Hulk
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Tobias Meister
Dialogregie: Tobias Meister
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Hulk
Hulk
USA 2003 - 138 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

In den sechziger Jahren sucht der für das Militär arbeitende Dr. David Banner nach Wegen, die Widerstandskraft des menschlichen Körpers gegen Chemiewaffen zu verbessern. Entgegen einer ausdrücklichen Anweisung seines Vorgesetzten General Thaddeus Ross setzt er dabei auf Modifikationen des Immunsystems und unternimmt auch Selbstversuche. Nach der Geburt seines Sohnes Bruce bemerkt er, dass er ihm genetische Mutationen weitergegeben hat. Als Dr. Banners Vorgesetzte herausfinden, dass er trotz deren Verbots seine Forschungen fortgeführt hat und ihm seine Lizenzen entzieht, zerstört Dr. Banner in einem Wutanfall sein Labor und tötet seine Ehefrau. Der kleine Bruce muss dies mitansehen und verdrängt diesen Vorfall fortan aus seinem Gedächtnis. David Banner kommt in eine Nervenheilanstalt, während sein Sohn Bruce bei Pflegeeltern in dem Glauben aufwächst, seine beiden leiblichen Eltern seien tot. Aus Bruce wird ein Experte auf den Gebieten der Gentechnik, der Nanotechnologie und der Strahlenphysik. In dieser Funktion arbeitet er mit seiner Ex-Freundin Betty Ross, Tochter von General Thaddeus Ross, am Berkeley-Institut für nukleare Bio-Technologie. Major Glenn Talbot, der das Militär verlassen hat und als ziviler Auftragnehmer für Bettys Vater arbeitet, bietet Betty die Mitarbeit an seinem neuen Projekt an; Betty lehnt jedoch ab. Bei einer Fehlfunktion der Labormaschinen wird Bruce einer Dosis Gammastrahlen ausgesetzt. Bruce fühlt sich durch den Vorfall gesundheitlich sogar besser als vorher. Doch hat die Strahlung Gensequenzen aktiviert, die er durch die Selbstversuche seines Vaters in sich trägt. Der Mann, der seit kurzem im Labor als Hausmeister tätig ist, gibt sich Bruce gegenüber als sein Vater zu erkennen; der aufgebrachte Bruce schickt ihn fort. Betty wiederum wird nach langer Zeit von ihrem Vater kontaktiert, der sich, von Glenn informiert, nach den Aktivitäten von Bruce erkundigt. Während Betty Bruce telefonisch über das Gespräch mit ihrem Vater informiert, wird Bruce immer wütender und verwandelt sich schließlich in ein übermenschengroßes grünes Ungeheuer, den „Hulk“. Während Bruce als Hulk das Labor verwüstet, trifft er auf seinen Vater; in Bruce werden dadurch Kindheitserinnerungen wach. Da David Banner in Betty eine Gefahr sieht, hetzt er seine mittels Bruce’ DNA genetisch veränderten Hunde auf sie; Bruce rettet ihr als Hulk das Leben. Nach seiner Rückverwandlung vermutet Betty, dass seine Verwandlungen von verdrängten Kindheitserinnerungen ausgelöst werden. General Ross fürchtet, dass Bruce die Taten seines Vaters wiederholen könnte; Betty plädiert wiederum dafür, dass Bruce Hilfe braucht. Betty wirft Dr. David Banner vor, durch seine Experimente seinem Sohn Angst vor dem Leben mit auf den Weg gegeben zu haben. Dr. Banner wiederum ist verbittert, weil er durch Bettys Vater seine Arbeit verlor und so kein Heilmittel für seinen Sohn mehr entwickeln konnte; bei dem Versuch, zur Verhinderung weiteren Unheils seinen Sohn zu töten, tötete er versehentlich seine Frau, als diese ihren Sohn schützen wollte. Bruce wird mit einem Pfeil betäubt und auf eine Militärbasis in der Wüste geflogen. Glenn hat von Bettys Vater die Erlaubnis erhalten, beim Hulk zu experimentellen Zwecken eine Biopsie vorzunehmen, um aus dessen Verwandlungsfähigkeiten Profit zu schlagen. Er schickt dem in einem Floating-Tank ruhenden Bruce Nervenimpulse, die ihn erneut in Hulk transformieren; Glenn misslingt die Probenentnahme und als er, wie für diesen Fall vorgesehen, Hulk mit einer Gewehrgranate töten will, prallt sie an diesem ab und trifft ihn selbst. Auf seiner Flucht durch die Wüste wird Hulk vom Militär gejagt. In San Francisco angekommen, kann ihn erst Bettys Anblick besänftigen; er verwandelt sich in Bruce zurück. David Banner hat Betty um ein Gespräch mit seinem Sohn gebeten, das ihr Vater gestattet. David Banner hat sich zuvor selbst den Gammastrahlen ausgesetzt und die Fähigkeit erhalten, mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Er nimmt die Energie aus einer neben dem Gesprächspodest befindlichen Stromleitung auf und verwandelt sich in ein elektrisches Ungetüm; Bruce wird zu Hulk und nimmt den Kampf mit ihm auf. Ein Blitzeinschlag teleportiert sie mitten in die Wüste, wo der Zweikampf fortgesetzt wird. David Banner versucht mit seinen neuen Superkräften die Gamma-Kräfte seines Sohnes zu absorbieren – die traumatischen Erinnerungen, die er dabei empfangen muss, hatte er allerdings nicht dabei bedacht. General Ross befiehlt den Abwurf einer Gamma-Bombe, danach werden beide für tot gehalten. Im Verlauf des nächsten Jahres wird Betty vom Militär überwacht, da man sich ob der Tötung nicht sicher ist. Bruce arbeitet im Dschungel vom Amazonas als Kinderarzt, bis eines Tages Plünderer auftauchen und die armen Leute schikanieren. Bruce rät den ahnungslosen Männern: „Macht mich nicht wütend. Ihr werdet es nicht mögen, wenn ich wütend bin.“

