Die letzte Festung
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Lutz Riedel
Dialogregie: Lutz Riedel
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Die letzte Festung
The last Castle
USA 2001 - 131 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Lieutenant General Eugene Irwin handelt gegen den Befehl des Präsidenten und organisiert ein Kommandounternehmen, um einen Kriegsverbrecher zu verhaften. Bei der Aktion sterben acht Soldaten. Irwin wird zu einer zehnjährigen Haftstrafe verurteilt und kommt in ein Militärgefängnis, das Colonel Winter befehligt. Winter respektiert Irwin und meint sogar, dass ein Stützpunkt nach dem General benannt werden sollte. Beim ersten Treffen zeigt er Irwin seine Sammlung verschiedener Militaria-Relikte, unter anderem aus dem amerikanischen Sezessionskrieg, und erwähnt ein Exemplar von Irwins Buch, wobei er diesen bittet, es zu signieren. Als Winter das Buch in einem Nebenzimmer holen will und ein Captain auf Irwin aufpasst, äußert sich Irwin abschätzig über Soldaten, die Militaria sammeln, da diesen wohl die reale Erfahrung der Schlacht noch fehle. Winter hört es und lügt, er könne das Buch gerade nicht finden. Mehrere Häftlinge beschweren sich bei Irwin über die schikanösen und teilweise sadistischen Methoden des Kommandanten, gegen den bereits dreimal ermittelt wurde. Sie hoffen darauf, dass Irwin seine Beziehungen in Washington nutzt. Irwin lehnt dies zunächst ab, da er vermutet, die Mithäftlinge würden übertreiben. Im weiteren Verlauf bekommt Irwin Gelegenheit, sich durch pädagogisch geschickten Umgang mit anderen Inhaftierten deren Respekt und Loyalität zu sichern. So bauen sie gemeinsam eine Mauer als Symbol einer Festung, die Winter mit einem Bulldozer wieder einreißen lässt. Der Häftling Aguilar, der sich beim Mauerbau sehr engagiert hat, wird von einem Wachmann mit einem direkt auf den Kopf gezielten Gummigeschoss vorsätzlich getötet. Irwin lässt die Gefangenen salutieren und verabschiedet den toten Marine mit gebührender Ehre. Winter geht davon aus, dass bald ein Aufstand beginnen wird, und lässt Irwin von dem Häftling Yates bespitzeln. Irwin durchschaut den Spitzel sofort und zieht Yates auf seine Seite. Der umgedrehte Spion berichtet Winter, Irwin plane, die Haftanstalt in seine Gewalt zu bringen und die US-Flagge mit dem Sternenfeld nach unten zu hissen. Mit diesem Notsignal wolle er Winter endgültig diskreditieren, damit dieser der Leitung des Gefängnisses enthoben werde. Irwin führt die Revolte gegen Winter an. Die Wachtürme werden von den Gefangenen zerstört, aber die schwer bewaffneten Wärter besetzen die Dächer der Gebäude, von wo aus sie die im Hof versammelten Inhaftierten in Schach halten können. Sie verweigern jedoch den Befehl von Winter, auf die unbewaffneten Gefangenen zu schießen. Irwin beginnt, die Fahne der USA zu hissen, obwohl Winter allen Gefangenen befiehlt, sich auf den Boden zu legen. Winter schießt mit seiner Dienstpistole vier Mal auf Irwin und wird daraufhin von Captain Peretz entwaffnet und festgenommen. Der getroffene Irwin, der das Hissen der Flagge trotz der Durchschüsse im Oberkörper noch beenden kann, liegt am Boden. Ein Häftling, der die Blutungen stoppen will, wird von einem Soldaten daran gehindert. Irwin stirbt. Zu Winters Entsetzen hat Irwin die US-Flagge allerdings richtig herum gehisst, vor der nun alle Anwesenden salutieren. Die Gefangenen bauen die Mauer weiter und verewigen dabei in den Steinen die Namen und Lebensdaten des erschossenen Marines Aguilar und General Irwins.

Der Film wurde in Kentucky und in Tennessee gedreht. Er wurde am Tennessee State Prison gedreht, das bereits in The Green Mile und Last Dance zu sehen war. Die Dreharbeiten begannen am 19. März 2001 und endeten im Juni 2001. Die Produktion kostete zwischen 60 und 72 Millionen US-Dollar. Die letzte Festung war ab dem 19. Oktober 2001 in den USA zu sehen. Am Startwochenende wurden in den USA über 7 Millionen US-Dollar eingespielt. Insgesamt spielte der Film in den USA bei mehr als 3,3 Millionen Besuchern über 18,2 Millionen US-Dollar ein. An den deutschen Kinokassen wurden knapp 255.000 Zuschauer gezählt, in der Schweiz waren es knapp 18.000.

