Explosiv - Blown Away
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Explosiv - Blown Away
Blown Away
USA 1994 - 117 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Jimmy Dove ist unter den polizeilichen Bombenentschärfern von Boston eine lebende Legende. Doch er hat eine bewegte Vergangenheit, die seine explosive Passion erklärt. Unter dem Namen Liam McGivney kämpfte er einst Seite an Seite mit seinem Freund und Mentor Ryan Gaerity als unabhängiger irisch-republikanischer Terrorist im Nordirlandkonflikt (sie waren nicht in der IRA). Während Liam jedoch dem bewaffneten Kampf sowie dem Terror abschwor und als Dove ein neues Leben begann, blieb Gaerity nicht nur im Gefängnis, sondern auch der gefährlichen Linie treu und schwor McGivney für seine Abkehr Rache. Dove hat sich inzwischen zur Ruhe gesetzt und bildet den polizeilichen Nachwuchs aus. Doch eine geheimnisvolle Serie von Bombenattentaten und der Tod eines Rekruten lassen ihn aufhorchen und wieder in den Polizeidienst zurückkehren. Schon bald erkennt Jimmy in den nahezu kunstvoll hergestellten Sprengkörpern den Stil Gaeritys wieder, welcher aus einem Gefängnis in Nordirland ausgebrochen und nach Amerika gereist ist. Dove und sein persönliches und privates Umfeld sind das Ziel der Anschlagserie, mit der Gaerity seinem einstigen Kameraden das Leben zur Hölle machen will. Nachdem Jimmy trotz aller beruflichen Fertigkeiten den Großteil seiner Freunde und Kollegen durch die Detonationen verliert, erhält er schließlich den entscheidenden Hinweis. In einem hochexplosiven Showdown auf einem maroden Schiffswrack kann Dove Gaerity schließlich ausschalten und dessen letzte Sprengfalle beseitigen.

Das im Film gezeigte Schiffswrack wurde tatsächlich gesprengt. Die Explosion war so gewaltig, dass rund 8000 Fensterscheiben in der näheren Umgebung von Boston zu Bruch gingen.

Der Streifen ist einer der wenigen Filme der Bridges–Familie, bei dem Vater (Lloyd) und Sohn (Jeff) gemeinsam vor der Kamera standen.

Die im Film gezeigten Minen sind Springminen. Der Mechanismus zur Zündung des Sprengsatzes auf dem Schiff ist eine Rube-Goldberg-Maschine.

Der Soundtrack ist mit irischer Musik u. a. von U2 unterlegt. Joe Cocker und Bekka Bramlett sangen das Duett Take Me Home, für dessen Clip einige Szenen aus dem Film verwendet wurden. Das Titellied Return to Me sang October Project.

Ebenfalls 1994 erschien das Computerspiel Blown Away – The Interactive Game. Dabei handelt es sich um ein Point-and-Click-Adventure mit umfangreichen Realfilmsequenzen, das die Geschichte des Kinofilms fortsetzt. Der Benutzer übernimmt dabei die Rolle Doves aus der Egoperspektive, wobei sein Aussehen nie zu erkennen ist. Gegner ist Justus (gespielt von Jimmie F. Skaggs), ein Bombenleger, der Gaeritys Tod rächen möchte, indem er Doves Freunde und Familie tötet, was der Spieler verhindern soll. Als einziger Charakter aus dem Film tritt Lizzy wieder auf, nun jedoch gespielt von Janna Michaels. Allerdings ist sie im Film Doves Stieftochter - die Hochzeit zwischen Dove und Lizzys Mutter Kate ist Teil der Handlung - während sie im Computerspiel immer als Doves Tochter bezeichnet wird und dieser mit der Nachrichtensprecherin Robin liiert ist. Zum Entschärfen von Bomben, öffnen von Türschlössern und ähnlichem müssen zahlreiche Rätsel und Minispiele gelöst werden, darunter altbekannte Aufgaben wie magische Quadrate, Memory oder Nim. Das Spiel erschien auch in einer vollständig deutschen Version.

Tommy Lee Jones und eine der Actionszenen wurden im Jahr 1995 für den MTV Movie Award nominiert.

