Ali
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Ali (Erstsynchro)
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Nadine Geist
Dialogregie: Tobias Meister
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Ali
Ali
USA 2001 - 156 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Film zeigt den sportlichen Aufstieg Muhammad Alis, der mit seinem ersten Gewinn der Box-Weltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Sonny Liston im Jahr 1964 begann, bis zum legendären Boxkampf Rumble in the Jungle gegen George Foreman, der 1974 in Zaire stattfand. Während dieser zehn ereignisreichsten und prägendsten Jahre im Leben des Boxchampions fand er zu seiner neuen Identität als afroamerikanischer Muslim, der das Erbe der Sklaverei abgeschüttelt hat. Am Anfang erfährt man von seinem Bezug zu dem Führer der Bürgerrechtsbewegung Malcolm X und wie er sich von ihm distanzierte. Ali kämpfte erfolgreich gegen die Einberufung zum Vietnamkrieg, was beinahe das Ende seiner Karriere bedeutet hätte. Vor allem aber ging er bis zum Äußersten, um sich im Kampf gegen seine Gegner durchzusetzen, die er stets auch verbal bekämpfte. So endet der Film nicht nur mit dem größten Triumph Muhammad Alis, sondern auch zum Zeitpunkt, da er zu einer weltweit bekannten Ikone des aufrichtig geführten Kampfs geworden ist. Auch wird auf sein gespaltenes Verhältnis zu Frauen eingegangen. Für seine erste sehr kurzentschlossen eingegangene Ehe forderte er, dass Sonji, die Braut, zum Islam konvertiert. Die Ehe scheitert jedoch, weil Sonji sich nicht an die von Ali geforderte islamische Kleiderordnung halten möchte. Der Film endet mit dem noch unentschiedenen „Kampf“ seiner eigens nach Zaire angereisten zweiten muslimischen Frau, die ihn nicht verlieren will, nachdem eine seiner Affären öffentlich geworden ist.

Der Regisseur Michael Mann wollte diese spezielle Biografie möglichst akkurat inszenieren, um nachgeborenen Generationen den Stellenwert Alis zu vergegenwärtigen. Dazu wurden viele Zeitzeugen beratend hinzugezogen, wurde möglichst an Originalschauplätzen gedreht, und der Hauptdarsteller Will Smith, der sich anfangs nicht vorstellen konnte, je in die Rolle eines seiner Idole zu schlüpfen, musste ein mehrmonatiges Fitness-, Box- und Sprachtraining sowie ein Koranstudium absolvieren und einiges an Körpermasse zulegen.

Bei den Black Reel Awards 2001 Gewann der Film die Auszeichnung in den Kategorien: Bester Nebendarsteller (Jamie Foxx), Beste Nebendarstellerin (Nona Gaye), Bester Original-Soundtrack, Bester Hauptdarsteller (Will Smith), Bester Filmsong (Everlast – „The Greatest“), Bestes Drehbuch (Gregory Allen Howard), Bester Film, Bestes Filmposter.
Die Auszeichnung bei den Chicago Film Critics Association Awards 2001 erhielt Jon Voight als Bester Nebendarsteller.
Bei der Oscar-Verleihunt 2002 war Will Smith als Bester Hauptdarsteller, und Jon Voight als Bester Nebendarsteller nominiert.
Gleiches galt für die Verleihung der Golden Globes 2002, auf der darüber hinaus noch Pieter Bourke und Lisa Gerrard für die Beste Filmmusik nominiert waren.
Bei den MTV Movie Awards des gleichen JAhres konnte Will Smith die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller für sich erringen.
Bei der Broadcast Film Critics Association gewann der film in den Kategorien: Bester Hauptdarsteller (Will Smith), Bester Nebendarsteller (John Voight), Bester Film.
Bei den NAACP Image Awards Errang der Film die Auszeichnung in den Kategorien: Bester Hauptdarsteller (Will Smith), Bester Nebendarsteller (Jamie Foxx), Bester Film. Darüber hinaus waren Mario Van Peebles als Bester Nebendarsteller un Jada Pinkett Smith als Beste Nebendarstellerin nominiert.
