Süßer Vogel Jugend
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Süßer Vogel Jugend
Sweet Bird of Youth
USA 1962 - 120 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Chance Wayne kehrt als Begleiter des in die Jahre gekommenen Filmstars Alexandra Del Lago in seine Heimatstadt zurück, weil er sich durch diese einen Karrieresprung erhofft. Sein eigentliches Ziel ist es jedoch, die Tochter des mächtigen Politikers, der unter dem Namen Boss Finley bekannt ist, zu ehelichen. Finley ist davon wenig begeistert und versucht, ihn mithilfe der örtlichen Gesetzeshüter aus der Stadt zu vertreiben. Schließlich wendet sich auch die Künstlerin von ihm ab und lässt ihn fallen. Wayne wird von den Männern Finleys zusammengeschlagen, doch am Ende entflieht er gemeinsam mit dessen Tochter.

Die Dreharbeiten begannen am 06.07.1961 und endeten im Oktober des gleichen Jahres. Der Film wurde in Malibu Kalifornien gedreht.

Es erfolgte eine weitere Verfilmung im Jahr 1989 unter der Regie von Nicolas Roeg als Fernsehproduktion.

Ein wesentlicher Unterschied in der Verfilmung liegt in der Darstellung der gewaltsamen Zerstörung der Liebschaft zwischen Chance Wayne und Heavenly Finley. Im Original wird die Frau durch die Infektion mit Syphilis unfruchtbar und verliert ihre Gebärmutter. Im Film wurde dieses zu einer Schwangerschaft und einer anschließenden Abtreibung umgeändert. Auch die ursprüngliche Kastration von Wayne wird abgemildert. Wayne wird lediglich von den Männern Finleys zusammengeschlagen, so dass das Paar am Ende mit dem Auto davonfahren kann und einer Familiengründung nichts mehr im Wege steht. Die eigentliche Dramatik einer völlig zerstörten Jugendliebe geht dadurch teilweise verloren.

In dem Film stellt Geraldine Page die alternde Schauspielerin Alexandra Del Lago dar, Paul Newman ihren wesentlich jüngeren Liebhaber. In Wirklichkeit war Page aber lediglich zwei Monate älter als Newman. Newman wiederum, der im Film um die 30 sein soll, war bei den Dreharbeiten bereits 37 Jahre alt.

Auszeichnungen:
Academy Award Gewonnen in der Kategorie
1963: bester Nebendarsteller … für Ed Begley.

Academy Award-Nominierungen in den Kategorien
1963: beste Hauptdarstellerin … für Geraldine Page
1963: beste Nebendarstellerin … für Shirley Knight
Golden Globe in der Kategorie
Beste Schauspielerin – Drama … für Geraldine Page
Golden Globe-Nominierungen in den Kategorien
Bester Schauspieler – Drama … für Paul Newman
Beste Nebendarstellerin … für Shirley Knight
Bester Nebendarsteller … für Ed Begley.

Starttermine:
21.03.1962 USA Kinostart
31.08.1962 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Paul Newman Chance WayneWolfgang Kieling
2 Geraldine Page Alexandra Del LagoGisela Peltzer  
3 Shirley Knight Heavenly FinleyHeidemarie Theobald  
4 Ed Begley 'Boss' Finley  
5 Rip Torn Thomas J. Finley, Jr.Herbert Stass  
6 Mildred Dunnock Tante NonnieRuth Hellberg  
7 Madeleine Sherwood Miss LucyIlse Kiewiet  
8 Philip Abbott Dr. George Scudder  
9 Corey Allen Scotty  
10 Barry Cahill Bud  
11 James Douglas LeroyGerd Duwner  
12 Barry Atwater Ben JacksonSiegmar Schneider  
13 Charles Arnt Mayor Henricks  
14 Dorothy Konrad Mrs. Maribelle NorrisErna Haffner  
15 James Chandler Professor Brutus Haven Smith  
16 Mike Steen Deputy  
17 Davis Roberts FlyPeter Schiff  
Nicht genannte Darsteller
18 Kelly Thordsen Sheriff Clark  
19 Monya Andre Frau bei Politischer Kundgebung  
20 Shirley Anthony Frau bei Politischer Kundgebung  
21 Edith Atwater   
22 John Barton Mann bei Politischer Kundgebung  
23 Herman Belmonte Mann bei Politischer Kundgebung  
24 Audrey Betz Fotograf  
25 Paul Bradley Barbesucher  
26 Robert Burton Direktor  
27 Paul Cristo Mann bei Politischer Kundgebung  
28 Oliver Cross Mann bei Politischer Kundgebung  
29 Bess Flowers Finley Unterstützer bei Kundgebung  
30 William Forrest Bennie Taubman  
31 Rudy Germane Mann bei Politischer Kundgebung  
32 Roy Glenn CharlesMartin Hirthe  
33 James Gonzalez Mann bei Politischer Kundgebung  
34 Herschel Graham Barbesucher  
35 Sydney Guilaroff Friseur  
36 Lars Hensen Mann bei Politischer Kundgebung  
37 George Holmes Kameramann  
38 Eugene Jackson Page  
39 Jim Jacobs junger Politiker  
40 Freda Jones Frau bei Premiere  
41 Emma Palmese Frau bei Politischer Kundgebung  
42 Regis Parton Mann im Auto  
43 Murray Pollack Barbesucher  
44 Paul Power Mann bei politischer Kundgebung  
45 Eddy Samuels Jackie  
46 Cosmo Sardo Barbesucher  
47 Jeffrey Sayre Mann bei Politischer Kundgebung  
48 Phil Schumacher Mann bei Politischer Kundgebung  
49 Norman Stevans Barbesucher  
50 Bert Stevens Filmcrew-Mitglied  
51 Sid Troy Mann bei Politischer Kundgebung  
52 Dale Van Sickel MAnn im Auto  
53 John Zimeas Mann bei Politischer Kundgebung  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
54 Charles Bail   
nach oben
Stab
Musik
Albert Woodbury
Drehbuch
Richard Brooks, Tennessee Williams
Kamera
Milton R. Krasner
Schnitt
Henry Berman
Produktionsfirmen
Roxbury Productions Inc.
Ton
Franklin Milton
Regieassistent
Hank Moonjean
Bauten
George W. Davis, Urie McCleary
Ausstattung
Henry Grace, Hugh Hunt
Kostüme
Orry-Kelly
Maske
William Tuttle, John Truwe
Frisuren
Sydney Guilaroff
Produzent
Pandro S. Berman, Kathryn Hereford (AP)
Regie
Richard Brooks
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1305. mal aufgerufen.