Once Upon a Time In... Hollywood
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Tobias Neuman
Dialogregie: Christoph Cierpka
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Once Upon a Time In... Hollywood
Once Upon a Time In... Hollywood
USA; England; China 2019 - 161 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Los Angeles, im Februar 1969: Der alternde Schauspieler Rick Dalton, der in den frühen 1960ern mit der Westernserie Bounty Law zum Fernsehstar wurde, äußert gegenüber seinem besten Freund und Stuntdouble Cliff Booth, dass er Angst um seine Karriere habe, da er nur noch für die Rolle des Schurken besetzt wird. Booth, ein Kriegsveteran, der mit seinem Pitbull Brandy in einem Trailer lebt, fährt Dalton, der aufgrund von Alkoholproblemen den Führerschein verloren hat, durch die Stadt und assistiert ihm bei allen möglichen Arbeiten, da er angeblich seine Frau umgebracht hat und deswegen keine anderen Jobs mehr findet. In Daltons Nachbarhaus wohnen seit einem Monat der gefeierte junge Regisseur Roman Polański und seine Frau, die in Hollywood durchstartende Schauspielerin Sharon Tate. Dalton stellt sich vor, wie er sich mit dem Paar anfreunden und seine Karriere dadurch auffrischen könnte. Am selben Abend besuchen Tate und Polański gemeinsam mit Jay Sebring eine Party auf der Playboy Mansion, an der zahlreiche andere Prominente wie Steve McQueen teilnehmen. Am nächsten Morgen repariert Booth eine Antenne auf Daltons Dach und erinnert sich dabei an ein aus dem Ruder gelaufenes Kräftemessen mit Bruce Lee am Set von 'die grüne Hornisse', das ihn sein Engagement als Stuntman bei dieser Fernsehserie kostete. Währenddessen sieht er, wie ein unbekannter Mann, Charles Manson, bei den Nachbarn klingelt und nach dem Musikproduzenten Terry Melcher fragt. Sebring erklärt ihm, dass Melcher ausgezogen ist und das Haus nun von Polański und Tate bewohnt wird. Tate besucht in der Zwischenzeit eine Vorstellung von Rollkommando, einem Film, in dem sie selbst mitspielt. Sie stellt sich an der Kasse als im Film mitwirkende Schauspielerin vor und wird daraufhin eingeladen, gratis zuzuschauen. Die positiven Publikumsreaktionen auf ihre Szenen genießt sie sichtlich. Dalton ist derweil am Set von Lancer, einer Westernserie, in der er wie üblich eine kurze Gastrolle als Schurke bekommen hat und etwas widerwillig durch den Regisseur Sam Wanamaker überzeugt worden ist, in der Rolle wie ein Western-Hippie gekleidet zu sein. In einer Szene vergisst der verkaterte Schauspieler mehrmals den Text, erleidet daraufhin einen Zusammenbruch in seinem Trailer, kehrt dann aber emotional aufgeladen für die nächste Szene zurück und liefert eine beeindruckende Leistung ab, für die er sehr gelobt wird. Später am Tag fährt Cliff Booth in Daltons Auto durch Los Angeles und nimmt dabei die Anhalterin „Pussycat“ auf, die sich von ihm zur Spahn-Ranch fahren lässt. Booth kennt die Spahn-Ranch von früher. Sie diente als Westernkulisse für Bounty Law und wird nun von Pussycat und ihren Freunden bewohnt. Pussycat versucht, Booth zum Bleiben zu bewegen, dieser findet es aber auffällig, dass die Ranch von so vielen Hippies bewohnt wird. Er will den Besitzer George Spahn sprechen, um sicherzugehen, dass dieser wohlauf ist und nicht von der Gruppe ausgenutzt oder hintergangen wird. Die Situation spitzt sich zu, als „Squeaky“ ihn zunächst nicht zu Spahn lassen möchte. Nachdem Booth sich durchgesetzt und den inzwischen erblindeten Spahn gesprochen hat, geht er wieder zu seinem Auto. Der Vorderreifen wurde inzwischen von einem Mitglied der Gruppe zerstochen. Booth schlägt ihn und zwingt ihn, den Reifen zu wechseln. Tex, einer der Anführer, wird alarmiert und versucht, Booth aufzuhalten, kommt jedoch zu spät. Der Produzent Marvin Schwarz sieht sich eine Folge der Serie FBI an, in der Dalton eine Gastrolle hat. Er bietet Dalton daraufhin die Hauptrolle in einem Italowestern an. Dalton, der vom schlechten Ruf solcher Filme abgeschreckt ist, willigt nur zögernd ein und nimmt Booth daraufhin für sechs Monate mit nach Italien. Dort dreht er insgesamt vier Filme, darunter Nebraska Jim von Sergio Corbucci, und heiratet Francesca, eine Italienerin. Nach der gemeinsamen Rückkehr nach Los Angeles im August teilt Dalton Booth mit, dass er ihn nicht länger bezahlen kann. Beide betrinken sich zum Abschied und kehren in Ricks Haus zurück. Während sich Dalton einen Cocktail mixt, geht Booth mit seinem Hund Gassi. In der Zwischenzeit sind vier von Pussycats Freunden, Mitglieder der Manson Family, in einem klapprigen Straßenkreuzer vor dem Nachbargrundstück vorgefahren, wo sie in Mansons Auftrag alle Anwesenden umbringen wollen. Dalton kommt wütend, gestört durch das laute Motorengeräusch, aus seinem Haus und fordert die Gruppe in aggressivem Ton auf, die Privatstraße zu verlassen. Daraufhin zieht sich die Gruppe zur Hauptstraße zurück und berät sich. Nachträglich erkennen sie den lautstarken Hausbesitzer als Rick Dalton. In ihm sehen sie einen typischen Vertreter der faschistischen TV-Maschinerie Hollywoods, die ihre Psyche seit ihrer Kindheit mit unzähligen Mordszenen geformt hat. Als Konsequenz sollen nun alle Anwesenden in Daltons Haus sterben. Booth ist inzwischen wieder im Haus und öffnet, sichtbar beeinträchtigt von einer soeben gerauchten LSD-Zigarette, Futterdosen für seinen Hund. Dalton liegt mit Kopfhörern auf einer Schwimmliege in seinem Pool und hört Musik, während sich seine Frau im Schlafzimmer vom Jetlag erholt. Drei Mitglieder der Manson-Gruppe – der Mann Tex und die Frauen Sadie und Katie – bewegen sich nun bewaffnet auf Daltons Haus zu, während das vierte Mitglied Linda geflohen ist. Sie brechen in Daltons Haus ein, wo sie auf Booth treffen. Dieser erkennt die Gruppe von seinem Besuch auf der Spahn-Ranch wieder. Tex bedroht ihn mit einem Revolver, was der im Rausch befindliche Booth zunächst nicht ernst nimmt. Doch als Tex den Hahn seines Revolvers spannt und endgültig auf Booth anlegt, gibt dieser seinem Pitbull ein Signal. Der Kampfhund springt Tex an und verbeißt sich in ihn. Booth und der Hund töten mit Hilfe von Francesca, die vom Lärm geweckt worden ist, Tex und Katie, wobei Booth einen Messerstich erleidet. Zuvor hat er durch den gezielten Wurf einer vollen Hundefutterdose Sadies Gesicht zerschmettert, als sich diese mit einem Messer auf ihn stürzte. Sadie torkelt vor Schmerz laut schreiend mit dem Revolver auf die Terrasse zu Dalton, der von dem ganzen Gewaltgeschehen nichts mitbekommen hat. Als sie wild um sich schießend in den Pool stürzt, holt er aus dem Schuppen einen Flammenwerfer, ein Requisit aus einem seiner Filme, und tötet die Angreiferin damit. Nachdem die Polizei eingetroffen ist, wird Booth ins Krankenhaus gebracht. Sebring kommt aus dem Haus und fragt Dalton nach den Vorkommnissen des Abends. Daraufhin wird Rick von ihm und Sharon Tate ins Haus eingeladen, wo er außerdem noch Wojciech Frykowski und Abigail Folger kennenlernt. Im Abspann sieht man Rick Dalton Werbeaufnahmen für Zigaretten machen.

