Harley Davidson & The Marlboro Man
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Hermes Synchron GmbH (Berlin)
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Harley Davidson & The Marlboro Man
Harley Davidson and the Marlboro Man
USA 1991 - 98 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Die beiden Biker „Harley Davidson“ und „Marlboro Man“ wollen einem alten Freund, Pächter ihrer Stammkneipe, helfen, 2,5 Millionen Dollar für die im 1996 anstehende Pachtverlängerung seiner Bar zu beschaffen. Kurzentschlossen überfallen sie mit ein paar Freunden einen Geldtransporter jener Bank, an die die Pacht bezahlt werden soll. Nach dem Überfall bemerken sie, dass sie kein Geld, sondern eine Ladung der neuartigen Rauchdroge Crystal Dream erbeutet haben, denn die Bank ist in Wahrheit nur die getarnte Geschäftszentrale eines mächtigen Drogendealers. Da sie nicht selbst zu Drogenhändlern werden wollen, versuchen sie, die Drogen bei der Bank gegen 2,5 Millionen Dollar einzutauschen, was zunächst sogar gelingt. Allerdings werden sie nun von fünf Killern des Drogenbosses gejagt. Harley Davidson und der Marlboro Man haben das Glück auf ihrer Seite und schaffen es am Ende, bis in das Büro des Bösewichts vorzudringen und diesen unschädlich zu machen.

Starttermine:
23.08.1991 USA Kinostart
21.11.1991 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Mickey Rourke Harley DavidsonJoachim Tennstedt  
2 Don Johnson Robert Lee 'Marlboro Man' EdisonReent Reins  
3 Chelsea Field Virginia SlimCornelia Meinhardt  
4 Daniel Baldwin Alexander  
5 Giancarlo Esposito Jimmy JilesRonald Nitschke  
6 Vanessa Williams Lulu Daniels  
7 Robert Ginty ThomUwe Jellinek  
8 Tia Carrere Kimiko  
9 Julius Harris alter MannHeinz Theo Branding  
10 Eloy Casados Jose Cuervo  
11 Big John Studd
(als John Minton)
Jack DanielsKarl Schulz  
12 Tom Sizemore Chance WilderTobias Meister  
13 Mitzi Martin die frau  
14 Kelly Hu Suzie  
15 James Nardini Ganove mit knarre  
16 Brenan T. Baird Gangster mit Messer  
17 Stacey Elliott Freundin des Indianers  
18 Hans Howes
(als Hans Howe)
Bartender  
19 Bobbie Tyler Stripper  
20 Marlon Darton
(als Marlin Darton)
Armdrücker  
21 Jordan Lund Wächter  
22 Steve Tannen Wächter  
23 Billy D. Lucas John  
24 Sven-Ole Thorsen David  
25 Cody Glenn Michael  
26 Michele Laybourn Honey  
27 Debby Lynn Ross
(als Debbie Lynn Ross)
Gepäckträger  
28 Michael Valverde Gepäckträger  
29 Stan Ivar Jake McAllister  
30 Stan Chambers Handlanger  
31 R.J. Chambers Handlanger  
32 Theresa San-Nicolas
(als Theresa San-Nicholas)
Anhalterin  
33 Sean 'Hollywood' Hamilton Disc Jockey  
Nicht genannte Darsteller
34 Jon Luvelli Kind  
35 Nadine Miller   
36 Monique Yates Jr. Kellnerin  
Stuntmen
37 Branscombe Richmond großer IndianerJürgen Kluckert  
38 Dennis Scott Peter  
39 Simone Boisseree   
40 Bob Brown   
41 Jophery C. Brown
(als Jophery Clifford Brown)
  
42 Shawn Bryan   
43 William H. Burton Jr.
(als William H. Burton)
  
44 David Burton   
45 Hal Burton   
46 William H. Burton
(als Bill Burton)
  
47 Steve Chambers   
48 John Escobar   
49 Diamond Farnsworth
(Helikopterstunts)
  
50 Bobby J. Foxworth
(als Bobby Foxworth)
  
51 Steve Geray
(Helikopterstunts)
  
52 John Hateley
(als John Hately)
  
53 Jeff Jensen   
54 Keii Johnston   
55 Troy Johnston   
56 Steve Kelso   
57 Richard Kline
(Helikopterstunts)
als Rick Kline  
58 Noon Orsatti   
59 Thomas Rosales Jr.
(als Thomas Rosales)
  
60 Rick Shuster   
61 Tierre Turner   
62 Webster Whinery   
Ungenannte Stuntmen
63 Jon H. Epstein   
64 Pat Romano   
nach oben
Stab
Musik
Basil Poledouris
Drehbuch
Don Michael Paul
Stunt-Koordinator
William H. Burton (als Billy Burton)
Kamera
David Eggby
Schnitt
Corky Ehlers
Produktionsfirmen
Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Krisjair, Laredo Productions
Continuity
Lester Hoyle (2nd unit)
Produktionsleitung
Larry Sherwood (Post-Produktion), Donald L. West (als Donald West)
Ton
Tim Chau (design; supervisor), Donald F. Johnson (mixer als Don Johnson), Robert J. Litt (re-recording mixer), Greg P. Russell (re-recording mixer als Greg Russell), Elliot Tyson (re-recording mixer)
Spezialeffekte
David Stipes Productions, Visual Concept Engineering (VCE), Terry D. Frazee (Koordination als Terry Frazee), Michael L. Fink (supervisor visuelle Effekte als Michael Fink), Robert Grasmere (supervisor Visuelle Effekte)
Regieassistent
Robert Rooy (1st AD), B. Scott Senechal (1st AD: 2nd unit als Scott Senechal), Fernando Castroman (2nd 2nd AD), Alex Kramarchuk (2nd aD: 2nd unit)
Continuity
Cynthia Upstill
Drehorte
Brian O. Haynes
Szenenbild
Paul Peters
Bauten
Lisette Thomas
Ausstattung
Lynn Wolverton-Parker ... (als Lynn Wolverton Parker)
Besetzung
Mike Fenton, Valorie Massalas, Judy Taylor
Kostüme
Richard Shissler
Maske
Jay Cannistraci (Für Don Johnson), Perri Sorel, Edward Ternes (für Mickey Rourke)
Frisuren
Nick Troiano (für don Johnson)
Produzent
Missy Alpern (AP), Jere Henshaw, Don Michael Paul (Co-Produzent), Donald L. West (LP als Donald West)
Regie
Simon Wincer, William H. Burton (2nd unit als Billy Burton)
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Harley Davidson and the Marlboro Man USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 299. mal aufgerufen.