Regisseur Ang Lee lehnte für diesen Film die Produktion des Films Terminator 3 – Rebellion der Maschinen ab. Mit dem Projekt wurde Mitte der 1990er Jahre begonnen. Ursprünglich war Johnny Depp für die Titelrolle im Gespräch.

Der Hulk wurde von Industrial Light & Magic vollkommen am Computer generiert. Als Vorbild für den Körperbau diente dabei der deutsche Bodybuilder Günter Schlierkamp.

Der Film war im Kino ab zwölf Jahren freigegeben, dafür wurde etwas über eine Minute aus dem Film herausgeschnitten. Auf DVD erschien der Film dafür in der ungekürzten Fassung, die ab 16 Jahren freigegeben ist.

Einige große Kinobetreiber-Ketten in Deutschland weigerten sich den Film zu zeigen, da die Produktionsgesellschaft UIP zu hohe Mieten für den Film verlangt hatte.

Lou Ferrigno, Darsteller des Hulk in der gleichnamigen Serie, taucht zu Beginn des Films gemeinsam mit Hulk-Schöpfer Stan Lee als Wachmann auf.

Hulk spielte an den US-Kassen rund 132 Millionen US-Dollar ein. Weltweit erreichte der Film etwa 250 Millionen $. Die Kosten betrugen schätzungsweise 137 Millionen $.

Filmkomponist Danny Elfman wurde 2004 bei den BMI Film & TV Awards ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt der Film mehrere Nominierungen für den Saturn Award und Visual Effects Society Award. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) verlieh dem Film das Prädikat wertvoll.

Während der Dreharbeiten plante der Produzent Avi Arad eine Fortsetzung für das Jahr 2005. Das Projekt verzögerte sich; zeitweise dachte Arad über eine Veröffentlichung direkt auf DVD nach. Umgesetzt wurden diese Pläne jedoch nie.

Am 10. Juli 2008 startete Der unglaubliche Hulk in den deutschen Kinos. Trotz der Aussage einer Neuverfilmung gibt es inhaltliche Verknüpfungen zum Film von 2003. Der Film besetzt die Hauptrolle mit Edward Norton neu, Regie führt Louis Leterrier. Die Rolle von Bruce Banners Freundin Betty Ross wurde mit Liv Tyler besetzt, ihren Vater spielt William Hurt. Als Hulks Gegenspieler tritt Tim Roth als Abomination auf. Die Dreharbeiten begannen im Februar 2007 in Toronto und dauerten dort etwa vier Monate an.