Aufgrund der Terroranschläge am 11. September 2001 wurde das Filmplakat geändert, das ursprünglich eine auf dem Kopf stehend gehisste US-Flagge zeigte.

Oliver Hirschbiegel wurde angeboten, die Regie des Films zu übernehmen, was er jedoch ablehnte.

In der Szene, in der Robert Redford als Bestrafung einen Steinhaufen abtragen muss, wurde ihm angeboten, leichte Steinrequisiten zu tragen. Er bestand jedoch darauf echte Steine zu tragen, um die Authentizität der Szene zu erhöhen.

Die Fotos, die Redford in einer Szene an die Wand seiner Gefängniszelle klebt, sind Fotos von Hunter, dem Sohn des Regisseurs Rod Lurie.

Mark Ruffalo führte die Stunts in der Szene, in der er einen Helikopter zum Absturz bringt, selber durch.

Das Hauptthema des Films, das von Jerry Goldsmith komponiert wurde, wurde September 11th 2001 genannt, da es an diesem Tag aufgezeichnet wurde, an dem zugleich die Terroranschläge auf das World Trade Center erfolgten.

Starttermine:
19.10.2001 USA Kinostart
29.11.2001 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Robert Redford General IrwinRolf Schult  
2 James Gandolfini Col. WinterRoland Hemmo  
3 Mark Ruffalo YatesMichael Deffert  
4 Steve Burton Capt. PeretzTimmo Niesner  
5 Delroy Lindo Gen. WheelerJürgen Kluckert  
6 Paul Calderon DellwoTorsten Michaelis  
7 Sam Ball
(als Samuel Ball)
DuffyLutz Schnell  
8 Jeremy Childs CutbuskMarco Kröger  
9 Clifton Collins Jr. AguilarMatthias Deutelmoser  
10 George W. Scott ThumperCharles Rettinghaus  
11 Brian Goodman BeaupreJan Spitzer  
12 Michael Irby EnriquezBjörn Schalla  
13 Frank Military DocErich Räuker  
14 Maurice Bullard Sgt. McLarenTilo Schmitz  
15 Nick Kokich Pvt. NieboltDennis Schmidt-Foß  
16 David Alford Cpl. ZamorroBernd Vollbrecht  
17 Dean Hall Harris  
18 Peg Allen Sheila KellyMarianne Groß  
19 Rick Vito Red Team Leader  
20 Forrest D. Bradford Simmons  
21 Scott Michael Gunton  
22 Dean Miller Carvelli  
23 Kristen Shaw Staff Sgt.  
24 Michael Q. Davis
(als Michael Davis)
Ehrengarde  
25 Joe Keenan LesterKlaus Jepsen  
26 David Chattam Wheelers Berater  
27 Dan Cole Vertrauter  
28 Hans Mooy Sgt. Moore  
29 James-Justone-Thomas
(als James Jerome Thomas)
Rapper  
30 Steve Sandfort Häftling  
31 Jamie Roberto Mantecon Häftling  
32 Jeffery G. Fagan Häftling  
33 Lyon Fleming Häftling  
34 Darius Willis Häftling  
35 Rico Moody Häftling  
36 Rocky Abou-Sakher Häftling  
37 Sean Cameron Wärter  
38 Mary Jean Bentley
(als Mary Jean McAdams)
Besucherin  
Nicht genannte Darsteller
39 Ray Beasley Häftling  
40 Heath Bertam Häftling  
41 Matt Blake Wärter  
42 Scott Brantley Häftling  
43 Josh Croft Häftling  
44 Michael Dinwiddie Wärter  
45 Johnny Dowers Wärter  
46 Jason Drago Häftling  
47 Jamie Dundee Häftling  
48 Karen Espenant Reporterin  
49 Frank Fox Auggie  
50 John Hanlin Wärter auf Dach  
51 Kevin Kinzer Häftling  
52 Robert Malone Sam  
53 Matt Mangum Pvt. Patton  
54 Ron Pecorella Häftling  
55 David Powledge Wärter  
56 Brett Quinn Häftling  
57 Claudio Marcio Rojas Häftling  
58 Todd Rossbach Wärter  
59 Austin Sanders Häftling  
60 Jill Senter Junge Frau in Kriegsszene  
61 Dusty Shaffer Häftling  
62 Toni Tardino Besucher  
63 Phillip Trammel Häftling  
64 Michelle Way Wärter  
65 Gary Willis Besucher  
66 Steven Woodring Häftling  
67 Robin Wright Rosalie IrwinArianne Borbach  
68 Richard Yett Rosalies Mann  
Stuntmen
69 Kenny Alexander   
70 Gregory J. Barnett   
71 Eddie Braun   
72 Tony Brubaker   
73 Jacob Chambers   
74 Steve Chambers   
75 Eddy Donno   
76 Kenny Endoso   
77 Tim Gilbert   
78 Tad Griffith   
79 Gary Guercio   
80 Gene Hartline   
81 Chuck Hosack   
82 Kanin Howell   
83 Tommy J. Huff
(als Tom Huff)
  