Am 11. Juli 2017 wurde bekanntgegeben, dass Quentin Tarantino das Drehbuch für einen Film über die Morde der Manson-Familie geschrieben habe und dieses als sein nächstes Filmprojekt inszenieren werde. Als erste Darsteller, auf die Tarantino zugegangen sei, wurden Brad Pitt und Jennifer Lawrence bekannt. Zudem wurden Samuel L. Jackson und Margot Robbie als Namen für größere Rollen gehandelt. Im April 2018 erklärte Tarantino in Las Vegas bei einem Treffen von US-Kinobetreibern, dass dieser Film sich von all seinen Filmen am ehesten seinem Kultfilm Pulp Fiction annähern werde. Zudem prophezeite er, seine beiden Hauptdarsteller würden „das aufregendste dynamische Star-Duo seit Paul Newman und Robert Redford“ sein. Er erklärte weiter, dass die Handlung im Jahr 1969 in Los Angeles spielen werde, „zur Zeit der Hippie-Revolution und auf dem Höhepunkt des ‚Neuen Hollywoods‘“. Nach früheren Berichten sollen in dem Film auch die damals von Charles Manson angestiftete Mordserie, der unter anderem die Schauspielerin Sharon Tate zum Opfer fiel, vorkommen. Tate war in ihrem Haus am Cielo Drive in Beverly Hills ermordet worden.

Wegen des Missbrauchsskandals um Harvey Weinstein wandte Tarantino sich von der Weinstein Company ab, die seine vorigen Filme produziert hatte, und suchte nach einer neuen Produktionsfirma. Kurz darauf wurde bekannt, dass DiCaprio im Film eine Hauptrolle übernehmen sollte, ebenso wie Brad Pitt. DiCaprio und Pitt waren schon in vorherigen Filmen des Regisseurs zu sehen: DiCaprio arbeitete in Django Unchained mit Tarantino zusammen, Pitt spielte in Inglourious Basterds. Wegen des Weinstein-Skandals nahm Tarantino zudem eine neue Szene mit in den Film auf, bei der sich Pitt als Cliff Booth gegenüber der Anhalterin „Pussycat“ zum Thema Missbrauch Minderjähriger äußert. Neben Tarantino traten David Heyman und Shannon McIntosh, die mit ihm bereits zuvor zusammenarbeitete, dem Projekt als Produzenten bei. Am 11. November 2017 wurde Sony als Vertriebsstudio bekanntgegeben. Als Teil des Deals sollen Tarantino 10 bis 20 Jahre nach der Veröffentlichung alle Rechte übertragen werden.

Im Januar 2018 unterschrieb DiCaprio endgültig für die Hauptrolle des Westerndarstellers Rick Dalton, für die er auf einen Teil seiner üblichen Gage verzichtete. Aufgrund von Terminschwierigkeiten wurde letztendlich doch Brad Pitt für die Rolle von Daltons Stuntdouble Cliff Booth verpflichtet, für die eigentlich Tom Cruise vorgesehen war. Zudem wurde bekannt, dass Tarantino die Rolle von Daltons Agent Marvin Schwarz exklusiv für Al Pacino geschrieben hatte, der bereits im Monat zuvor verpflichtet worden war. Es war Pacinos erste Zusammenarbeit mit Tarantino.

Am 28. Februar 2018 wurde der Titel des Films mit Once Upon a Time in Hollywood bekanntgegeben.