Starttermine:
17.06.2003 USA Erstaufführung
20.06.2003 USA Kinostart
03.07.2003 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Eric Bana Bruce BannerBenjamin Völz  
2 Jennifer Connelly Betty RossAndrea Solter  
3 Sam Elliott RossReiner Schöne  
4 Josh Lucas Josh TalbotBernd Vollbrecht  
5 Nick Nolte Dr. David BannerThomas Danneberg  
6 Paul Kersey der junge David BannerThomas Danneberg  
7 Cara Buono Edith BannerUlrike Stürzbecher  
8 Todd Tesen der junge RossReiner Schöne  
9 Kevin Rankin HarperBernhard Völger  
10 Celia Weston Mrs. KrenzlerJoseline Gassen  
11 Mike Erwin der jugendliche Bruce BannerNicolás Artajo  
12 Lou Ferrigno Sicherheitsmann  
13 Stan Lee SicherheitsmannReinhard Scheunemann  
14 Regi Davis Sicherheitsmann  
15 Craig Damon Sicherheitsmann  
16 Geoffrey Scott Präsident  
17 Regina McKee Redwing Nationaler Sicherheitsberater  
18 Daniel Dae Kim Berater  
19 Daniella Kuhn Ediths Freundin  
20 Michael Kronenberg Bruce Banner als Kind  
21 David Kronenberg Bruce Banner als Kind  
22 Rhiannon Leigh Wryn Betty Ross als Kind  
23 Lou Richards Pediatrist  
24 Jenn Gotzon
(als Jennifer Gotzon)
Kellnerin  
25 Louanne Kelley Arzt  
26 Toni Kallen Krankenschwester  
27 Paul Kim Jr.
(als Paul Hansen Kim)
Officer  
28 John Littlefield Sicherheits-NCO  
29 Lorenzo Callender Soldat  
30 Todd Lee Coralli Soldat  
31 Johnny Kastl Soldat  
32 Eric Ware Soldat  
33 Jesse Corti Colonel  
34 Rob Swanson Colonel  
35 Mark Atteberry Techniker  
36 Eva Burkley Techniker  
37 Rondda Holeman Techniker  
38 John Maraffi
(als John A. Maraffi)
Techniker  
39 Michael Papajohn Techniker  
40 David St. Pierre Techniker  
41 David Sutherland Panzerführer  
42 Sean Mahon Comanche Pilot  
43 Brett Thacher Comanche Pilot  
44 Kirk B.R. Woller Comanche Pilot  
45 Randy Neville F-22 Pilot  
46 John Prosky Atheon Techniker  
47 Amir Faraj Junge  
48 Ricardo Aguilar Vater  
49 Victor Rivers Paramilitär  
50 Lyndon Karp Davey  
Nicht genannte Darsteller
51 Andy Arness Soldat  
52 Rory J. Aylward zweiter Panzerführer  
53 Ray Buffer Atheon Captain  
54 Cougar Zank Army; SWAT  
Stuntmen
55 Boni Yanagisawa Techniker  
56 Eric Abrahamson   
57 Joni Avery   
58 Rick Avery   
59 Gregory J. Barnett
(als Gregg Barnett)
  
60 Dotan Bonen
(als Dotan Bonan)
  
61 May Boss
(als Mary Boss)
  
62 Steve Boyles   
63 Jake Brake   
64 Craig Branham   
65 Wendi Bromley
(für Jennifer Connelly)
  
66 Brian Brown   
67 Tammy Brady Conrad
(als Brady Conrad)
  
68 Callie Croughwell   
69 Cameron Croughwell   
70 Joshua Croughwell   
71 Michelle Croughwell   
72 Corey Michael Eubanks
(als Corey Eubanks)
  
73 Dane Farwell   
74 Scott R. Fisher
(als Scott Fisher)
  
75 Clay Donahue Fontenot
(als Clay Fontenot)
  
76 Sean Graham   
77 Kevin Grevioux   
78 Bevin Kaye   
79 Andrew Lantieri   
80 Clay M. Lilley
(als Clay Lilley)
  
81 Clint Lilley   
82 Megan Marshall   
83 Tristen Morts
(als Tristan Morts)
  
84 William Morts   
85 Hannah Peitzman Myers
(als Hannah Peitzman)
  
86 Casey O'Neill   
87 Hailey Peitzman   
88 Molly Peitzman   
89 Megan Robinson   
90 Jason Rodriguez   
91 Thomas Rosales Jr.
(als Tommy Rosales Jr.)
  
92 David Rowden   
93 Mika Saito   
94 Gunter Schlierkamp
(als Gunther Schlierkamp)
  
95 Keith Shindoll   
96 Jesse Tipton   
97 Sonny Tipton   
98 Wyatt Tipton   
99 Martin Valinsky   
100 Ava Rose Williams   
101 Darlene Ava Williams
(als Darlene Williams)
  
