Die Hölle ist in mir
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Dialogbuch: Ottokar Runze
Dialogregie: Ottokar Runze
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Die Hölle ist in mir
Eine Handvoll Dreck
Somebody Up There Likes Me
USA 1956 - 114 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Rocky Barbella wächst in zerrütteten Familienverhältnissen auf. Sein Vater Nick ist ein Trinker, der es nie verkraftet hat, dass er auf Wunsch seiner Frau seine Boxerkarriere aufgegeben hat. Seine Wut und Enttäuschung lässt Nick immer wieder an seinem Sohn Rocky aus, der immer häufiger von zu Hause fortläuft und auf die schiefe Bahn gerät. Im Jugendgefängnis lernt er Frankie Peppo kennen, der Rocky einlädt, ihn nach seiner Haftzeit in der von ihm mitbetriebenen Boxschule zu besuchen. Kaum aus dem Gefängnis entlassen, wird er in die Army eingezogen und ist über seine erneute Kasernierung so enttäuscht, dass er einen Rückfall erleidet und seinen Vorgesetzten massiv bedroht, nachdem dieser ihm eine Belehrung erteilt hat. Rocky muss sich daraufhin beim Kompaniechef Captain Woodhope melden, mit dem er ebenfalls aneinandergerät. Er schlägt diesen nieder und begeht anschließend Fahnenflucht. Bald wird er sich seiner misslichen Lage bewusst und will das Geld verdienen, das er wohl als Strafe zu zahlen hat, wenn er zur Armee zurückkehren würde. Er erinnert sich an die Boxschule und sucht diese auf. Da gerade der Sparringpartner eines erstklassigen Boxers ausgefallen ist, darf Rocky in den Ring und beeindruckt die Manager, als er seinen starken Gegner niederschlägt. Weil er noch immer fahnenflüchtig ist und von der Armee gesucht wird, stellt er sich, inspiriert von einer zufällig vorhandenen Flasche der gleichnamigen Vermouth-Marke, unter dem Namen Rocky Graziano vor, unter dem er fortan kämpfen wird. Bald steigt Rocky erstmals in den Ring und absolviert sechs Kämpfe, die er alle durch K. o. gewinnt. Da sein Boxtalent und seine einzigartige Schlagkraft völlig ausreichen, hält er anfangs nicht viel vom Trainieren, ihm geht es nur um das für ihn so leichtverdiente Geld. Dann wird er von Militärs entdeckt und verhaftet. Er kommt vor ein Militärgericht, wird unehrenhaft aus der Armee entlassen und zu einer einjährigen Haftstrafe mit Zwangsarbeit in einem Militärgefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung lernt er Norma, eine Freundin seiner Schwester, kennen. Obwohl die beiden sehr ungleich sind, verlieben sie sich ineinander und heiraten. Bald bekommen sie eine Tochter. Währenddessen eilt Rocky weiter von Sieg zu Sieg und qualifiziert sich schließlich für den WM-Kampf im Mittelgewicht gegen den Titelverteidiger Tony Zale, den er jedoch verliert. Anschließend soll er gegen einen anderen Boxer kämpfen und im Falle eines Sieges noch einmal gegen Zale antreten dürfen. Kurz vor dem angesetzten Kampf, in dem Rocky als klarer Favorit gilt, nimmt sein ehemaliger Mithäftling Frankie Peppo Kontakt mit ihm auf und versucht, ihn zu einer absichtlichen Niederlage zu überreden, weil einflussreiche Leute im Hintergrund auf den Gegner wetten und eine gute Quote erzielen wollen. Rocky ist nicht einverstanden, doch weil Peppo droht, seine Vergangenheit über die Medien preisgeben zu lassen, wagt er nicht, sich zu widersetzen. Allerdings ist er auch nicht bereit, durch eine fingierte Niederlage seine weitere Karriere aufs Spiel zu setzen, und schiebt eine Rückenverletzung vor, so dass der Kampf abgesagt wird. Die Gangster durchschauen sein Verhalten und rächen sich, indem sie die Rocky belastenden Fakten an die Medien weitergeben. Gleichzeitig kommt die Staatsanwaltschaft hinter die Sache und will von Rocky erfahren, wer hinter dem Wettbetrug steht. Obwohl Rocky mit den Gangstern nichts zu tun haben will, ist er andererseits auch nicht bereit, mit der Polizei zu kooperieren und Peppo ans Messer zu liefern. Als Konsequenz wird Graziano von der New Yorker Boxkommission die Lizenz entzogen, so dass er in seiner Heimat nicht mehr boxen darf. Bald darauf wird ihm das Angebot für einen Rückkampf gegen Zale in Chicago unterbreitet, wo er nicht gesperrt ist. Erneut scheint es eine Pleite für Graziano zu werden, denn Zale treibt ihn über weite Strecken vor sich her und entscheidet die ersten fünf Runden zu seinen Gunsten. Doch in der sechsten Runde dreht sich der Kampf, und Graziano gewinnt durch einen Knockout. Rocky hat sein lang ersehntes Ziel erreicht und ist neuer Weltmeister im Mittelgewicht.

