Machen wir’s wie Cowboys
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Machen wir’s wie Cowboys
Sexy Cowboys schießen schärfer
The Cowboy Way
USA 1994 - 107 Min.
Internationale Titel
Machen wir’s wie Cowboys Deutschland
Sexy Cowboys schießen schärfer Deutschland (Alternativtitel)
The Cowboy Way USA
Dos cowboys en Nueva York Argentinien; Spanien
Jeito de Cowboy Brasilien
Deux cow-boys à New York Kanada; Frankreich
Cesta kovbojů Tschechische Republik
Dyo cowboy sti N. Yorki Griechenland
Két cowboy New Yorkban Ungarn
Sonny & Pepper - Due irresistibili cowboys Italien
Vaqueros de Nueva York Mexiko; Spanien
Rodeo w Nowym Jorku Polen
Doi vacari prin New York Rumänien
Internationale Titel ausblenden
Inhalt

Die beiden befreundeten Cowboys Pepper und Sonny gehen in ihrer Heimat New Mexico dem Beruf nach und sind daneben begeisterte Rodeoreiter. Als Frauenheld Pepper aber zu einem sehr wichtigen Turnier nicht erscheint, wird die Freundschaft zu Sonny arg strapaziert. Letztlich kommt Nacho, Sonnys Freund und Koch, die Rolle des Vermittlers zu, wobei er nicht allzu erfolgreich ist. Sonny wendet sich einige Tage später schließlich doch noch an Pepper: Nacho ist in einer dringenden Familienangelegenheit nach New York aufgebrochen, aber seither verschwunden. Da Sonny kaum noch Geld besitzt, hofft er nun auf Peppers Unterstützung, welche er auch bekommt. Die beiden Cowboys machen sich auf an die Ostküste, ecken mit ihrem ländlichen Verständnis hinsichtlich des Großstadtlebens aber zunächst allerorts an. Speziell Draufgänger Pepper muss von Sonny des Öfteren gebremst werden. Letztlich steht ihnen der aufrichtige Polizist Sam zur Seite, der ihnen bei der Suche hilft. Doch das Ergebnis ist ernüchternd: Nacho wurde ermordet. Unterstützt von Sam forschen Sonny und Pepper weiter nach und kommen langsam den Hintergründen auf die Spur. Nacho reiste nach New York, da er Tage zuvor angerufen wurde. Darin wurde ihm mitgeteilt, dass seiner Tochter Teresa die Flucht aus Kuba gelungen ist, er aber dafür noch eine Geldsumme zu entrichten habe. Mit Hilfe ihrer recht unorthodoxen Präriemethoden gelingt es den Cowboys, verschiedenen Kleingaunern die notwendigen Informationen zu entlocken. Das Trio stöbert Teresa schließlich in einer geheimen Fabrik auf, die von dem Gangster John Stark betrieben wird und der hier eine große Anzahl Flüchtlinge wie Sklaven schuften lässt. Offensichtlich hatte Nacho versucht, dies zu entlarven und wurde dafür mundtot gemacht. Dem Trio gelingt es letztlich den Betrieb auffliegen zu lassen und einen Großteil der Gangsterorganisation zu verhaften. Stark flüchtet allerdings mit Teresa als Geisel. Es schließt sich eine große Verfolgungsjagd quer durch die Stadt an, wobei Sonny und Pepper diese auf zwei Polizeipferden absolvieren. An einer oberirdischen U-Bahn-Station können sie schließlich Stark stellen und Teresa befreien. Stark wird überwältigt und stirbt, als er per Lasso von einem Zug zu Tode geschleift wird. Die beiden Freunde sind wieder vereint, heißen Teresa in den USA willkommen und können – nachdem Pepper einen gut dotierten Modeljob ergattert hat – die Heimreise antreten.

Der Film wurde in einigen Orten in New Mexico - darunter in Santa Fe - und in New York City gedreht. Er spielte in den Kinos der USA ca. 20,3 Millionen US-Dollar ein.

Starttermine:
03.06.1994 USA Kinostart
25.08.1994 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Woody Harrelson Pepper LewisTorsten Michaelis  
2 Kiefer Sutherland Sonny GilstrapTobias Meister  
3 Dylan McDermott John StarkMartin Keßler  
4 Ernie Hudson Officer Sam 'Mad Dog' ShawJürgen Kluckert  
5 Cara Buono Teresa Salazar  
6 Marg Helgenberger MargaretteMonica Bielenstein  
7 Tomas Milian Manny HuertaHans Teuscher  
8 Luis Guzmán ChangoJörg Döring  
9 Angel Caban BocaLutz Riedel  
10 Matthew Cowles Pop FlyDieter Kursawe  
11 Joaquín Martínez Nacho SalazarMichael Chevalier  
12 Kristin Baer MelbaBettina Weiß  
13 Christian Aubert Jacques  
14 Emmanuel Xuereb Gaston  
15 Francie Swift Empfangsangestellter im Waldorf AstoriaUlrike Stürzbecher  
16 Christopher Durang Kellner im Waldorf Astoria  
17 Laura Ekstrand Cellist im Waldorf Astoria  
18 Graciela Lecube Frau in Pfandleihe  
19 José Zúñiga Carlos  
20 Travis Tritt Special Appearance  
21 Dan Spoon Cowboy  
22 J.D. Garfield
(als John David Garfield)
Cowboy  
23 Duke Jackson Cowboy  
24 Larry Pennington Rodeo-Ansager  
25 Frank Girardeau Chief Barnes  
26 Harsh Nayyar Gerichtsmediziner  
27 Allison Janney NYPD Computerspezialist  
28 Karina Arroyave Rosa, Fabrikarbeiterin  
29 Ira Newborn Taxifahrer  
30 John Ventimiglia uniformierter Polizist  
31 Jamie Tirelli Monitor  
32 Joseph Mosso
(als Joe Mosso)
berittener Polizist  
33 Esteban Fernández La Habanita Bartender  
34 Gabriel Marantz Junge im Zug  
35 Rance Howard alter Gentleman  
36 Ahmed Ben Larby ausländischer Taxifahrer  
37 Doug Barron Pförtner  
38 Randy Pearlstein Hat Check Boy  
39 Tim Williams Mimic  
40 Christopher Murray Wasserpolizist  
41 Leonard L. Thomas Zugschaffner  
42 Leslie Stefanson junge Frau auf Party  
43 Sam Gray Fabrikorarbeiter  
Nicht genannte Darsteller
44 Debbie Benitez Tänzerin  
45 Orlando Delbert Billiardspieler  
46 Thomas Downey Kellner  
47 Eliza Harris Kind  
48 Bobby Morales   
49 Evly G. Pacheco   
50 Cice Rivera Obdachloser  
Stuntmen
51 G.A. Aguilar
(als George Aguilar)
  
