The Nice Guys - Nett war gestern!
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (München)
Dialogbuch: Alexander Löwe
Dialogregie: Clemens Frohmann
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
The Nice Guys - Nett war gestern!
The nice Guys
England; USA 2016 - 116 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Im Jahr 1977 in Los Angeles kommt die bekannte Pornodarstellerin „Misty Mountains“ bei einem Autounfall ums Leben. Es ist nicht eindeutig geklärt, ob es sich um einen Unfall handelt oder um einen Mord. Mrs. Glenn, Mistys Tante, beauftragt den Privatdetektiv Holland March, ihre Nichte zu finden. Sie behauptet, ihre Nichte zwei Tage nach dem Unfall in deren Haus gesehen zu haben. March geht jedoch davon aus, dass es sich nicht um die Verstorbene, sondern um Amelia Kuttner handelt, die ihr ähnlich sieht. Amelia heuert mittlerweile den Auftragsschläger Jackson Healy an, der ihr die Leute, von denen sie sich verfolgt fühlt, fernhalten soll. Sie gibt ihm die Adresse von March, den Healy aufsucht und ihm den linken Arm bricht. Der Privatdetektiv lässt sich aber, durch Mrs. Glenns Geld motiviert, nicht von dem Fall abziehen. Als Healy am Abend nach Hause kommt, erwarten ihn zwei bewaffnete Männer, schlagen ihn zusammen und wollen den Aufenthaltsort von Amelia erfahren, doch Healy kann die beiden in die Flucht schlagen. Da Healy befürchtet, dass Amelia in Gefahr ist, heuert er auf eigene Kosten den zunächst misstrauischen March an, der trotz seiner Macken einen guten Ruf als Detektiv genießt. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Amelia und erhalten durch einen der Freunde der jungen Frau, den Filmvorführer Chet, neue Informationen. Demnach soll Amelia wie auch Misty Mountains mit einem bekannten Pornoproduzenten einen „Experimentalfilm“ gedreht haben. Dieser Film sei jedoch bei einem Wohnungsbrand vernichtet worden. Mit Marchs Tochter Holly im Kofferraum versteckt, fahren sie zu einer Party des besagten Pornoproduzenten, wo sich auch Amelia aufhalten soll. Während der angetrunkene March zufällig den toten Pornoproduzenten findet und gemeinsam mit Healy versucht, die Leiche zu verstecken, trifft Holly den Killer Blue Face und kann verhindern, dass dieser Amelia tötet. Bei einer Verfolgungsjagd wird Blue Face von Healy getötet und Amelia kann untertauchen. Amelias Mutter, die ranghohe Ministerialbeamtin Judith Kuttner, heuert Healy und March an, ihre Tochter zu finden. Angeblich habe Amelia durchgedreht und glaube, dass ihre Mutter sie umbringen lassen wolle. Healy und March finden durch eine Notiz heraus, dass Amelia sich mit Geschäftsleuten in einem Hotel treffen möchte. Jedoch befindet sich dort bereits der Auftragskiller John Boy, der auf Amelia angesetzt wurde. Als die beiden Detektive sich davonmachen wollen, fällt Amelia auf ihr Auto. Sie nehmen die Bewusstlose mit in Marchs Haus, wo sie ihnen eröffnet, dass es sich bei dem „Experimentalfilm“ vorrangig um die Aufklärung eines durch die Automobilindustrie verursachten Umweltskandals handelt. March erhält einen Anruf von Kuttners Sekretärin Tally, die behauptet, ihre Chefin werde erpresst. March soll mit Healy das Lösegeld übergeben. Auf dem Weg zum Übergabeort stellen die beiden fest, dass statt Geld nur Papierschnipsel in dem Koffer sind, den sie von Tally bekommen haben. Anscheinend arbeiten Judith Kuttner und Tally mit den Verbrechern zusammen. Währenddessen erscheint der Killer John Boy im Haus von March und versucht, Amelia zu töten. Holly kann ihn zunächst aufhalten, bis Healy und March zurückkehren, doch sie können den Mord an Amelia und John Boys Flucht nicht verhindern. Am darauffolgenden Tag erscheint Mrs. Glenn und erzählt erneut, dass sie ihre totgeglaubte Nichte gesehen habe. Healy wird klar, dass Mrs. Glenn nicht wirklich ihre Nichte durch ein Fenster in deren Haus gesehen hat, sondern stattdessen eine Projektion des Films, und dass es eine Kopie geben muss, die sich im Besitz von Chet befindet. Dieser möchte den Film bei der kommenden Automobilmesse öffentlich abspielen, um auf den Umweltskandal aufmerksam zu machen. Healy und March besuchen gemeinsam mit Holly die Automobilmesse und finden Chet, der aber von John Boy bereits zusammengeschlagen wurde. John Boy und Tally versuchen, sich die Filmrolle zu sichern. Gemeinsam können March und Healy sich gegen die Verbrecher durchsetzen und die Filmrolle an sich nehmen, die beweist, dass Amelias Mutter sich von den Automobilherstellern bestechen ließ, um auf Kosten der Umwelt deren Interessen durchzusetzen. Amelias Mutter wird angeklagt, und March zeigt zum Abschluss des Falls in einer Bar seinem neuen Partner Healy einen Flyer mit Werbung für ihre gemeinsame Privatdetektei.