Gedreht wurde ab dem 26.01. bis März 1956 in New York.

Der Film wurde 1957 mit einem Oscar für die Beste Kamera (Schwarz-Weiß) ausgezeichnet. Zudem ging der Preis in der Kategorie Bestes Szenenbild (Schwarz-Weiß) an Cedric Gibbons, Malcolm Brown, Edwin B. Willis und F. Keogh Gleason. Filmeditor Albert Akst erhielt eine Nominierung für den Besten Schnitt.

Starttermine:
03.07.1956 USA Kinostart
08.02.1957 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Paul Newman RockyWolfgang Kieling
2 Pier Angeli NormaAglaja Schmid  
3 Everett Sloane Irving Cohen  
4 Eileen Heckart Ma Barbella  
5 Sal Mineo RomoloGerd Vespermann  
6 Harold J. Stone Nick BarbellaWilly A. Kleinau  
7 Joseph Buloff BennyWalter Bluhm  
8 Sammy White Whitey Bimstein  
9 Arch Johnson Heldon  
10 Robert P. Lieb
(als Robert Lieb)
Distriktsanwalt HoganArno Paulsen  
11 Theodore Newton Athletic Commissioner Edward EaganEduard Wandrey  
Nicht genannte Darsteller
12 Caswell Adams Sam  
13 Stanley Adams Romolos AnwaltClemens Hasse  
14 John Albright Reporter  
15 Fred Aldrich Fotograf am ring (Zale Fight)  
16 Leon Alton Zuschauer beim Kilitärkampf  
17 Don Anderson Reporter  
18 Harry Arnie Zuschauer  
19 Bob Bardette Reporter  
20 Walter Beaver Sidekick  
21 Michael Bookasta Junge bei Parade  
22 William Boyett Militärpolizist beim Kampf  
23 Bart Braverman Junge  
24 John Breen Zuschauer bei Anhörung  
25 Boyd Cabeen Zuschauer beim Kampf  
26 Ben Cameron   
27 Frank Campanella Polizist  
28 Walter Cartier Polack  
29 Angela Cartwright Audrey im Alter von 3 Jahren  
30 Gordon Carveth Zuschauer beim Kampf  
31 Albert Cavens Reporter  
32 Charles Cirillo Gefängener  
33 George Cisar Zuschauer  
34 Russ Clark Zale Fight Schiedsrichter  
35 Tom Coleman Reporter beim Sparring  
36 Russ Conway Capt. Grifton  
37 Gene Coogan Bookie  
38 Clancy Cooper Capt. Lancheck  
39 Vincent Correccio Starkes Kind  
40 Joe Costa Gangster  
41 Matt Crowley Lou StillmanHans Hessling  
42 Michael Dante Shorty der Grieche  
43 Ray Danton nachrichtensprecher  
44 Harry Denny Zuschauer beim Kampf  
45 Jimmy Dime Zuschauer beim Training  
46 Robert Easton Cpl. Quinbury  
47 John Eldredge Direktor George Niles  
48 Jinx Falkenburg Hostess  
49 Nat Fleischer Zuschauer am Ring (Zale fight)  
50 Raoul Freeman Zuschauer beim Kampf  
51 Joe Garcio Radiohörer  
52 Robert Gardett Reporter  
53 Tommy Garland Schiedsrichter  
54 Jan Gillum Yolanda im Alter von 12  
55 Sam Gilman Polizist, der Rocky verhaftetWolf Martini  
56 Joseph Glick Zuschauer beim Training  
57 Pete Gonzales Kämpfer  
58 James Gonzalez Zuschauer bei Verhandlung  
59 Herschel Graham Zuschauer beim Kampf  
60 Charles Green Curtis Hughtower  
61 Donna Jo Gribble Yolanda Barbella  
62 Kit Guard Zuschauer beim Kampf  
63 Don Haggerty Leavenworth Gefängniswächter  
64 Robert Haines Vorstandsmitglied der Kommission  
65 Bern Hoffman Dicker Mann bei Entführungsversuch  
66 Dynamite Jackson Schiedsrichter  
67 Allen Jaffe Radiohörer  
68 Walter Johnson Wächter  
69 Dean Jones Pvt. in Rockys Zelt in Armee  
70 Rodney Jones Kämpfer  
71 Byron Kane Reporter  
72 Jackie Kelk George  
73 Kenner G. Kemp Assistent des Fight Commissioners  
74 Jack Kenney Wächter  
75 Jess Kirkpatrick Chicago Reporter  
76 Joe LaBarba Schiedsrichter in Brooklyn Arena  
