Speed
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Magma Synchron GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Joachim Kunzendorf
Dialogregie: Joachim Kunzendorf
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Speed
Speed
USA 1994 - 116 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

In einem Hochhaus in Los Angeles betreten 13 Personen einen Express-Fahrstuhl. Auf der Fahrt nach unten werden plötzlich dessen Drahtseile durch eine Explosion zerstört und der Fahrstuhl wird nach kurzem Fall im 30. Stockwerk durch das Notbremsen-System gestoppt. Ein Erpresser verlangt nun innerhalb einer Stunde drei Millionen US-Dollar Lösegeld, andernfalls werde er durch eine weitere Explosion die Notbremsen ebenfalls zerstören. Die Bomben-Spezialisten Jack und Harry vom LAPD sollen die Situation vor Ort einschätzen. Jack befestigt ein Drahtseil von einem Kran auf dem Dach des Hochhauses an dem Fahrstuhl, sodass alle Personen in letzter Sekunde befreit werden können. Da der Erpresser die Sprengladungen bereits vor Ablauf der Zeit gezündet hat, vermutet Jack, dass er ihre Anwesenheit bemerkt hatte und sich deshalb in der Nähe aufhalten müsse. Er entdeckt den Erpresser in einem Frachtaufzug, woraufhin der Erpresser Harry als Geisel nimmt. Auf der Flucht schießt Jack Harry ins Bein, sodass der Erpresser allein flüchten muss und sich daraufhin hinter einer Tür scheinbar selbst in die Luft jagt. Einige Zeit später werden Jack und Harry für ihren mutigen Einsatz ausgezeichnet. Am nächsten Morgen wird Jack Zeuge, wie ein Bus in die Luft gesprengt wird. Kurz darauf wird er von dem für tot gehaltenen Erpresser kontaktiert. Dieser erklärt Jack, dass er einen Linienbus mit einer Bombe präpariert habe, die scharf wird, sobald der Bus schneller als 50 Meilen pro Stunde (ca. 80 km/h) fährt, und explodiert, wenn der Bus danach wieder auf unter 50 Meilen pro Stunde verlangsamt. Der Erpresser fordert 3,7 Millionen US-Dollar bis spätestens 11 Uhr, und droht, den Bus zu sprengen, sollte ein Fahrgast den Bus verlassen. Jack kann nicht verhindern, dass die Bombe scharf wird, doch es gelingt ihm, an Bord des Busses zu kommen. Als der Busfahrer während eines Handgemenges von einem Fahrgast angeschossen wird, muss Fahrgast Annie, die ihren Führerschein wegen zu schnellen Fahrens abgeben musste, am Lenkrad einspringen. Der Erpresser erlaubt der Polizei, den verletzten Busfahrer aus dem Bus zu schaffen. Als eine Frau die Nerven verliert und den Bus über die Vordertür verlassen will, detoniert an dieser Stelle ein Sprengsatz und tötet die Frau. Die Polizei erkennt, dass der Freeway, auf dem sie fahren, noch nicht fertiggestellt wurde und eine ca. 15 Meter lange Lücke aufweist. Jack entscheidet, dass Annie Vollgas geben und mit dem Bus die Lücke überspringen soll. Im Anschluss daran fahren sie auf das Gelände des Flughafens von Los Angeles, wo sie Runden drehen. Jack verlässt den Bus unter einem Vorwand und versucht daraufhin, unter dem Bus die Bombe zu entschärfen, was ihm nicht gelingt. In der Zwischenzeit findet man heraus, dass der Erpresser ein ehemaliger Polizist vom Sprengstoff-Kommando in Atlanta namens Howard Payne ist. Payne hatte sich 1989 zur Ruhe gesetzt, nachdem er durch eine Sprengladung einen Finger verlor. Als Harry mit einer Einsatzgruppe die Wohnung von Payne stürmt, detoniert eine Bombe und tötet alle Polizisten. Payne fordert, dass das Geld in einem Abfallbehälter am Pershing Square deponiert werden soll. Jack erkennt, dass Payne eine Kamera im Bus versteckt hat und das Signal per Funk empfängt. Ein TV-Übertragungswagen zeichnet nun eine Minute des Signals auf und sendet es wieder in einer Endlosschleife, sodass Payne nicht sehen kann, dass alle Fahrgäste aus dem fahrenden Bus geholt werden. Der leere Bus explodiert, als er ein Frachtflugzeug rammt. Den Ort der Geldübergabe überwacht die Polizei, doch Payne holt sich das Geld aus dem präparierten bodenlosen Abfallbehälter durch einen unterirdischen Tunnel über ein Loch im Gehsteig. Er nimmt, als Polizist verkleidet, Annie in seine Gewalt, bringt an ihr einen Sprengsatz an und flüchtet in die U-Bahn. Jack folgt ihnen und es kommt zum Kampf auf dem Dach des Zuges, bei dem Payne durch eine Lichtsignalanlage an der Decke des Tunnels geköpft wird. Die U-Bahn erreicht über eine Rampe die Erdoberfläche am Hollywood Boulevard, wo sie zum Stehen kommt. Annie und Jack küssen sich.