Im Juni 2014 wurden zum ersten Mal Informationen zum Film bekannt gegeben. Damals wurden bereits der Titel, sowie Shane Black als Regisseur, Russell Crowe und Ryan Gosling als Hauptdarsteller und Joel Silver als Produzent benannt.

Der Film greift viele wahre Ereignisse aus dem Leben von Jay Joseph auf, einem Marine-Corps-Veteranen, der in den 1990er-Jahren eine Zeit lang als Privatdetektiv und Maulwurf arbeitete. Produzent Joel Silver traf Joseph im Jahr 1999. Dieser erzählte ihm von einigen seiner Abenteuer als Privatdetektiv, die ihn aufgrund seiner Unerfahrenheit nicht selten in amüsante – jedoch gefährliche – Situationen brachten. Bereits damals empfand Silver diese Geschichten als eine großartige Grundlage für einen Detektivfilm. Beispielsweise der Satz „Du bist der schlechteste Detektiv der Welt“, welcher in The Nice Guys auftaucht, wurde wirklich von Josephs jüngerer Schwester ausgesprochen, nachdem er ihr erzählt hatte, mit einer Frau geschlafen zu haben, die er eigentlich wegen Ehebruchs hätte überwachen sollen. Einige der von Joseph erzählten Geschichten fanden sich durch Mundpropaganda auch im 2005 erschienenen, ebenfalls von Shane Black geschriebenen Film Kiss Kiss, Bang Bang wieder.

Die Dreharbeiten zu The Nice Guys begannen am 27. Oktober 2014 mit einem Budget von ca. 50 Millionen US-Dollar in Atlanta und Decatur im US-Bundesstaat Georgia.

Der Film feierte bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2016 am 15. Mai Premiere. In den Vereinigten Staaten hätte er ursprünglich am 17. Juni 2016 in die Kinos kommen sollen, das Produktionsunternehmen Warner Bros. entschied sich jedoch dazu, die Veröffentlichungstermine von The Nice Guys und seinem anderen Film Central Intelligence auszutauschen. Dies führte dazu, dass The Nice Guys dort bereits am 20. Mai 2016 in die Kinos kam. In Deutschland lief der Film am 2. Juni 2016 an.

