Kindergarten Cop
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Dr. Michael Nowka
Dialogregie: Dr. Michael Nowka
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Kindergarten Cop
Kindergarten Cop
USA 1990 - 110 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der hartgesottene Polizist John Kimble nimmt den Drogendealer Cullen Crisp wegen Mordes an einem Informanten fest. Die Tat beobachtete eine junge, drogenabhängige Frau, die als Zeugin die Verhaftung von Crisp ermöglicht. Um ihn rechtskräftig verurteilen zu können, braucht die Polizei die Hilfe von Crisps Ex-Ehefrau Rachel, die jedoch mit ihrem Sohn Cullen jr. und einigen Millionen Dollar aus Crisps Drogengeschäft untergetaucht ist. Der Informant, der von Crisp ermordet wurde, hatte allerdings ihren Aufenthaltsort ausfindig gemacht: ein Kindergarten in Astoria, Oregon. Kimble und seine Kollegin Phoebe O’Hara werden losgeschickt, um die beiden zu finden und zur Zusammenarbeit zu überreden, was durch die Tatsache erschwert wird, dass von beiden keine aktuellen Fotos existieren. Um die beiden zu finden, soll O’Hara im Kindergarten einen Job als Erzieherin annehmen und Cullen Jr. identifizieren, doch auf der Hinfahrt erkrankt sie unerwartet, und so muss Kimble spontan den Part übernehmen. Die Kinder nerven ihn mit ihrem Toben und ihrer spielerischen Natur, doch unter Zuhilfenahme seines Polizistentrainings schafft er es, den Kindern Disziplin beizubringen. Gleichzeitig jedoch beginnt er, Gefallen an diesem Job zu finden, und er engagiert sich aus vollem Herzen für seine Schüler. Kimble verliebt sich in eine junge Lehrerin namens Joyce, deren Sohn Dominic in seiner Klasse ist. Im Laufe der Zeit stellt sich jedoch heraus, dass sie Crisps Ex-Frau und Dominic in Wahrheit dessen Sohn ist. Ebenso hat Crisp die Geschichte mit dem gestohlenen Drogengeld nur erfunden, um seinen Sohn an sich zu bringen, den seine Ex-Frau beschützen will. Inzwischen kommt Crisp durch die Initiative seiner herrischen Mutter wieder frei: Sie hat dafür gesorgt, dass der Zeugin der Tat reines Heroin verkauft wurde, so dass die Frau an einer Überdosis starb. Damit gibt es keinen Belastungszeugen mehr, und Crisp kommt wieder frei. Gleich danach taucht er in Astoria auf und will seinen Sohn an sich bringen. Um Dominic von Kimble zu trennen, setzt er den Kindergarten in Brand und entführt seinen Sohn. Als Kimble ihn in der Schultoilette stellt, verletzt Crisp Kimble, wird aber von diesem erschossen. Crisps Mutter taucht auf und bedroht Kimble, um zu erfahren, wo ihr Enkelsohn ist, doch sie wird von O’Hara überwältigt. O’Hara, die einen tollpatschigen Koch heiraten will, besucht Kimble im Krankenhaus und fragt ihn, wohin sie die Einladung zur Hochzeit verschicken sollen. Kimble entscheidet sich daraufhin, als Lehrer im Kindergarten zu bleiben und ein neues Leben mit Joyce und Dominic zu beginnen.

Die Dreharbeiten fanden vom 30.05. bis zum 04.09.1990 in Oregon statt.

Im Original spricht Schwarzenegger, als er Pamela Reed ins Motel trägt, zwei kurze, aber deutliche Sätze auf Deutsch: „Das macht mich stocksauer. Jetzt bin ich sauer.“

Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 26 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 91,5 Millionen US-Dollar ein.

