Halbblut
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Magma Synchron GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Joachim Kunzendorf
Dialogregie: Joachim Kunzendorf
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Halbblut
Thunderheart
USA 1992 - 119 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Leo Fast Elk, ein Mitglied des Stammesrates eines Indianerreservats in South Dakota, wird ermordet. Das FBI beauftragt Agent Ray Levoi mit den Ermittlungen. Dieser wird ausgewählt, weil er ein Sioux-Mischling ist, was bei den Ermittlungen hilfreich sein könnte, wenn die Bewohner des Reservats befragt werden. Ray ist beunruhigt, da er sich von seinem kulturellen Erbe distanziert und kein Lakota spricht. Ray arbeitet mit dem erfahrenen Agenten Frank "Cooch" Coutelle zusammen, der die Liste der Verdächtigen auf Maggie Adler-Bär, eine friedliche politische Aktivistin und Lehrerin der amerikanischen Ureinwohner, und Jimmy Sieht Zweimal, Anführer der radikalen Bewegung für die Rechte der Ureinwohner (ARM), eingegrenzt hat. Ray und Frank treffen am Tatort auf den Stammespolizisten Walter Crow Horse. Walter widersetzt sich ihren Forderungen nach Zuständigkeit, da er der Regierung generell misstraut, und Ray und Frank bitten ihn, ihre Ermittlungen nicht zu behindern. Frank hat bereits herausgefunden, dass Jimmy Sieht Zweimal der Hauptverdächtige ist, und arbeitet mit dem Stammesratsvorsitzenden Jack Milton zusammen, um ihn zu fassen. Jack hat eine inoffizielle Miliz angeheuert, um das Reservat vor Jimmy und den ARM zu schützen, die sich den Bemühungen des Stammesrats zur Modernisierung des Reservats widersetzen. Jimmy wird erfolgreich gefasst und in Gewahrsam genommen, entkommt aber nach einem Schusswechsel mit dem FBI und der Stammespolizei. Als Walter ihm mitteilt, dass der Mord auf Maggies Grundstück stattgefunden hat, geht Ray los, um Beweise zu sammeln und findet Patronenhülsen, wird aber von Maggie aufgefordert, das Reservat zu verlassen. Ray wird von den Einheimischen zunächst verspottet und verhöhnt (er wird als "Washingtoner Rothaut" bezeichnet), aber der Stammesälteste Grandpa Sam Reaches erklärt ihm, dass er von starkem indianischem Blut abstamme. Ray kehrt zu Maggie zurück, um ihre Großmutter zu befragen, und lobt sie für ihren Aktivismus. Während eines weiteren Besuches von Ray tauchen unerwartet Männer von Jacks Miliz auf, die sofort das Feuer eröffnen. Dadurch wird Maggies Sohn in den Arm geschossen. Ray fährt Maggie und ihren Sohn ins Krankenhaus und gerät bei ihrer Ankunft in einen Kampf mit Jacks Männern, die behaupten, der Schuss sei von der ARM abgegeben worden. Nachdem Ray Zeuge der erschütternden Bedingungen und der Gewalt von Miltons regierungsfreundlicher Fraktion im Reservat geworden ist, wird er allmählich für die Probleme der amerikanischen Ureinwohner sensibilisiert. Obwohl Frank überzeugt ist, dass Jimmy den Mord begangen hat, erzählt Walter Ray, dass der Mörder schwerer war als Jimmy und außerdem Leos Auto gestohlen hat, mit dem die