Starttermine:
10.05.2016 USA Erstaufführung Hollywood; Kalifornien
19.05.2016 England Britische Erstaufführung London
20.05.2016 USA Kinostart
02.06.2016 Deutschland Kinostart
03.06.2016 England Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Russell Crowe Jackson HealyMartin Umbach  
2 Ryan Gosling Holland MarchTommy Morgenstern  
3 Angourie Rice Holly MarchLaura Jenni  
4 Matt Bomer John BoySascha Rotermund  
5 Margaret Qualley Amelia KuttnerLeslie-Vanessa Lill  
6 Yaya DaCosta TallyFriederike Sipp  
7 Keith David GangsterThomas Rauscher  
8 Beau Knapp BluefaceLouis Friedemann Thiele  
9 Lois Smith Mrs. GlennAnita Höfer  
10 Murielle Telio Misty MountainsAnna Ewelina  
11 Gil Gerard Bergen PaulsenLeon Rainer  
12 Daisy Tahan JessicaValeria Ceraolo  
13 Kim Basinger Judith KuttnerSabine Falkenberg  
14 Jack Kilmer ChetDomenic Redl  
15 Lance Valentine Butler Kind auf FahrradLaurin Lechenmayr  
16 Ty Simpkins Bobby  
17 Cayla Brady junge SchönheitAlina Freund  
18 Tammi Arender Reporterin  
19 Rebecca Dalton Rusk
(als Rebecca Rusk)
Freds WitweMarion Hartmann  
20 Terence Rosemore Bourbon BartenderThomas Albus  
21 John L. Morris Peep Show-Mitarbeiter  
22 Michelle Rivera Mediziner  
23 Nathaniel 'Nate' Scott
(als Nathan Scott)
Mediziner  
24 Amy Goddard Nonne  
25 Joanne Spracklen Healys Exfrau  
26 Greg Lindsay Komiker  
27 Maddie Compton JanetLiv Wagener  
28 J. Todd Anderson Raucher bei Demo  
29 Meredith Berg Demonsrantin  
30 Lauren Marini Demonsrantin  
31 Ward Roberts Demonstrant  
32 Ryan Powers Demonstrant  
33 Lauren Bair Demonstrantin  
34 Zarah Kulczycki Demonstrantin  
35 Hana Yuka Sano Demonstrantin  
36 Rachele Brooke Smith Partygast  
37 Adriana Karras Partygast  
38 Milo Wesley Pornookio  
39 Marilyn Chen Schlangenmensch  
40 Matthew Warzel BartenderChristian Jungwirth  
41 Jordan Hairston bemahlte Frau  
42 Angela Everhart Bartender im Mermaid Bar  
43 Joshua Hoover Dork  
44 Yvonne Zima junge PornodarstellerinJacqueline Belle  
45 Lexi Johnson PocahontasLea Kalbhenn  
46 Chloe Hurst Exotische FrauJanina Dietz  
47 Gary Weeks Officer McMillianUwe Thomsen  
48 Charles Green Hundesitter  
49 Gary Wolf Bartender auf FlugdeckRobinson Reichel  
50 Hannibal Buress BumbleUwe Kosubek  
51 Steve Wilder Perry der AnwaltPatrick Schröder  
52 Garrett Carpenter Buddy  
53 Hank Quillen HausmeisterJan Langer  
54 Michael Beasley Bartender bei Autoshow  
55 Dominic Bagarozzi Paulsen in Porno  
56 Karrueche Tran Tally in Porno  
57 Carson Meyer Bartender in Mexikanischem Restaurant  
Nicht genannte Darsteller
58 Kimberly Battista Spoon Girl  
59 Jae Benjamin Crooner  
60 Ian Bloom Fahrer  
61 Elayne Boosler Selbst  
62 Freedom Bridgewater Rausschmeißer der siebziger  
63 Shaylin Broady Bowler  
64 Morgan Brown Taxifahrer  
65 Courtlyn Cannan Junge Frau mit Teddy  
66 Hannah Clabaugh Pornostar  
67 Kevin Cole König Neptun  
68 Saundra Coller Pornostar  
69 Michelle Cope Model in Autoshow  
70 John Crosby Sanitäter  
71 Hal Dion Spit Take Patron  
72 Abbie Dunn Daisy  
73 Payson Durant Partygast  
74 Sacha A. Dzuba Piratenkapitän  
75 Mark Falvo Bargast  
76 Jennifer Giles Partygast mit Drink  
77 Brian Gonzalez Pfleger  
78 Jerrod Hampton Cafe-Besucher  
79 Lauren Hough Galagast  
80 Daniel D. Houy Tankwagenfahrer  
81 Barry W. Jerald Jr. Buspassagier  
82 Taryn Jones Demonstrant  
83 Brett Larkins CocktailKellnerin  
84 Scott Ledbetter Deputy Couey  
85 William Leecan LAPD Officer  
86 Hayley H. Long Bobbys Mutter  
87 George Thomas Mansel LAPD Officer  
88 Philip Edward McFarlin White Rabbit  
89 Anna McNiven Hippy-Mädchen  
90 Dana Clark McPherson Autoshowveranstalter  
91 Roger Neal Bargast  
92 Christian I. Noble Phillip Bailey  
93 Chris Pak Vorstand japanischer Autofirma  
94 Tamara Philbrick Demonstrantin  
95 Paul Michael Pouler Partygast  
96 Carson Pursley CocktailKellnerin  
97 Jared M. Reeder Chef der Villlage People  
98 Dale Ritchey Fahrer des Muscle Car  
99 Zachariah Rogers Jack of Hearts  
100 Sandra Rosko Kellnerin im Comedy Store  
101 Patti Schellhaas Frau in Stau in Los Angeles  
102 Blake Sewell Bargast  
103 Eric Shackelford Typ in Mexikanischem Restaurant  
104 Carla Shinall Pornostar  
105 Darrell L. Shuler Disco Bandmitglied in den siebzigern  
106 Cameron Simmons Typ auf Motorrad  
107 Chris Stein Pornostar  
108 Summer Storm The Emotions  
109 Anna Swiney Hollys Freundin  
110 Steven A.D. Taylor Taxifahrer  
111 Holly Traister Kassiererin  
112 JC Tremblay Demonstrant  
113 Zachary Vazquez Autoshowveranstalter  
Stuntmen
114 Marvin Ross Bediensteter  
115 Derek Alfonso   
116 Cristin Azure
(Präzisionsfahrerin)
  
117 Luke Babb
(Stuntfahrer)
  
118 Jennifer Badger   
119 Sala Baker
(für Keith David)
Leibwächter  
120 Keir Beck   
121 Connor Bellina
(als Connor Nicholas Bellina)
  