77 Richard LaMarr Zuschauer beim Kampf  
78 Pat Lawless Polizist  
79 Perk Lazelle Zuschauer bei Anhörung  
80 David Leonard Mr. Mueller  
81 Len Lesser Reporter beim Sparring  
82 Carl M. Leviness Zuschauer beim Kampf  
83 King Lockwood Zuschauer beim Kampf  
84 Robert Loggia Frankie PeppoEckart Dux  
85 Jack Lomas Wächter  
86 Wilbur Mack Zuschauer beim Kampf  
87 Cy Malis Schiedsrichter  
88 Joseph Marr Kunde  
89 Gregg Martell Wächter  
90 Mickey Martin Patient im Hospital  
91 Philo McCullough Zuschauer beim Kampf  
92 Joe McGuinn Wächter  
93 Frank McLure Zuschauer beim Kampf  
94 Steve McQueen FidelWolfgang Gruner
95 Tyler McVey Reporter  
96 Tony Michaels Assistant Commissioner  
97 Frank Mills Rezeptionist im Gym  
98 Mike Morelli Radiohörer  
99 Philip Morini Reporter  
100 Robin Morse Reporter bei der Anhörung Boxkommission  
101 Ben Moselle Schiedsrichter in Army-Arena  
102 Sol Murgi Zuschauer beim Kampf  
103 Jimmy Murphy Junger Boxer im Gym  
104 Frank Nechero Zuschauer  
105 Ralph Neff Zuschauer  
106 Billy Nelson Commissioner  
107 Monty O'Grady Zuschauer  
108 James O'Rear RichterFriedrich Joloff  
109 Jack Orrison Polizist  
110 Bob Perry Zuschauer beim Training  
111 Charles Perry etreuer im Ring  
112 Jack Perry Mann in Bar  
113 Foster H. Phinney Reporter  
114 Judson Pratt Johnny Hyland  
115 Terry Rangno Rocky im alter von 8  
116 Sid Raymond Sicherheitsmann U-Bahn  
117 Ralph Reed Soldat  
118 Dick Rich   
119 Leoda Richards Zuschauer  
120 Christopher Riordan zuschauer (Zale Fight)  
121 Michael Ross Sicherheitsmann U-Bahn  
122 John Rosser Polizist  
123 Benny Rubin Promoter  
124 Loretta Russell Zuschauerin  
125 Eddie Ryder Häftling  
126 Willard Sage Cpt. Earl WoodhopeKurt Waitzmann  
127 Danny Sands Zuschauer bei Anhörung  
128 Andy Savilla Reporter  
129 Sam Scar Zuschauer  
130 Scott Seaton Fahrstuhlpassagier  
131 Jack Shea Leavenworth Wächter  
132 Don Shelton Cpt. militärgericht  
133 Court Shepard Tony Zale  
134 Al Silvani Rockys zweiter  
135 Buster Slaven Sidekick  
136 Walter Smith Soldat  
137 Bert Stevens Zuschauer  
138 Ray Stricklyn Bryson  
139 Sam Taub er selbst  
140 Wayne Taylor Häftling  
141 Harry Tenbrook Zuschauer bei Anhörung  
142 James Todd Col. bei Militärgericht  
143 Blaine Turner Reporter  
144 Renata Vanni   
145 Ron Veto Barbesucher  
146 Ray Walker Zale - Ringsprecher  
147 Paul Weber Chicago Reporter  
148 Tommy White Junge  
149 Bob Whitney Zuschauer bei Anhörung  
150 Billy Wilson Commissioner  
151 Harry Wismer er selbst  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
152 Lucky Kargo   
nach oben
Stab
Musik
Bronislau Kaper
Drehbuch
Ernest Lehman, Rocky Graziano (Autobiografie), Rowland Barber
Kamera
Joseph Ruttenberg
Schnitt
Albert Akst
Produktionsfirmen
MGM
Ton
Charles E. Wallace
Spezialeffekte
Warren Newcombe
Regieassistent
Robert Saunders, Hank Moonjean
Bauten
Malcolm Brown
Ausstattung
F. Keogh Gleason (als Keogh Gleason), F. Keogh Gleason (als Keogh Gleason), Edwin B. Willis
Maske
John Truwe, William Tuttle
Produzent
Charles Schnee, James E. Newcom (AP)
Regie
Robert Wise
nach oben
Alternativtitel
Eine Handvoll Dreck
identisch
Spielzeit dieser Version: 114 Minuten
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1354. mal aufgerufen.