52 Bill Anagnos   
53 Nancy Ellen Anzalone   
54 Dana Bertolette   
55 Jay Boryea   
56 Jill Brown   
57 Tony Brubaker   
58 Peter Bucossi   
59 Tim Carroll   
60 Joie Chitwood Jr.
(als Joie Chitwood)
  
61 Tim Chitwood   
62 Blaise Corrigan   
63 Ned Corrigan   
64 Douglas Crosby   
65 Norman Douglass   
66 John English   
67 B.J. Evans   
68 Roy Farfel   
69 Frank Ferrara   
70 Ramon Frank   
71 Buck Garlington   
72 Troy Gilbert   
73 Steve Gilson   
74 Dick Hancock   
75 Gene Harrison   
76 Riley Henson   
77 Johnny Hock
(als John Hock)
  
78 Clint James   
79 C.R. Kemple   
80 Bill Lewis   
81 David S. Lomax
(als David Lomax)
  
82 Jim Lovelett   
83 Gino Lucci   
84 Chuck Margiotta   
85 Joe McKeown
(als Joe McKown)
  
86 Jeffrey Meyer
(als Jeffrey M. Meyer)
  
87 Phil Neilson   
88 Mick O'Rourke   
89 Lizzie Olesker   
90 Candice Orsini
(als Candi Orsini)
  
91 Garry Pastore
(Stuntfahrer)
  
92 Bruce Randall
(als Bruce Wayne Randall)
  
93 Corky Randall
(als Buford 'Corky' Randall)
  
94 Mike Ray
(als Mike T. Ray)
  
95 David Reilly   
96 Buzz Roddy   
97 Michael Russo
(als Mike Russo)
  
98 Lori Seaman
(als Lori Van Der Veer)
  
99 Rick Seaman   
100 Manny Siverio   
101 Randy Slaughter   
102 Richard Slaughter   
103 Lowell D. Smith   
104 Brian Smyj   
105 Shelby Swatek   
106 Tim Trella   
107 Gene Walker   
108 Deborah Watkins   
109 Wayne Wilson   
110 Harry Wowchuk   
nach oben
Stab
Musik
David Newman
Drehbuch
Robert C. Thompson (Geschichte als Rob Thompson) and), William D. Wittliff (Geschichte & Buch als Bill Wittliff)
Stunt-Koordinator
Conrad E. Palmisano
Kamera
Dean Semler
Schnitt
Michael Tronick
Produktionsfirmen
Imagine Entertainment, Universal Pictures
Produktionsleitung
Steven Felder, Robert Hackl (post-production supervisor als Robert A. Hackl), Donna Smith (Produktionsbeauftragter), Mari-Jo Winkler (production supervisor: New Mexico)
Ton
John Haeny (supervisor), J. Paul Huntsman (supervisor), Anna Behlmer (re-recording mixer), Thomas Brandau (mixer als Tom Brandau), Samuel F. Kaufman (Aufnahmen als Sam Kaufman), Andrea Lakin (Aufnahmen), Scott Millan (re-recording mixer), Andy Nelson (re-recording mixer)
Spezialeffekte
Steven Kirshoff (Koordination als Steve Kirshoff)
Regieassistent
Gaetano Lisi (1st AD: 2nd unit als Gaetano 'Tom' Lisi), Michael E. Steele (1st AD), Stephen Lee Davis (2nd 2nd AD als Stephen Davis), Noga Isackson (2nd AD), Adam Greenhaus (Azubi)
Continuity
Lynne Twentyman
Drehorte
Andrew D. Cooke
Szenenbild
John Jay Moore
Bauten
William Barclay
Ausstattung
Leslie Pope
Besetzung
Kerry Barden, Billy Hopkins
Kostüme
Aude Bronson-Howard
Maske
Bernadette Mazur, Ben Nye III (für Woody Harrelson als Ben Nye Jr.)
Frisuren
Angel De Angelis (als Angel DeAngelis), Melissa Yonkey (für Woody Harrelson)
Produzent
G. Mac Brown (EP), Brian Grazer, Karen Kehela Sherwood (EP als Karen Kehela), William D. Wittliff (EP als Bill Wittliff)
Regie
Gregg Champion, Conrad E. Palmisano (2nd unit)
nach oben
Alternativtitel
Sexy Cowboys schießen schärfer
Identische Videoveröffentlichung
Spielzeit dieser Version: 107 Minuten
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 189. mal aufgerufen.