Der Film ist das Regiedebüt von Jan de Bont, der zuvor in zahlreichen Filmen Kameramann war.

Drehbuchautor Graham Yost wurde von dem Film Runaway Train aus dem Jahr 1985 inspiriert. Eine ähnliche Handlung hatte bereits auch der japanische Film Panik im Tokio-Express aus dem Jahr 1975.

Die Dreharbeiten dauerten vom 7. September bis zum 23. Dezember 1993. Gedreht wurde an verschiedenen Orten in Kalifornien. Da ein Fahrzeug bei Beschleunigung auf einer flachen Straße nicht nach oben steigen kann, wurde für den Sprung des Busses eine Rampe verwendet. Das fehlende Straßenstück war beim Drehen vorhanden und wurde nachträglich per Bildbearbeitung entfernt - dabei wurde allerdings vergessen, den Schatten, den die Brücke wirft, zu entfernen. Alle Szenen, in denen der Bus auf einem Freeway zu sehen ist, wurden auf dem damals gerade neu gebauten Freeway Interstate 105 gedreht, der noch nicht für den Verkehr freigegeben wurde.

Die Produktionskosten wurden auf etwa 30 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Film spielte in den Kinos weltweit rund 350 Millionen US-Dollar ein, davon rund 121 Millionen in den USA. In Deutschland wurden rund 3 Millionen Kinobesucher gezählt.

Bei der Oscarverleihung 1995 gewann der Film einen Preis in der Kategorie Beste Tonmischung und Bester Tonschnitt. Darüber hinaus war er in der Kategorie Bester Schnitt nominiert.
Dem Film wurde die Goldene Leinwand 1995 verliehen, für das Erreichen von drei Millionen Kinobesuchern in 18 Monaten.