Bei den Phoenix Film Critics Society Awards Gewannen William Goldenberg, Lynzee Klingman, Stephen E. Rivkin, Stuart Waks die Auszeichnung für den besten Schnitt.
Außerdem errang der film die Auszeichnung bei den Best Sports Movie ESPY Awards.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll.

Starttermine:
11.12.2001 England Erstaufführung London, Royal Film Performance
12.12.2001 USA Kinostart
15.08.2002 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Will Smith Cassius Clay / Muhammad Ali  
2 Jamie Foxx Drew 'Bundini' Brown  
3 Jon Voight Howard Cosell  
4 Mario Van Peebles Malcolm X  
5 Ron Silver Angelo Dundee  
6 Jeffrey Wright Howard Bingham  
7 Mykelti Williamson Don King  
8 Jada Pinkett Smith Sonji  
9 Nona Gaye Belinda Ali  
10 Michael Michele Veronica Porche  
11 Joe Morton Chauncey Eskridge  
12 Paul Rodriguez Dr. Ferdie Pacheco  
13 Bruce McGill Bradley  
14 Barry Shabaka Henley Herbert Muhammad  
15 Giancarlo Esposito Cassius Clay, Sr.  
16 Laurence Mason Luis Sarria  
17 LeVar Burton Martin Luther King, Jr.  
18 Albert Hall Elijah Muhammad  
19 David Cubitt Robert Lipsyte  
20 Ted Levine Joe Smiley  
21 Candy Ann Brown
(als Candy Brown Houston)
Odessa  
22 David Elliott Sam Cooke  
23 Shari Watson Sängerin  
24 Malick Bowens Joseph Mobutu  
25 Michael Bentt Sonny Liston  
26 James Toney
(als James N. Toney)
'Smokin' Joe Frazier  
27 Alfred Cole Ernie Terrell  
28 Charles Shufford George Foreman  
29 Rufus Dorsey Floyd Paterson  
30 Robert Sale Jerry Quarry  
31 Damien 'Bolo' Wills Ken Norton  
32 David Haines Rudy Clay / Rahaman Ali  
33 Victoria Dillard Betty Shabazz  
34 Brad Greenquist Marlin Thomas  
35 Morgana Van Peebles Malcolm X's Tochter  
36 Maya Van Peebles Malcolm X's Tochter  
37 Maestro Harrell der junge Cassius Clay  
38 William Utay der Doktor  
39 Kim Robillard Jimmy Cannon  
40 David Purdham Ansager im Madison Square Garden  
41 Gailard Sartain Gordon Davidson
42 Wade Williams
(als Wade Andrew Williams)
Lieutenant Jerome Claridge  
43 Guy Van Swearingen Induction FBI Man  
44 Doug Hale Richter Ingraham  
45 LaDonna Tittle Bundinis Vermieterin  
46 Marc Grapey Bob Arum  
47 Herb Mitchell Box-Commissioner  
48 Eddie Bo Smith Jr. Malcolms Leibwächter  
49 Bobby Stuart
(als Bob Stuart)
Thomas 15X Johnson  
50 Patrick New Typ vom Zimmerservice  
51 Ron O.J. Parson Death Newsman  
52 Ellis Williams
(als Ellis E. Williams)
Familienfotograf  
53 Alexandra Bokyun Chun
(als Bokyun Chun)
Asiatische Kosmetikerin  
54 John Gleeson Connolly
(als John G. Connolly)
Regieassistent  
55 Warner Saunders Kunde  
56 Jack Reiss Schiedsrichter Arthur Mercante  
57 Marty Denkin Ansager im zweiter Frazier Kampf  
58 Tamara Lynch Flugbegleiterin  
59 Chico Benymon
(als Theron Benymon)
Hampton House Ansager  
60 Bill Plaschke Miami Weigh-In Reporter  
61 Steve Springer Miami Weigh-In Reporter  
