Dredd
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Scalamedia GmbH (Berlin)
Dialogregie: Björn Schalla
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Dredd
Dredd
USA; Südafrika; England; Indien 2012 - 95 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Die Handlung des Films spielt in der fiktiven Stadt Mega City One, einer Metropole in den USA der Zukunft. Die Stadt umfasst ein großräumiges Gebiet aus Boston, Washington, D.C. und New York und ist vom übrigen Staatsgebiet abgeriegelt, da dieses aufgrund von atomarer Strahlung unbewohnbar ist. Innerhalb der Stadt leben 800 Millionen Menschen meist in mehrere hundert Stockwerke hohen Hochhauskomplexen, den Megablocks, und es herrscht eine hohe Kriminalitätsrate. Die Staatsgewalt tritt in Form von Judges auf, die Polizisten, Richter, Geschworene und im Falle einer Todesstrafe Scharfrichter in einer Person sind. Judge Dredd bekommt eine Rekrutin zugeteilt: Cassandra Anderson. Sie ist am Stadtrand nahe der verstrahlten Zone aufgewachsen und wurde Waise, als ihre Eltern durch eine Strahlenvergiftung starben. Obwohl sie an der Judge-Akademie die erforderliche Abschlussnote knapp verfehlt hat, will die Behördenleitung ihre Eignung noch einmal im praktischen Einsatz testen, da sie als Mutant über besondere telepathische Fähigkeiten verfügt. Dredd soll am Ende des Arbeitstages eine abschließende Beurteilung vornehmen. Gemeinsam fahren sie zu einem Einsatz im Megablock Peach Trees, wo es zu drei Todesfällen gekommen ist. Vor Ort erfahren sie vom zuständigen Paramedic, dass es sich bei den drei Toten um Drogendealer gehandelt hat. Sie wurden auf Anweisung der Bandenchefin Madeline Madrigal, genannt Ma-Ma, gehäutet, mit der Droge Slo-Mo vollgepumpt und vom obersten Stock in den Innenhof geworfen. Dredd und Anderson sprengen daraufhin ein Nest der Drogendealer in den unteren Etagen des Komplexes. Die Männer, die bei der Aktion nicht ums Leben gekommen sind, werden von den Judges festgenommen. Anderson identifiziert unter ihnen einen Mann namens Kay als denjenigen, der für die drei Morde verantwortlich ist. Dredd entscheidet, ihn zur Befragung mitzunehmen. Um zu verhindern, dass Kay auspackt, zwingt Ma-Ma einen Computerexperten, sich den Zugang zum Sicherheitssystem des Hochhauses zu verschaffen und einen Sicherheitstest vorzutäuschen, der das Hochhaus abriegelt, als die beiden Judges zusammen mit Kay das Hochhaus verlassen wollen. Durch die Abriegelung ist es den Judges nicht mehr möglich, eine Funkverbindung aufzubauen, um Unterstützung zu rufen. Dredd und Anderson kämpfen sich dann durch das Hochhaus zum Medicenter des Hauses, dort wird ihnen jedoch jegliche Hilfe verweigert. Ma-Ma befiehlt ihrem Computerexperten, das Stockwerk abzuriegeln, in dem sich die Judges befinden, und lässt es mit Maschinenkanonen unter Beschuss nehmen, wobei es zu zahlreichen Opfern unter den Bewohnern des Hochhauses kommt. Den Judges gelingt es, auf einen Außenanbau zu entkommen und Verstärkung anzufordern. Nach dem Feuersturm kehren sie in das Hochhaus zurück, wo sie auf die Handlanger von Ma-Ma treffen. Dredd überwältigt Ma-Mas Gefolgsmann Caleb und wirft ihn in den Innenhof herunter, wodurch Ma-Ma weiß, dass die Judges noch am Leben sind. Dredd gewinnt im Laufe des Kampfes immer mehr Interesse daran, zu erfahren, wieso Ma-Ma so viel daran liegt, zu verhindern, dass Kay eine Aussage macht. Anderson gelingt