Für die Rolle des George Spahn war Burt Reynolds vorgesehen, der jedoch am 6. September 2018, also vor Beginn der Dreharbeiten verstarb. Die Rolle übernahm Ende September 2018 Bruce Dern, der bereits in den zwei vorherigen Filmen von Tarantino mitspielte. Die Nebenrolle als Schauspieler Wayne Maunder war die letzte Arbeit von Luke Perry, welcher noch vor Veröffentlichung des Films den Folgen eines Schlaganfalls erlag Mit Rumer Willis und Maya Hawke gehören zwei Kinder von Schauspielerinnen und Schauspielern zur Besetzung, mit denen Tarantino bereits in der Vergangenheit zusammenarbeitete. Bruce Willis und Uma Thurman spielten unter anderem in Pulp Fiction mit.

Die Dreharbeiten begannen am 18. Juni 2018 in Los Angeles, wo der Film im Jahr 1969 angesiedelt ist. Erstes Bildmaterial wurde bereits Ende Juni 2018 vorgestellt. Im Juli 2018 entstanden Aufnahmen in Los Angeles. Anfang August 2018 postete Robbie via Instagram erste Setfotos von sich in ihrer Rolle von Tate. Die Dreharbeiten sollen im November 2018 beendet worden sein.

Als Kameramann fungierte der dreifach mit dem Oscar ausgezeichnete Robert Richardson, dessen Dienste Tarantino seit Kill Bill – Volume 1 regelmäßig in Anspruch nimmt und der im Rahmen dieser Zusammenarbeit dreimal für den Oscar nominiert wurde (Inglourious Basterds, Django Unchained, The Hateful Eight).

Wie bereits in Inglourious Basterds spielt die fiktive Handlung in einem realen Setting. Erneut weichen die filmischen Entwicklungen durch das Handeln der fiktiven Figuren von der Realität entscheidend ab. Die Mitglieder der Manson-Family brechen statt in die Villa von Roman Polański in jene von Rick Dalton ein, kommen hierbei aber selbst zu Tode, während Sharon Tate und ihre Freunde überleben.

Tarantino siedelte seinen Film am Ende des Umbruchs vom klassischen Hollywood in das New Hollywood an. Die Figur des Rick Dalton erinnert an Schauspieler wie Ty Hardin, George Maharis, Edd Byrnes, Tab Hunter oder Vince Edwards. Diese hätten laut Tarantino „gutaussehend und oft auch ziemlich rau“ gewirkt. Gegen Ende der 1960er-Jahre und mit der Hippie-Ära seien diese in ein Karrieretief gelangt, da auf einmal androgyn wirkende, langhaarige Darsteller populär geworden seien.

Für seine Hauptfigur Dalton entwarf Tarantino eine komplette Filmografie bis zum Jahr 1969, aus der hervorgeht, dass Rick ein vielbeschäftigter Schauspieler war, ohne allerdings zum großen Filmstar zu werden. Auch in dieser Filmografie vermischte Tarantino echte Serien mit erfundenen Serien und Filmen. Die Serie Bounty Law mit Hauptdarsteller Rick Dalton und Stuntman Cliff gab es so nicht. Vorbild war jedoch die Serie Josh mit Steve McQueenDie Fernsehserie Lancer, in der Rick Dalton eine Gastrolle übernimmt, gab es hingegen tatsächlich. Sam Wanamaker führte auch bei einer Folge von Lancer Regie und erwähnt im Dialog mit Dalton mehrfach William Shakespeare - Wanamaker war maßgeblich verantwortlich für den Wiederaufbau des Londoner Globe Theatres.

Während man Leonardo DiCaprio, bzw. Rick Dalton, in kurze Sequenzen von u. a. Gesprengte Ketten und FBI digital einfügte, verblieb man für die Rolle Sharon Tates in Rollkommando bei den Original-Aufnahmen.

Die Spahn-Ranch des Besitzers George Spahn (1889–1974), auf der Bounty Law gedreht wurde, war als Movie Ranch und zeitweiliger Wohnsitz der Manson Family Realität.

Die Figuren rauchen Zigaretten der Marke Red Apple. Diese Marke wurde von Tarantino für seine Filme erfunden und fand in seinen Werken wiederholt Erwähnung.

Hal Needham, unter anderem langjähriges Stuntdouble von Burt Reynolds und zugleich dessen enger Freund, diente als Hauptvorbild für Cliff Booth sowie insbesondere dessen professionelles und persönliches Verhältnis zu Rick Dalton. Ein Jahr vor seinem Tod im Jahr 2013 hatte Needham den Ehrenoscar für sein Lebenswerk von Tarantino überreicht bekommen.

Laut Marvin Schwarz handele es sich bei Sergio Corbucci um den „zweitbesten Regisseur von Spaghetti-Western“. Als der wohl beste dürfte hier Sergio Leone gemeint sein, von dessen Arbeit Tarantino ein bekennender Fan ist.

Als Regisseur des Rick-Dalton-Films Operation Dyn-O-Mite wird Antonio Margheriti genannt. In Inglourious Basterds verwendete Tarantino diesen Namen bereits als Decknamen für Sgt. Donny Donnowitz während der Kino-Mission, für die sich die Basterds als italienisches Film-Team tarnen.

Die nicht aufgelösten Todesumstände von Cliff Booths Ehefrau, die offiziell durch Ertrinken bei einem Bootsausflug starb, wobei andere Figuren über einen Mord durch ihren Ehemann Cliff spekulieren, sollen angeblich auf die Todesumstände von Hollywood-Star Natalie Wood anspielen. Ihr Tod bei einem Yachtausflug wurde als Unfall gewertet, aber es gibt auch Spekulationen, dass ihr Ehemann Robert Wagner dafür verantwortlich war.

