Star Force Soldier
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Studio Babelsberg Synchron GmbH (Potsdam)
Dialogbuch: Klaus-Peter Bauer
Dialogregie: Klaus-Peter Bauer
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Star Force Soldier
Soldier
USA 1998 - 99 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Seit dem Jahr 1996 wird eine Gruppe Kinder rücksichtslos zu Soldaten erzogen. Unter den Kindern ist Todd, der einem intensiven Training unterzogen wird. Im Jahr 2036 hat er bereits zahlreiche Schlachten hinter sich. Nach einigen Tests kommen die Befehlshaber zum Schluss, dass neue genetisch modifizierte Soldaten besser geeignet seien. Zwei Mitglieder von Todds Gruppe werden bei einem Übungskampf gegen die Neuen getötet. Todd selbst überlebt schwer verletzt, wird aber ebenfalls für tot gehalten und mit einem Müll-Raumtransporter zum Müllentsorgungsplaneten Arcadia verbracht. Dort lebt seit 2024 nach einer Notlandung eine Gruppe Siedler, die Todd aufnehmen und gesund pflegen. Durch seine militärische Ausbildung hat Todd zunächst Schwierigkeiten sich anzupassen. Seine verschlossene Art erweckt das Misstrauen der Siedler, und nach einem Vorfall, bei dem er vermeintlich ein Kind einer Gefahr aussetzt, stimmen die Siedler darüber ab, dass Todd die Gemeinschaft verlassen muss. Später macht sich einer der Siedler auf, um Todd zurückzuholen. Doch ein eintreffendes Raumschiff entdeckt die beiden und schießt ohne Warnung, der Siedler stirbt. Das Militär mit den neuen Gen-Soldaten kommt, um auf Arcadia autarke Überwachungssysteme zu installieren. Die notgelandeten Siedler werden entdeckt, als Feinde eingestuft und dienen den Gen-Soldaten als Übungsmaterial. Todd ergreift Partei für die Siedler und tötet die genetisch manipulierten Soldaten. Der Kommandant gerät in Panik und befiehlt den Rückzug, aber zuvor wird auf Arcadia eine starke nukleare Ladung installiert, die den gesamten Planeten sprengen soll. Todd, seine ehemaligen Kameraden und die überlebenden Siedler übernehmen das Schiff und können so der nuklearen Sprengung des Planeten entkommen. Colonel Mekum und die anderen Offiziere werden auf Arcadia ausgesetzt, wo es ihnen nicht gelingt, die Ladung rechtzeitig zu entschärfen.

Die Dreharbeiten fanden vom 20. Januar bis zum 6. Mai 1998 in Kalifornien statt. Die Produktionskosten betrugen ungefähr 75 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA 14,57 Millionen US-Dollar ein.

Kurt Russell bekam für diese Rolle eine Gage von 20 Millionen Dollar. Da seine Rolle eher wortlos blieb, brachte er es im gesamten Film auf 104 Wörter, das macht stolze 192.307 Dollar pro Wort.

Star Force Soldier spielt nach Aussagen von Regisseur Paul W. S. Anderson und Drehbuchautor David Peoples in derselben fiktiven Welt wie Blade Runner. Peoples, der Coautor des Blade Runner-Drehbuchs war, baute einige Bezüge dazu ins Drehbuch ein. So werden zum Beispiel in einer Szene die Schlacht am Tannhäuser Tor (Battle of Tannhauser Gate) sowie die Schulter des Orion (Shoulder of Orion) als Kampfeinsätze Todds aufgeführt; diese werden gegen Ende von Blade Runner von dem Replikanten Roy Batty als Einsätze aufgezählt, an denen Batty teilnahm.

Eine weitere Referenz zu einem anderen Film ist eine Auszeichnung Todds namens Plissken Patch, die in derselben Szene zu sehen ist. Diese verweist auf den Film Die Klapperschlange aus dem Jahr 1981, in dem Kurt Russell die Hauptfigur namens Snake Plissken spielte.

Bis zur Veröffentlichung der Blu-ray im März 2019 (nach Neuprüfung durch die FSK ab 18 Jahren freigegeben) existierte keine ungekürzte deutschsprachige Fassung des Filmes. Neben einer um ca. 6 Minuten gekürzten FSK-16-Version gab es bis dahin noch eine FSK-18-Version, die aber ebenfalls um ca. 50 Sekunden gekürzt war. Im Kino lief nur die FSK-16-Fassung. Im TV liefen beide Fassungen und sind auch auf DVD veröffentlicht worden.