Starttermine:
07.06.1994 USA Erstaufführung Hollywood
10.06.1994 USA Kinostart
20.10.1994 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Keanu Reeves Jack TravenBenjamin Völz  
2 Dennis Hopper Howard PayneJoachim Kerzel  
3 Sandra Bullock Annie PorterBettina Weiß  
4 Joe Morton Capt. McMahonAndreas Rüdiger  
5 Jeff Daniels Det. Harold 'Harry' TempleWolfgang Condrus  
6 Alan Ruck StephensUwe Büschken  
7 Glenn Plummer Jaguar-besitzerTorsten Michaelis  
8 Richard Lineback NorwoodBodo Wolf  
9 Beth Grant HelenEdeltraut Elsner  
10 Hawthorne James SamUwe Karpa  
11 Carlos Carrasco OrtizBernd Schramm  
12 David Kriegel Terry  
13 Daniel Villarreal Ray  
14 Simone Gad Bus Passagier  
15 Loretta Jean Bus Passagier  
16 Sherri Villanueva Bus Passagier  
17 Margaret Medina Robin  
18 Robert Mailhouse Young ExecutiveBernd Vollbrecht  
19 Patrick Fischler Friend of Executive  
20 Patrick John Hurley CEO  
21 Susan Barnes Female Executive  
22 Rick Dano S.W.A.T. Driver(as Richard Dano)  
23 Michael Sottile S.W.A.T. Cop  
24 Jane Crawley Frau mit Kinderwagen  
25 Anne O'Sullivan Frau mit Kinderwagen  
26 Beau Starr CommissionerMichael Telloke  
27 John Capodice BobKlaus Bergatt  
28 Thomas Rosales Jr.
(als Tommy Rosales Jr.)
Vince  
29 James DuMont Arbeiter  
30 Antonio Mora NachrichtensprecherStefan Staudinger  
31 Patty Toy NachrichtensprecherinEva Kryll  
32 Todd Gordon Nachrichten Kameramann  
33 Bruce Wright Reporter  
34 Mark Kriski Reporter  
35 Dagny Hultgreen Reporter  
36 Richard Schiff Zugführer  
37 Joseph Carberry Cop  
38 Sandy Martin Bartender  
39 Neisha Folkes-LeMelle
(als Neisha Folkes-LéMelle)
Mrs. McMahon  
40 Jim Mapp Bus Passagier  
41 Milton Quon Bus Passagier  
42 Sonia Jackson Bus Passagier  
43 Carmen Williams Bus Passagier  
44 Paula Montes Bus Passagier  
45 Loyda Ramos Bus Passagier  
46 Julia Vera Bus Passagier  
47 Marylou Lim Bus Passagier  
48 Brian Grant
(als Brian K. Grant)
Mann im Fahrstuhl  
49 Barry Kramer Mann im Fahrstuhl  
50 Robin McKee Mann im Fahrstuhl  
51 Paige Goodman Frau im Fahrstuhl  
52 Christina Fitzgerald Frau im Fahrstuhl  
53 Tara Thomas Frau im Fahrstuhl  
54 Cece Tsou
(als CeCe Tsou)
Frau im Fahrstuhl  
55 Michael N. Fujimoto
(als Michael Fujimoto)
Mann im Fahrstuhl  
56 Richard Gelb Mann im Fahrstuhl  
Nicht genannte Darsteller
57 Randy Algoe Freeway Autofahrer  
58 Lena Banks passantin  
59 Rocky Bonifield Fahrer  
60 Tom Bysiek S.W.A.T. Officer  
61 Veronica Cartwright frau mit Tasche  
62 Michael Dane Ermittler  
63 Mark Gordon Reporter am Flughafen  
64 Kevin Grevioux Bomb Squad S.W.A.T.  
65 Harry Hauss Helicopter Pilot  
66 Heribert Hering Mann der Orden hält  
67 Craig Hosking Helikopterpilot  
68 Bunga Hosoi Jaguar typ auf Freeway  
69 J. David Jones Helikopterpilot  
70 Rana Morrison Frao in Coffee Shop  
71 Robert Nassry Bartender  
72 Stu Sprung Feuerwehrmann  
73 Michael Tamburro Helikopterpilot  
74 Randy Walker S.W.A.T. Officer in Lobby  
75 Donna Phillips Winkler Zuschauer im Gericht  
76 Eddie Yansick S.W.A.T. Officer  
77 Chuck Hicks   
78 Christopher C. Murphy Nach Anschlag auf U-Bahn schauender MannUwe Büschken  
Stuntmen
79 Laura Albert   
80 Pete Auster   
81 Neil Barton   
82 Janet Brady
(als Janet S. Brady)
  
83 Jophery C. Brown
(als Jophery Brown)
  
84 Clint Cadinha   
85 Gary Combs   
86 Gilbert B. Combs
(als Gil Combs)
  
87 Gary Davis   
88 Doc Elliot   
89 Tom Elliott   
90 Gary Epper   
91 Donna Evans   
92 Bobby J. Foxworth   
93 Gary Guercio   
94 John Hateley   
95 Chris Howell   
96 Tommy J. Huff
(als Tom Huff)
  
97 Laurie Hymes   
98 Jeff Jensen   
99 Keii Johnston   
100 Parker Johnstone   
101 Jim Kirby   
102 Jon W. Kishi   
103 David Loitz
(präzisionsfahrer)
  
