Knockaround Guys
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Martina Marx
Dialogregie: Dietmar Wunder
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Knockaround Guys
Knockaround Guys
USA 2001 - 91 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Matty Demaret ist ein Sohn des Chefs einer Mafiaorganisation. Sein Vater Benny Chains hat Zweifel, ob Matty für seine Organisation geeignet ist und gibt ihm einen Auftrag als Test der Fähigkeiten. Matty soll einen Koffer mit einer halben Million Dollar von einer Kleinstadt nach New York City überführen. Mattys Freund Marbles verliert bei der Ausführung den Koffer, als er bei der Überführung mit dem Flugzeug zum Tanken in einer Kleinstadt landen muss und aus Panik vor der örtlichen Polizei der Koffer abhandenkommt. Demaret sucht daraufhin das Geld, die Söhne der altgedienten Mafiosi Chris Scarpa, Johnny Marbles und Taylor Reese helfen ihm dabei. Der ortsansässige Sheriff Decker will das Geld übernehmen. Mattys Onkel Teddy Deserve reist nach Montana unter dem Vorwand, den vier jungen Mafiosi bei Schwierigkeiten zu helfen. Er will jedoch das Geld für sich behalten. Er gibt Matty das Versprechen, dass Marbles nichts passieren würde, was er allerdings nicht einhält, denn er schickt zwei seiner Gehilfen in die Bar, wo sie Marbles und Scarpa aufspüren sollen um diese schließlich umzubringen. Da Scarpa es aber bevorzugt hat zu verschwinden, finden sie nur Marbles vor, gehen mit ihm hinter die Bar und erschießen ihn anschließend. Demaret und Reese treffen sich mit Teddy, dem Sheriff und seinem Gehilfen. Dabei kommt es zu einer Schießerei. Chris Scarpa, der nun doch beschlossen hat zu bleiben, kommt seinen Kumpels zu Hilfe. Doch sowohl er als auch der Sheriff und sein Komplize sterben. Taylor Reese wird angeschossen und ist kampfunfähig. Teddy und Matty bedrohen sich gegenseitig mit Pistolen und beginnen zu diskutieren. Teddy dreht Matty den Rücken zu und täuscht vor, einfach zu gehen. Jedoch zückt er mit einer ruckartigen Bewegung seine Waffe und versucht Matty zu erschießen. Dieser ist jedoch schneller und tötet Teddy. Matty und Taylor nehmen das Geld und verschwinden. Matty bringt seinem Vater das Geld und verkündet, dass er keine Karriere in der Mafiaorganisation mehr anstrebt. Nachdem sich Taylor seine Wunden behandeln lassen hat, steigen er und Matty in ein Auto und fahren weg.

Der Film wurde vom 29. September bis November 1999 unter anderen in New York City, in Toronto, in Alberta und in Montana gedreht. Er spielte in den Kinos der USA ca. 11,6 Millionen US-Dollar ein.

Starttermine:
08.09.2001 Deutschland Erstaufführung Oldenburg International Film Festival
11.10.2002 USA Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Barry Pepper Matty DemaretDennis Schmidt-Foß  
2 Andy Davoli
(als Andrew Davoli)
Chris ScarpaViktor Neumann  
3 Seth Green Johnny MarblesMarius Clarén  
4 Vin Diesel Taylor ReeseCharles Rettinghaus
5 John Malkovich Teddy DeserveJoachim Tennstedt  
6 Arthur J. Nascarella
(als Arthur Nascarella)
Billy Clueless  
7 Tom Noonan Sheriff DeckerBodo Wolf  
8 Nicholas Pasco Freddy the Watch  
9 Shawn Doyle Deputy WardBernd Vollbrecht  
10 Kevin Gage BruckerGerald Paradies  
11 Dennis Hopper Benny ChainsJoachim Kerzel  
12 Andrew Francis Matty mit 13Carsten Otto  
13 John Liddle Heslep, der Barkeeper  
14 Kris Lemche DeckerMarcel Collé  
15 Dov Tiefenbach TeezeJulien Haggège  
16 Catherine Fitch LouiseHeidrun Bartholomäus  
17 Ceciley Jenkins Claire, die Kellnerin  
18 Jennifer Baxter Terri, die Kellnerin  
19 Josh Mostel Mac McCreadle  
20 Mike Starr Bobby BoulevardHelmut Gauß  
21 Allan Havey Dean, Golfplatzwart  
22 Bruce McFee Devin, Bartender  
23 Boyd Banks Bargast  
24 Angela White Bernadette, die Kellnerin  
25 James Barrett Wilkes  
26 Joe Pingue Klanderud  
27 Michael A. Miranda
(als Silvio Oliviero)
Noriega  
28 Kim Kopyl Blondine  
29 Hayley Verlyn Blondine  
30 Tony Nappo Tony, der Kellner  
31 Robert Hilton Cloutier, der Angestellte  
32 George Buza Earl, im WaffenladenRoland Hemmo  
33 Marty Antonini Flughafenmechaniker  
34 Catherine Burdon Schlafendes Mädchen  
35 Julian Reed Georgie Yarkas  
36 Frank Pellegrino Joey Hook  
37 Moira Dunphy Mary, die Büroangestellte  
38 Lawrence Bender Bargast  
39 Lester Cohen Kellner  
40 Doug Pepper Kellner  
41 Jennifer Deathe Sandy  
42 Peter Natalizio Peter, der Croupier  
43 Brian Koppelman
(Stimme)
Animatronic Cowboy  
Stuntmen
44 Kevin Rushton   
45 Don Stockford   
46 Wayne Wells   
47 Vinny De Vingo   
48 Tommy J. Huff   
nach oben
Stab
Musik
Clint Mansell
Drehbuch
Brian Koppelman, David Levien
Stunt-Koordinator
Steve Lucescu, Guy Bews (Assistent)
Kamera
Tom Richmond
Schnitt
David Moritz
Produktionsfirmen
New Line Cinema, Lawrence Bender Productions
Produktionsleitung
Jim Powers, Jay Vinitsky (Postproduktion), Mark Graziano (Postproduktion)
Ton
Scott Martin Gershin (Leitung), Douglas Ganton (Mischung), Nerses Gezalyan (Mischung), Brian Miksis (New York)
Spezialeffekte
Leo Wieser
Regieassistent
Andrew Shea (1st AD), Jennifer Deathe (2nd AD), Michael Pitt (2nd AD: New York), Krista Dutton, John Kerr (Azubi), Michal Page, Odette Blanch
Continuity
Samantha Armstrong
Drehorte
Jane Barrer, Marty Dejczak
Szenenbild
Lester Cohen
Bauten
Kei Ng
Ausstattung
Carolyn 'Cal' Loucks
Besetzung
Laurel Smith
Kostüme
Beth Pasternak
Maske
Sylvain Cournoyer
Produzent
Lawrence Bender, Michael De Luca (EP), Julie Kirkham (Co-Produzent), Brian Koppelman, David Levien, Brian Witten (EP), Stan Wlodkowski (EP)
Regie
Brian Koppelman, David Levien
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1140. mal aufgerufen.