62 Patrick M. Connolly Ansager  
63 Patrick C. Russell SchiedsrichterErich Räuker  
64 Robert Byrd Willie Reddick  
65 Cedric Wills Schiedsrichter Jersey Joe Walcott  
66 Ronald A. DiNicola Staatsanwalt  
67 Moses Hollins MAnn im Zug  
68 Daniel E. Gurevitz Box-Commission Reporter  
69 Steven Randazzo Reporter  
70 Ray Bokhour Reporter  
71 Leonard Termo Madison Square Garden Reporter  
72 Johnny Ortiz Madison Square Garden Reporter  
73 Mark Salem New York Reporter  
74 Sheldon Fogel New York Reporter  
75 Jim Gray New York Reporter  
76 Melvin Thomas Harlem-Nachbarschaft  
77 Natalie Carter Harlem-Nachbarschaft  
78 Reginald Footman
(als Reginald Barshem Footman)
Harlem-Nachbarschaft  
79 Poe Poe Harlem Reporter  
80 Mel Dick Louisville Sponsorengruppe  
81 Kim Coleman
(als Kim Taylor Coleman)
Lana Shabazz  
82 Christian Stolte Miami Cop  
83 Vic Manni
(als Victor Manni)
Weigh-In Garderobentyp  
84 Will Gill Jr. Dick Sadler  
85 Sylvaine Strike ORTF Interviewer  
86 Denis Luposo
(als Dr. Denis Luposo)
Kinshasa Reporter  
87 Sharon Wilkinson Rose Jennings  
88 Carol Hatchett Pointer Sister  
89 Judith Mwale Pointer Sister  
90 Keabetswe Motsilanyane Pointer Sister  
91 Richard Katanga Mobutus Militärberater  
92 Thomas Kariuki Matheri Lt. Nsakala  
93 Larry Hazzard Sr. Zack Clayton  
94 Derrick Brown Larry Holmes  
95 Rommel Hyacinth Pilot  
96 Graham Hopkins Londoner Banker  
97 Daniel Janks CIA Mann  
98 Bradford E. Lang schwarzer Pilot  
99 Michael Dorn schwarzer Pilot  
100 Dan Robbertse
(als Daniel Robbertse)
Reporter in Zaire  
101 Graham Clarke Reporter in Zaire  
102 Dimitri Cassar Reporter in Zaire  
103 Frank Notaro Reporter in Zaire  
104 Mark Mulder Reporter in Zaire  
105 David W. Hess
(als David Hess)
Reporter in Zaire  
106 Henrikennyo Mukenyi Bula  
107 Nathaniel Malekane Archie Moore  
108 Millard Arnold Doc Broadus  
109 Edda Collier Blonde Französische Reporterin  
110 Yi Lu Wei chinesische Deligierte  
111 Lee Cummings Hunter Thompson  
112 Zaa Nkweta leitender Kampfansager  
113 Themba Gasa Idi Amin  
114 Andrew P. Jones Don Kings Berater  
115 Marc Kulazite Mboli Mobutus Berater  
116 Cimanga Kalambay Mobutus Berater  
117 Jean Bikoi Mobutus Berater  
118 James Gilbert Sparring Partner in Afrika  
Nicht genannte Darsteller
119 Rasheda Ali Herberts Freundin  
120 Dan Andreiu Zuschauer  
121 Teddy Atlas Zuschauer in Zaire  
122 Tony Babarino Polizist  
123 Matisha Baldwin Klubgast  
124 Jon A. Barnes Fotograf am Ring  
125 Harlan Bengel Reporter beim Titelkampf  
126 Jason Berry jubelnder Fan  
127 David Bjorlie Tänzer  
128 Greg Bronson Fan  
129 Lionel D. Carson Dr. Kings Fahrer  
130 Ralph Cole Jr. Harlem-Nachbarschaft  
131 Vincent Cook
(für Will smith)
Jimmy Ellis  
132 Craig Cove Reporter beim Frazier-Kampf  
133 Ed Cray Radikaler Professor  
134 James Currie Fotograf im Gerichtssahl  
135 Vincent De Paul Reporter  