Starttermine:
23.10.1998 USA Kinostart
10.06.1999 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Kurt Russell Todd 3465Manfred Lehmann  
2 Jason Scott Lee Caine 607Torsten Michaelis  
3 Jason Isaacs Colonel MekumUdo Schenk  
4 Connie Nielsen SandraMaud Ackermann  
5 Sean Pertwee MaceJörg Hengstler  
6 Jared Thorne Nathan  
7 Taylor Thorne Nathan  
8 Mark Bringelson RubrickTill Hagen  
9 Gary Busey ChurchHans-Jürgen Wolf  
10 K.K. Dodds SloanSilvia Mißbach  
11 James Black RileyTilo Schmitz  
12 Vladimir Orlov Romero  
13 Carsten Norgaard Green  
14 Brenda Wehle HawkinsKerstin Sanders-Dornseif  
15 Michael Chiklis Jimmy PigBernd Schramm  
16 Elizabeth Dennehy Jimmy Pigs Frau  
17 Paul Dillon SladeErich Räuker  
18 Max Daniels Red  
19 Jesse D. Goins
(als Jesse E. Goins)
Chester  
20 Ashley Nolan
(als Ashley Winston Nolan)
Judith  
21 Ellen Crawford Ilona  
22 Conni Marie Brazelton Eva  
23 Kyle Sullivan Tommy  
24 Corbin Bleu Johnny  
25 Danny Turner Omar  
26 Patrick Tyler Bucky  
27 Sara Paxton Angie  
28 Elizabeth Huett Janice  
29 Janelle Ginestra Sarah  
30 Sydney Berry Ellen  
31 Jesse Littlejohn Will  
32 Shawn Manley Sean  
33 Jimmy Baker Todd, achtjährig  
34 Alex Mandelberg elfjähriger  
35 Wyatt Russell Todd, elfjährig  
36 Celina Muehlbauer Little Crossfire Girl  
37 M.G. Mills Arzt  
38 Laura Gray Krankenschwester  
39 Chandra De Alessandro Krankenschwester  
40 Alexander Denk Militärbeobachter  
41 Shawn Quinn Aggressives Kind  
Nicht genannte Darsteller
42 Jordan Jay Adams   
43 Bill Anagnos   
44 Jeremy Bolt feindlicher Soldat  
45 Michael Finuoli Soldat im Training  
46 Johan-Carl Nowack Soldat  
47 Greg Stechman Trainee 101  
Stuntmen
48 Seth Arnett   
49 Cheryl Bermeo   
50 Chris Blackwood   
51 May Boss   
52 Janet Brady   
53 Todd Bryant   
54 Joe Bucaro III
(als Joseph Bucaro III)
  
55 William H. Burton Jr.
(als William H. Burton)
  
56 Chip Campbell   
57 Keith Campbell   
58 Jack Carpenter   
59 John Casino
(für Kurt Russell)
  
60 Mark Chadwick   
61 Jared Chandler   
62 John T. Cypert
(als John Cypert)
  
63 Mark De Alessandro Goines  
64 Chris Durand   
65 Jared S. Eddo
(als Jared Eddo)
  
66 Annie Ellis   
67 Cindy Ellis   
68 Tawny Ellis
(als Tawny Marie Ellis)
  
69 Jeannie Epper
(als Jeanie Epper)
  
70 Greg Fitzpatrick   
71 Duffy Gaver Chelsey  
72 Tim Gilbert   
73 Troy Gilbert   
74 James M. Halty
(als Jim Halty)
  
75 Gary Harding Jr.   
76 Riley Harper   
77 Thomas Robinson Harper
(als Tom Harper)
  
78 Greg Harris   
79 Thirl Haston
(als Thirl R. Haston)
  
80 Dana Hee   
81 Steve Holladay   
82 Buddy Joe Hooker   
83 Norman Howell   
84 Greg Isaacs   
85 Steven D. Ito   
86 Viktor Ivanov
(als Victor Ivanov)
  
