action Jackson 2 – Gefährliche Begierde veröffentlicht wurde, obwohl – mit Ausnahme des Hauptdarstellers – keine Verbindung zwischen den beiden Filmen besteht.

Starttermine:
12.02.1988 USA Kinostart
07.07.1988 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Carl Weathers Det. Jericho JacksonJürgen Kluckert  
2 Craig T. Nelson Peter DellaplaneChristian Rode  
3 Vanity Sydney AshKatja Nottke  
4 Sharon Stone Patrice DellaplaneEvelyn Maron  
5 Tom Wilson
(als Thomas F. Wilson)
Officer KornblauMathias Einert  
6 Bill Duke Capt. Earl ArmbrusterKlaus Sonnenschein  
7 Robert Davi Tony MorettiMichael Christian  
8 Jack Thibeau Detective KotterwellHans Nitschke  
9 Roger Aaron Brown Officer LackThomas Petruo  
10 Stan Foster Albert SmithFrank Schaff  
11 Mary Ellen Trainor SekretärinRita Engelmann  
12 Ed O'Ross Frank StringerEngelbert von Nordhausen  
13 Bob Minor Gamble  
14 David Glen Eisley Thaw  
15 Dennis Hayden Shaker  
16 Brian Libby Marlin  
17 David Efron Birch  
18 Harri James
(als Diana James)
Hure  
19 Matt Landers büro Sgt.  
20 Thomas Wagner büro Sgt.  
21 Deidre Conrad Polizistin  
22 William H. Burton Jr.
(als Bill Burton Sr.)
Polizist  
23 Preston Hanson Zeremonienmeister  
24 Ivor Barry alter Mann auf EmpfangHermann Wagner  
25 Al Leong Dellaplanes Chauffeur  
26 John Lyons Wächter auf Yacht  
27 Glenn R. Wilder
(als Glenn Wilder)
Wächter auf Yacht  
28 Michael McManus Lionel GranthamHelmut Gauß  
29 De'voreaux White
(als De'Voreaux White)
ClovisStefan Krause  
30 Melissa Prophet Nachrichtenmann  
31 Prince Hughes
(als Prince A. Hughes)
EddWolfgang Kühne  
32 Jim Haynie Morty MortonKlaus Jepsen  
33 Edgar Small Raymond FossHelmut Ahner  
34 James Lew kampfsporttrainer  
35 Nicholas Worth CartierJörg Döring  
36 Chino 'Fats' Williams Kid SableHelmut Krauss  
37 Christopher Broughton
(als Chris Broughton)
Pickpocket  
38 Charles Meshack Bartender im Billardzimmer  
39 Miguel A. Núñez Jr.
(als Miguel Nunez)
Schläger im BillardzimmerNicolas Böll  
40 Branscombe Richmond Schläger im BillardzimmerKurt Goldstein  
41 Richard L. Duran
(als Richard Duran)
Schläger im Billardzimmer  
42 The Knudsen Bros Straßenmusiker  
43 Armelia McQueen Dee  
44 Sonny Landham Mr. Quick  
45 Susan Lentini
(als Sue Lentini)
VW Driver Fahrerin  
46 Ken Belsky
(als Kenneth B. Belsky)
Red Devil Bartender  
47 Francis X. McCarthy
(als Frank McCarthy)
Oliver O'RooneyGerd Holtenau  
48 Ronnie Carol Partygast  
Nicht genannte Darsteller
49 Jules Dean Gast  
50 Tom Druilhet verdeckter ERmittler  
51 J. Mills Goodloe Mann in Bar  
52 Dominic Jack Pizzo Sr. Statist  
53 Paul Sofronoff Mann in Bar  
54 Norman D. Wilson Mann in Bar  
Stuntmen
55 Alonzo Brown Große Lady mit Gerlbörse  
56 Steve Vandeman Wächter auf Yacht  
57 Jamie Anderson   
58 Bobby Bass   
59 Gary Baxley   
60 Paul Baxley   
61 Simone Boisseree   
62 Kenneth John Borland Jr.   
63 John Borland   
64 Steve Boyum   
65 Janet Brady
(als Janet S. Brady)
  
66 Jophery C. Brown
(als Jophery Brown)
  
67 Tony Brubaker   
68 Jim Burk   
69 Steve Chambers   
70 Doug Coleman
(als Douglas R. Coleman)
  
71 Eugene Collier   
72 Jim Connors   
73 Leon Delaney   
74 Eddy Donno   
75 Andy Epper
(als Andrew Epper)
  
76 Allan Graf
(als Allen Graf)
  
77 Norman Howell
(als Norm Howell)
  
78 Tommy J. Huff
(als Thomas J. Huff)
  
79 Henry Kingi   
80 Joel Kramer
(als Joel J. Kramer)
  
81 Myron L. Lapka
(als Myron Lapka)
  
82 Julius LeFlore   
83 Dwayne McGee   
84 Paula Marie Moody
(als Paula-Marie Moody)
  
85 Bennie Moore   
86 Bob Orrison   
87 Diane Peterson   
88 Wally Rose   
89 Fred Scheiwiller   
90 Ron Stein   
91 Louis Viscolosi   
92 Guss Williams
(als Gerard Williams)
  
nach oben
Stab
Musik
Herbie Hancock, Michael Kamen
Drehbuch
Robert Reneau
Stunt-Koordinator
Jophery C. Brown (als Jophery Brown)
Kamera
Matthew F. Leonetti
Schnitt
Mark Helfrich
Besetzung
Karen Rea
Bauten
Virginia L. Randolph (als Virginia Randolph)
Ausstattung
Philip Leonard (als Phil M. Leonard)
Kostüme
Marilyn Vance (als Marilyn Vance-Straker)
Frisuren
Paul Abascal
Maske
Scott H. Eddo
Produktionsleitung
Steve Perry
Regieassistent
Nolbert Brown Jr., Michael Alan Kahn (2nd 2nd AD), Terry Miller (2nd AD als Terry Miller Jr.), Benjamin Rosenberg (1st AD)
Ton
Don J. Bassman (mixer als Don Bassman), Kevin F. Cleary (mixer), Robert Deschaine (mixer als Bob Deschaine), Bud Maffett (mixer: 2nd unit), Richard Overton (mixer), Larry Tozzi (Koordination), James E. Webb (mixer als Jim Webb)
Spezialeffekte
Al Di Sarro (Koordinator)
Drehorte
Greg Lazzaro, John Penhall, Peter M. Robarts (as Peter Robarts)
Continuity
Luca Kouimelis
Waffen
Jack Crain (Messer)
Technischer Berater
Art Fransen
Pilot
Brian McMahon (Luftaufnahmen)
Waffen
Michael Papac
Pilot
Charles A. Tamburro (Helikopter als Charles Tamburro), Michael Tamburro (Helikopter)
Produktionsfirmen
Lorimar Film Entertainment, Silver Pictures
Produzent
Steve Perry (AP), Joel Silver
Regie
Craig R. Baxley
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 284. mal aufgerufen.