Unleashed - Entfesselt |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
Medien |
Coverbilder |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Interopa Film GmbH (Berlin) |
Dialogbuch: |
Marius Clarén |
Dialogregie: |
Frank Schaff |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Unleashed - Entfesselt |  |
|
Unleashed
|
Frankreich; England; USA 2005 - 101 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Ein junger Mann, Danny, augenscheinlich chinesischer Herkunft, wird von seinem „Besitzer“, dem skrupellosen Geldeintreiber Bart, auf säumige Kunden angesetzt, um mit Brutalität und asiatischer Kampfkunst die Ziele Barts durchzusetzen. Das geschieht aber nur dann, wenn Bart ihm das Halsband abnimmt und ihn dadurch „entfesselt“. Sind die Gegner besiegt, legt Bart ihm das Halsband wieder an. So wird er wieder lammfromm und anschließend in seinen verwahrlosten Kellerverschlag gebracht. Damit wird eine hündische Abhängigkeit des wortkargen Danny von seinem „Besitzer“ Bart verdeutlicht. Im Laufe der Handlung, die in der schottischen Stadt Glasgow spielt, stellt sich heraus, dass der Verbrecher den jungen Mann als Kind mitgenommen hat, nachdem er dessen Mutter im Streit ermordete. Wie Danny an seine außerordentlichen kämpferischen Fertigkeiten kommt, lässt der Film mehr oder weniger im Dunkeln. Im Laufe der Handlung sagt Bart aus, er habe viel Geld in Danny investiert und auf einem alten Foto sieht man Bart und Danny vor einem Spind stehen, an dem Boxhandschuhe hängen, was darauf hindeutet, dass sein Onkel Bart Danny von klein auf trainiert/trainieren lassen hat. Während eines dieser Aufträge lernt der verstockte und in sich gekehrte Danny den blinden Klavierstimmer Sam kennen, der sich mit Humor und Offenheit Dannys verstecktem Interesse an Klavieren widmet. Nach der Unterhaltung trennen sich die beiden wieder. Kurze Zeit später werden Bart und seine Leute, also auch Danny, im Auto angegriffen. Bart wird vermeintlich getötet und Danny verletzt. Da er nicht weiß wohin, flüchtet er zu der einzigen Person, die er außerhalb kennt: Sam. Sam und seine 17-jährige Stieftochter Victoria freunden sich mit Danny an, beherbergen ihn und stellen auch keine Fragen nach seinem sehr sonderbaren weltfremden Verhalten. Victoria ist eine begabte Pianistin, und ihr Spiel lässt Dannys verloren geglaubte Kindheitserinnerungen wieder auftauchen: Wie ihn seine Mutter während ihrer Tätigkeit als Gelegenheitsprostituierte im Kleiderschrank versteckte, wie er den Mord an seiner Mutter beobachtete, wie er vom Mörder (Bart) gepackt und mitgenommen wurde. Später stellt sich heraus, dass Bart den Angriff überlebt hat. Danny wird von einem Schergen Barts aufgespürt und zurückgebracht, möchte allerdings nicht in sein altes, von Gewalt und brutalen Schaukämpfen bestimmtes Leben zurück und flieht zurück zu Sam und Victoria. Als Bart mit einer Vielzahl von Schlägern die Wohnung von Sam und Victoria aufsucht, um Danny zurückzuholen, wehrt sich dieser und besiegt alle in lang anhaltenden Kampfszenen – auch um seine neue Familie zu schützen –, bis er sich zum Schluss an Bart, dem Mörder seiner Mutter, rächen kann. Erst sieht es aus, als ob er ihn töten würde, dann aber besinnt er sich durch Sams Fürsprache und entscheidet sich so für ein Leben fernab der Gewalt, in dem stattdessen Kunst und ganz besonders die Musik wichtige Rollen spielen.
Der Film wurde vom 10. Januar bis 2. Mai 2003 in Frankreich und Glasgow (Schottland) gedreht. |
Starttermine: |
10.01.2005 |
Frankreich |
Erstaufführung |
Paris |
02.02.2005 |
Frankreich |
Kinostart |
12.05.2005 |
Deutschland |
Kinostart |
13.05.2005 |
USA |
Kinostart |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Massive Attack, Neil Davidge
|
Drehbuch |
Luc Besson
|
Stunt-Koordinator |
Arno Balenci (Assistenz), Thong Bui (Assistenz), Alain Gaudiard (Assistenz), Pascal Guégan (Assistenz), Philippe Guégan, Michel Julienne (Autostunts), Hu Chen (Koreografie assistenz als Tiger Hu Chen)
|
Kamera |
Pierre Morel
|
Schnitt |
Nicolas Trembasiewicz
|
Produktionsfirmen |
Rogue Pictures, EuropaCorp, Danny the Dog Prods Ltd., TF1 Films Production, Qian Yian International, Current Entertainment, Canal+, Clubdeal
| Produktionsleitung |
Eric Bassoff (Postproduktion), Jean-François Chaintron (2nd unit), Peter Gallagher (supervisor: England), Marc Guidetti (Aufnahmeleitung: Schottland), Bruno Guilhem (Aufnahmeleitung: 2nd unit), Thierry Guilmard, Franck Lebreton (Aufnahmeleitung: Frankreich als Frank Lebreton), Judicaël Noïa (Aufnahmeleitung)
| Ton |
Vincent Tulli (Leitung), Florent Ravalec (Zweiter Stab)
| Spezialeffekte |
David Harris, Jude Harris, Philippe Hubin (Leitung), Mac Guff Ligne, Éclair Numérique
| Regieassistent |
William Pruss (1st AD: 2nd unit), Stéphanie Champault (2nd AD: 2nd unit), Alison Goring (2nd AD: Schottland), Mathieu Thouvenot (2nd AD), Elaine Mackenzie (3th AD: Schottland als Elaine MacKenzie), Fiona MacMillan (3th AD: England), Hans Titze (3th AD), Mathilde Cavillan, Ali Cherkaoui (2nd unit), Andrew Gardiner (Laufbursche)
| Continuity |
Donatienne de Gorostarzu (als Donatienne De Corostarzu), Françoise Thouvenot, Julie Vasconi (2nd unit)
| Drehorte |
David Broder, Kennedy Forsyth (Schottland), Rodolphe Lanaro
| Szenenbild |
Jacques Bufnoir
| Bauten |
Fiona Riddick
| Besetzung |
Nathalie Cheron, Suzanne Smith
| Kostüme |
Olivier Bériot
| Maske |
Florence Batteault (2nd unit), Nancy Hancock (Morgan Freeman als Nancy Worthen-Hancock), Myriam Hottois, Frédéric Lainé (Makeup-Spezialeffekte)
| Frisuren |
Deena Adair (Morgan Freeman als Deena Adair Williams), Frédérique Arguello, Mathieu Gueracague (2nd unit als Mathieu Guéraçague)
| Technischer Berater |
Christian Burdet (Klavier), Carolina Schmollgruber (Klavier: Kerry Condon)
| Waffen |
Frédéric Cauvy
|
Produzent |
Luc Besson, Steven Chasman (als Steve Chasman), Bernard Grenet (EP), Jet Li, Mehdi Sayah (Produktionsassistent), Pierre Spengler (Co-Produzent)
|
Regie |
Louis Leterrier, William Pruss (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 1641. mal aufgerufen. |
| | |