Der erste Trailer wurde am 20. März 2019 veröffentlicht, ein weiterer am 21. Mai 2019. Die Premiere von Once Upon a Time in Hollywood fand am 21. Mai 2019 bei den 72. Internationalen Filmfestspielen von Cannes statt, wo er im Wettbewerb um die Goldene Palme vertreten war. Der Film wurde nachgereicht, nachdem bei Vorstellung des offiziellen Festivalprogramms im April 2019 die Postproduktion noch nicht abgeschlossen war. Laut dem Filmfestival habe Tarantino vier Monate im Schneideraum verbracht, um Once Upon a Time in Hollywood rechtzeitig fertigzustellen. 2019 jährte sich gleichzeitig der Sieg von Tarantinos Regiearbeit Pulp Fiction beim Festival 1994 zum 25. Mal. Ursprünglich plante Sony Pictures, den Film anlässlich des 50. Jahrestags der Tate-Morde am 9. August 2019 in die US-Kinos zu bringen, was in den USA jedoch für heftige Kritik sorgte. Der US-Kinostart wurde deshalb auf den 26. Juli 2019 vorverlegt. Ein erstes Filmposter wurde am 18. März 2019 vorgestellt. Dem Budget von rund 90 Millionen US-Dollar stehen weltweite Einnahmen von 374,34 Millionen US-Dollar gegenüber, von denen der Film allein 142,50 Millionen im nordamerikanischen Raum einspielen konnte. In Deutschland verzeichnete der Film 1.895.328 Kinobesucher, durch die er 18,62 Millionen Euro einspielen konnte und sich auf Platz 13 der Jahres-Charts 2019 befindet.

Da Tarantino enorm viel Material für Once Upon a Time in Hollywood gedreht hatte, sind in der 161 Minuten langen Kinofassung viele Szenen und gar ganze Gastauftritte (u. a. von Tim Roth) dem Schnitt zum Opfer gefallen. Daher soll es laut Nicholas Hammond, der im Film den Regisseur Sam Wanamaker spielt, Gespräche darüber geben, eine vier Stunden lange Schnittfassung von Once Upon a Time in Hollywood als Miniserie beim Streaming-Anbieter Netflix zu veröffentlichen. So ist bereits mit Tarantinos Vorgänger-Film The Hateful 8 verfahren worden. Im US-Katalog von Netflix gibt es eine Miniserien-Fassung des Werks.In Deutschland lief der Film am 15. August 2019 in den Kinos an. Eine Veröffentlichung auf dem chinesischen Filmmarkt, die für den 25. Oktober 2019 angesetzt war, wurde rund eine Woche vor Kinostart auf unbestimmte Zeit verschoben.