87 Kevin L. Jackson
(als Kevin Lamont Jackson)
  
88 Cinda-Lin James
(als Cindi-Lin James)
  
89 Shawn Kautz   
90 Dennis Keiffer Kent 502  
91 Steve Kelso   
92 Svetla Krasteva   
93 Khristian Lupo Soldat  
94 Kent W. Luttrell
(als Kent Luttrell)
  
95 Lisa McCullough   
96 Dwayne McGee   
97 Cliff McLaughlin   
98 Dustin Meier
(als Dustin J. Meier)
  
99 John Meier
(als John C. Meier)
  
100 Rich Minga   
101 Bennie Moore
(als Bennie E. Moore)
  
102 Michael Munoz   
103 Harry O'Connor   
104 Jane Oshita   
105 Steve Picerni   
106 Don Pulford Singh  
107 Rex Reddick
(als Rex J. Reddick)
  
108 Larry Rippenkroeger   
109 Shawn Robinson   
110 Troy Robinson   
111 Danny Rogers   
112 J.P. Romano   
113 Jimmy Romano   
114 Pat Romano
(als Patrick Romano)
  
115 R.A. Rondell   
116 Debby Lynn Ross   
117 John Rottger   
118 James Ryan   
119 Tom Schultz Fahrer  
120 Dane Selznick   
121 Robin Tracey Sherwood
(als Robin Sherwood)
  
122 Lincoln Simonds
(als Lincoln P. Simonds)
  
123 Paul Sklar Melton 249  
124 John Maddox Smith   
125 Sven-Ole Thorsen   
126 Benny Urquidez   
127 P.J. Wagner   
128 April Weeden   
129 Peter Weireter   
130 Jeff Winn   
131 Danny Wynands   
Ungenannte Stuntmen
132 Joseph Lee Michael   
nach oben
Stab
Musik
Joel McNeely
Drehbuch
David Webb Peoples
Stunt-Koordinator
Dick Ziker, Benny Urquidez (Kampfkoreograf), Mark De Alessandro (2nd unit)
Kamera
David Tattersall
Schnitt
Martin Hunter
Produktionsleitung
R.J. Louis, Harish Pujari
Ton
Scott Martin Gershin (sound design), Michael A. Reagan (sound design), Mark P. Stoeckinger (supervisor), David E. Campbell (re-recording mixer als David Campbell), John T. Reitz (re-recording mixer als John Reitz), Gregg Rudloff (re-recording mixer), Andy Wiskes (mixer), Ken S. Polk (re-recording mixer)
Spezialeffekte
Werner Hahnlein (supervisor), Al Broussard (supervoiso: 2nd unit), Werner Hahnlein (supervisor), William D. Harrison (supervisor als Bill Harrison), Hans Metz (supervisor), Clay Pinney (supervisor), Robert Simokovic (supervisor)
Regieassistent
Michael Green (1st AD: 2nd unit), Dennis Maguire (1st AD), David Michael Katz (2nd AD: 2nd unit als David Katz), Jayson Merrill (2nd AD), Andy Spilkoman (2nd 2nd AD), Katie Carroll (Azubi), Alicia Lewis (Azubi)
Continuity
Lyn Matsuda Norton (als Lyn Norton), Heather Harris (2nd unit)
Drehorte
Mike Fantasia
Szenenbild
David L. Snyder
Bauten
Thomas Valentine (als Tom Valentine)
Ausstattung
Kate Sullivan (als Kate J. Sullivan)
Besetzung
Mindy Marin
Kostüme
Erica Edell Phillips
Maske
Steve LaPorte (als Steve Laporte), Dennis Liddiard (Kurt Russell als G. Dennis Liddiard)
Frisuren
Peggy Semtob
Waffen
Jared Chandler, David Fencl
Trainer
Fran Joseph (für Jason Scott Lee), Jerry Poteet (für Jason Scott Lee)
Produzent
Jeremy Bolt (Co-Produzent), Susan Ekins (EP), Fred Fontana (AP), R.J. Louis (EP), James G. Robinson (EP), Jerry Weintraub
Regie
Paul W.S. Anderson (als Paul Anderson), David R. Ellis (2nd unit als David Ellis)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Star Force Soldier: Making Of; Audiokommentar; Interview USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 164. mal aufgerufen.