Starttermine:
01.07.1994 USA Kinostart
08.09.1994 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jeff Bridges Lt. Jimmy Dove aka Liam McGivneyKurt Goldstein  
2 Tommy Lee Jones Ryan GaerityRonald Nitschke  
3 Suzy Amis Kate  
4 Lloyd Bridges Max O'BannonJochen Schröder  
5 Forest Whitaker Officer Anthony FranklinTobias Meister  
6 Stephi Lineburg Lizzy  
7 John Finn Captain RoarkeIngolf Gorges  
8 Caitlin Clarke Officer RitaAnke Reitzenstein  
9 Christofer de Oni
(als Chris de Oni)
Officer Robby CortezStefan Fredrich  
10 Ruben Santiago-Hudson Officer BlanketLeon Boden  
11 Lucinda Weist NancySabine Jaeger  
12 Brendan Burns Kevin  
13 Tricia Heine
(als Patricia A. Heine)
Connie  
14 Josh McLaglen Gefängniswärter  
15 Ken Kerman Gefängniswärter  
16 David U. Hodges Häftling  
17 Robert 'Bobby Z' Zajonc Helikopterpilot  
18 Alan D. Purwin Helikopter Pilot  
19 David B. Nowell Helikopter Nachrichten-Kameramann  
20 Dee Nelson Mutter  
21 Judd Daniel King Justin  
22 Chris O'Neill Boyle  
23 Whitney Cline Babysitter  
24 Michael Macklin TV Reporter  
25 Sara Edwards TV Reporter  
26 Evelyn Lee-Jones Gospelsänger  
27 Mark Berry Motorradpolizist  
28 Faleena Hopkins Irisches Mädchen  
29 Michael J. Reynolds
(als Michael Reynolds)
Hochzeitsband  
30 Larry Reynolds Hochzeitsmusiker  
31 Terry O'Shea Hochzeitsmusiker  
32 George Landers Hochzeitsmusiker  
33 John Farrell Hochzeitsmusiker  
Nicht genannte Darsteller
34 Jon Alex M.I.T. Grad Student  
35 Jesse Barrett-Mills Baseball Fan  
36 Eric Bruno Borgman Baseball Fan  
37 Brina Zeugin  
38 Jeffrey Corazzini Kellner bei Hochzeit  
39 Brian Eggleston Fenway Parkbesucher  
40 Scott J. Fisher betrunkener Sänger in Bar  
41 Christopher Flockton Polizei-Fotograf  
42 Cuba Gooding Jr. Azubi Bombenkommando  
43 Frédéric Morin Fan im Fenway Park  
44 Craig Richard Nelson Boston Pops-Kontrolleur  
45 John Nesti Baseball fan  
46 Ed O'Keefe Presse-Fotograf  
47 Kevin Roache Kind bei Red Sox-Spiel  
48 Bill Stanitsas Feuerwehrmann  
49 Mike Starr Francis der BartenderRoland Hemmo  
50 Bill Thorpe Betrunkener Sänger in Bar  
51 Dared Wright Mann in BAr  
Stuntmen
52 Loyd Catlett BamaJürgen Kluckert  
53 Steve Blalock   
54 Joey Box   
55 Tony Brubaker
(für Forest Whittaker)
  
56 Edward Conna
(als Ed Conna)
  
57 Paul Dallas   
58 Vince Deadrick Jr.
(für Jeff Bridges)
  
59 Vince Deadrick Sr.   
60 Irena Deadrick   
61 Jeannie Epper   
62 Kurtis Epper   
63 Marian Green   
64 Debbie Greg   
65 Clifford Happy
(für Tommy Lee Jones als Cliff Happy)
  
66 Gene Harrison   
67 Marcia Holley   
68 Larry Holt   
69 Mike Johnson   
70 Gene LeBell   
71 Frank Lloyd   
72 James Logan   
73 Paul Marini   
74 Jimmy Mcconnell   
75 Norm McLean   
76 Bob Minor   
77 Dayna O'Brien   
78 Dave Page   
79 Courtney Rains   
80 Brian Ricci   
81 J.P. Romano   
82 Wally Rose   
83 John-Clay Scott   
84 Paul E. Short
(als Paul Short)
  
85 Keith Siglinger   
86 Erik Stabenau   
87 Richard Washington   
88 Danny Wynands
(als Danny M. Wynands)
  
89 Merritt Yohnka
(als Merritt Yonka)
  
nach oben
Stab
Musik
Alan Silvestri
Drehbuch
Jay Roach (Geschichte als M. Jay Roach), Joe Batteer (Geschichte & Buch), John Rice (Geschichte & Buch)
Stunt-Koordinator
Vince Deadrick Jr.
Kamera
Peter Levy
Schnitt
Tim Wellburn
Produktionsfirmen
Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Trilogy Entertainment Group
Produktionsleitung
Dean O'Brien
Ton
Thomas Causey (mixer), John Gare (re-recording mixer), Peter Gregory (Aufnahme als Pete Gregory), Adam Jenkins (re-recording mixer), Chris Jenkins (re-recording mixer), Tony Jenkins (Aufnahme), Bob Newlan (supervisor), Mark Smith (re-recording mixer)
Spezialeffekte
Gregory McClatchy Film, Out of the Blue Visual Effects, CIS Hollywood, Digital Magic Company, Makeup Effects Laboratories, Clay Pinney (Koordination), Thomas M. Ficke (pyrotechnik)
Regieassistent
Christopher T. Gerrity (1st AD), Josh McLaglen (1st AD), Xochi Blymyer (2nd 2nd AD)
Continuity
Julie Pitkanen, Renata Stoia
Drehorte
David Collins, Robert L. Dohan, Jeff N. Maclean, Ronald M. Quigley, Cliff T.E. Roseman (als Clifford T.E. Roseman)
Szenenbild
John Graysmark
Bauten
Steve Cooper, Lawrence A. Hubbs
Ausstattung
Peg Cummings, Bobbie Frankel (Boston)
Besetzung
Allison Cowitt, Mike Fenton
Kostüme
Joe I. Tompkins
Maske
Edouard F. Henriques (als Edouard Henriques), Steve LaPorte (MAkeup-Spezialeffekte)
Frisuren
Steven Frank, Anthony Veader
Waffen
Tony Didio Jr.
Technischer Berater
Art Fransen
Produzent
Joe Batteer (AP), Pen Densham, Richard Barton Lewis, Dean O'Brien (Co-Produzent), Christian L. Rehr (AP), John Rice (AP), Jay Roach (AP), Lloyd Segan (EP), John Watson, Kris Wiseman McIntyre (AP)
Regie
Stephen Hopkins
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 266. mal aufgerufen.