Starttermine:
21.12.1990 USA Kinostart
07.02.1991 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Arnold Schwarzenegger KimbleThomas Danneberg
2 Penelope Ann Miller JoyceMarina Krogull  
3 Pamela Reed PhoebeUta Hallant  
4 Linda Hunt Miss SchlowskiTilly Lauenstein  
5 Richard Tyson CrispDetlef Bierstedt  
6 Carroll Baker Eleanor CrispBarbara Adolph  
7 Joseph Cousins DominicTimm Neu  
8 Christian Cousins DominicTimm Neu  
9 Cathy Moriarty Sylvesters MutterJudy Winter  
10 Park Overall Samanthas Mutter  
11 Jayne Brook Zachs MutterUlrike Möckel  
12 Richard Portnow Cpt. SalazarJoachim Pukaß  
13 Tom Kurlander DannyAndreas Fröhlich  
14 Alix Koromzay CindyMaud Ackermann  
15 Betty Lou Henson Keishas Mutter  
16 Heidi Swedberg Joshuas MutterKatharina Koschny  
17 Bob Nelson Henry ShoopHans-Jürgen Dittberner  
18 Molly Cleator Miss Schlowskis AssistentinEva-Maria Werth  
19 Eugene Elman
(als Gene Elman)
Richter  
20 Susan Burns Kellnerin  
21 Tom Dugan Crisps anwalt  
22 Roma Maniküristin  
23 Jason Stuart FriseurMichael Nowka  
24 Kim Delgado Mall Sicherheitsmann  
25 Ray Glanzmann MAll Sicherheitsmann  
26 Ed Crick Mall Sicherheitsmann  
27 Angela Bassett StewardessKatharina Koschny  
28 Chi Muoi Lo
(als Chi-Muoi Lo)
Drogenhändler  
29 John Hammil Zachs VaterWilfried Herbst  
30 Steve Park Salazars Assistent  
31 John Steinkamp Angestellter im Spielzeugladen  
32 Charlie Holliday Daryl  
33 Lee Forest Apotheker  
34 Judy Wix Vertretungslehrerin  
35 Galen Yuen Zwielichtiger Typ  
36 Frankie Avina Zwielichtiger Typ  
37 Terry Golden Zwielichtiger Typ  
38 Lee Dupree Zwielichtiger Typ  
39 Michael Chapman Feuerwehrmann  
40 Trevor James Reeder Junge im Flugzeug  
41 Travis Whitney Reeder Junge im Flugzeug  
42 Jason Howard Junge im Flugzeug  
43 Debra Casey Punk Tramp  
44 Peter Vasquez
(als Peter Mark Vasquez)
Straßenschläger  
45 Jacques Apollo Bolton
(als Jacques Bolton)
Straßenschläger  
46 Leo Lee Straßenschläger  
47 Kenneth Chapman Feuerwehrhauptmann  
48 Rick Jones Keishas Vater  
49 Mimi J. Kauffman Restaurant Hostess  
50 Catherine Reitman Drittklässlerin  
51 Tiffany Reaves Knutschendes Mädchen  
52 Jason Reitman Knutschender Junge  
53 Anne Merrem Krankenschwester  
54 Arlene J. Phalon Rezeptionistin  
55 Justin Page Zach  
56 Peter Rakow Joshua  
57 Sarah Rose Karr Emma  
58 Marissa Rosen Samantha  
59 Ben McCreary Lowell  
60 Miko Hughes Joseph  
61 Robert Cave John  
62 Ben Diskin Sylvester  
63 Tameka Runnels Keisha  
64 Medha Garg Latiana  
65 Brian Wagner William  
66 John Christian Graas
(als John Graas)
Kevin  
67 Jimmy Darrin Jackson III Sedgewinn  
68 Ian Baumer Sam  
69 Amy Wald Sarah  
70 Tiffany Mataras Tina  
71 Krystle Mataras Rina  
72 James Chance Matthew  
73 Adam Wylie Larry  
74 Nicole Nagorsky Heather  
75 Ross Malinger Harvey  
76 Amber Reaves Mary  
77 Odette Annable
(als Odette Yustman)
Rosa  
78 Tina Hart Dorothy  
79 Emily Ann Lloyd Jennifer  
80 Haley Hileman
(als Haley Urman)
Courtney  
81 Bethany Allyn Catherine  
82 Zachary Marsh Nick  
83 Anthony Wong Tom  
84 Remone Bradley Erwin  
Nicht genannte Darsteller
85 Brian Bruney   
86 Jaime Lucero Jr. Schüler  
87 Kyle Pittman Kind  
88 Gary Rodriguez Anwalt  
89 Thomas Rosales Jr. Straßenschläger  
90 William Rossman Elternteil  
91 John Bear Staible Gerichtsdiener  
92 Bruno Van Zeebroeck Cathy Moriartys Date auf der Fähre  
93 Rob Wegner Feuerwehrmann  
Stuntmen
94 David Balcorta   
95 Ted Barba   
96 Sandy Berumen   
97 Richard E. Butler   
98 Laura Dash   
99 Brian Davis   
100 Christopher Doyle   
101 Debbie Evans
(Reeds Stunt Double)
  