Once Upon a Time in Hollywood erhielt bei Preisverleihungen über 130 Auszeichnungen und rund 360 Nominierungen. Im Folgenden eine Auswahl:
AACTA International Awards 2020: Auszeichnung für die Beste Regie (Quentin Tarantino); Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt); Nominierung als Bester Film; Nominierung für das Beste Drehbuch (Quentin Tarantino); Nominierung als Beste Nebendarstellerin (Margot Robbie)
American Society of Cinematographers Awards 2020: Nominierung für die Beste Kamera (Robert Richardson)
Art Directors Guild Awards 2020: Auszeichnung in der Kategorie Period Film
British Academy Film Awards 2020: Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt); Nominierung als Bester Film; Nominierung für die Beste Regie (Quentin Tarantino); Nominierung für das Beste Originaldrehbuch (Quentin Tarantino); Nominierung als Bester Hauptdarsteller (Leonardo DiCaprio); Nominierung als Beste Nebendarstellerin (Margot Robbie); Nominierung für den Besten Schnitt (Fred Raskin); Nominierung für das Beste Szenenbild (Barbara Ling & Nancy Haigh); Nominierung für das Beste Kostümdesign (Arianne Phillips); Nominierung für das Beste Casting (Victoria Thomas)
César 2020: Nominierung als Bester ausländischer Film
Chicago Film Critics Association Awards 2019: Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt); Auszeichnung für das Beste Szenenbild; Nominierung als Bester Film; Nominierung für die Beste Regie (Quentin Tarantino); Nominierung für das Beste Originaldrehbuch (Quentin Tarantino); Nominierung als Vielversprechendster Schauspieler (Julia Butters); Nominierung für die Beste Kamera (Robert Richardson); Nominierung für den Besten Schnitt; Nominierung für das Beste Kostümdesign
Critics’ Choice Movie Awards 2020: Auszeichnung als Bester Film; Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt); Auszeichnung für das Beste Originaldrehbuch (Quentin Tarantino); Auszeichnung für das Beste Szenenbild (Barbara Ling & Nancy Haigh); Nominierung als Bester Hauptdarsteller (Leonardo DiCaprio); Nominierung als Beste Jungdarstellerin (Julia Butters); Nominierung als Bestes Schauspielensemble; Nominierung für die Beste Regie (Quentin Tarantino); Nominierung für die Beste Kamera (Robert Richardson); Nominierung für den Besten Schnitt (Fred Raskin); Nominierung für das Beste Kostümdesign (Arianne Phillips); Nominierung für die Besten Frisuren und das beste Make-up
Detroit Film Critics Society Awards 2019: Nominierung als Bester Film; Nominierung für die Beste Regie (Quentin Tarantino); Nominierung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt); Nominierung als Bestes Schauspielensemble; Nominierung für das Beste Drehbuch (Quentin Tarantino); Nominierung für den Besten Einsatz von Musik
Directors Guild of America Awards 2020: Nominierung für die Beste Spielfilmregie (Quentin Tarantino)
Eddie Awards 2020: Nominierung in der Kategorie Bester Filmschnitt – Komödie (Fred Raskin)
Golden Globe Awards 2020: Auszeichnung als Bester Film – Komödie oder Musical; Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt); Auszeichnung für das Beste Filmdrehbuch (Quentin Tarantino); Nominierung für die Beste Regie (Quentin Tarantino); Nominierung als Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical (Leonardo DiCaprio)
Golden Reel Awards 2020: Nominierung in der Kategorie Best Sound Editing: Dialogue and ADR in a Feature Film; Nominierung in der Kategorie Best Sound Editing: Sound Effects and Foley in a Feature Film; Nominierung in der Kategorie Best Sound Editing: Music Underscore in a Feature Film
Golden Trailer Awards 2019: Auszeichnung für den Besten Teaser; Nominierung für das Beste Filmposter eines Sommerblockbusters; Nominierung für die Beste virale Kampagne
Grammy Awards 2020: Nominierung als Best Compilation Soundtrack for Visual Media
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2019: Auszeichnung mit dem Palm Dog Award (Brandy)
London Critics’ Circle Film Awards 2020: Auszeichnung für die Beste technische Leistung (Barbara Ling); Nominierung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt)
Make-Up Artists and Hair Stylists Guild Awards 2020: Nominierung für das Beste historische oder Figuren-Make-Up – Spielfilm (Heba Thorisdottir & Gregory Funk); Nominierung für das Beste historische oder Figuren-Haarstyling – Spielfilm (Janine Rath-Thompson & Michelle Diamantides)
National Board of Review Awards 2019: Auszeichnung für die Beste Regie (Quentin Tarantino); Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt); Aufnahme in die Top Ten Filme
New York Film Critics Circle Awards 2019: Auszeichnung für das Beste Drehbuch (Quentin Tarantino)
Online Film Critics Society Awards 2020: Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt); Nominierung als Bester Film; Nominierung für die Beste Regie (Quentin Tarantino); Nominierung als Beste Nebendarstellerin (Margot Robbie); Nominierung für das Beste Originaldrehbuch (Quentin Tarantino); Nominierung für den Besten Schnitt (Fred Raskin); Nominierung für die Beste Kamera (Robert Richardson)
Oscarverleihung 2020: Nominierung als Bester Film; Nominierung für die Beste Regie (Quentin Tarantino); Nominierung für das Beste Originaldrehbuch (Quentin Tarantino); Nominierung als Bester Hauptdarsteller (Leonardo DiCaprio); Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt); Nominierung für die Beste Kamera (Robert Richardson); Nominierung für den Besten Tonschnitt (Wylie Stateman); Nominierung für den Besten Ton; Auszeichnung für das Beste Szenenbild (Barbara Ling & Nancy Haigh); Nominierung für das Beste Kostümdesign (Arianne Phillips)
People’s Choice Awards 2019: Nominierung als Drama Movie of 2019; Nominierung als Drama Movie Star of 2019 (Leonardo DiCaprio); Nominierung als Drama Movie Star of 2019 (Brad Pitt)
Producers Guild of America Awards 2020: Nominierung als Bester Film (David Heyman, Shannon McIntosh, Quentin Tarantino)
Satellite Awards 2019: Auszeichnung als Bester Film – Komödie oder Musical; Nominierung als Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical (Leonardo DiCaprio); Nominierung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt); Nominierung für die Beste Regie (Quentin Tarantino); Nominierung für das Beste Originaldrehbuch (Quentin Tarantino); Nominierung für den Besten Tonschnitt (Wylie Stateman, Mark Ulano, Michael Minkler & Christian P. Minkler); Nominierung für das Beste Szenenbild (Barbara Ling & Nancy Haigh)
Saturn-Award-Verleihung 2021: Nominierung als Bester Fantasyfilm; Nominierung für die Beste Regie (Quentin Tarantino); Nominierung für das Beste Drehbuch (Quentin Tarantino); Nominierung als Bester Nachwuchsschauspieler (Julia Butters); Nominierung für den Besten Schnitt (Fred Raskin); Nominierung für die Beste Ausstattung (Barbara Ling); Nominierung für das Beste Kostüm (Arianne Phillips)
Screen Actors Guild Awards 2020: Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt); Nominierung für das Beste Schauspielensemble; Nominierung als Bester Hauptdarsteller (Leonardo DiCaprio); Nominierung für das Beste Stuntensemble
Toronto Film Critics Association Awards 2019: Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Brad Pitt)