122 Emily Brobst
(für Daisy Tahan)
  
123 Laurence Chavez
(Stuntfahrer)
  
124 Jennifer Cocker
(als Jennifer Cooker)
  
125 Jeremy Conner
(als Jeremy Connor)
  
126 Nick DeKay   
127 Josh Diogo   
128 Quinn Early Leibwächter  
129 Glenn Foster   
130 Aja Frary
(für Yaya DaCosta)
  
131 Rachel Gelfeld   
132 Michael Hansen   
133 Daniel Hargrave   
134 Crystal Hooks   
135 Damita Jane Howard
(als Damita Jane)
  
136 Sarah Jarrett   
137 Nicholas E. Jones   
138 Jared Losano   
139 Jessica Merideth
(für Margaret Qualley)
  
140 Spencer Mulligan
(für Matt Bomer)
  
141 Marque Ohmes Sid Shattuck  
142 Brett Praed
(füy Ryan Gosling)
  
143 Maya Santandrea   
144 Gary Ray Stearns
(für Russell Crowe als Gary R. Stearns) / fight coordinator (uncredited) / stunt double: (uncredited)
  
145 Karl Van Moorsel   
146 Todd Warren   
147 Aimee Zannoni
(für Angourie Rice)
  
Ungenannte Stuntmen
148 Robert Alonzo   
149 Jon Braver   
150 Chris Brewster   
151 Jacob Dewitt   
152 Nash Edgerton   
153 Peter Epstein
(Stuntfahrer)
  
154 Zach Hudson   
155 Ben Jenkin
(für Matt Bomer)
  
156 Mark Kubr Mann in Diner  
157 Efka Kvaraciejus   
158 Megan Le   
159 Samuel Le   
160 Eric Linden   
161 Tara Macken   
162 Juanita P. Taylor
(präzisionsfahrerin)
  
163 Mallory Thompson
(für Margaret Qualley)
  
nach oben
Stab
Musik
David Buckley, John Ottman
Drehbuch
Anthony Bagarozzi, Shane Black
Stunt-Koordinator
Gary Ray Stearns (Kampfkoreograf), Markos Rounthwaite, Jared Losano (Assistenz: Kampfkoreografie), Glenn Foster (Koordinationsassistenz), Keir Beck (Fahrstunts)
Kamera
Philippe Rousselot
Schnitt
Joel Negron
Produktionsfirmen
Warner Bros., Silver Pictures, Waypoint Entertainment, Bloom, Lipsync Productions
Prodduktionsfirmen
Misty Mountains
Produktionsleitung
Georgina Marquis (supervisor), Jeff Valeri (supervisor), Emma Zee (supervisor)
Ton
James Harrison (Design), Oliver Tarney (supervisor), Chris Burdon (re-recording mixer), Peter J. Devlin (Mixer), Gilbert Lake (re-recording mixer), Paul Massey (re-recording mixer), Mark Taylor (re-recording mixer)
Spezialeffekte
John J. Downey, Scott R. Fisher
Regieassistent
Nilo Otero (1st AD), Andrew Ward (1st AD: 2nd unit), Alina Gatti (2nd 2nd AD), Matti Kluttz (2nd AD: 2nd unit), Eric Richard Lasko (2nd AD als Eric Lasko), Kevin Roy (2nd AD als Kevin Thomas Roy)
Continuity
Luca Kouimelis, Julia Tasker (2nd unit)
Drehorte
Eric Hooge (Georgia), Greg Lazzaro (los angeles), David Ferdig (Scout), Caroline Nightbird (scout: Georgia), Matthew Prisk (Scout)
Szenenbild
Richard Bridgland
Bauten
David Utley
Ausstattung
Danielle Berman, Michael Berzsenyi, Tommy Wilson
Besetzung
Sarah Finn (als Sarah Halley Finn)
Kostüme
Kym Barrett
Maske
David Forrest (für Kim Basinger als David Craig Forrest), Tyson Fountaine (Los Angeles), Jane Galli, Stevie Martin (als Stephanie 'Stevie' Martin), Medusah (für Ryan Gosling als Anne 'Medusah' Aulenta), Candy L. Walken (für Kim Basinger als Candy Walken)
Frisuren
Barbara Lorenz, Leo Won (für Ryan Gosling), Joani Yarbrough
Tiertrainer
Carol Tresan, Greg Tresan
Gewidmet
Carmel Musgrove
Produzent
Aaron Auch (Co-Produzent), Anthony Bagarozzi (EP), Andrew Boswell (EP), Ethan Erwin (Co-Produzent), Peter Hampden (EP), Ken Kao (EP), Michael J. Malone (EP), Norman Merry (EP), Carmel Musgrove (AP), Hal Sadoff (EP), Joel Silver, Alex Walton (EP)
Regie
Shane Black, Markos Rounthwaite (2nd unit)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 62. mal aufgerufen.