es mittels ihrer telepathischen Fähigkeiten in das Bewusstsein von Kay einzudringen und herauszufinden, dass der Hochhauskomplex die zentrale Produktionsstätte der Droge Slo-Mo ist. Dredd entscheidet daraufhin, Ma-Ma aufzusuchen. Unterdessen trifft die von Dredd und Anderson gerufene Verstärkung, die Judges Volt und Guthrie, am Hochhaus ein, doch Ma-Ma zwingt ihren Computerexperten ihnen den Zugang zu verweigern und ihnen zu versichern, es handle sich lediglich um eine Fehlfunktion des Sicherheitssystems. Als zwei bewaffnete Teenager Dredd und Anderson bedrohen, gelingt es Kay, seine Fesseln zu lösen, Anderson in seine Gewalt zu bringen und mit ihr einen Aufzug zu besteigen, der sie in die oberste Etage, den Sitz von Ma-Ma, bringt. Dredd verschafft sich Zugang zur Beschallungsanlage und verurteilt Ma-Ma zum Tod. Als ein weiterer Anschlag auf ihn misslingt, entscheidet sich Ma-Ma, die Staatsgewalt selbst zu rufen. Die vier korrupten Judges Lex, Kaplan, Chan und Alvarez lösen Volt und Guthrie ab, denen der Zugang zum Gebäude verweigert wurde. Sie werden in das Hochhaus gelassen, töten den Paramedic, da er bereit ist, gegen Ma-Ma auszusagen, und handeln mit ihr aus, dass sie die Sache gegen die Zahlung von einer Million regeln werden. Die weibliche Judge Kaplan soll bei Ma-Ma verbleiben, während ihre drei männlichen korrupten Kollegen Dredd ausschalten wollen. Chan trifft als Erster auf Dredd, wird von diesem jedoch enttarnt und getötet. Als Kay die gefangene Anderson mit ihrer eigenen Waffe töten will, explodiert diese, da sie nur ihrem rechtmäßigen Träger dient, den sie mittels eines DNA-Scanners erkennt. Anderson gelingt es, Kay zu töten und zu entkommen. Judge Kaplan verlässt daraufhin Ma-Ma, um sich auf die Jagd nach Anderson zu machen. Als die beiden weiblichen Judges aufeinander treffen, erkennt Anderson mittels ihrer telepathischen Fähigkeiten die wahren Absichten Kaplans und tötet diese. Judge Dredd verschafft sich währenddessen Zugang zum Drogenlabor, wo er auf Alvarez und Lex trifft. Dredd gelingt es, Alvarez mit seiner letzten Munition zu töten, bevor er schussunfähig von Lex schwer verletzt wird. Bevor dieser Dredd töten kann, findet Anderson beide und erschießt Lex. Dredd versorgt seine Wunde notdürftig. Die Judges finden den Computerexperten von Ma-Ma. Als Anderson mittels ihrer telepathischen Fähigkeiten seine Gedanken gelesen hat, lässt sie ihn laufen. Mittels des von Anderson herausgefundenen Zugangscodes verschaffen sich Dredd und Anderson Zugang zur Wohnung von Ma-Ma, wobei Anderson angeschossen wird. Ma-Ma erklärt Dredd, dass sie einen Zünder am Körper trägt, der die oberen Stockwerke explodieren und damit das gesamte Hochhaus einstürzen lassen wird, wenn ihr Herzschlag aussetzen sollte. Judge Dredd schießt Ma-Ma an, zwingt sie dann zur Inhalation von Slo-Mo und wirft sie den Innenhof herunter. Als sie unten aufschlägt, ist das Signal ihres Gerätes zu schwach, um die Explosion auszulösen. Dredd versorgt die Wunde von Anderson notdürftig und sorgt für eine Entriegelung des Komplexes. Er erklärt Anderson, ihre Beurteilung sei abgeschlossen. Anderson ist der Überzeugung, aufgrund des vorübergehenden Verlustes ihrer Primärwaffe durchgefallen zu sein, gibt ihre Marke ab und verlässt das Komplexgelände, welches von Einsatzkräften umstellt wurde. Dredd erklärt jedoch der mittlerweile eingetroffenen Chefin, Anderson habe bestanden.

