Ausgelöscht |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Dialogbuch: |
Ronald Nitschke |
Dialogregie: |
Ronald Nitschke |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Ausgelöscht |  |
|
Extreme Prejudice
|
USA 1987 - 103 Min. |
Internationale Titel |
 |
Ausgelöscht |
Deutschland |
Extreme Prejudice |
USA |
Traición sin límites |
Argentinien; Spanien; Uruguay |
O Limite da Traição |
Brasilien |
Extrémní předsudek |
Tschechische Republik |
Den beskidte bande |
Dänemark |
Oikeuden puolesta |
Finlland |
Horis kanena distagmo |
Griechenland |
Különös kegyetlenséggel |
Ungarn |
Nahaayat e Tab-eiz |
Iran |
Ricercati: ufficialmente morti |
Italien |
Double Border |
Japan |
Visos apsaugos priemones |
Litauen |
Uten hensyn |
Norwegen |
Nienawiść |
Polen |
A Fronteira do Perigo |
Portugal |
Extrémny predsudok |
Slovakei |
Teksaski granicar |
Slovenien |
I rättvisans namn |
Schweden |
Hüküm |
Türkei |
 |
Internationale Titel ausblenden |
|
 |
Inhalt |
Jack Benteen ist ein Texas Ranger. Er ermittelt gegen den Drogenhändler Cash Bailey, mit dem er vor Jahren befreundet war. Bailey schmuggelt Drogen aus Mexiko und nutzt die örtlichen Banken für Geldwäsche. Er hat eine Affäre mit Sarita Cisneros, in die auch Benteen verliebt ist. Benteen nimmt im Laufe der Ermittlungen zwei dubiose Männer fest, ein anderer Mann wird getötet. Es stellt sich heraus, dass sie in der Vergangenheit in den Eliteeinheiten der US-Armee gedient haben und als tot gelten. Benteen nimmt Kontakt mit Major Paul Hackett auf, der die Männer befehligt. Hackett klärt Benteen auf, dass die Männer den Auftrag haben, die für die Regierung der USA brisanten Unterlagen wiederzubeschaffen, die sich im Besitz von Bailey befinden. Hackett macht mit Benteen aus, dass seine Gruppe nach Mexiko eindringt, wo Bailey lebt, und dem Texas Ranger eine halbe Stunde Zeit für die persönliche Abrechnung mit dem Verbrecher gibt, bevor sie zuschlägt. Benteen trifft sich mit Bailey, der bedauert, dass die einstige Freundschaft nicht mehr erneuert werden könne. Bailey ist bereit, Cisneros gehen zu lassen, aber nicht, sich selbst den Behörden zu stellen. Er tötet in einer Bar einen Komplizen, der ihn beklaut haben sollte. Benteen tötet Bailey im Zweikampf und nimmt Sarita Cisneros mit sich.
Der Originaltitel Extreme Prejudice entstammt einem Dialogteil aus dem Film Apocalypse Now, für den John Milius das Drehbuch schrieb. |
Starttermine: |
24.04.1987 |
USA |
Kinostart |
28.05.1987 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Jerry Goldsmith
|
Drehbuch |
Deric Washburn (Buch), Fred Rexer (Geschichte), Harry Kleiner (Buch), John Milius (Geschichte)
|
Stunt-Koordinator |
Bennie E. Dobbins (als Bennie Dobbins)
|
Kamera |
Matthew F. Leonetti
|
Schnitt |
Freeman A. Davies (als Freeman Davies), David Holden
|
Produktionsfirmen |
Carolco Pictures
| Produktionsleitung |
JoAnn May-Pavey
| Ton |
Fred J. Brown (supervisor), Robert W. Glass Jr. (re-recording mixer), Richard Bryce Goodman (Mixer), Gregg Landaker (re-recording mixer), Michael Minkler (re-recording mixer), Robert Nichols II (sound recordist als Bob Nichols II), Gary Ritchie (Aufnahme)
| Spezialeffekte |
Thomas L. Fisher (Koordination als Tom Fisher)
| Regieassistent |
Dirk Petersmann (1st AD), Robert D. Simon (2nd AD als Bob Simon), Barry K. Thomas (2nd AD als Barry Thomas), Paul Fonteyn (Azubi)
| Continuity |
Luca Kouimelis
| Drehorte |
Huw Davies, Mary F. Galloway (als Mary Galloway), Kurt Wehrs (scout)
| Szenenbild |
Albert Heschong
| Bauten |
Joseph C. Nemec III
| Ausstattung |
Ernie Bishop
| Besetzung |
Judith Holstra
| Kostüme |
Dan Moore
| Maske |
Sherry Caudle (Körper-Makeup), Michael Germain, Edouard F. Henriques (für Nick Nolte als Ed Henriques), Joe McKinney
| Frisuren |
Dagmar Loesch
| Pilot |
Charles Bella (Helikopter), Alain Poilvez (Helikopter), Eric Thorsrud
| Tiertrainer |
Jimmy Medearis, Diane Smith, Phil Smith
|
Produzent |
Buzz Feitshans, Mario Kassar (EP), Andrew G. Vajna (EP als Andrew Vajna), Mae Woods (AP)
|
Regie |
Walter Hill, Bennie E. Dobbins (2nd unit als Bennie Dobbins)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 256. mal aufgerufen. |
| | |