Starttermine:
21.05.2019 Frankreich Erstaufführung Cannes Film Festival
22.07.2019 USA Amerikanische Erstaufführung Hollywood, Kalifornien
26.07.2019 USA Kinostart
15.08.2019 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Leonardo DiCaprio Rick DaltonGerrit Schmidt-Foß  
2 Brad Pitt Cliff BoothTobias Meister  
3 Margot Robbie Sharon TateAnne Helm  
4 Emile Hirsch Jay SebringConstantin von Jascheroff  
5 Margaret Qualley PussycatSarah Alles  
6 Timothy Olyphant James StacyTill Endemann  
7 Julia Butters Trudi FraserXara Eich  
8 Austin Butler Tex WatsonPatrick Roche  
9 Dakota Fanning Squeaky FrommeLisa May-Mitsching  
10 Bruce Dern George SpahnChristian Brückner  
11 Mike Moh Bruce LeeKaze Uzumaki  
12 Luke Perry Wayne MaunderMarcus Off  
13 Damian Lewis Steve McQueenTorben Liebrecht  
14 Al Pacino Marvin SchwarzFrank Glaubrecht  
15 Nicholas Hammond Sam WanamakerTom Vogt  
16 Samantha Robinson Abigail Folger  
17 Rafal Zawierucha Roman PolanskiAlexander Gaida  
18 Lorenza Izzo Francesca CapucciMelanie Pukaß  
19 Costa Ronin Voytek Frykowski  
20 Damon Herriman CharlieSven Fechner  
21 Lena Dunham 'Gypsy'Marieke Oeffinger  
22 Madisen Beaty 'Katie'Elinor Eidt  
23 Mikey Madison 'Sadie'Ana Purwa  
24 James Landry Hébert 'Clem'Tim Sander  
25 Maya Hawke BlumenkindLena Schmidtke  
26 Victoria Pedretti 'Lulu'Sophie Lechtenbrink  
27 Sydney Sweeney 'Snake'Lucille-Mareen Mayr  
28 Harley Quinn Smith 'Froggie'  
29 Dallas Jay Hunter 'Delilah'  
30 Kansas Bowling 'Blue'Isabella Vinet  
31 Parker Love Bowling 'Tadpole'  
32 Ruby Rose Skotchdopole 'Butterfly'  
33 Danielle Harris 'Angel'  
34 Josephine Valentina Clark
(als Josephine Clark)
'Happy Cappy'  
35 Scoot McNairy Business Bob GilbertRobert Glatzeder  
36 Clifton Collins Jr. Ernesto the Mexican Vaquero  
37 Marco Rodríguez Bartender in Lancer  
38 Ramón Franco KinobetreiberChristian Gaul  
39 Raul Cardona Bad Guy Delgado  
40 Courtney Hoffman Rebekka  
41 Dreama Walker Connie StevensJeannine Wacker  
42 Rachel Redleaf Mama Cass  
43 Rebecca Rittenhouse Michelle Phillips  
44 Rumer Willis Joanna PettetBettina Kenney  
45 Spencer Garrett Allen KincadeFrank Röth  
46 Clu Gulager BuchladenbesitzerAxel Lutter  
47 Martin Kove Bounty Law Sheriff  
48 Rebecca Gayheart Billie BoothJördis Triebel  
49 Kurt Russell Randy MillerManfred Lehmann  
50 Zoë Bell Janet MillerKatharina Spiering  
51 Michael Madsen Sheriff Hackett in Bounty LawEkkehardt Belle  
52 Perla Haney-Jardine Zigarettenverkaufende HippieJelena Baack  
53 James Remar Ugly Owl Hoot on Bounty Law  
54 Monica Staggs ConnieMaud Ackermann  
55 Craig Stark Land Pirate Craig  
56 Keith Jefferson Land Pirate Keith  
57 Omar Doom Donnie  
58 Kate Berlant Bruin Box Office Girl  
59 Victoria Truscott Musso & Frank Hostess Gina  
60 Allison Yaple Lancer Script Girl  
61 Bruce Del Castillo Back Lot CrewPatrick Giese  
62 Brenda Vaccaro Mary Alice Schwarz  
63 Lew Temple Land Pirate Lew  
64 Daniella Pick Daphna Ben-Cobo  
65 David Steen Straight Satan David  
66 Gabriela Flores Maralu die geigenspielerin  
67 Heba Thorisdottir Maskenbildnerin Sonya  
68 Breanna Wing Hippie-Tramperin CheyenneBetty Förster  
69 Kenneth Sonny Donato
(als Kenneth 'Sonny' Donato)
Musso & Frank Bartender  
70 Sergio Gonzalez Musso & Frank Kellner  
71 Michael Graham
(als Michael Alan Graham)
Polizist  
72 Emile Williams SanitäterSamuel Zekarias  
73 Vincent Laresca Land Pirate Vincent  
74 JLouis Mills Land Pirate J  
75 Gilbert Saldivar Land Pirate Gil  
76 Maurice Compte Land Pirate MauriceNicolas Buitrago  
77 Hugh McCallum Lancer Kameramann Hugh  
78 Zander Grable Hermann der Nazi jugentliche  
79 Ed Regine
(als Edward Regine)
Cicada Maitre'd  
80 Michael Bissett Officer Mike  
81 Lenny Love Jr. Dashihi Donnell  
82 Gillian Berrow Gillian  
83 Chad Ridgely Cop  
84 Chic Daniel Cop  
85 Corey Burton Bounty Law TrailersprecherEngelbert von Nordhausen  
86 Michaela Sprague Tänzerin  
87 Ryan Ramirez Tänzer  
88 Kayla Radomski Tänzerin  
89 Kerry Westcott Tänzerin  
Nicht genannte Darsteller
90 Martin Abrahams
(Archivaufnahmen)
Page  
91 Inbal Amirav Jay Sebring's Date  
92 Jacob Antolini Restaurantbesucher  
93 Gina Aponte Kellnerin  
94 Christopher Arminio Hippie an Straßenecke  
95 R.J. Asher LAX Paparazzo  
96 Paul Avedisian LAPD Photograf  
97 Leslie Bega Cameo  
98 Andrea Bensussen Wohlhabende Geschäftsfrau  
99 Emilee Bickert Mallory / Playboy Bunny  
100 María Birta Playboy Bunny  
101 Robert Broski Abraham Lincoln  
102 Brian Patrick Butler Französischer Student  
103 Daniel Callister Manson Familie  
104 HaleyRae Christian Cannell Partygast  
105 Kadrolsha Ona Carole Partygast  
106 Andreas Caruso Kameraassistent bei Red Apple Cigarettenwerbung  
107 Alexa Cate Playboy Bunny (Michelle)  
108 Jason Catron Sanitäter  