104 Eddie Matthews
(für Dennis Hopper)
  
105 Matt McBride   
106 Mike McIntosh
(stuntfahrer)
  
107 Myke Michaels   
108 William Morts
(für Keanu Reeves als Billy Morts))
  
109 Carol Neilson
(als Carol Lee Neilson)
  
110 Bob Orrison   
111 Randy Peters   
112 Yoshi Randall   
113 J.N. Roberts   
114 Pat Romano   
115 Ronnie Rondell Jr.
(als Ronnie R. Rondell)
  
116 Brian Stewart   
117 Patricia Tallman   
118 Scott Wilder
(als G. Scott Wilder)
  
Ungenannte Stuntmen
119 Bob Black
(stuntfahrer)
  
120 Michael Bondelli
(stuntfahrer)
  
121 John Cade   
122 Matthew Dowling
(Stuntfahrer)
  
123 Dane Farwell   
124 Frankie 'G' Garbutt
(Stuntfahrer)
  
125 Thomas Taylor Goodman
(Stuntfahrer)
  
126 Rick Gunderson
(Stuntfahrer)
  
127 Michael Hehr
(Stuntfahrer)
  
128 Marjean Holden   
129 Michael B. Johnson   
130 Hubie Kerns Jr.
(Stuntfahrer)
  
131 Bill Lykins   
132 John Hugh McKnight
(Stuntfahrer)
  
133 Jimmy Ortega
(für Carlos Carrasco)
  
134 Myke Schwartz   
135 Gunter Simon   
136 Gary C. Smith
(Stuntfahrer)
  
137 Jayleen Sun   
138 Scott Waugh   
139 Bill Young
(Stuntfahrer)
  
nach oben
Stab
Musik
Mark Mancina
Drehbuch
Graham Yost
Stunt-Koordinator
Gary Hymes (als Gary M. Hymes), Brian Smrz (Koordinationsassistenz)
Kamera
Andrzej Bartkowiak
Schnitt
John Wright
Produktionsfirmen
The Mark Gordon Company, Twentieth Century Fox
Produktionsleitung
Ian Bryce, Susan Spencer Robbins (supervisor als Susan Robbins Newirth)
Ton
Allan Bromberg (Bearbeitung), Stephen Hunter Flick (Supervisor), Bob Beemer (re-recording mixer), Ezra Dweck (re-recording mixer), Gregg Landaker (re-recording mixer), David Macmillan (mixer (as David R.B. MacMillan)), Steve Maslow (re-recording mixer), B. Tennyson Sebastian II (re-recording mixer)
Spezialeffekte
Sessums Engineering, Grant McCune Design, Praxis Film Works, Video Image, Alterian, Sony Pictures Imageworks (SPI), VIFX, David Amborn, John Frazier (Koordination), Rocky Gehr
Regieassistent
David Sardi (1st AD), David Hallinan (2nd 2nd AD), Maggie Murphy (2nd AD), Doug Corring (2nd AD), Timothy J. Lonsdale (2nd AD: 2nd unit)
Continuity
Wilma Garscadden-Gahret, Robin Skelton (2nd unit)
Drehorte
George Herthel, James McCabe (als James M. McCabe), Marino Pascal (Scout)
Szenenbild
Jackson De Govia
Bauten
John R. Jensen
Ausstattung
K.C. Fox
Besetzung
Risa Bramon Garcia, Billy Hopkins
Kostüme
Ellen Mirojnick
Maske
Norman T. Leavitt (als Norman Leavitt)
Frisuren
Gus Le Pre
Pilot
Harry Hauss (Helikopter), Craig Hosking (Helikopter), J. David Jones (Helikopter), Alan D. Purwin (Helikopter), Michael Tamburro (Helikopter)
Technischer Berater
Ed Arneson, Don C. Hansen (Polizei-Koordination), Randy Walker (Polizei-Koordination)
in erinnerung an
Marc Yobs
Produzent
Ian Bryce (EP), Mark Gordon, Allison Lyon Segan (Co-Produzentin als Allison Lyon)
Regie
Jan de Bont, Alexander Witt (2nd unit)
nach oben
Soundtracks
Typ Titel Label Land Datum
OST Speed USA
OST Speed II USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 132. mal aufgerufen.