der Klient
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Interopa Film GmbH (Berlin
Dialogbuch: Dr. Theodor Dopheide
Dialogregie: Dr. Theodor Dopheide
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
der Klient
The Client
USA 1994 - 120 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der elfjährige Mark Sway und sein jüngerer Bruder Ricky beobachten zufällig, wie der Rechtsanwalt Jerome Clifford Selbstmord begeht. Clifford, der für die Mafia arbeitete, verrät Mark vor seinem Tod, wo die Leiche eines ermordeten Senators versteckt wurde, der von seinem Klient und Mafiamitglied Barry Muldano ermordet wurde, weil er die Mafia bestohlen hatte. Während der kleine Ricky mit einer posttraumatischen Belastungsstörung in die Klinik eingeliefert wird, versucht die Polizei, Mark zu verhören, um hinter die letzten Worte des Mafiaanwalts zu kommen. Doch Mark wird auch von der Mafia unter Druck gesetzt, die den Wohnwagen der ohnehin schon bettelarmen Familie in Brand steckt. Mark sucht einen Anwalt und wendet sich trotz großer Skepsis an eine Rechtsanwältin, Reggie Love. Diese legt sich daraufhin mit dem Bundesstaatsanwalt Foltrigg an, der verantwortlich ist für den Fall des ermordeten Senators Boyette und der mit nicht ganz legalen Mitteln eine Aussage von Mark erzwingen will. Er ahnt, dass Clifford ihm alles über den ermordeten Senator gesagt hat, weil er Clifford unter Druck gesetzt hatte zu reden, als er aufgrund seiner Recherchen die Umstände des Mordes entdeckte und auch zu Recht vermutete, er wüsste über alles Bescheid. Mark wird auf diese Weise sowohl von der Polizei als auch von der Mafia verfolgt. Reggie und Mark einigen sich, dass die einzige Möglichkeit, aus dieser Zwickmühle zu kommen, eine Aussage über den Verbleib der Leiche sei. Doch dazu müssen sie sichergehen, ob die Leiche tatsächlich, wie von Clifford gesagt, in seiner Bootsgarage versteckt ist. Deshalb beschließen sie dorthin zu fahren, um die Garage zu überprüfen. Währenddessen ist Marks Mutter Dianne wenig begeistert über die wachsende Bindung der Anwältin zu Mark und meint, die Anwältin würde versuchen, ihr den Sohn wegzunehmen. In der Zwischenzeit ordnet der Mafiachef Sulari seinen Neffen Muldano an, die Leiche des Senators an einen anderen Ort zu bringen. Dabei stellt er ihm auch klar, dass er erbost ist, weil er gegen seinen Willen den Senator ermordet hat und später alles bei dieser Angelegenheit gegen seinen Willen Clifford gesagt hat, was zu seinem Selbstmord führte, als Foltrigg ihn unter Druck setzte, ein Ereignis, das er entsprechend auch befürchtet hatte. Sulari warnt ihn zusätzlich davor keinen weiteren Fehler hinsichtlich der Senatoraffäre zu begehen, weil er ihn sonst töten würde, um sich und seine Organisation zu schützen. Reggie und Mark untersuchen gerade die Garage, als auch Muldanno und die anderen Mafiosi, die ihn bei diesem Unternehmen im Auftrag von Sulari helfen sollen, eintreffen. Sie lösen Alarm aus und verscheuchen sie, Außerdem finden sie die Leiche. Love handelt daraufhin mit Foltrigg aus, dass die Sways im Rahmen des Zeugenschutzprogramms neue Identitäten, ein kleines Haus und einen guten Job für Dianne erhalten sollen. Danach teilt sie dem Staatsanwalt mit, wo die Leiche versteckt wurde. Währenddessen ist davon auszugehen, dass Sulari seinen Neffen, wie versprochen, töten lassen wird. Das Flugzeug mit den Sways startet, Dianne entschuldigt sich bei Reggie und Mark verabschiedet sich von ihr. Foltrigg verkündet daraufhin in den Medien seinen Erfolg.

Die Dreharbeiten fanden vom August 1993 bis zum Oktober 1993 in Louisiana, Mississippi und Tennessee statt. Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 45 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA 92,1 Millionen US-Dollar ein.

Susan Sarandon gewann im Jahr 1995 den BAFTA Award; sie wurde für den Oscar, den Screen Actors Guild Award und den Blockbuster Entertainment Award nominiert. Brad Renfro gewann 1995 den Young Artist Award. Howard Shore gewann 1995 den Film and Television Music Award der American Society of Composers, Authors and Publishers.