109 Angela Cela Partygast  
110 Brianna Joy Chomer Starlet  
111 Jennifer Churchich Goldgräberin  
112 Natalie Cohen Playboy Bunny  
113 Townsend Coleman F.B.I. Introsprecher  
114 Courtney Courter Playboy Bunny  
115 Michael Cox TV Crew  
116 Tomer David Musso and Frank Kellner  
117 William DeAtley Jack  
118 Lisa Dee Red Apple Frau  
119 David Delagarza Hippie  
120 Joseph Aaron Delgado Kinobesucher  
121 Hal Dion Arzt in westernstadt  
122 Candice Dylan Prominente  
123 David M. Edelstien Musso and Frank Kellner  
124 Will Elkins Restaurantbesucher  
125 Jake Ersek Flughafen-Paparazzi  
126 India Everett Kinobesucher  
127 Miguel Fasa Playboy  
128 Norman Fell
(Archivaufnahmen)
Norman Fell  
129 Robert Freitag
(Archivaufnahmen)
Capt. Posen  
130 Mayra-Alejandra Garcia Low Ryder Girl  
131 Jonathon Gauthier Backlot AD  
132 Travis Geiger Kinobesucher  
133 Sai Gundewar Kinobesucher  
134 Anne Gwynne
(Archivaufnahmen)
Ruth Cannon  
135 Priyom Haider El Coyote bediensteter  
136 Lucia Hall Jay Sebring's Date  
137 Lauren Elizabeth Harris Partygast  
138 Tom Hartig Sweet William  
139 Philip Harville Bürojunge  
140 Jeremy Hays Flammenwerfer-InstrukteurThomas Schmuckert  
141 Sami Henry Manson Familie  
142 Caitlin Herst Starlet  
143 David Horton Hollywood Vorstandsmitglied  
144 Troy Huizar Usher  
145 Christopher Hunt Bargast  
146 Forrest Jade Starlet  
147 Tea Jo Hippie  
148 Jeff Jocoy Hippie  
149 Erin Johnson Playboy Bunny Jennifer  
150 Hunter Jones Playboygast  
151 Richard Allan Jones TV Crew  
152 Amber Kahwaji Playboy Mansion Gast  
153 Penelope Kapudija Baby  
154 Alicia Karami Playboy Bunny  
155 Quentin Tarantino Regisseur der Red Apple ZigarettenwerbungBjörn Landberg  
156 Stanley Kowalski Kellner  
157 Mark Krenik Honey Daddy  
158 Danielle Krett Playboy Mansion Gast  
159 Nancy Kwan
(Archivaufnahmen)
Wen Yu-Rang  
160 Suzanne LaChasse Starlet  
161 Kasey Landoll Starlet  
162 Bridie Latona Hippie  
163 Yeva-Genevieve Lavlinski Wohlhabende Geschäftsfrau  
164 Sheila M. Lockhart Partygast  
165 John Luder Bounty Law-Schauspieler  
166 Dan Madonia Playboy  
167 Cindy Mah Zeitungsjunge  
168 Chase Manhattan El Coyote Besucher  
169 David L. Marston Playboy Mansion Gast  
170 Luke Matheis Restaurantbesucher  
171 Carlee McManus Mrs. Grady, Partygast  
172 C. Ronald McPherson utscher  
173 Nas Mehdi Schauspieler  
174 Hannes Messemer
(Archivaufnahmen)
Von Luger  
175 Veronika Mindal Musso & Frank Gast  
176 Gordon Mitchell
(Archivaufnahmen)
Man Pursuing Dalton  
177 Margarita Molina El Coyote HostessMoira May  
178 Courtney M. Moore Playboy Bunny Arianne  
179 Geraldine Moreno Western Girl  
180 Jennifer Moxham Air Hostess  
181 Paula Méndez Girl at Restaurant  
182 Joe Namath C.C. Ryder  
183 Daria Novokolska Boarding Woman  
184 Gina Omilon Script Girl  
185 Jordan Saria Oram Kinobesucher  
186 Johnny Otto Polizist  
187 Katarina Pavelek Movie Date  
188 Don Pecchia TV Produzent  
189 Gil Perkins
(Archivaufnahmen)
Teenage Monster  
190 Andra Petru Tänzerin  
191 Erin Pickett Studiovirstand  
192 Trevor Powers Playboy Hollywood Schauspieler  
193 Gary Private Ermittler der Mordkommission  
194 John Rabe Darrin Stephens / Red Apple Man  
195 Eddie J. Rangel italienischer Filmproduzent  
196 Weston Razooli Hippie  
197 Contessa Redfern Playboy After Dark Guest  
198 Christina Ricucci Prominente  
199 Cailan Robinson Matrose  
200 Ricardo Félix Rojas Sizilianischer Script Supervisor  
201 Julyah Rose Starlet  
202 Nicole Sage Blumenmädchen  
203 Jasen Salvatore Italienische Film Crew  
204 Chris Saranec El Coyote Besucher  
205 Chris Scagos Benjamin  
206 James T. Schlegel Lancer Cowboy  
207 Ij Scimeca Restaurantbesucher  
208 Christina Sergoyan Playboy Bunny  
209 Lisa Y. Sheeler konservative Lady  
210 Dave Silva Cantina Bartender  
211 Bomber Hurley Smith Manson Familie  
212 Sarah May Sommers Manson Familie  
213 Jimmy Star TV Produzent  
214 Rage Stewart Humble Harv  
215 Bruce M. Stockert Mann im Diner  
216 Shannon Elizabeth Stone Playboy Bunny  
217 Alexander Tassopoulos Playboy Mansion Gast  
218 Alfredo Tavares Geschäftsmann  
219 Umit Tayanc Kulissenschieber  
220 Vivianne Taylor Playboy Bunny  
221 Carolina Vargas Bargast  
222 Seth Vernon Western Kamera Crew  
223 Sarah Villegas Playboy Playmate  
224 Larry Vincent
(Archivaufnahmen)
Seymour  
225 Regina Vincent Restaurantbesucher  
226 Nicholas Walker Playboy  
227 Burt Ward
(Archivaufnahmen)
Robin  
228 Caitlin Patricia Weiler Playboy Bunny  
229 Adam West
(Archivaufnahmen)
Batman  
230 Zack Whyel Manson Familie  
231 Guthrie Worthington Hippie  
232 Rachael Wotherspoon Schauspielerin  
233 Lana Yurash Hippie  
234 Ronnie Zappa Top Hat, Manson Familie  
235 Alina Zilbershmidt Hippie  
Stuntmen
236 Claudia Abrego
(Präzisionsfahrerin)
  