136 Trish Dempsey Diplomatenfrau  
137 Donald Dowd Nachrichtenreporter  
138 Edge Sportreporter  
139 Freda Nelson Evans FRau in Mink  
140 Josh Feinberg Statist  
141 Shane Fenton Zuschauer  
142 Richard Fitzpatrick Sparring partner  
143 Deborah Smith Ford Partygast  
144 Patrick H. Fox New York Reporter  
145 Edward C. Gillow leitender Richter beim Frazier-Kampf  
146 Julius Gregory Bartender  
147 Ross Haines Nachrichtenkameramann  
148 George Hambach Arzt, Induction Center  
149 Glen Hambly Reporter am Ring  
150 Daniel D. Harris Kommentator am Ring  
151 Monica Haynes Konzertgast  
152 Maxwell L. Highsmith Nation of Islam Soldat Nr. 6  
153 Johnathan Hodges Kellner  
154 Will Holman FOI  
155 Brandon T. Jackson Klubbesucher  
156 Kitty Kavey Kellnerin  
157 Spencer Kayden Zuschauer  
158 Michael Keyes Zuschauer  
159 Carolina Lancaster Tänzerin  
160 Pati Lauren Howard Cosells Berater  
161 Leon Bruder Joe  
162 Eric Lichtenberg Reporter  
163 Corey Lubak Schwimmer  
164 Paul McMichael Boxfan  
165 Valentine Miele Reporter beim Liston-Kampf  
166 Jermaine Montell Tänzerin  
167 Denise Moss Kriegsteilnehmer  
168 K.C. Muskat Kellnerin  
169 John O. Nelson Louis Rodriguez  
170 Tracy Perry Usher  
171 Al Quinn Boxtrainer  
172 Javier Rivas TV Reporter  
173 Hunter F. Roberts verärgerter Boxkampf  
174 Sheldon Robins Heckler  
175 Joseph Luis Rubin Blinky Polermo  
176 Wil Santiago Fruit of Islam  
177 Prince Shah verärgerter Boxfan  
178 Raymond Spaulding Boxfan  
179 Robert Standley Fotograf am Ring  
180 Jack Truman Reporter  
181 Ray Uhler Fotograf am Ring  
182 Larry Vigus Fotograf der Times am Ring  
183 Robert Warnack Boxfan im Madison Square  
184 Nikki Williams Tänzerin  
185 John Wolfshohl Ray 'Boom Boom' Mancini  
186 Graeme Wood Journalist  
187 Jackie Zane Boxfan  
Stuntmen
188 Vincent Cook
(für Will smith)
Jimmy Ellis  
189 Roy T. Anderson
(für Mario Van Peebles)
  
190 Richard Lexsee   
191 Kevyn Morrow
(als Kevin Morrow)
  
192 Larry C. Tankson
(als Larry Tankson)
  
Ungenannte Stuntmen
193 Randolph LeRoi
(für Will Smith)
  
nach oben
Stab
Musik
Lisa Gerrard, Pieter Bourke
Drehbuch
Christopher Wilkinson (Buch), Eric Roth (Buch), Gregory Allen Howard (Geschichte), Michael Mann (Buch), Stephen J. Rivele (Buch)
Stunt-Koordinator
Joel Kramer
Kamera
Emmanuel Lubezki
Schnitt
William Goldenberg, Stephen E. Rivkin (als Stephen Rivkin), Stuart Waks
Produktionsfirmen
Columbia Pictures, Initial Entertainment Group (IEG), Peters Entertainment, Forward Pass, Picture Entertainment, Overbrook Entertainment, Moonlighting Films
Produktionsleitung
Kevin de la Noy, Thomas Hayslip (supervisor), Billy Higgins (Chicago), Genevieve Hofmeyr (Südafrika), Elayne Schmidt (supervisor als Elayne Schneiderman), Cristen Carr Strubbe, Michael Tinger (supervisor), Chris Wheeldon (Aufnahmeleitung: Ghana), Yvonne Yaconelli (Afrika), Robert Latham Brown
