Der Brummbär
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Der Brummbär
Der Unausstehliche
Il burbero
Italien 1986 - 105 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der italienische Rechtsanwalt Tito Torrisi macht auf dem New Yorker Flughafen John F. Kennedy unfreiwillig Bekanntschaft mit der Kellnerin Mary Cimino. Sie will dringend zu ihrem frisch angetrauten Mann Giulio, der behauptet, zu viel Geld gekommen zu sein, nach Florenz reisen. Da Tito neben seinem noch ein zweites, freies Flugbillett besitzt, bestürmt sie ihn, es ihr zu verkaufen; missmutig lässt er sich schließlich dazu herab. In Florenz verwechseln Tito und Mary versehentlich ihre gleich aussehenden Koffer. Mary wird kurz darauf im Hotelzimmer ihres Mannes überfallen. Ihr Koffer wird aufgebrochen, doch darin befinden sich einzig Papiere von Tito. Im Gegenzug findet dieser bei einer Konferenz nur die Kleidungsstücke von Mary im Koffer. Um seine Unterlagen zurückzuerlangen, macht Tito sich auf den Weg zu Mary. Er findet sie gefesselt vor und befreit sie, kauft ihr allerdings die Geschichte mit dem Überfall nicht ab. Tito bringt Mary zum Ponte Vecchio, wo sie ihren Ehemann Giulio treffen möchte. Der erscheint auch, tut jedoch so, als kenne er sie nicht und flüchtet, weil er merkt, dass Gangster ihn verfolgen – die gleichen, die schon Mary überfallen haben. In die Enge getrieben, nimmt er sich mit einer Pille das Leben. Mary, auf der Suche nach ihrem Mann, bittet Tito um Hilfe. Nachdem Giulios Tod offiziell geworden ist, möchte Tito sie mit dem nächsten Flug nach New York zurückschicken. Auf dem Weg zum Flughafen wird Mary jedoch erneut von den Gangstern überfallen, wobei sich herausstellt, dass sie die Beute eines gemeinsam mit Giulio durchgeführten Banküberfalls suchen. Tito kommt Mary zu Hilfe, und es entwickelt sich ein Wettlauf mit den Kriminellen um das Vermögen, der die beiden Gruppen unter anderem nach Pisa und nach Siena zum weltberühmten Palio führt. Mary hat sich längst in Tito verliebt, der sich jedoch äußerst kühl und abweisend verhält. Am Ende der Rätseljagd erscheint Giulio überraschend wieder. Er hatte seinen Tod nur vorgetäuscht und Mary dazu benutzt, seine Komplizen auszuschalten. Die gesuchte Beute hatte er in einem wertvollen Gemälde angelegt, dieses mit einem „Schatzplan“ übermalt und an die ahnungslose Mary schicken lassen. Giulio flüchtet mit dem Bild im Zug Richtung Monaco, doch Tito folgt ihm und kann ihn mit einem Trick endgültig ausschalten. Schließlich erklärt Tito Mary nicht nur, dass er sie ebenfalls liebt, sondern auch, dass er die Geschichte, beginnend mit dem angeblich zufälligen Zusammentreffen am New Yorker Flughafen, von Anfang an geplant hat: Eine Versicherung hat ihm den Auftrag erteilt, den Fall des verschwundenen Gemäldes aufzuklären.

Die letzte Schlussfolgerung aus Giulios Schatzkarte wird in der Synchronisation nicht richtig wiedergegeben. Der Grund, wie man vom Hinweis 6x6 auf die Perseusstatuen kommt, ist nur in der italienischen Originalfassung verständlich. 6 mal 6 heißt auf Italienisch „sei per sei“ ausgesprochen auch „sei persei“ also sechs Perseus(es).

Starttermine:
20.12.1986 Italien Kinostart
30.04.1987 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Adriano Celentano Tito TorrisiThomas Danneberg  
2 Debra Feuer Mary Cimino MachiavelliEvelyn Maron  
3 Jean Sorel Giulio MachiavelliLutz Riedel  
4 Mattia Sbragia Capo della bandaClaus Jurichs  
5 Angela Finocchiaro Emilia  
6 Peppe Lanzetta MalfattoreWolfgang Kühne  
7 Percy Hogan GangsterKurt Goldstein  
8 Enzo De Toma WachmannAlexander Herzog  
9 Francesco Scali Pathologe  
10 Franco Diogene KontrolleurHans Nitschke  
11 Iaia Forte Hilfesuchende junge Frau  
12 Loredana Addari   
13 Michela Albanese   
Nicht genannte Darsteller
14 Ettore Martini Firmenmitgleid  
15 Lanfranco Spinola   
nach oben
Stab
Musik
Detto Mariano
Drehbuch
Franco Castellano (als Castellano), Giuseppe Moccia (als Pipolo)
Kamera
Alfio Contini
Schnitt
Antonio Siciliano
Produktionsfirmen
C.G. Silver Film, Alexandra Film
Ton
Vittoria De Masi, Daniele Quadroli
Spezialeffekte
Antonio Corridori (supervisor)
Bauten
Massimo Corevi
Produzent
Mario Cecchi, Vittorio Cecchi Gori, Luciano Luna (AP), Daniele Passani (EP)
Regie
Franco Castellano (als Castellano), Giuseppe Moccia (als Pipolo)
nach oben
Alternativtitel
Der Unausstehliche
Identische DVD-Veröffentlichung
Spielzeit dieser Version: 105 Minuten
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 191. mal aufgerufen.