237 Casey Adams   
238 Daniel Arrias   
239 Matt Baker   
240 Hannah Betts
(Stuntfahrerin)
  
241 Joey Box   
242 Damien Bray   
243 Tamara Brock
(als Tamara Reynolds)
  
244 Bob Brown   
245 Brian Brown   
246 Tamiko Brownlee
(für Lorenza Izzo)
  
247 Joe Bucaro III
(Motorradstunts als Joey Bucaro)
  
248 Janell Burik
(als Janell Haney)
  
249 Bryan Cartago
(für Mike Moh)
  
250 Cecile Cubiló
(für Cecile Cubilo)
  
251 Clay Cullen   
252 Cory DeMeyers   
253 Mike DeMille
(Stuntfahrer)
  
254 Gary Dionne
(Stuntfahrer as Gary A. Dionne)
  
255 Mark Dobson   
256 Brian Duffy   
257 Seth Duhame   
258 Zack Duhame
(für Brad Pitt)
  
259 Nash Edgerton   
260 Peter Epstein   
261 Travis Fienhage   
262 Jeremy Fitzgerald   
263 Riley Harper   
264 Jimmy Hart   
265 Randy Haynie   
266 Dylan Hice
(für James Landry Hébert als Dylan Vick Hice)
  
267 Toby Holguin   
268 Lisa Hoyle   
269 Keith Jardine   
270 Adam Jeffrey   
271 Kallie Kerns
(Präzisionsfahrer)
  
272 Ralf Koch   
273 Tony Lazzara   
274 Samuel Le   
275 Tara Macken   
276 Braxton McAllister
(für Austin Butler)
  
277 Michaela McAllister
(für Mikey Madison)
  
278 Ed McDermott II
(Präzisionsfahrer)
  
279 Mike Mckee
(Stuntfahrer als Mike McKee)
  
280 Norman Mora   
281 Matthew Moss   
282 Mike Mukatis   
283 Kimberly Shannon Murphy
(Madisen Beaty als Kimberly Murphy)
  
284 Casey O'Neill Nazi-Soldat  
285 Allan Padelford
(Stuntfahrer)
  
286 Jim Palmer   
287 Dario Perez
(für Clifton Collins Jr.)
  
288 Dana Reed   
289 Dalton Rondell   
290 Eric R Salas   
291 Wesley Scott   
292 Jason Tubbs
(Stuntfahrer)
  
293 Karl Van Moorsel   
294 Mark Aaron Wagner   
295 Jordan Warrack   
296 Mark Warrack Curt  
297 Dalon Williams   
298 Marcus Young   
299 Glen Yrigoyen   
nach oben
Stab
Drehbuch
Quentin Tarantino
Stunt-Koordinator
Robert Alonzo (Kampfszenen), Zoë Bell, Cue Chatley (Autostunts), Ken Gilbert (Autostunts), Rick Lange (Autostunts), Christian Van Fleet (Autostunts), Steven J. Bagnara (Autostunts)
Kamera
Robert Richardson
Schnitt
Fred Raskin
Produktionsfirmen
Columbia Pictures, Bona Film Group, Heyday Films
Produktionsleitung
Georgia Kacandes, Nathan Kelly, Jason Zorigian (supervisor)
Ton
Harry Cohen (design), Sylvain Lasseur (design), Chris Howland (mixer), Christian P. Minkler (re-recording mixer), Michael Minkler (re-recording mixer), Mark Ulano (mixer)
Spezialeffekte
KNB EFX Group, Luma Pictures, Pixel Pirates, Day For Nite, Lidar Guys, Lola Visual Effects, Bill Harrison (Pyrotechnik), Jeremy Hays (supervisor)
Regieassistent
William Paul Clark (1st AD), Deborah Chung (2nd Ad), Brendan Lee (2nd 2nd AD als Brendan 'Bear' Lee), Katie Pruitt (2nd AD), Christopher T. Sadler (2nd AD), Mohmmad Yunus Ismail
Continuity
Martin Kitrosser (als Martin 'The Cobra' Kitrosser), Susan A. Sullivan
Drehorte
Stephen Mapel (als Steve Mapel), Rick Schuler (supervisor), Lori A. Balton (Scout), M. Connor McClafferty (scout), Galidan Nauber (Scout)
Szenenbild
Barbara Ling
Bauten
Tristan Paris Bourne (als Tristan Bourne), John Dexter, Richard L. Johnson (supervisor), Jason Kolowski, Eric Sundahl, Dennis Bradford, Jann K. Engel
Ausstattung
Nancy Haigh
Besetzung
Victoria Thomas
Kostüme
Arianne Phillips
Maske
Howard Berger (Makeup Spezialeffekte), Stephen Bettles (für Brad Pitt), Jean Ann Black (für Brad Pitt als Jean Black), Sian Grigg (für Leonardo DiCaprio), Greg Nicotero (supervisor), Heba Thorisdottir (Leitung)
Frisuren
Trish Almeida (für Al Pacino), Kathryn Blondell (für Leonardo DiCaprio), Diana Choi (Perücken für Leonardo Dicaprio), Janine Thompson (Leitung als Janine Rath-Thompson)
Waffen
Thell Reed
Technischer Berater
Jake Hicks (marine Koordinator), Scott Michaels
Tiertrainer
Tamara Brock (Hunde als Tamara Reynolds), Jaimie Councilor (Hunde), Michael W. Miliotti, Molly O'Neill (Hunde), Paul 'Sled' Reynolds (Koordination), Omar Von Muller (Hunde)
Produzent
Jeffrey Chan (EP), William Paul Clark (AP), David Heyman, Georgia Kacandes (EP), Shannon McIntosh, Daren Metropoulos (AP), Quentin Tarantino, Dong Yu (EP als Yu Dong)
Regie
Quentin Tarantino
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Once Upon A Time In ... Hollywood USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 176. mal aufgerufen.