Mit einem Budget von 45 Mio. US-Dollar begannen im November 2010 die Dreharbeiten in Südafrika.

In einem Interview im März 2018 bestätigte Hauptdarsteller Karl Urban, dass Drehbuchautor und Produzent Alex Garland Dredd zu einem bedeutenden Teil selbst inszenierte. Gemeinsam mit dem eigentlichen Regisseur Pete Travis entschied er sich aber gegen eine Nennung als Co-Regisseur.

Starttermine:
11.07.2012 USA Erstaufführung San Diego Comic-Con
21.09.2012 USA Kinostart
15.11.2012 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Karl Urban Judge DreddTobias Kluckert  
2 Olivia Thirlby Cassandra AndersonMaja Maneiro  
3 Rachel Wood Kontrolloperator  
4 Andile Mngadi Passagier  
5 Porteus Xandau FahrerDirk Müller  
6 Jason Cope Zwirner  
7 Emma Breschi Geisel  
8 Rakie Ayola Chief Judge  
9 Lena Headey Ma-MaClaudia Lössl  
10 Tamer Burjaq Ma-Ma Bodyguard  
11 Warrick Grier CalebMichael Iwannek  
12 Wood Harris KayFlorian Halm  
13 Shoki Mokgapa Frau mit Kind  
14 Yohan Chun Junge Frau im Fenster  
15 Eden Knowles Junge Frau im Fenster  
16 Desmond Lai Lan ObdachloserRaimund Krone  
17 Deobia Oparei Sanitäter TJMarco Kröger  
18 Patrick Lyster KontrolloperatorRaimund Krone  
19 Travis Snyders Slo-Mo Junkie  
20 Chad Phillips Slo-Mo Junkie  
21 Domhnall Gleeson ComputerspezialistAsad Schwarz  
22 Joe Vaz Big JoeElmar Gutmann  
23 Scott Sparrow Japhet  
24 Marty Kintu Big Joe Gang-Mitglied  
25 Nicole Bailey Cathy  
26 Daniel Hadebe Judge am EingangMatti Klemm  
27 Francis Chouler Judge am Eingang  
28 Junior Singo Amos  
29 Luke Tyler FreelBenjamin Stöwe  
30 Langley Kirkwood Judge LexPeter Flechtner  
31 Edwin Perry Judge AlvarezRaimund Krone  
32 Karl Thaning Judge ChanRainer Doering  
33 Michele Levin Judge Kaplan  
34 Owen Llewelyn Ma Ma Gang-Mitglied  
Nicht genannte Darsteller
35 Marc Pleass Kontrolloperator  
36 Santi Scinelli Resyck Man  
37 ulie Summers Kontrolloperator  
Stuntmen
38 Allen Irwin
(Stuntfahrer)
Slo Mo Den Leader  
39 Brandon Livanos Coyote Klan-Mitglied  
40 Clint Abrahams   
41 George Bailey   
42 Oliver Bailey   
43 Lauren Bate   
44 François Boondryk   
45 Lodewyk Johannes Brink
(Karl Urban als Lodewyk Brink)
  
46 Dermot Brogan   
47 Ruan Burger   
48 Vikoija Ciric   
49 François Coetzer   
50 Jared Cohen   
51 Tyron Dean   
52 Mandla Dolosi   
53 Greg Dreyer   
54 Johan du Plessis   
55 Mandisa Duna   
56 Amanda Dyar   
57 Brenda Firmani   
58 Ronni Gadula   
59 Dane Grant   
60 Cary Green   
61 Kerry Gregg   
62 Francois Grobbelaar   
63 Paul Hampshire
(für Karl Urban)
  
64 Daniel Himschoot   
65 Dan Hirst
(für Karl Thaning)
  
66 Katja Hopkins   
67 Adam Horton   
68 Marc Hyland   
69 Olivia Jackson   
70 Pope Jerrod   
71 Sylma Jordaan   
72 Julian Koberman   
73 Ibrahim Levy   
74 Gizelle Loots   
75 Leon Loots   
76 Boris Martinez   
77 Caprice Masinga   
78 Trayan Milenov-Troy   
79 Mick Milligan
(als Mick 'Stuntie' Milligan)
  
80 Voytec Modrezewski   
81 Arten Moyo   
82 Malibongwe Mqamelo   
83 Aaron Muchanyu   
84 Shaamilla Noordien   
85 Theuns Nothnagel   
86 Juan Oelofse   
87 Benny Ou   
88 Travis Paterson   
89 Bradley Peterson   
90 Emmylou Rabe   
91 Luke Rhode   
92 Christopher September   
93 Wayne Smith
(Motorradstunts für Karl Urban)
  