Leiche von Maggies Grundstück zur Müllhalde gebracht wurde. Leos Auto wird immer noch vermisst, aber Frank verwirft die Spur und fordert Ray auf, sich auf die Suche nach Jimmy zu konzentrieren, statt mit Walter zu sprechen. Ray trifft sich trotz Franks Anweisung weiter mit Walter und Grandpa Sam Reaches und beginnt seine eigenen Ermittlungen inoffiziell. Leos Auto wird mit einer großen Jacke im Kofferraum gefunden, was Walters Behauptung stützt, dass der Mörder größer war als Jimmy. Ray nimmt heimlich einen Tombola-Losabschnitt aus der Jackentasche und bringt ihn zu Maggie, die die Tombola organisiert hat, um zu sehen, ob sie den Besitzer identifizieren kann. Maggie teilt Ray mit, dass sie besorgt ist, dass das Wasser im Reservat verseucht sein könnte, und dankt ihm für seine Hilfe mit ihrem Sohn. Ray sucht erneut Sam Reaches auf, wo er auf Jimmy trifft, von dessen Unschuld er mittlerweile überzeugt ist. Ray fordert Jimmy auf, schnell zu verschwinden, da das FBI ihn sonst töten würde. Doch es ist zu spät und Jimmy wird von Frank und den anderen FBI-Agenten, die für die Fahndung hinzugezogen wurden, festgenommen. Sehr zu Franks Ärger vermutet Ray eine Verschwörung im Zusammenhang mit dem Reservat und dem Mord an Leo. Nachdem Jimmy verhaftet wurde, gleicht Maggie den Ticketabriss mit dem von Ray ab. Das Ticket wurde von Richard Yellow Hawk gekauft, einem auf den Rollstuhl angewiesenen Sträfling im Reservat. Ray besucht Richard, der zugibt, Leo getötet zu haben, nachdem Ray ihn aufgefordert hat, aus seinem Rollstuhl aufzustehen, was er auch tut. Richard bestätigt, dass Frank und andere FBI-Agenten ihn im Gefängnis besucht und ihm angeboten haben, seine Strafe zu verringern, wenn er ihnen einen Gefallen tue. Richard schürte die Spannungen zwischen dem ARM und dem Stammesrat und wurde von Frank mit der Drohung, ins Gefängnis zurück zu müssen, erpresst. Nachdem sie von Grandpa Reaches den Auftrag erhalten haben, "die Quelle" zu finden, fahren Ray und Walter zum Red Deer Table, einem Ort, den Leo vor seinem Tod untersuchte. Ray erzählt Walter von einem Traum, in dem er vom Massaker von Wounded Knee träumte, bei dem er mit anderen amerikanischen Ureinwohnern vor US-Soldaten floh. Walter erklärt, dass Ray keinen Traum, sondern eine Vision hatte und dass Ray "Thunderheart" sei, ein indianischer Held, der bei Wounded Knee getötet wurde und nun wiedergeboren ist, um die Indianer von ihren derzeitigen Problemen zu befreien. Nach ihrer Ankunft am Red Deer Table stellt sich heraus, dass die Regierung im Reservat Uranabbau betreiben will. Der Abbau verschmutzt die Wasserversorgung und heizt dadurch den blutigen Konflikt zwischen den regierungsfeindlichen ARM des Reservats und Miltons Männern an. Obwohl das Land nicht Milton gehört, erhält er Schmiergelder aus den Pachtverträgen. Ray und Crow Horse entdecken Maggies Leiche auf dem Gelände. Ray eilt zurück zu Richard, findet ihn aber tot in seinem Rollstuhl vor, die Pulsadern aufgeschnitten, um seinen Tod wie einen Selbstmord aussehen zu lassen.