Ton
Yann Delpuech (co-supervisor), Darren King (co-supervisor), Gregory King (supervisor), Anna Behlmer (re-recording mixer), Andy King (re-recording mixer), Andy Nelson (re-recording mixer), Lee Orloff (Mixer), Roberto Cappannelli (re-recording mixer)
Spezialeffekte
Asylum VFX, CREO, Cinesite (Hollywood), Keith Vanderlaan's Captive Audience Productions (Makeup-Spezialeffekte), David K. Nami (Koordination), Alan Poole (supervisor: Mozambique), Max Poolman (supervisor: Südafrika), David H. Watkins (Koordination), Christopher West (Koordination: Mozambique)
Regieassistent
Michael Waxman (1st aD), Angus Buchan (2nd AD: Mozambique), Geoff Dibben (2nd aD: Mozambique), Anthony Hemingway (2nd 2nd AD: New York als Anthony M. Hemingway), Julie Herrin (2nd AD), Takahide Kawakami (2nd 2nd AD: New York), Genevieve Le Cordeur (2nd ad: Mozambique), Neil Lewis (add. 2nd AD), Camille Mbongo (2nd AD: Mozambique), Stephanie Moore (add. 2nd AD), Antonio Pereira (2nd AD: Mozambique), Luis Sarmento (2nd AD: Mozambique), Jody Spilkoman (2nd 2nd AD), Daniel R. Suhart (add. 2nd AD), Wayne Witherspoon (2nd 2nd AD), Jason Hilgart, Susan E. Walter (Azubi als Susan Walter), Cy Roscoe Strickland
Drehorte
Lori A. Balton (Scout), Maria K. Chavez, Demetra Diamantopoulos, Dale Edwards (scout), Carrie Goodman, Damon Michael Gordon (scout), Kenneth Hunter (scout), Nancy Lazarus (scout), Mark Mamalakis, Edward Mazurek (scout), Deborah J. Page (Scout), David Anthony Pizzuto (scout), Janice Polley, Maria C. Roxas (scout), Robin F. Samson (Scout), Richard Sharkey (Afrika), Jasan Sherman (Scout), Emre Sonmez (scout), John David Wolfe (scout als John Wolfe)
Szenenbild
John Myhre
Bauten
Jonathan Lee, Bill Rea, Tomas Voth
Ausstattung
Jim Erickson
Besetzung
Victoria Thomas
Kostüme
Marlene Stewart
Maske
Mark Garbarino (für John Voight), Mary Kim (Supervisor: Makeup-Spezialeffekte), Cat'Ania McCoy (Chicago), Lydia Milars (supervisor), Judy Murdock (für Will Smith), Beverly Jo Pryor (Leitung), Joseph Regina (als Joseph Michael Regina), Brian Sipe (fight makeup)
Frisuren
Pierce Austin (für Will Smith), Mary Cooke, Shirley Dolle, Vera Mitchell (Leitung)
Technischer Berater
Angelo Dundee (Boxen), Darrell Foster (Boxtrainer), Michael Olajide Jr. (Boxtrainer)
technischer Berater
James Puffer (Boxtrainer als Dr. James Puffer)
Technischer BErater
Munir A. Shaikh (islam)
besonderer Dank
Muhammad Ali (als Muhammad & Lonnie Ali and their families), Nelson Mandela
Produzent
Paul Ardaji, Howard L. Bingham (EP als Howard Bingham), Lee Caplin (EP), Gusmano Cesaretti (AP), A. Kitman Ho, Graham King (EP), James Lassiter, Michael Mann, Jon Peters, João Ribeiro (Cberatender ProduzentP), John D. Schofield (Co-Produzent), Kathleen M. Shea (AP), Michael Waxman (Co-Produzent)
Regie
Michael Mann
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 223. mal aufgerufen.