102 Jerry Wills   
103 Gabriel Womark   
104 Merritt Yohnka   
Ungenannte Stuntmen
105 Kevin Abercrombie   
106 Joey Anaya   
107 Christopher 'Critter' Antonucci   
108 Brian Avery   
109 Clayton J. Barber   
110 Nick Benseman   
111 Robin Lynn Bonaccorsi   
112 Chris Branham   
113 Troy Brenna   
114 Rocky Capella   
115 Jack Carpenter   
116 Anthony Cecere   
117 Alex Chansky   
118 Ken Clark   
119 Liisa Cohen   
120 Brycen Counts   
121 Jeff Danoff   
122 Jayson Dumenigo   
123 Eddie J. Fernandez   
124 Thomas M. Ficke   
125 Ransom Gates   
126 Michael Gerald   
127 Mike Gunther   
128 Michael Hansen   
129 Diana Lee Inosanto   
130 Hubie Kerns Jr.   
131 Paul Lacovara   
132 Kevin Larson   
133 Danny Le Boyer   
134 Danton Mew   
135 Andrew Miller   
136 Brandon Molale Techniker  
137 Chris Monberg   
138 Jeffrey Moon
(ÄStuntfahrer)
  
139 Mark Norby   
140 Daniel T. O'Brien   
141 Carrick O'Quinn   
142 Denney Pierce   
143 Stuart Quan   
144 Barry Ratcliffe
(Präzisionsfahrer)
  
145 Simon Rhee   
146 Mike Sasse   
147 Marc Scizak   
148 Steve Stafford   
149 Ben Staley   
150 Mary Torres   
151 David Wald   
152 James D. Weston II   
153 Keith Woulard   
nach oben
Stab
Musik
Danny Elfman
Drehbuch
Jack Kirby (Marvel-Charakter), James Schamus (Geschichte & Buch), John Turman (Buch), Michael France (Buch), Stan Lee (Marvel-Charakter)
Stunt-Koordinator
Scott Sproule (Assistenz), Craig Hosking, Charles Croughwell (als Charlie Croughwell), Rocky Capella (stunt coordinator: ILM)
Kamera
Frederick Elmes ...
Schnitt
Tim Squyres
Produktionsfirmen
Universal Pictures, Marvel Enterprises, Valhalla Motion Pictures, Good Machine
Produktionsleitung
Pawel Araszkiewicz (als Pawel Araszkewicz), Michael J. Malone (supervisor), Lisa Rodgers (Post-Produktion), David Womark, Bill Bannerman
Ton
Robert Fernandez (score mixer), Eugene Gearty (designer; supervisor), Richard Hymns (supervisor), Drew Kunin (mixer), André Dias (re-recording mixer: internationale Versionen), James J. Mase, re-recording mixer; / designer, Michael Semanick (re-recording mixer)
Spezialeffekte
Industrial Light & Magic (ILM), KNB EFX Group, yU+Co., Gentle Giant Studios, Graphic Nature, Howard Berger (animatronic effects supervisor), Robert Kurtzman (supervisor), Michael Lantieri (supervisor), Bryan Sides (Koordination), Scott Benza (supervisor: ILM), Colin Brady (supervisor: Visuelle Effekte), Aaron Ferguson (supervisor: ILM), Paul Giacoppo (supervisor: ILM), Edward Hirsh (co-supervisor: visuelle Effekte (ILM) als Ed Hirsh), Matthew Morrissey (supervisor: Video-Effekte), Dennis Muren (supervisor: visuelle Effekte)
Regieassistent
Artist W. Robinson (1st AD als Artist Robinson), David Womark (1st AD: Nachdreh), Maria Battle-Campbell (2nd 2nd AD als Maria Battle Campbell), Deanna Stadler (2nd AD)
Continuity
Jayne-Ann Tenggren
Drehorte
Rory Enke (San Francisco), Valerie Y.O. Kim (als Val Kim), Stephen Mapel, Laura Sode-Matteson (supervisor), Dan Kemp (San Francisco), Maida N. Morgan (Sequoia National Forrest), Laurie Noll (Nachdreh)
Szenenbild
Rick Heinrichs
Bauten
John Dexter, Greg Papalia
Ausstattung
Cheryl Carasik
Besetzung
Avy Kaufman, Franklyn Warren
Kostüme
Marit Allen
Maske
Dennis Liddiard (Leitung), Brad Wilder (für Jennifer Connelly)
Frisuren
Janice Alexander (als Jan Alexander)
Waffen
Chuck Rousseau
Pilot
Cliff Fleming, Rick Shuster, Craig Hosking, Dan Rudert (helikopter)
Technischer Berater
Nick Teta (Militär)
Tiertrainer
Roger Schumacher, Tammy Maples
Produzent
Avi Arad, Kevin Feige (EP), Larry Franco (als Larry J. Franco), Gale Anne Hurd, Stan Lee (EP), James Schamus, Cheryl A. Tkach (AP), David Womark (AP)
Regie
Ang Lee
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 232. mal aufgerufen.