Der Film wurde in South Dakota und in Washington, D.C. gedreht. Er spielte in den US-Kinos 22,7 Millionen US-Dollar ein.

Dennis Banks, ein führender Aktivist im American Indian Movement, spielte in einer Nebenrolle sich selbst.

Starttermine:
03.04.1992 USA Kinostart
10.09.1992 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Val Kilmer Ray LevoiTorsten Sense  
2 Sam Shepard Frank CoutelleFrank Glaubrecht  
3 Graham Greene Walter Crow HorseKlaus Sonnenschein  
4 Fred Ward Jack MiltonIngolf Gorges  
5 Fred Thompson
(als Fred Dalton Thompson)
William DawesJochen Schröder  
6 Sheila Tousey Maggie Eagle BearMonica Bielenstein  
7 Ted Thin Elk
(als Chief Ted Thin Elk)
Grandpa Sam ReachesHelmut Heyne  
8 John Trudell Jimmy Looks TwiceMichael Telloke  
9 Julius Drum Richard Yellow HawkBernd Schramm  
10 Sarah Brave Maisy Blue Legs  
11 Allan R.J. Joseph Leo Fast Elk  
12 Sylvan Pumpkin Seed Hobart  
13 Patrick Massett Agent Mackey  
14 Rex Linn FBI AgentMichael Narloch  
15 Brian A. O'Meara FBI Agent  
16 Duane Brewer Ranger  
17 Lewis C. Bradshaw Ranger  
18 Dennis Banks Selbst  
19 Candy Hamilton Lehrerin  
20 Jerome Mack Maggies Kind  
21 Tom M. LeBeau Rays Vater  
22 Bridgit P. Schock Rays Mutter  
23 Terry Graber ArztStefan Fredrich  
24 David Crosby Bartender  
25 Jerry Allan
(als Jerry Allan Hietala)
Betrunkener Raufbold  
26 Gordon Patterson Helikopterpilot  
27 Robin J. Saderup Helikopterpilot  
28 Buddy Red Bow Mann beim Powwow  
29 Sam Adams Lakota Sänger  
30 Robin Black Bird Lakota Sänger  
31 Floyd Charging Crow Lakota Sänger  
32 Elroy Cross Lakota Sänger  
33 Charles Davis Lakota Sänger  
34 Ernest Red Elk Lakota Sänger  
35 Kenneth J. Richards Lakota Sänger  
36 Severt Young Bear Sr. Lakota Sänger  
37 Carlin Orville Morrison Powwow Sänger  
38 Verland Theodore Phelps Powwow Sänger  
39 Calvin Timothy Red Elk Sr. Powwow Sänger  
40 Tim Owen Taggart Powwow Sänger  
41 Melvin Young Bear
(als Melvin David Young Bear)
Powwow Sänger  
Nicht genannte Darsteller
42 Mike Breyer Army Pvt.  
43 Tony D. Head FBI Agent  
44 Jason R. Lone Hill   
Stuntmen
45 Michael Adams   
46 Grant Brittan   
47 William H. Burton Jr.
(als Bill Burton Jr.) / stunts (as Bill Burton)
  
48 Susan Rangitsch Cronyn
(als Susan Rangitsch)
  
49 Cliff Cudney   
50 Loren Cuny
(als Loren F. Cuny)
  
51 Marty Cuny
(als Marty Paul Cuny)
  
52 Tim A. Davison
(als Tim Davison)
  
53 R.B. Dunn   
54 Robbie Dunn   
55 Richard M. Ellis
(als Richard Ellis)
  
56 Terrance Eugene Fredericks
(als Terrance E. Fredericks)
  
57 Chris Hall   
58 Randy Hall   
59 Gene Hartline   
60 Billy D. Lucas
(als Billy Lucas)
  
61 Steve McAuliff
(als Steve McAuliffe)
  
62 Mark J. Nelson   
63 Hugh Aodh O'Brien   
64 Bernie Pock   
65 Don Pulford
(als Donald Pulford)
  
66 Jeff Ramsey   
nach oben
Stab
Musik
James Horner
Drehbuch
John Fusco
Stunt-Koordinator
Webster Whinery
Kamera
Roger Deakins
Schnitt
Ian Crafford
Produktionsfirmen
TriStar Pictures, Tribeca Productions, Waterhorse Productions
Produktionsleitung
Jim Behnke (Washington, D.C.), Christopher Cronyn
Ton
Fred J. Brown (supervisor als Fred Brown), Christopher Newman (mixer als Chris Newman), Rick Kline (re-recording mixer: Skywalker Sound), Kevin O'Connell (re-recording mixer: Skywalker Sound)
Spezialeffekte
John K. Stirber (Koordination)
Regieassistent
Dennis Maguire (1st AD: 2nd unit), Chris Soldo (1st AD), George Bamber (2nd 2nd AD), Jeff Okabayashi (2nd AD)
Continuity
James Ellis Deakins (als James Ellis)
Drehorte
John Crowder (Washington D.C. als John A. Crowder Jr.), Antoine Douaihy (als Antoine L. Douaihy), William Bowling
Szenenbild
Dan Bishop
Bauten
Bill Ballou
Ausstattung
Dianna Freas
Besetzung
Lisa Clarkson
Kostüme
Susan Lyall
Maske
Patricia Androff, David Atherton (Leitung)
Frisuren
Joani Yarbrough
Pilot
Craig Hosking (Helikopter: 2nd unit), John D. Sarviss (Helikopter: Washington als John Sarviss)
Technischer Berater
Sonny Richards (Lakota-Zerremonie)
Tiertrainer
Mark Dumas (als Mark Wiener), Steve McAuliff
im Gedenken an
Frank Fools Crow (als Chief Frank Fools Crow)
Produzent
Robert De Niro, John Fusco, Michael Nozik (EP), Jane Rosenthal
Regie
Michael Apted, David R. Ellis (2nd unit als David Richard Ellis)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 210. mal aufgerufen.