Jackie Chan ist Nobody
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Jackie Chan ist Nobody
Who Am I?; Ngo si seoi
Hongkong 1998 - 120 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Jackie ist Mitglied einer Söldnergruppe, die für ihre Auftraggeber in Südafrika drei Wissenschaftler entführen und einen Meteoriten stehlen soll. Mit Hilfe des Meteoriten lassen sich Waffen von sehr großer Zerstörungskraft bauen. Nach erfolgreicher Erledigung des Auftrages lassen jedoch die Auftraggeber der Söldnergruppe den Hubschrauber mit Jackie und den anderen Söldnern abstürzen. So sollen alle Zeugen beseitigt werden. Jackie überlebt als einziger den Absturz und wird verletzt von Eingeborenen gefunden, die ihn gastfreundlich aufnehmen. Allerdings hat er sein Gedächtnis verloren und erhält deshalb von den Eingeborenen den Namen „Who am I?“, ein Satz, den Jackie immer wieder nach seinem Erwachen aus der Bewusstlosigkeit sagt. Als er von den Eingeborenen zu der Absturzstelle des Hubschraubers geführt wird, kommen erste Erinnerungsfragmente in seinem Gedächtnis wieder hoch. Er versucht in die Zivilisation zurückzukommen und seine Erinnerung vollständig wiederzuerlangen. Dabei trifft er, in Kleidung und Bemalung eines Eingeborenen, auf verunglückte Teilnehmer einer Wüstenrallye. Nach einem kleinen Missverständnis (Yuki, die Fahrerin des verunglückten Wagens, hält ihn für einen Kannibalen, der ihren Bruder und Navigator aufessen will), leistet er medizinische Hilfe für den verletzten Navigator und repariert das Auto. Sie fahren die Rallye zu Ende und erreichen als erster Wagen das Ziel und damit die Zivilisation. Durch den Medienrummel um den Lebensretter mit Indianerbemalung aus dem Siegerfahrzeug wird Jackie sehr schnell von seinen alten Auftraggebern gefunden. Diese haben zwischenzeitlich in einem ersten Test der Explosionskraft des Meteoriten ein Kraftwerk zerstört. Morgan, sein alter Auftraggeber, stellt sich Jackie als CIA-Agent vor, der ihm helfen will. Da Jackies Erinnerungen immer noch sehr fragmentarisch sind, fällt der darauf hinein und vertraut ihm. Nur dank Yukis Fahrkünsten und der Mithilfe der vermeintlichen Journalistin Christine entkommt er Morgans Häschern. Christine teilt ihm mit, dass das Hauptquartier von seinen alten Auftraggebern und jetzigen Jägern eine Firma in Rotterdam ist. Jackie reist zusammen mit Christine nach Rotterdam, immer noch in dem Glauben, Morgan sei ein CIA-Agent, der ihm helfen will. Dabei kommen ihm erste Zweifel an Christines angeblicher Tätigkeit als Journalistin. Morgans Leute versuchen auch in Rotterdam Jackie zu töten. Der dringt schließlich in deren Hauptquartier ein und erfährt dort, worum es den Bösewichtern eigentlich geht: Es sind Waffenhändler, die die „Meteoritenbombe“ für einen Milliardenbetrag an einen Interessenten verkaufen wollen. Der Interessent befindet sich zwecks Abschluss des Geschäftes ebenfalls im Hauptquartier der Waffenhändler. Jackie entwendet eine CD mit den Beweisen für den Waffenhandel und versucht zu fliehen. Nach einem actionreichen Weg auf das Dach des Gebäudes flieht Jackie vor seinen Jägern an der Außenfassade wieder herunter. Unten angekommen, wartet bereits die angebliche Journalistin und tatsächliche CIA-Agentin Christine mit der Polizei, um die gesamte Waffenhändlerbande festzunehmen. Jackie findet dabei endlich wieder zu seiner vollständigen Erinnerung zurück.

Der Film war ursprünglich als Zweiteiler geplant, dies wurde jedoch später verworfen. Daher wurde ein Großteil der Szenen in Afrika herausgeschnitten oder gekürzt, um Platz für die Actionszenen in Europa zu machen.

Jackie Chan gewann den Hongkong Film Award 1999 in der Kategorie Beste Action-Choreographie.