102 Richie Gaona   
103 Donna Garrett   
104 Joy Hooper   
105 Jeff Imada   
106 Joel Kramer
(Schwarzeneggers Stunt Double)
  
107 Will Leong   
108 Billy D. Lucas
(Schwarzeneggers Stunt Double)
  
109 Branscombe Richmond   
110 Mario Roberts   
111 Sharon Schaffer   
Ungenannte Stuntmen
112 Mickey Cassidy   
113 Peter Kent
(Schwarzeneggers Stunt Double)
  
114 Lane Leavitt   
115 Steven Leavitt   
nach oben
Stab
Musik
Randy Edelman
Drehbuch
Herschel Weingrod, Murray Salem, Timothy Harris
Stunt-Koordinator
Joel Kramer
Kamera
Michael Chapman
Schnitt
Wendy Greene Bricmont, Sheldon Kahn
Produktionsfirmen
Universal Pictures, Imagine Entertainment, Northern Lights Entertainment
Produktionsleitung
Donna Smith (Produktionsbeauftragte), Gordon A. Webb, Robert Webb (Oregon als Robert M. Webb)
Ton
Tom McCarthy Jr. (Leitung), Gene S. Cantamessa (Mischung)
Spezialeffekte
William Aldridge, Bruce Knechtges, Joe D. Ramsey (als Joe Ramsey), Andrew Sebok, Bruno Van Zeebroeck, Gary Zink
Regieassistent
Gabriela Vázquez (2nd AD), Chris Stoia (2nd AD), Ira S. Rosenstein (2nd AD: 2nd unit Oregon als Ira Stanley Rosenstein), Kate Davey (2nd 2nd AD), J.J. Linsalata (2nd 2nd AD), Brian Ort (Azubi)
Continuity
Julie Pitkanen, Robin Skelton (Assistenz)
Drehorte
Lisa Blok-Linson, Cindy L. Howe (Zweiter Stab: Oregon), Vincent Robert, Ira S. Rosenstein, Tom Lackey
Szenenbild
Bruno Rubeo
Bauten
Richard F. Mays (als Richard Mays)
Ausstattung
Anne D. McCulley
Besetzung
Michael Chinich
Kostüme
Gloria Gresham
Maske
Ken Chase, Jeff Dawn (Leitung)
Frisuren
Peggy Semtob, Peter Tothpal
Tiertrainer
Paul A. Calabria (als Paul Calabria), Karin McElhatton (als Karin Dew)
Produzent
Brian Grazer, Michael C. Gross (EP), Joe Medjuck (EP), Ivan Reitman, Sheldon Kahn (AP), Gordon A. Webb (AP als Gordon Webb)
Regie
Ivan Reitman, Michael C. Gross (2nd unit Oregon)
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Kindergarten Cop USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1807. mal aufgerufen.