84 Kevin L. Jackson
(als Kevin Jackson)
  
85 Henry Kingi Jr.
(als Henry Masso Kingi Jr.)
  
86 Gene LeBell
(als Gene Le Bell)
  
87 Clay M. Lilley
(als Clay Lilly)
  
88 Khristian Lupo
(als Kristian Lupo)
  
89 Greg Martin   
90 Bobby McLaughlin   
91 John Meier
(als John C. Meier)
  
92 Bennie Moore   
93 Tom Morga   
94 Casey O'Neill   
95 Tom Pearl   
96 Peewee Piemonte   
97 Jalon Raney   
98 Bill Richards
(als William Richards)
  
99 Jimmy N. Roberts   
100 Robby Robinson
(als Robbie Robinson)
  
101 Jason Rodriguez   
102 Danny Rogers   
103 Michael Runyard   
104 Marcus Salgado   
105 Cooper Taylor   
106 Matthew Taylor
(für Mark Ruffalo als Matt Taylor)
  
107 Tim Trella   
108 David Walling   
109 Scott Workman   
110 Danny Wynands   
nach oben
Stab
Musik
Jerry Goldsmith
Drehbuch
David Scarpa (Geschichte & Buch), Graham Yost (Buch)
Stunt-Koordinator
Christopher J. Tuck (co-Koordinator als Chris Tuck), Mic Rodgers
Kamera
Shelly Johnson
Schnitt
Michael Jablow, Kevin Stitt
Produktionsfirmen
Dreamworks Pictures, Robert Lawrence Productions
Produktionsleitung
Daniel R. Chavez (Studiobeauftragter: Post-Produktion), Lisa Dennis (post-production supervisor als Lisa Dennis Kennedy), Terry Miller
Ton
David Hawkins (supervisor), David E. Campbell (re-recording mixer als Dave Campbell), Jay Meagher (mixer), John T. Reitz (re-recording mixer als John Reitz), Gregg Rudloff (re-recording mixer)
Spezialeffekte
Pacific Title Digital, Burt Dalton (supervisor), Rodney M. Byrd, Donald Myers (als Donald E. Myers Jr.)
Regieassistent
Albert Cho (1st AD: 2nd unit), William M. Elvin (1st AD), Ty Arnold (leitender 2nd AD: 2nd unit), Mark S. Constance (2nd 2nd AD), Matthew Feitshans (2nd 2nd AD: 2nd unit), Jeani Harris-Olivieri (2nd 2nd AD als Jeani Harris), David Ticotin (2nd AD als David A. Ticotin)
Continuity
Karen Golden, Brenda Lopez (2nd unit)
Drehorte
Susan McMahon
Szenenbild
Kirk M. Petruccelli
Bauten
Lawrence A. Hubbs
Ausstattung
Daniel Loren May, Eloise Crane Stammerjohn
Besetzung
Deborah Aquila, Mary Jo Slater
Kostüme
Ha Nguyen
Maske
Gary Liddiard (für Robert Redford), Francisco X. Pérez, Ellie Winslow (für Delroy Lindo)
Frisuren
Susan Mills, Bunny Parker (für Robert Redford)
Produzent
Robert Lawrence, Don Zepfel (EP)
Regie
Rod Lurie, Mic Rodgers (2nd unit)
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Die letzte Festung; The last Castle USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 318. mal aufgerufen.