Starttermine:
20.07.1994 USA Kinostart
22.09.1994 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Susan Sarandon Reggie LoveAna Fonell  
2 Tommy Lee Jones Roy FoltriggRonald Nitschke  
3 Mary-Louise Parker Dianne SwayBettina Weiß  
4 Anthony LaPaglia Barry MuldanoGerald Paradies  
5 J.T. Walsh McThuneHelmut Gauß  
6 Anthony Edwards Clint Von HooserUwe Büschken  
7 Brad Renfro Mark SwayOzan Ünal  
8 Will Patton Sgt. HardyJoachim Tennstedt  
9 Bradley Whitford Thomas FinkUdo Schenk  
10 Anthony Heald TrumannMichael Telloke  
11 Kim Coates Paul GronkeFlorian Krüger-Shantin  
12 Kimberly Scott Doreen  
13 David Speck Ricky SwayNicolás Artajo  
14 William H. Macy Dr. GreenwayBodo Wolf  
15 Ossie Davis Harry RooseveltMichael Chevalier  
16 Micole Mercurio Momma LoveEvelyn Meyka  
17 William Sanderson Wally Boxx  
18 Walter Olkewicz Jerome 'Romey' CliffordTom Deininger  
19 Amy Hathaway KarenSabine Jaeger  
20 Jo Harvey Allen Claudette  
21 Ron Dean Johnny SulariManfred Wagner  
22 William Richert Harry BonoKarl Schulz  
23 Will Zahrn Gill BealeEberhard Prüter  
24 Mark Cabus Detective NassarHans-Jürgen Wolf  
25 Dan Castellaneta Slick MoellerK.Dieter Klebsch  
26 John Diehl Jack NanceKlaus Lochthove  
27 Tom Kagy Patient in Rollstuhl  
28 Alex Coleman Nachrichtensprecher  
29 Linn Sitler
(als Linn Beck Sitler)
Nachrichtensprecherin  
30 Stephanie Weaver Nachrichtensprecherin  
31 Todd Demers NachrichtensprecherAndreas Thieck  
32 Ashtyn Tyler Amber  
33 Ruby Wilson Rezeptionistin  
34 Andy Stahl Agent Scherff  
35 Ronnie Landry Kellner im Antoine's  
36 Jeffrey Buckner Ford
(als Jeffry Ford)
Gerichtsdiener  
37 Macon McCalman Ballatine  
38 Michael Detroit Jail Medic  
39 John Fink Lieutenant  
40 Mimmye Goode Nachtschwester  
41 Robert Hatchett Sanitäter  
42 Connye Florance Telda  
43 Sandra Bray Reporter  
44 Yvonne Sanders Reporterin  
45 Norm Woodel Reporter  
46 Karen Walker Reporterin  
47 Rebecca Jernigan Notfallkrankenschwester  
48 Tommy Cresswell dritter FBI Agent  
49 Nat Robinson Special Agent Boch  
50 Mary McCusker hüpsches Mädchen  
51 Bettina Rose Woman at Desire  
52 Joey Hadley Officer  
53 Michael Sanders Officer  
54 Angelo R. Sales Pfleger  
55 Christopher Gray Sicherheitsmann  
56 Jesse L. Dunlap Sicherheitsmann  
57 Joe Kent Elvis Imitator  
58 Robbie Billings Ballentines Frau  
59 John Mason Musiker  
60 Robert H. Wiliams Musiker  
61 Darrell D. Johnson Musiker  
62 Mark Pyles Helikopterpilot  
63 Clay Lacy Jetpilot  
64 Gerry Loew Pizzabote  
65 Anthony C. Hall Pizzabote  
66 George Klein Ansager  
Nicht genannte Darsteller
67 Sheri Lacker Fanning client  
68 Tre Matthews Kind in Wohnwagenpark  
69 Jeff Price Nachthausmeister  
70 Terence Rosemore Reporter  
71 Irene Santiago Muotter In Wohnwagenpark  
72 Codie Scott Mann am Tisch  
Stuntmen
73 Rick Barker   
74 Jim Cawley   
75 Mark De Alessandro
(als Mark DeAlessandro)
  
76 Glory Fioramonti   
77 Henry Kingi   
78 Kyle Morgan   
79 Leroy Reed   
80 Lori Lynn Ross
(als Lori Lynn Moss)
  
Ungenannte Stuntmen
81 Yannick Derrien   
82 Brian Simpson   
nach oben
Stab
Musik
Howard Shore
Drehbuch
Akiva Goldsman (Buch), John Grisham (Romanvorlage), Robert Getchell (Buch)
Stunt-Koordinator
Rick Barker, Glory Fioramonti
Kamera
Tony Pierce-Roberts
Schnitt
Robert Brown
Produktionsfirmen
Warner Bros., New Regency Productions, Alcor Films
Produktionsleitung
Cydney Bernard (supervisor), Mary McLaglen
Ton
Charles L. Campbell (supervisor), Donald J. Malouf (supervisor), Petur Hliddal (mixer), Adam Jenkins (re-recording mixer), Chris Jenkins (re-recording mixer), Mark Smith (re-recording mixer)
Spezialeffekte
Pacific Title, Larry Fioritto (Koordination), Wes Mattox
Regieassistent
Pamela Kuri (2nd 2nd AD als Pamela S. Kuri), Daniel Silverberg (2nd AD), Yudi Bennett
Continuity
Nancy Hopton
Drehorte
Scott Elias
Szenenbild
Bruno Rubeo
Bauten
P. Michael Johnston, James F. Truesdale
Ausstattung
Anne D. McCulley
Besetzung
Mali Finn
Kostüme
Ingrid Ferrin
Maske
David Forrest (als David Craig Forrest), Joe Montelongo (Makeup-Spezialeffekte), Randy Westgate (Makeup-Spezialeffekte)
Frisuren
Marie-Ange Ripka
Pilot
Dana Kristen Vahle (Helikopter)
Technischer Berater
Mike Coty
Produzent
Guy Ferland (AP), Mary McLaglen (Co-Produzent), Arnon Milchan, Steven Reuther
Regie
Joel Schumacher
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 226. mal aufgerufen.