Starttermine:
17.01.1998 Hongkong Erstaufführung
26.11.1998 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jackie Chan Who Am I  
2 Michelle Ferre Christine Stark  
3 Mirai Yamamoto Yuki  
4 Ron Smerczak Morgan  
5 Ed Nelson General Sherman  
6 Ton Pompert
(als Tom Pompert)
CIA Leiter  
7 Glory Simon
(als Gloria Simon)
CIA-Sekretärin  
8 Fred van Ditmarsch
(als Johan van Ditmarsch)
Airforce  
9 Fritz Krommenhoek Navy  
10 Dick Rienstra Army  
11 Rinaldo van Ommeren Army Assistent  
12 Pim Daane Marine  
13 Jeremiah Fleming
(als Jeremiah Flemming)
Marine Assistent  
14 Neil Berger Sekretär  
15 Dik Brinksma NAT-Sicherheitsoffizier  
16 Frank van Velsen NAT-Sicherheitsoffizier  
17 David Leong Fie CIA  
18 Dehan Wiebenberg CIA  
19 Yanick Mbali Baba  
20 Washington Xisolo
(als Washington Sixolo)
Dorfchef  
21 Jerry Priele
(als Jerry Pnele)
Medizinmann  
22 Patrick Mofokeng Jäger  
23 Al Karaki Aiji  
24 Gavin Genlloud Wilderer  
25 Rob Mathews Wilderer  
26 Grant Nale Buchungsbeauftragter  
27 Norman Anstey Sergeant am Empfang  
28 Frank Opperman Interne Sicherheit  
29 Leonard Nketsi Geheimpolizei  
30 Ross Preller Geheimpolizei  
31 Jerry Tsie Geheimpolizei  
32 Dale Abrahams Laborassistent  
33 Lambert Millar Arzt im Hospital  
34 Hannes Muller Arzt im Sanitätszelt  
35 David Vlok Anführer der Schläger  
36 Caz Abrahams Schläger  
37 Rafi Anteby Schläger  
38 Robin Mes Schläger  
39 Ral Sitaropoulos Schläger  
40 Mike Lambert
(als Michael Lambert)
Peter - Spezialeinheit  
41 Chip Bray Middleman  
42 Richard van Drempt Middlemans leibwächter  
43 Piet Hoogstraten Middlemans leibwächter  
44 Michael Roben Middlemans leibwächter  
45 Michael Struik Middlemans leibwächter  
46 Hans Cornelissen Wissenschaftler  
47 Simon Jansen Wissenschaftler  
48 Michiel Kerbosch Wissenschaftler  
49 Boris Aribaut Spezialeinheit  
50 Steve Brettingham Spezialeinheit  
51 Yutphichai Chanlekha Spezialeinheit  
52 Ted John Michael Lundell Spezialeinheit  
53 Nicolas Ng Spezialeinheit  
54 David John Saunders Spezialeinheit  
55 Hattan
(als Mohd Shukri Shebuddin)
Spezialeinheit  
56 Kane Kosugi
(als Kosugi Kane Takeshi)
Spezialeinheit  
Nicht genannte Darsteller
57 Van Darkholme Takashi  
58 Spencer Kayden Krankenschwester Jane Armstrong  
59 Ryan Neal Young CIA Agent  
Stuntmen
60 Yung Kwan Morgans Killer  
61 Ron Smoorenburg Morgans Killer  
62 Bradley James Allan
(als Bradley Allan)
Schläger  
63 Paul Andreovski Schläger  
64 Andy Cheng   
65 Leen Ducienne
(Holland)
Schläger  
66 Roland Goddijn   
67 Roland Gotjé   
68 Kerry Gregg   
69 Martin Lader
(Stuntfahrer: Holland)
  
70 Marco Maas Schläger  
71 Gerard Machielse
(Holland)
  
72 Ronald Schuurbiers Middlemans Leibwächter  
73 Antony Stone   
74 Michel Struik Middlemans Leibwächter  
75 Ryan Stuart   
76 Philip van der Eijk CIA Agent  
77 Kees van Dongen
(Stuntfahrer: Holland)
  
78 Gideon van Schoor   
79 Randy Wener
(Holland)
  
80 Diana Wiersma   
81 Rick Wiessenhaan   
Ungenannte Stuntmen
82 Man-Ching Chan   
83 Wah Cheung   
84 Brent Houghton Schläger  
85 Rocky Lai   
86 Wai-Kwong Lo Spezialeinheit  
87 Russ Price Middlemans Leibwächter  
nach oben
Stab
Musik
Nathan Wang
Drehbuch
Jackie Chan, Lee Reynolds, Susan Chan
Stunt-Koordinator
Jackie Chan, Willem de Beukelaer (Autostunts: Holland), Ming-Sing Wong (als Sam Wong), Chung-Chi Li (Assistenz)
Kamera
Hang-Sang Poon
Schnitt
Peter Cheung, Chi-Wai Yau
Produktionsfirmen
GH Pictures, Golden Harvest Company, Golden Harvest Pictures (China), Panasia Films Production Company Ltd.
Produktionsleitung
Alan Chan (Malaysia), Michael Garcia, Simon Jansen (Holland), Rein Korthals Altes, Barrie Saint Clair (Südafrika), Sue Woo So-Ling (Projektleitung), Roger van Dorsselaer (Holland), Paul van Esch (Aufnahmeleitung: Holland)
Ton
Glenn Newnham (sound effects editor), Gavin Myers (sound effects editor), Paul Pirola (Mixer), Roger Savage (mixer), Jan Wouter Stam (Mixer: Holland), Gretchen Thornburn (Aufnahmen)
Spezialeffekte
Michael Garcia (Koordination), Jannie Wienand (Koordination: Südafrika), Harry Wiessenhaan (supervisor als Harrie Wiessenhaan), Dale Duguid (designer: visuelle Effekte, Photon Stockman), Trevor Hawkins (Supervisor: Visuelle Effekte)
Regieassistent
William Cheng (1st AD), Costas Gavriel (2nd AD: Südafrika), Kim-Fung Cheng, Arnout André de la Porte, Koan Hui, Adrian Kwan
Drehorte
Duncan Douglas (Südafrika), Werner Du Preez (Scout), Graham Grant (Südafrika), Bas van der Ree (Rotterdam)
Szenenbild
Oliver Wong
Ausstattung
Victor Botha, Brent Houghton
Bauten
Jan Willem van der Schoot, Karen Brusch (Südafrika)
Besetzung
Nishimoto Ryuji
Kostüme
Thomas Chong
Maske
Mike Redman
Frisuren
Bobby Van Der Westhuizen
Pilot
Bill Olmsted (Helikopter)
Produzent
Johan Heyns (LP: Südafrika), Leonard Ho (EP), Man-Yiu Lee (LP), Koen Plate (LP: Holland), Barbie Tung, Bas van der Ree (LP: Vorproduktion)
Regie
Benny Chan
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 150. mal aufgerufen.