Rocky Barbella wächst in zerrütteten Familienverhältnissen auf. Sein Vater Nick ist ein Trinker, der es nie verkraftet hat, dass er auf Wunsch seiner Frau seine Boxerkarriere aufgegeben hat. Seine Wut und Enttäuschung lässt Nick immer wieder an seinem Sohn Rocky aus, der immer häufiger von zu Hause fortläuft und auf die schiefe Bahn gerät. Im Jugendgefängnis lernt er Frankie Peppo kennen, der Rocky einlädt, ihn nach seiner Haftzeit in der von ihm mitbetriebenen Boxschule zu besuchen. Kaum aus dem Gefängnis entlassen, wird er in die Army eingezogen und ist über seine erneute Kasernierung so enttäuscht, dass er einen Rückfall erleidet und seinen Vorgesetzten massiv bedroht, nachdem dieser ihm eine Belehrung erteilt hat. Rocky muss sich daraufhin beim Kompaniechef Captain Woodhope melden, mit dem er ebenfalls aneinandergerät. Er schlägt diesen nieder und begeht anschließend Fahnenflucht. Bald wird er sich seiner misslichen Lage bewusst und will das Geld verdienen, das er wohl als Strafe zu zahlen hat, wenn er zur Armee zurückkehren würde. Er erinnert sich an die Boxschule und sucht diese auf. Da gerade der Sparringpartner eines erstklassigen Boxers ausgefallen ist, darf Rocky in den Ring und beeindruckt die Manager, als er seinen starken Gegner niederschlägt. Weil er noch immer fahnenflüchtig ist und von der Armee gesucht wird, stellt er sich, inspiriert von einer zufällig vorhandenen Flasche der gleichnamigen Vermouth-Marke, unter dem Namen Rocky Graziano vor, unter dem er fortan kämpfen wird. Bald steigt Rocky erstmals in den Ring und absolviert sechs Kämpfe, die er alle durch K. o. gewinnt. Da sein Boxtalent und seine einzigartige Schlagkraft völlig ausreichen, hält er anfangs nicht viel vom Trainieren, ihm geht es nur um das für ihn so leichtverdiente Geld. Dann wird er von Militärs entdeckt und verhaftet. Er kommt vor ein Militärgericht, wird unehrenhaft aus der Armee entlassen und zu einer einjährigen Haftstrafe mit Zwangsarbeit in einem Militärgefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung lernt er Norma, eine Freundin seiner Schwester, kennen. Obwohl die beiden sehr ungleich sind, verlieben sie sich ineinander und heiraten. Bald bekommen sie eine Tochter. Währenddessen eilt Rocky weiter von Sieg zu Sieg und qualifiziert sich schließlich für den WM-Kampf im Mittelgewicht gegen den Titelverteidiger Tony Zale, den er jedoch verliert. Anschließend soll er gegen einen anderen Boxer kämpfen und im Falle eines Sieges noch einmal gegen Zale antreten dürfen. Kurz vor dem angesetzten Kampf, in dem Rocky als klarer Favorit gilt, nimmt sein ehemaliger Mithäftling Frankie Peppo Kontakt mit ihm auf und versucht, ihn zu einer absichtlichen Niederlage zu überreden, weil einflussreiche Leute im Hintergrund auf den Gegner wetten und eine gute Quote erzielen wollen. Rocky ist nicht einverstanden, doch weil Peppo droht, seine Vergangenheit über die Medien preisgeben zu lassen, wagt er nicht, sich zu widersetzen. Allerdings ist er auch nicht bereit, durch eine fingierte Niederlage seine weitere Karriere aufs Spiel zu setzen, und schiebt eine Rückenverletzung vor, so dass der Kampf abgesagt wird. Die Gangster durchschauen sein Verhalten und rächen sich, indem sie die Rocky belastenden Fakten an die Medien weitergeben. Gleichzeitig kommt die Staatsanwaltschaft hinter die Sache und will von Rocky erfahren, wer hinter dem Wettbetrug steht. Obwohl Rocky mit den Gangstern nichts zu tun haben will, ist er andererseits auch nicht bereit, mit der Polizei zu kooperieren und Peppo ans Messer zu liefern. Als Konsequenz wird Graziano von der New Yorker Boxkommission die Lizenz entzogen, so dass er in seiner Heimat nicht mehr boxen darf. Bald darauf wird ihm das Angebot für einen Rückkampf gegen Zale in Chicago unterbreitet, wo er nicht gesperrt ist. Erneut scheint es eine Pleite für Graziano zu werden, denn Zale treibt ihn über weite Strecken vor sich her und entscheidet die ersten fünf Runden zu seinen Gunsten. Doch in der sechsten Runde dreht sich der Kampf, und Graziano gewinnt durch einen Knockout. Rocky hat sein lang ersehntes Ziel erreicht und ist neuer Weltmeister im Mittelgewicht.
Gedreht wurde ab dem 26.01. bis März 1956 in New York.
Der Film wurde 1957 mit einem Oscar für die Beste Kamera (Schwarz-Weiß) ausgezeichnet. Zudem ging der Preis in der Kategorie Bestes Szenenbild (Schwarz-Weiß) an Cedric Gibbons, Malcolm Brown, Edwin B. Willis und F. Keogh Gleason. Filmeditor Albert Akst erhielt eine Nominierung für den Besten Schnitt. |