94 Craig Gordon Sobotker
(als Craig Sobotker)
  
95 Michael Soloman   
96 Johann Spilhaus
(als Johan Spilhaus)
  
97 Peter Spyropoulos
(als Peter Spiropoulous)
  
98 Ryan Stuart   
99 Brian Svosve   
100 Thembaletu Tyutu   
101 Fleur van Eeden   
102 Nathan Wheatley   
103 Vernon Willemse   
nach oben
Stab
Musik
Paul Leonard-Morgan
Drehbuch
Alex Garland (Buch), Carlos Ezquerra (Charakter), John Wagner (Charakter)
Stunt-Koordinator
Franz Spilhaus, Grant Powell (Kampfkoreograf: Assistnez), Anton Moon (Kampfkoreograf), Grant Hulley (supervisor), Kerry Gregg (Assistenz)
Kamera
Anthony Dod Mantle
Schnitt
Mark Eckersley
Produktionsfirmen
DNA Films, Peach Trees, Rena Films, IM Global, Reliance Big Entertainment
Produktionsleitung
Sara Desmond, Rebekka Garrido (supervisor), Richard Hewitt (2nd unit), Marisa Sonemann-Turner (als Marisa Soneman), Clare St. John (Post-Produktion)
Ton
Ben Barker (design), Glenn Freemantle (supervisor; design), Niv Adiri (re-recording mixer; design), Conrad Kuhne (mixer), Ian Tapp (re-recording mixer)
Spezialeffekte
Reliance Big Pictures, Prime Focus, Baseblack, View D, Mill Film, Blam Pictures, Reliance Big Pictures, Prime Focus, Baseblack, View D, Mill Film, Richard Conway (supervisor), Max Poolman (supervisor), Mark White (supervisor), Bryan Bartlett (Supvervisor: Visuelle Effekte), Sara Bennett (supervisor: Visuelle Effekte), Rebecca Clay (supervisor: Visuelle Effekte), Jean-Claude Deguara (supervisor: animation animationen), Ryan Delaney (Koordination: Visuelle Effekte), Nicolas Hernandez (cg supervisor), Rudi Holzapfel (supervisor: Visuelle Effekte), Justin Johnson (digital effects supervisor: Luma Pictures)
Regieassistent
Dale Butler (1st aD: 2nd unit), Lee Grumett (1st AD), Carley Lane (2nd 2nd AD), Jo Tew (2nd AD), Marcy Trout (2nd 2nd AD als Marcelleno Trout), Christo van Schalkwyk (2nd AD: 2nd unit), Nadia Brand (3rd AD), De Villiers Fourie (3rd AD: 2nd unit), Lynette Mitchell (3rd AD als Lynette Mitchelle), Lee Roy Titus (3rd AD als Lee-Roy Titus)
Continuity
Vinca Cox
Drehorte
Robert Bentley, Neil Grigson (Nachdreh)
Szenenbild
Mark Digby
Bauten
Paul Cripps, Katrina Mackay (als Katrina Dunn), Catherine Palmer
Bauteön
Patrick Rolfe (supervisor)
Bauten
Emilia Roux (als Emelia Roux)
Ausstattung
Michelle Day, Tom Olive
Besetzung
Denton Douglas, Kate Dowd, Sarah Finn (als Sarah Halley Finn), Dennis John Jackman
Kostüme
Diana Cilliers (als Dianna Cilliers), Michael O'Connor
Maske
Christa Schoeman (2nd unit), Kerry Skelton (Olivia Thirlby), Megan Tanner (Design)
Waffen
Tim Kilshaw (Assistenz), Emile Leuvennink (Assistenz), Dan Osborne (England), Olly Steele, Adam Goodall
Technischer Berater
Dan Hirst (Militär)
Produzent
Michael Elson (Co-EP), Stuart Ford (EP), Alex Garland, Chris Kingsley (für Rebellion), Andrew Macdonald, Michael S. Murphey (Co-Produzent), Deepak Nayar (EP), Allon Reich, Adi Shankar (EP), Joanne Smith (AP)
Regie
Pete Travis, Saul Metzstein (2nd unit)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Dredd: Making Of USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 92. mal aufgerufen.