Der Mackintosh-Mann
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Der Mackintosh-Mann
The MacKintosh Man; Running Blind; The Freedom Trap
USA 1973 - 99 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Joseph Rearden, ein Agent des britischen Geheimdienstes, lässt sich bei einem Diamantendiebstahl in London erwischen, den sein Chef MacKintosh und dessen Assistentin Mrs. Smith eingefädelt haben. Im Gefängnis soll Rearden mit einer Fluchthelfer-Organisation Kontakt aufnehmen um herauszubekommen, wer an der Spitze dieser Gruppe steht. Diese Organisation hat schon zu viele gefangene Spione außer Landes gebracht. Mit der Hilfe der Gruppe gelingt ihm und einem sowjetischen Agenten namens Slade die Flucht. Sie werden in einem geheimen Haus in Irland festgehalten. In London informiert MacKintosh seinen Freund, den Abgeordneten Sir George Wheeler, über seinen Plan. Wheeler ist aber in Wahrheit der Kopf der Fluchthelfer-Organisation. Kurz darauf wird MacKintosh von einem Auto überfahren. Rearden wird gefoltert, doch ihm gelingt die Flucht aus dem Landhaus. Rearden ist nun auf sich allein gestellt und nur Mrs. Smith, die sich als Tochter von MacKintosh herausstellt, ist ihm eine Hilfe. Gemeinsam fahren sie nach Malta, um dort Wheeler zu stellen. Wheeler hat Slade auf seiner Jacht versteckt. Rearden verständigt die Polizei, während Wheeler Mrs. Smith in seine Gewalt bringt. Widerwillig und ergebnislos durchsucht die Polizei die Jacht. Dabei kann Rearden abermals fliehen. In einer Kirche findet der Austausch, freies Geleit für Wheeler und Slade gegen das Leben von Mrs. Smith, statt. Rearden ist nach kurzem Zögern einverstanden. Aber als Wheeler und Slade davon gehen, werden sie von Mrs. Smith brutal erschossen. Rearden und Mrs. Smith verbindet nichts mehr. Sie gehen getrennte Wege.

Gedreht wurde vom 12.10.1972 bis Januar 1973 in Irrland, Entland und auf Malta.

Starttermine:
25.07.1973 USA Kinostart
09.11.1973 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Paul Newman ReardenGert Günther Hoffmann
2 Dominique Sanda Mrs. SmithHelga Trümper  
3 James Mason Sir George WheelerHolger Hagen  
4 Harry Andrews MackintoshErik Jelde  
5 Ian Bannen SladeManfred Schott  
6 Michael Hordern BrownKlaus W. Krause  
7 Nigel Patrick Soames-TrevelyanThomas Reiner  
8 Peter Vaughan BrunskillGünther Sauer  
9 Roland Culver RichterLeo Bardischewski  
10 Percy Herbert Taafe  
11 Robert Lang Jack Summers  
12 Jenny Runacre GerdaRose-Marie Kirstein  
13 John Bindon BusterHartmut Neugebauer  
14 Hugh Manning Staatsanwalt  
15 Wolfe Morris Malta PolizeichefKlaus Havenstein  
16 Noel Purcell O'DonovanWilly Friedrichs  
17 Donald Webster Jervis  
18 Keith Bell Palmer  
19 Niall MacGinnis Warder  
20 Eddie Byrne Fisherman  
21 Shane Briant Cox  
22 Michael Poole Mr. Boyd  
23 Eric Mason Postbote  
24 Ronald Clarke Begleiter  
25 Antony Viccars Verkäufer  
26 Dinny Powell Young  
27 Doug Robinson
(als Douglas Robinson)
Danahoe  
28 Jack Cooper erster Motorradfahrer  
29 Marc Boyle zweiter Motorradfahrer  
30 Marcelle Castillo Madeleine  
31 Terence Plummer
(als Terry Plummer)
dunkler Mann  
32 Joe Cahill erster Wächter  
33 Gerry Alexander zweiter Wächter  
34 John McDarby alter Mann an Bushaltestelle  
35 Donal McCann erster FeuerwehrmannHarry Kalenberg  
36 Joe Lynch erster gardeoffizier  
37 Seamus Healy Mann im Pub  
38 Tom Irwin zweiter Feuerwehrmann  
39 Pascal Perry zweiter Gardeoffizier  
40 Steve Brennan gast im Pub  
41 Vernon Hayden Gast im Pub  
42 Brendan O'Duill
(als Brendon O'Duill)
Gast im Pub  
43 Billy Dean Häftling  
44 Peter Brace Häftling  
Nicht genannte Darsteller
45 Cyd Child Krankenschwester  
46 Tim Condren Insasse  
47 George Lane Cooper Insasse  
48 Bill Cummings Gefängnisinsasse  
49 Roy Everson Polizist  
50 Harry Fielder Gefängniskaplan  
51 Leo Genn RollinsAlexander Allerson  
52 Victor Harrington Rechsanwalt  
53 Walter Henry Insasse  
54 Clarissa Kaye-Mason Gast an Rezeption  
55 Barry Keegan Gast im Pub  
56 Eric Kent Insasse  
57 George Leech Insasse  
58 Aileen Lewis Mitglied des Parlaments  
59 Dickey Luck Insasse  
60 Fred Machon Polizist  
61 Alf Mangan Insasse  
62 Tony O'Leary Insasse  
63 Paul Phillips Insasse  
64 Terry Richards Insasse  
65 Terry Sartain Zuschauer im Unterhas  
66 Fred Stroud Zuschauer im Gerichtssaal  
67 John Tatham Gerichtsschreiber  
68 Larry Taylor Insasse  
69 Joseph Tregonino Insasse  
70 Mickey Varey Insasse  
71 John Wilder Parlamentsmitglied  
72 Fred Wood Häftling in Wäscherei  
Stuntmen
73 Nosher Powell bewaffneter Wächter  
Ungenannte Stuntmen
74 Greg Powell   
75 Joe Powell   
76 Eddie Stacey   
77 Rocky Taylor   
nach oben
Stab
Drehbuch
Desmond Bagley (Buchvorlage), Walter Hill
Produktionsfirmen
Newman-Foreman Company
Ton
Basil Fenton-Smith, Gerry Humphreys
Spezialeffekte
Ron Ballanger (als Ron Ballinger), Cliff Richardson
Regieassistent
Chris Kenny (zweiter Assistent), Michael Stevenson (zweiter Assistent), Gary White (zweiter Assistent, Zweiter Stab), Peter Cotton (dritter Assistent), Colin M. Brewer (als Colin Brewer)
Continuity
Penny Daniels
Drehorte
Terence A. Clegg (als Terry Clegg), Robin Douet
Szenenbild
Terence Marsh (als Terry Marsh)
Bauten
Alan Tomkins
Besetzung
Weston Drury Jr. (als Weston Drury Jnr.)
Kostüme
Elsa Fennell
Maske
George Frost, Hugh Richards, Peter Robb-King
Frisuren
A.G. Scott
Produzent
John Foreman, William Hill (beteiligt), John Huston
Regie
John Huston, M. James Arnett (Zweiter Stab als James Arnett)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 921. mal aufgerufen.